Großer Nachlass von Major Georg Rückwardt - I./Flak-Sturmregiment 141 (mot) Soldbuch mit Lichtbild, ausgestellt am 29.8.1939 beim Flakregiment 22 mit zahlreichen Eintragungen wie Beförderungen, elf(!) Auszeichnungen und erhaltene Ausrüstung etc. Der Offizier wurde neben den beiden Eisernen Kreuzen mit dem Deutschen Kreuz in Gold (5.10.1944) ausgezeichnet. DK in Gold, mehrteilig gefertigt, Hakenkreuz fehlend, rs. Nadel mit Hersteller "2". Urkunde zum EK 2. Klasse, ausgestellt am 22.9.1939, dabei die Auszeichnung an der 3er-Ordensschnalle. Verleihungsurkunde zum Kampfabzeichen der Flakartillerie, vom 25.3.1942, dazu die Auszeichnung. Urkunde zur Dienstauszeichnung IV. Klasse, Auszeichnung auf der Schnalle. Urkunde zur Anschluss-Medaille 1. Oktober 1938, Auszeichnung auf der Schnalle mit Auflage "Prager Burg". Übersendungsschreiben für den bulgarischen Militär-Verdienst-Orden 5. Klasse mit Krone und Kriegsdekoration, dazu Auszeichnung an Band. Ausweis zum bulgarischen Fliegerabzeichen "Adler", dazu die Auszeichnung. Urkunde für die rumänische Auszeichnung "Virtute Militara", dazu Auszeichnung an Band. Außerdem ca. 70 Fotos aus der Zeit bei der Wehrmacht, darunter einige Portraits, Truppenausweis (mit Lichtbild) und einige weitere Dokumente und Abzeichen. Weiterhin anbei: Ordenskissen mit den Auszeichnungen, Wehrpass der Bundeswehr mit vielen Eintragungen, Erkennungsmarke der BW und einige Auszeichnungen in der Ausführung nach dem Ordensgesetz von 1957.Die I. Abteilung vom Flak-Sturmregiment 141 (mot) kämpfte im Sommer in der Normandie und bei Falaise (Kessel). Im Dezember 1944 stand sie auf Reichsgebiet in der Eifel, im April 1945 wurde sie im Ruhrkessel vernichtet. Sehr umfangreicher und interessanter Nachlass eines hochdekorierten Flak-Offiziers, direkt aus Familienbesitz. Zustand: II - III Großer Nachlass von Major Georg Rückwardt - I./Flak-Sturmregiment 141 (mot) Soldbuch mit Lichtbild, ausgestellt am 29.8.1939 beim Flakregiment 22 mit zahlreichen Eintragungen wie Beförderungen, elf(!) Auszeichnungen und erhaltene Ausrüstung etc. Der Offizier wurde neben den beiden Eisernen Kreuzen mit dem Deutschen Kreuz in Gold (5.10.1944) ausgezeichnet. DK in Gold, mehrteilig gefertigt, Hakenkreuz fehlend, rs. Nadel mit Hersteller "2". Urkunde zum EK 2. Klasse, ausgestellt am 22.9.1939, dabei die Auszeichnung an der 3er-Ordensschnalle. Verleihungsurkunde zum Kampfabzeichen der Flakartillerie, vom 25.3.1942, dazu die Auszeichnung. Urkunde zur Dienstauszeichnung IV. Klasse, Auszeichnung auf der Schnalle. Urkunde zur Anschluss-Medaille 1. Oktober 1938, Auszeichnung auf der Schnalle mit Auflage "Prager Burg". Übersendungsschreiben für den bulgarischen Militär-Verdienst-Orden 5. Klasse mit Krone und Kriegsdekoration, dazu Auszeichnung an Band. Ausweis zum bulgarischen Fliegerabzeichen "Adler", dazu die Auszeichnung. Urkunde für die rumänische Auszeichnung "Virtute Militara", dazu Auszeichnung an Band. Außerdem ca. 70 Fotos aus der Zeit bei der Wehrmacht, darunter einige Portraits, Truppenausweis (mit Lichtbild) und einige weitere Dokumente und Abzeichen. Weiterhin anbei: Ordenskissen mit den Auszeichnungen, Wehrpass der Bundeswehr mit vielen Eintragungen, Erkennungsmarke der BW und einige Auszeichnungen in der Ausführung nach dem Ordensgesetz von 1957.Die I. Abteilung vom Flak-Sturmregiment 141 (mot) kämpfte im Sommer in der Normandie und bei Falaise (Kessel). Im Dezember 1944 stand sie auf Reichsgebiet in der Eifel, im April 1945 wurde sie im Ruhrkessel vernichtet. Sehr umfangreicher und interessanter Nachlass eines hochdekorierten Flak-Offiziers, direkt aus Familienbesitz. Condition: II - III