Los

6335

Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber - Bild 1 aus 2
Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber - Bild 2 aus 2
Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber - Bild 1 aus 2
Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber geprägte, mattierte und patinierte Medaille des dritten Typs mit der geschlagenen Verleihungsnummer "2638" und der Feingehaltspunze "800" unterhalb der Feldherrnhallen-Darstellung des Revers. Schönes Exemplar! Durchmesser 40,5 mm. Gewicht 22,7 g. Die Prägeserie des ersten Typs (Matrikelnummern bis ca. 1.500) für die am Marsch auf die Feldherrnhalle beteiligten, weist neben der Feingehaltsangabe "990" die Münchner Künstler- bzw. Herstellersignatur von Josef Fuess auf. Die später, hauptsächlich nach dem "Österreich-Anschluss" verliehenen Medaillen (zweiter Typ) wurden zunächst mit gleichen Stempeln, jedoch ohne Signatur und mit "800"er Feingehalt ausgeprägt. Eine später notwendige Überarbeitung der Prägestempel führten zur Ausprägung des Ehrenzeichens in seinem dritten, hier angebotenem Typ. Augenfällig ist hierbei die geänderte Anordnung der Strahlen im Hintergrund des Hakenkreuzes und der jetzt nicht mehr vorhandene Stempelfehler neben dem "Bayerischen Armeedenkmal" im zentralen Torbogen. Auch die Zahlen-Punzen der Matrikelnummern sind nun von dünnerer und breiterer Zeichnung und dem jetzt beauftragten Pforzheimer (wohl Zimmermann) Hersteller zuzuordnen. Zustand: II + Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber geprägte, mattierte und patinierte Medaille des dritten Typs mit der geschlagenen Verleihungsnummer "2638" und der Feingehaltspunze "800" unterhalb der Feldherrnhallen-Darstellung des Revers. Schönes Exemplar! Durchmesser 40,5 mm. Gewicht 22,7 g. Die Prägeserie des ersten Typs (Matrikelnummern bis ca. 1.500) für die am Marsch auf die Feldherrnhalle beteiligten, weist neben der Feingehaltsangabe "990" die Münchner Künstler- bzw. Herstellersignatur von Josef Fuess auf. Die später, hauptsächlich nach dem "Österreich-Anschluss" verliehenen Medaillen (zweiter Typ) wurden zunächst mit gleichen Stempeln, jedoch ohne Signatur und mit "800"er Feingehalt ausgeprägt. Eine später notwendige Überarbeitung der Prägestempel führten zur Ausprägung des Ehrenzeichens in seinem dritten, hier angebotenem Typ. Augenfällig ist hierbei die geänderte Anordnung der Strahlen im Hintergrund des Hakenkreuzes und der jetzt nicht mehr vorhandene Stempelfehler neben dem "Bayerischen Armeedenkmal" im zentralen Torbogen. Auch die Zahlen-Punzen der Matrikelnummern sind nun von dünnerer und breiterer Zeichnung und dem jetzt beauftragten Pforzheimer (wohl Zimmermann) Hersteller zuzuordnen. Condition: II +
Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber geprägte, mattierte und patinierte Medaille des dritten Typs mit der geschlagenen Verleihungsnummer "2638" und der Feingehaltspunze "800" unterhalb der Feldherrnhallen-Darstellung des Revers. Schönes Exemplar! Durchmesser 40,5 mm. Gewicht 22,7 g. Die Prägeserie des ersten Typs (Matrikelnummern bis ca. 1.500) für die am Marsch auf die Feldherrnhalle beteiligten, weist neben der Feingehaltsangabe "990" die Münchner Künstler- bzw. Herstellersignatur von Josef Fuess auf. Die später, hauptsächlich nach dem "Österreich-Anschluss" verliehenen Medaillen (zweiter Typ) wurden zunächst mit gleichen Stempeln, jedoch ohne Signatur und mit "800"er Feingehalt ausgeprägt. Eine später notwendige Überarbeitung der Prägestempel führten zur Ausprägung des Ehrenzeichens in seinem dritten, hier angebotenem Typ. Augenfällig ist hierbei die geänderte Anordnung der Strahlen im Hintergrund des Hakenkreuzes und der jetzt nicht mehr vorhandene Stempelfehler neben dem "Bayerischen Armeedenkmal" im zentralen Torbogen. Auch die Zahlen-Punzen der Matrikelnummern sind nun von dünnerer und breiterer Zeichnung und dem jetzt beauftragten Pforzheimer (wohl Zimmermann) Hersteller zuzuordnen. Zustand: II + Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden) - Medaille mit der Matrikelnummer 2638 In Silber geprägte, mattierte und patinierte Medaille des dritten Typs mit der geschlagenen Verleihungsnummer "2638" und der Feingehaltspunze "800" unterhalb der Feldherrnhallen-Darstellung des Revers. Schönes Exemplar! Durchmesser 40,5 mm. Gewicht 22,7 g. Die Prägeserie des ersten Typs (Matrikelnummern bis ca. 1.500) für die am Marsch auf die Feldherrnhalle beteiligten, weist neben der Feingehaltsangabe "990" die Münchner Künstler- bzw. Herstellersignatur von Josef Fuess auf. Die später, hauptsächlich nach dem "Österreich-Anschluss" verliehenen Medaillen (zweiter Typ) wurden zunächst mit gleichen Stempeln, jedoch ohne Signatur und mit "800"er Feingehalt ausgeprägt. Eine später notwendige Überarbeitung der Prägestempel führten zur Ausprägung des Ehrenzeichens in seinem dritten, hier angebotenem Typ. Augenfällig ist hierbei die geänderte Anordnung der Strahlen im Hintergrund des Hakenkreuzes und der jetzt nicht mehr vorhandene Stempelfehler neben dem "Bayerischen Armeedenkmal" im zentralen Torbogen. Auch die Zahlen-Punzen der Matrikelnummern sind nun von dünnerer und breiterer Zeichnung und dem jetzt beauftragten Pforzheimer (wohl Zimmermann) Hersteller zuzuordnen. Condition: II +

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs