Los

31

76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen

In German Orders and Collectibles from 1919 to th...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 1 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 2 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 3 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 4 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 5 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 6 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 7 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 8 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 1 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 2 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 3 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 4 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 5 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 6 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 7 aus 8
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen - Bild 8 aus 8
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen vergoldete Helmglocke. Die einzelnen Platten mit zahlreichen, kegelförmigen Hoshi (Nieten) besetzt, die in Richtung Tehen kleiner werden. Außergewöhnlich schön erhaltene Russet Iron Oberfläche, seitlich Halterungen für die Wakidate. Bezeichnet "Saotome Iyehisa". (Aufgrund der Schreibweise des Kanji "Sa" lässt sich die Helmglocke eindeutig in die Mitte der Edo-Periode einordnen). Dreifach gestuftes, eisernes Tehen Kanamono, der untere Ring in Kiku Sukashi, der obere mit Karakusa-Dekor in Goldnunome. Agemaki No Quan mit etwas geblichenem, orangem Agemaki. Graviertes Mabezashi mit Anrufungen an verschiedene Gottheiten "Amaterasu Kami", "Kazusa Daimyochin" und "Sumiyoshi Dai Myochin". Eine Folge des Shikoro erhalten, daran Fukigaeshi mit aufgelegten, silbernen Mons des Tatsuma-Clans aus der Harima-Provinz. Mabezashi und Fukigaeshi mit aufwändigen Einfassungen aus Shakudofukurin. Belederung der Shikoro-Folge ergänzt. Höhe 18 cm, Breite 28 cm. Außergewöhnlich präzise gearbeiteter und formschöner Helm. Zustand: II -A 76-plate ko hoshi kabuto, mid Edo period Iron helmet bowl formed of 76 flat suji plates with gilt interior. The individual plates studded at the edges with numerous, cone-shaped hoshi (rivets) which decrease in size toward the tehen. Exceptionally well preserved russet iron surface, lateral holders for the wakidate. Inscribed "Saotome Iyehisa". (Due to the spelling of the kanji "Sa" the bowl can clearly be attributed to the mid Edo period). Three-stage iron tehen kanamono, the lower ring in kiku sukashi, the upper ring with karakusa decoration in gold nunome. Agemaki-no-kan with slightly faded orange agemaki. Engraved mabezashi with invocations to different deities "Amaterasu Kami", "Kazusa Daimyochin" and "Sumiyoshi Dai Myochin". A row of shikoro preserved, on it fukigaeshi with applied silver mon of the Tatsuma clan from the Harima province. Mabezashi and fukigaeshi with elaborate shakudo fukurin. Leather of the shikoro row replaced. Height 18 cm, width 28 cm. Exceptionally accurately crafted, elegantly shaped helmet. Condition: II -
76-Platten Ko Hoshi Kabuto, Mitte Edo-Periode Eiserne, aus 76 flachen Sujiplatten gearbeitete, innen vergoldete Helmglocke. Die einzelnen Platten mit zahlreichen, kegelförmigen Hoshi (Nieten) besetzt, die in Richtung Tehen kleiner werden. Außergewöhnlich schön erhaltene Russet Iron Oberfläche, seitlich Halterungen für die Wakidate. Bezeichnet "Saotome Iyehisa". (Aufgrund der Schreibweise des Kanji "Sa" lässt sich die Helmglocke eindeutig in die Mitte der Edo-Periode einordnen). Dreifach gestuftes, eisernes Tehen Kanamono, der untere Ring in Kiku Sukashi, der obere mit Karakusa-Dekor in Goldnunome. Agemaki No Quan mit etwas geblichenem, orangem Agemaki. Graviertes Mabezashi mit Anrufungen an verschiedene Gottheiten "Amaterasu Kami", "Kazusa Daimyochin" und "Sumiyoshi Dai Myochin". Eine Folge des Shikoro erhalten, daran Fukigaeshi mit aufgelegten, silbernen Mons des Tatsuma-Clans aus der Harima-Provinz. Mabezashi und Fukigaeshi mit aufwändigen Einfassungen aus Shakudofukurin. Belederung der Shikoro-Folge ergänzt. Höhe 18 cm, Breite 28 cm. Außergewöhnlich präzise gearbeiteter und formschöner Helm. Zustand: II -A 76-plate ko hoshi kabuto, mid Edo period Iron helmet bowl formed of 76 flat suji plates with gilt interior. The individual plates studded at the edges with numerous, cone-shaped hoshi (rivets) which decrease in size toward the tehen. Exceptionally well preserved russet iron surface, lateral holders for the wakidate. Inscribed "Saotome Iyehisa". (Due to the spelling of the kanji "Sa" the bowl can clearly be attributed to the mid Edo period). Three-stage iron tehen kanamono, the lower ring in kiku sukashi, the upper ring with karakusa decoration in gold nunome. Agemaki-no-kan with slightly faded orange agemaki. Engraved mabezashi with invocations to different deities "Amaterasu Kami", "Kazusa Daimyochin" and "Sumiyoshi Dai Myochin". A row of shikoro preserved, on it fukigaeshi with applied silver mon of the Tatsuma clan from the Harima province. Mabezashi and fukigaeshi with elaborate shakudo fukurin. Leather of the shikoro row replaced. Height 18 cm, width 28 cm. Exceptionally accurately crafted, elegantly shaped helmet. Condition: II -

German Orders and Collectibles from 1919 to the Present

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs