Große Gruppe Dokumente und NS-Autografen - Prof. Alwin Seifert (1890 - 1972) - Autobahnbau mit Dr. Fritz Todt Sehr umfangreicher Nachlass. Prof. Alwin Seifert (* 31. Mai 1890 in München † 27. Februar 1972 in Dießen am Ammersee) war ein Architekt, Hochschullehrer und Heimatpfleger. Er gilt als Vertreter der frühen Ökologiebewegung und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft auch in der Zeit des Nationalsozialismus.Umfangreicher Schriftverkehr mit Dr. Fritz Todt (1891 - 1942) über Autobahnbau bei München-Ramersdorf und Rosenheim, Bau der Gaststätte am Chiemsee, Berufung zum Professor usw., mit zwölf handschriftlich in Tinte verfassten Autografen des Generalinspekteur für Straßenwesen Dr. Fritz Todt.Weitere Autografen: Werner Haverbeck (Reichsbund Volkstum und Heimat), Ilse Hess (Ehefrau von Rudolf Hess), 3 x Martin Bormann (Leiter der NSDAP-Kanzlei), Franz Jakob (Oberbürgermeister Stadt Fürth), Adolf Ziegler (Präsident Reichskammer der bildenden Künste), Franz Moraller (Amtsleiter für Kultur), Paul Hafen (Reichsbahn Direktor), Prof. Dr. Asal (Kultusministerium), Ernst Laurenty (Bildhauer), Albert Liese (SS-Hauptsturmführer), Friedrich Deckel (Unternehmer in München), Ludwig Bolgiano (Künstler) uvm.Broschüren: drei Ausgaben "Die Autobahn", von 1933/34, eine Ausgabe "Die Strasse" von 1938, eine Ausgabe "Zentralblatt der Bauverwaltung" von 1939.Gebundene Ausgaben, zwei Bände: "Die Strasse", Herausgeber Generalinspekteur für Straßenwesen, Verlag Volk und Reich, Berlin, 1935 (2. Jahrgang - 1. Halbjahresband) und 1. Jahrgang von 1934, jew. mit Wasserschaden. In unterschiedlicher Erhaltung, aufgrund der Vielzahl der Objekte und insbesondere der NS-Autografen ist eine Vorbesichtigung zu empfehlen. Historisch bedeutsames Material über den Autobahnbau der 1930/40er Jahre in Deutschland. Zustand: II - III Große Gruppe Dokumente und NS-Autografen - Prof. Alwin Seifert (1890 - 1972) - Autobahnbau mit Dr. Fritz Todt Sehr umfangreicher Nachlass. Prof. Alwin Seifert (* 31. Mai 1890 in München † 27. Februar 1972 in Dießen am Ammersee) war ein Architekt, Hochschullehrer und Heimatpfleger. Er gilt als Vertreter der frühen Ökologiebewegung und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft auch in der Zeit des Nationalsozialismus.Umfangreicher Schriftverkehr mit Dr. Fritz Todt (1891 - 1942) über Autobahnbau bei München-Ramersdorf und Rosenheim, Bau der Gaststätte am Chiemsee, Berufung zum Professor usw., mit zwölf handschriftlich in Tinte verfassten Autografen des Generalinspekteur für Straßenwesen Dr. Fritz Todt.Weitere Autografen: Werner Haverbeck (Reichsbund Volkstum und Heimat), Ilse Hess (Ehefrau von Rudolf Hess), 3 x Martin Bormann (Leiter der NSDAP-Kanzlei), Franz Jakob (Oberbürgermeister Stadt Fürth), Adolf Ziegler (Präsident Reichskammer der bildenden Künste), Franz Moraller (Amtsleiter für Kultur), Paul Hafen (Reichsbahn Direktor), Prof. Dr. Asal (Kultusministerium), Ernst Laurenty (Bildhauer), Albert Liese (SS-Hauptsturmführer), Friedrich Deckel (Unternehmer in München), Ludwig Bolgiano (Künstler) uvm.Broschüren: drei Ausgaben "Die Autobahn", von 1933/34, eine Ausgabe "Die Strasse" von 1938, eine Ausgabe "Zentralblatt der Bauverwaltung" von 1939.Gebundene Ausgaben, zwei Bände: "Die Strasse", Herausgeber Generalinspekteur für Straßenwesen, Verlag Volk und Reich, Berlin, 1935 (2. Jahrgang - 1. Halbjahresband) und 1. Jahrgang von 1934, jew. mit Wasserschaden. In unterschiedlicher Erhaltung, aufgrund der Vielzahl der Objekte und insbesondere der NS-Autografen ist eine Vorbesichtigung zu empfehlen. Historisch bedeutsames Material über den Autobahnbau der 1930/40er Jahre in Deutschland. Condition: II - III