Prof. Dr. Richard Suchenwirth (1896 - 1965) - Aktenordner zum Privat- und Familienleben Großer Aktenordner mit Privat- und Familiendokumenten, dabei Unterlagen zur Namensänderung 1922 von Suchanek zu Suchenwirth, Reisepass 1922, Malereien des Urgroßvaters, Einladungen, Ehrenkarten, Programme, Fotopostkarten, Zeitungen und Zeitungsausschnitte etc. aus der Zeit des 3. Reiches, dabei auch Abschriften des Berichtes von Hitlers ehemaligem Lehrer Dr. Huemer an der Realschule in Linz von 1900 - 1904 an den Rechtsanwalt Hitlers in München, Lorenz Roder 1923, in dem er schreibt: "[...] Ich erinnere mich, wie schon angedeutet, ziemlich gut des hageren blassen Jungen, der da täglich zwischen Linz und Leonding hin und her pendelte. Er war entschieden begabt, wenn auch einseitig, hatte sich aber wenig in der Gewalt, zum mindesten galt er für widerborstig, eigenmächtig, rechthaberisch und jähzornig und es fiel ihm sichtlich schwer, sich in den Rahmen einer Schule zu fügen".Zahlreiche Briefe an seine Kinder nach 1945. Briefe aus der Kriegsgefangenschaft. Verschiedene Aussagen zu seiner Karriere im 3. Reich. Familiendokumente. Ein Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Suchenwirth zur Luftwaffe im WK 2 1960. Korrespondenz mit den Headquarters der U.S. Army Europe und Research Studies Institute - Air University - Alabama 1957. Interessante Dokumente aus dem Privatleben Suchenwirths und seinen diversen Tätigkeiten nach dem Zweiten Weltkrieg. Zustand: II - III Prof. Dr. Richard Suchenwirth (1896 - 1965) - Aktenordner zum Privat- und Familienleben Großer Aktenordner mit Privat- und Familiendokumenten, dabei Unterlagen zur Namensänderung 1922 von Suchanek zu Suchenwirth, Reisepass 1922, Malereien des Urgroßvaters, Einladungen, Ehrenkarten, Programme, Fotopostkarten, Zeitungen und Zeitungsausschnitte etc. aus der Zeit des 3. Reiches, dabei auch Abschriften des Berichtes von Hitlers ehemaligem Lehrer Dr. Huemer an der Realschule in Linz von 1900 - 1904 an den Rechtsanwalt Hitlers in München, Lorenz Roder 1923, in dem er schreibt: "[...] Ich erinnere mich, wie schon angedeutet, ziemlich gut des hageren blassen Jungen, der da täglich zwischen Linz und Leonding hin und her pendelte. Er war entschieden begabt, wenn auch einseitig, hatte sich aber wenig in der Gewalt, zum mindesten galt er für widerborstig, eigenmächtig, rechthaberisch und jähzornig und es fiel ihm sichtlich schwer, sich in den Rahmen einer Schule zu fügen".Zahlreiche Briefe an seine Kinder nach 1945. Briefe aus der Kriegsgefangenschaft. Verschiedene Aussagen zu seiner Karriere im 3. Reich. Familiendokumente. Ein Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Suchenwirth zur Luftwaffe im WK 2 1960. Korrespondenz mit den Headquarters der U.S. Army Europe und Research Studies Institute - Air University - Alabama 1957. Interessante Dokumente aus dem Privatleben Suchenwirths und seinen diversen Tätigkeiten nach dem Zweiten Weltkrieg. Condition: II - III