Los

6144

Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 1 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 2 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 3 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 4 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 5 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 6 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 7 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 8 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 1 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 2 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 3 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 4 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 5 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 6 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 7 aus 8
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum - Bild 8 aus 8
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum Oberbürgermeister von Solingen am 3. April 1933 Geschenk der NSDAP-Ortsgruppe Solingen-Altstadt. Hervorragend erhaltene, zweischneidige Schmiededamastklinge mit im Zentrum in nahezu voller Klingenlänge herausgeschnittener und teils durchbrochen gearbeiteter Schlangendarstellung mit eingesetzten Silberaugen. Die lange Fehlschärfe mit quartseitiger, erhabener und in Resten vergoldeter Widmungsinschrift "Zur Erinnerung an die Bestätigung unseres Kreisleiters z. Oberbürgermeister - Ortsgruppe Solingen-Altstadt", die Terzseite mit vergoldeten Initialen "HO" des Klingenschmieds. Silbernes, geschwungenes Griffstück mit beidseitig applizierter, stilisierter Darstellung einer springenden Gazelle sowie eines Hakenkreuzes und Sonnenrads. Der Vernietknauf mit eingesetztem, grünem Chrysopras, die Griffunterseite gepunzt "Simmel Solingen" mit Feingehaltspunze "800" sowie darüber einem "A". Die Unterseite der silbernen Parierscheibe mit gravierten Sinnsprüchen "Nenn es auch schlecht und erkenne das Schlechte" bzw. "Friste nicht Friede dem Frevel". Schwarze Lederscheide mit Neusilberbeschlägen und zwei Trageringen. Dolchlänge 31 cm.Helmut Otto nahm von 1915 bis 1918 am 1. Weltkrieg teil, war bis 1921 Freikorpsmitglied, promovierte 1920 als Humanmediziner, trat 1931 der NSDAP bei und als Arzt der SA und wechselte im selben Jahr zur SS. 1932 wurde er Kreisleiter in Solingen, legte 1933 seine Prüfung als Diplom-Landwirt ab, führte die NSDAP-Fraktion im Stadtrat und wurde am 3. April 1933 zum Oberbürgermeister gewählt. Sein 1933 begonnenes Studium der Rechtswissenschaften beendete er 1935 mit einer weiteren Promotion und 1937 wurde er zudem zum kommissarischen Oberbürgermeister von Düsseldorf ernannt. Von einer Wehrübung 1939 kehrte er wegen des beginnenden 2. Weltkriegs in keines seiner Ämter mehr zurück, bis 1940 fungierte er als Reichskommissar für Warschau, von 1940 bis 1944 als Leitender Sanitätsarzt der Wehrmacht in Brüssel und bis Kriegsende als Oberstabsarzt in Hamburg.Einzigartiger und bedeutender Geschenkdolch. Zustand: II +Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - a splendid dagger with Damascus blade on his appointment as Lord Mayor of Solingen on 3 April 1933 A present of the NSDAP-Ortsgruppe Solingen-Altstadt. In excellent condition, double-edged forged Damascus blade with central depiction of snake with inserted silver eyes almost the full length of blade, cut and partly open worked. Long ricasso with raised remnants of gold-plated dedication inscription on obverse side (tr.) "To memorize the appointment of our Kreisleiter to Lord Mayor - Ortsgruppe Solingen-Altstadt", on obverse golden initials "HO" of blade smith. Silver, curved grip with stylized depiction of jumping gazelle applied on both sides as well as a swastika with sun wheel. Riveted pommel with inserted, green chrysoprase, bottom of grip punched "Simmel Solingen" with hallmark "800" as well as an "A" above it. The underside of the silver disk-shaped quillon carries engraved mottos "Nenn es auch schlecht und erkenne das Schlechte" (tr. "Call a spade a spade") or "Friste nicht Friede dem Frevel" (tr. "Never put up with crime"). Black leather sheath with nickel silver mounts and two carrier rings. Dagger length 31 cm.Helmut Otto took part in World War 1 from 1915 to 1918 and was a member of the Freikorps (volunteer corps) until 1921. He earned a doctorate (general medicine) in 1920, joined the NSDAP in 1931 as a doctor in the SA and changed over to the SS in the same year. In 1932, he became Kreisleiter in Solingen, passed his exam as a agronomist in 1933, was the head of the NSDAP faction in the city council and was voted Lord Mayor on 3 April 1933. His law studies started in 1933, he finished in 1935 with another doctorate and in 1937, he was, moreover, appointed provisional Lord Mayor of Düsseldorf. He did not return to neither
Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - Prunkdolch mit Damastklinge zu seiner Ernennung zum Oberbürgermeister von Solingen am 3. April 1933 Geschenk der NSDAP-Ortsgruppe Solingen-Altstadt. Hervorragend erhaltene, zweischneidige Schmiededamastklinge mit im Zentrum in nahezu voller Klingenlänge herausgeschnittener und teils durchbrochen gearbeiteter Schlangendarstellung mit eingesetzten Silberaugen. Die lange Fehlschärfe mit quartseitiger, erhabener und in Resten vergoldeter Widmungsinschrift "Zur Erinnerung an die Bestätigung unseres Kreisleiters z. Oberbürgermeister - Ortsgruppe Solingen-Altstadt", die Terzseite mit vergoldeten Initialen "HO" des Klingenschmieds. Silbernes, geschwungenes Griffstück mit beidseitig applizierter, stilisierter Darstellung einer springenden Gazelle sowie eines Hakenkreuzes und Sonnenrads. Der Vernietknauf mit eingesetztem, grünem Chrysopras, die Griffunterseite gepunzt "Simmel Solingen" mit Feingehaltspunze "800" sowie darüber einem "A". Die Unterseite der silbernen Parierscheibe mit gravierten Sinnsprüchen "Nenn es auch schlecht und erkenne das Schlechte" bzw. "Friste nicht Friede dem Frevel". Schwarze Lederscheide mit Neusilberbeschlägen und zwei Trageringen. Dolchlänge 31 cm.Helmut Otto nahm von 1915 bis 1918 am 1. Weltkrieg teil, war bis 1921 Freikorpsmitglied, promovierte 1920 als Humanmediziner, trat 1931 der NSDAP bei und als Arzt der SA und wechselte im selben Jahr zur SS. 1932 wurde er Kreisleiter in Solingen, legte 1933 seine Prüfung als Diplom-Landwirt ab, führte die NSDAP-Fraktion im Stadtrat und wurde am 3. April 1933 zum Oberbürgermeister gewählt. Sein 1933 begonnenes Studium der Rechtswissenschaften beendete er 1935 mit einer weiteren Promotion und 1937 wurde er zudem zum kommissarischen Oberbürgermeister von Düsseldorf ernannt. Von einer Wehrübung 1939 kehrte er wegen des beginnenden 2. Weltkriegs in keines seiner Ämter mehr zurück, bis 1940 fungierte er als Reichskommissar für Warschau, von 1940 bis 1944 als Leitender Sanitätsarzt der Wehrmacht in Brüssel und bis Kriegsende als Oberstabsarzt in Hamburg.Einzigartiger und bedeutender Geschenkdolch. Zustand: II +Dr. Helmut Otto (1892 - 1974) - a splendid dagger with Damascus blade on his appointment as Lord Mayor of Solingen on 3 April 1933 A present of the NSDAP-Ortsgruppe Solingen-Altstadt. In excellent condition, double-edged forged Damascus blade with central depiction of snake with inserted silver eyes almost the full length of blade, cut and partly open worked. Long ricasso with raised remnants of gold-plated dedication inscription on obverse side (tr.) "To memorize the appointment of our Kreisleiter to Lord Mayor - Ortsgruppe Solingen-Altstadt", on obverse golden initials "HO" of blade smith. Silver, curved grip with stylized depiction of jumping gazelle applied on both sides as well as a swastika with sun wheel. Riveted pommel with inserted, green chrysoprase, bottom of grip punched "Simmel Solingen" with hallmark "800" as well as an "A" above it. The underside of the silver disk-shaped quillon carries engraved mottos "Nenn es auch schlecht und erkenne das Schlechte" (tr. "Call a spade a spade") or "Friste nicht Friede dem Frevel" (tr. "Never put up with crime"). Black leather sheath with nickel silver mounts and two carrier rings. Dagger length 31 cm.Helmut Otto took part in World War 1 from 1915 to 1918 and was a member of the Freikorps (volunteer corps) until 1921. He earned a doctorate (general medicine) in 1920, joined the NSDAP in 1931 as a doctor in the SA and changed over to the SS in the same year. In 1932, he became Kreisleiter in Solingen, passed his exam as a agronomist in 1933, was the head of the NSDAP faction in the city council and was voted Lord Mayor on 3 April 1933. His law studies started in 1933, he finished in 1935 with another doctorate and in 1937, he was, moreover, appointed provisional Lord Mayor of Düsseldorf. He did not return to neither

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs