Prof. Dr. Richard Suchenwirth (1896 - 1965) - Aktenordner zum politischen Lebenslauf Prall gefüllter Ordner mit Dokumenten zu den politischen und beruflichen Tätigkeiten Suchenwirths, beginnend bei der Abspaltung der sog. "Opposition" von der DNSAP unter Führung von Karl Schulz 1924, dazu zwei besorgte Schreiben der NSDAP in München im April 1924, die auf die Abspaltung offensichtlich nicht vorbereitet waren und zuerst den Ausgang abwarten wollen (Unterschriften Rudolf Hess und Adolf Hitler), außerdem ein weiteres Schreiben Adolf Hitlers mit Unterschrift. "Grundsätzliche Festlegungen" des NSDAV vom 11.5.1924 mit den Unterschriften der Gründungsmitglieder Suchenwirth, Kugler, Lossmann, Graber, Leopold Eder. "Grundsätzliche Einstellungen zur Frage des Parlamentes", handschriftlich und maschinegeschrieben, ebenfalls jeweils mit den gleichen Unterschriften. Zahlreiche Briefe und Telegramme der NSDAP München zu organisatorischen Fragen mit Unterschrift Philipp Bouhlers. Brief der Kanzlei Adolf Hitler, 22.5.1926, Hitler sei an einer Einigung der gespaltenen Nationalsozialisten interessiert, wenn bei einer Einigung die Führung an Prof. Suchenwirth ginge, Unterschrift Rudolf Hess. Glückwunschschreiben Julius Streicher zur Hochzeit 1924. Diverse Dokumente zum Strafverfahren mit anschließender Haft gegen Suchenwirth in Österreich wg. seines Einsatzes für die NSDAP. Glückwünsche zur Ernennung in den Reichskultursenat 1935. Briefe Dr. Goebbels, Terboven, Amann, Schemm, Darré, Rudolf Hess zur Parteimitgliedschaft 1927, Haushofer, Ausweise als Reichsredner in Deutschland (Unterschrift Goebbels) und Landesredner in Österreich (Unterschrift Proksch), Schreiben der NSDAP (Hitlerbewegung) Gau Wien mit Glückwünschen zur Wahl des ersten in direkter Wahl gewählten SS-Mannes in den Wiener Gemeinderat 1932, Gauamtsleiterausweis 1936 mit Unterschrift R. Hess, Verleihungsurkunde zum Honorarprofessor 1938, Reisepass Deutsches Reich 1936, Verleihungsschreiben Baldur von Schirach zum Goldenen Ehrenzeichen der HJ 1942, Glückwunschschreiben zur Verleihung des Blutordens 1943, Fotos, etc.Sehr interessante zeitgeschichtliche Dokumente. Zustand: II - IIIProf. Dr. Richard Suchenwirth (1896 - 1965) - Aktenordner zum politischen Lebenslauf Prall gefüllter Ordner mit Dokumenten zu den politischen und beruflichen Tätigkeiten Suchenwirths, beginnend bei der Abspaltung der sog. "Opposition" von der DNSAP unter Führung von Karl Schulz 1924, dazu zwei besorgte Schreiben der NSDAP in München im April 1924, die auf die Abspaltung offensichtlich nicht vorbereitet waren und zuerst den Ausgang abwarten wollen (Unterschriften Rudolf Hess und Adolf Hitler), außerdem ein weiteres Schreiben Adolf Hitlers mit Unterschrift. "Grundsätzliche Festlegungen" des NSDAV vom 11.5.1924 mit den Unterschriften der Gründungsmitglieder Suchenwirth, Kugler, Lossmann, Graber, Leopold Eder. "Grundsätzliche Einstellungen zur Frage des Parlamentes", handschriftlich und maschinegeschrieben, ebenfalls jeweils mit den gleichen Unterschriften. Zahlreiche Briefe und Telegramme der NSDAP München zu organisatorischen Fragen mit Unterschrift Philipp Bouhlers. Brief der Kanzlei Adolf Hitler, 22.5.1926, Hitler sei an einer Einigung der gespaltenen Nationalsozialisten interessiert, wenn bei einer Einigung die Führung an Prof. Suchenwirth ginge, Unterschrift Rudolf Hess. Glückwunschschreiben Julius Streicher zur Hochzeit 1924. Diverse Dokumente zum Strafverfahren mit anschließender Haft gegen Suchenwirth in Österreich wg. seines Einsatzes für die NSDAP. Glückwünsche zur Ernennung in den Reichskultursenat 1935. Briefe Dr. Goebbels, Terboven, Amann, Schemm, Darré, Rudolf Hess zur Parteimitgliedschaft 1927, Haushofer, Ausweise als Reichsredner in Deutschland (Unterschrift Goebbels) und Landesredner in Österreich (Unterschrift Proksch), Schreiben der NSDAP (Hitlerbewegung) Gau Wien mit Glückwünschen zur Wahl des ersten in