Chevaulegers-Offizier zu Pferd, Porzellanmanufaktur Nymphenburg Entwurf Hanns Goebl. Farbig gefasste, teils vergoldete Porzellanfigur eines Chevaulegers-Offiziers zu Pferd aus der Regierungszeit Max I. Joseph um 1820. Im Boden blaugrün unterglasierte und gepresste Manufakturmarke sowie gepresste Modellnummer "776". Der Säbel etwa hälftig abgebrochen. Höhe 32 cm.Der Chevaulegers-Offizier und der berittene Artillerieoffizier (vgl. Hermann Historica, 63. Auktion, Los 2507) basieren auf derselben Form und tragen daher die identische Modellnummer, sie unterscheiden sich lediglich in der Bemalung bzw. dem Säbel.Sehr seltene Figur. Zustand: I - II Chevaulegers-Offizier zu Pferd, Porzellanmanufaktur Nymphenburg Entwurf Hanns Goebl. Farbig gefasste, teils vergoldete Porzellanfigur eines Chevaulegers-Offiziers zu Pferd aus der Regierungszeit Max I. Joseph um 1820. Im Boden blaugrün unterglasierte und gepresste Manufakturmarke sowie gepresste Modellnummer "776". Der Säbel etwa hälftig abgebrochen. Höhe 32 cm.Der Chevaulegers-Offizier und der berittene Artillerieoffizier (vgl. Hermann Historica, 63. Auktion, Los 2507) basieren auf derselben Form und tragen daher die identische Modellnummer, sie unterscheiden sich lediglich in der Bemalung bzw. dem Säbel.Sehr seltene Figur. Condition: I - II