Los

6814

Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer - Bild 1 aus 2
Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer - Bild 2 aus 2
Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer - Bild 1 aus 2
Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer für Willi Büttner im SS-Sturm 3/1 durch die "1.SS-Standarte 'Julius Schreck'" mit Unterschrift des SS-Standartenführers Buchmanns. Lichtbildausweis der Deutschen Fachschulschaft, Studierenden-Ausweis des am 27. August 1912 geborenen Willy Büttners. Bescheinigung (Minsk) des SS- und Polizeiführers Gottberg vom Juni 1943 über Büttners Einsatz beim Unternehmen "Cottbus" (Bandenbekämpfung) im Rahmen der "Wehrmannschaft Weißruthenien" und Reichsbahn "Sonderausweis" mit Marschbefehl für Willi Büttner. Wehrpass Willi Büttners von 1939 mit freiwilliger Meldung zur Waffen-SS im Juni 1942. Dazu Reisepass, zwei DRL- und DLRG-Ausweise sowie Arbeitsbuch. Drei Eichenblätter (Bronze, Silber, Gold) zu Sporturkunden, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern und Band, diverse Sportabzeichen (SA, DRA mit Heft, DSB), Turnerschaftsnadeln, Urkunde zu "Reichsjugendwettkämpfe". Verleihungsurkunde zum Österreich-Anschluss. Medaille für den "SS-Mann Willy Büttner München" 1939 sowie Reichsbahn-Effekten und Urkunde zum KVK 2. Klasse mit Schwertern (1944) als technischer Reichsbahninspektor, Beförderungen bis in die bundesrepublikanische Zeit. Unterlagen zur Entnazifizierung durch das "MILITARY GOVERNMENT OF GERMANY" mit Spruchkammer-Sühnebescheid 1946-1948, Kennkarte. Umfangreiche "Ahnenurkunden" des SS-Mannes Willy Büttner. Dazu militärische Unterlagen (Militärpass, Soldbuch, Beförderungen, Verleihungsurkunden etc.) des Vaters und Oberlokomotivführers Erwin Büttner, diverse Auszeichnungen von Familienmitgliedern von KDM 1870/71 bis Treudienst-Ehrenzeichen in Silber mit überwiegend sächsischem Bezug. Nach dem Ende des Unternehmens "Cottbus" erhielt von Gottberg auf Antrag des Befehlshabers der Bandenkampfverbände Erich von dem Bach-Zelewski im Juli 1943 das Deutsche Kreuz in Gold. Zustand: II Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer für Willi Büttner im SS-Sturm 3/1 durch die "1.SS-Standarte 'Julius Schreck'" mit Unterschrift des SS-Standartenführers Buchmanns. Lichtbildausweis der Deutschen Fachschulschaft, Studierenden-Ausweis des am 27. August 1912 geborenen Willy Büttners. Bescheinigung (Minsk) des SS- und Polizeiführers Gottberg vom Juni 1943 über Büttners Einsatz beim Unternehmen "Cottbus" (Bandenbekämpfung) im Rahmen der "Wehrmannschaft Weißruthenien" und Reichsbahn "Sonderausweis" mit Marschbefehl für Willi Büttner. Wehrpass Willi Büttners von 1939 mit freiwilliger Meldung zur Waffen-SS im Juni 1942. Dazu Reisepass, zwei DRL- und DLRG-Ausweise sowie Arbeitsbuch. Drei Eichenblätter (Bronze, Silber, Gold) zu Sporturkunden, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern und Band, diverse Sportabzeichen (SA, DRA mit Heft, DSB), Turnerschaftsnadeln, Urkunde zu "Reichsjugendwettkämpfe". Verleihungsurkunde zum Österreich-Anschluss. Medaille für den "SS-Mann Willy Büttner München" 1939 sowie Reichsbahn-Effekten und Urkunde zum KVK 2. Klasse mit Schwertern (1944) als technischer Reichsbahninspektor, Beförderungen bis in die bundesrepublikanische Zeit. Unterlagen zur Entnazifizierung durch das "MILITARY GOVERNMENT OF GERMANY" mit Spruchkammer-Sühnebescheid 1946-1948, Kennkarte. Umfangreiche "Ahnenurkunden" des SS-Mannes Willy Büttner. Dazu militärische Unterlagen (Militärpass, Soldbuch, Beförderungen, Verleihungsurkunden etc.) des Vaters und Oberlokomotivführers Erwin Büttner, diverse Auszeichnungen von Familienmitgliedern von KDM 1870/71 bis Treudienst-Ehrenzeichen in Silber mit überwiegend sächsischem Bezug. Nach dem Ende des Unternehmens "Cottbus" erhielt von Gottberg auf Antrag des Befehlshabers der Bandenkampfverbände Erich von dem Bach-Zelewski im Juli 1943 das Deutsche Kreuz in Gold. Condition: II
Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer für Willi Büttner im SS-Sturm 3/1 durch die "1.SS-Standarte 'Julius Schreck'" mit Unterschrift des SS-Standartenführers Buchmanns. Lichtbildausweis der Deutschen Fachschulschaft, Studierenden-Ausweis des am 27. August 1912 geborenen Willy Büttners. Bescheinigung (Minsk) des SS- und Polizeiführers Gottberg vom Juni 1943 über Büttners Einsatz beim Unternehmen "Cottbus" (Bandenbekämpfung) im Rahmen der "Wehrmannschaft Weißruthenien" und Reichsbahn "Sonderausweis" mit Marschbefehl für Willi Büttner. Wehrpass Willi Büttners von 1939 mit freiwilliger Meldung zur Waffen-SS im Juni 1942. Dazu Reisepass, zwei DRL- und DLRG-Ausweise sowie Arbeitsbuch. Drei Eichenblätter (Bronze, Silber, Gold) zu Sporturkunden, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern und Band, diverse Sportabzeichen (SA, DRA mit Heft, DSB), Turnerschaftsnadeln, Urkunde zu "Reichsjugendwettkämpfe". Verleihungsurkunde zum Österreich-Anschluss. Medaille für den "SS-Mann Willy Büttner München" 1939 sowie Reichsbahn-Effekten und Urkunde zum KVK 2. Klasse mit Schwertern (1944) als technischer Reichsbahninspektor, Beförderungen bis in die bundesrepublikanische Zeit. Unterlagen zur Entnazifizierung durch das "MILITARY GOVERNMENT OF GERMANY" mit Spruchkammer-Sühnebescheid 1946-1948, Kennkarte. Umfangreiche "Ahnenurkunden" des SS-Mannes Willy Büttner. Dazu militärische Unterlagen (Militärpass, Soldbuch, Beförderungen, Verleihungsurkunden etc.) des Vaters und Oberlokomotivführers Erwin Büttner, diverse Auszeichnungen von Familienmitgliedern von KDM 1870/71 bis Treudienst-Ehrenzeichen in Silber mit überwiegend sächsischem Bezug. Nach dem Ende des Unternehmens "Cottbus" erhielt von Gottberg auf Antrag des Befehlshabers der Bandenkampfverbände Erich von dem Bach-Zelewski im Juli 1943 das Deutsche Kreuz in Gold. Zustand: II Nachlass des SS-Mannes Willy Büttner Beförderungsurkunde vom 20. April 1939 zum SS-Rottenführer für Willi Büttner im SS-Sturm 3/1 durch die "1.SS-Standarte 'Julius Schreck'" mit Unterschrift des SS-Standartenführers Buchmanns. Lichtbildausweis der Deutschen Fachschulschaft, Studierenden-Ausweis des am 27. August 1912 geborenen Willy Büttners. Bescheinigung (Minsk) des SS- und Polizeiführers Gottberg vom Juni 1943 über Büttners Einsatz beim Unternehmen "Cottbus" (Bandenbekämpfung) im Rahmen der "Wehrmannschaft Weißruthenien" und Reichsbahn "Sonderausweis" mit Marschbefehl für Willi Büttner. Wehrpass Willi Büttners von 1939 mit freiwilliger Meldung zur Waffen-SS im Juni 1942. Dazu Reisepass, zwei DRL- und DLRG-Ausweise sowie Arbeitsbuch. Drei Eichenblätter (Bronze, Silber, Gold) zu Sporturkunden, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern und Band, diverse Sportabzeichen (SA, DRA mit Heft, DSB), Turnerschaftsnadeln, Urkunde zu "Reichsjugendwettkämpfe". Verleihungsurkunde zum Österreich-Anschluss. Medaille für den "SS-Mann Willy Büttner München" 1939 sowie Reichsbahn-Effekten und Urkunde zum KVK 2. Klasse mit Schwertern (1944) als technischer Reichsbahninspektor, Beförderungen bis in die bundesrepublikanische Zeit. Unterlagen zur Entnazifizierung durch das "MILITARY GOVERNMENT OF GERMANY" mit Spruchkammer-Sühnebescheid 1946-1948, Kennkarte. Umfangreiche "Ahnenurkunden" des SS-Mannes Willy Büttner. Dazu militärische Unterlagen (Militärpass, Soldbuch, Beförderungen, Verleihungsurkunden etc.) des Vaters und Oberlokomotivführers Erwin Büttner, diverse Auszeichnungen von Familienmitgliedern von KDM 1870/71 bis Treudienst-Ehrenzeichen in Silber mit überwiegend sächsischem Bezug. Nach dem Ende des Unternehmens "Cottbus" erhielt von Gottberg auf Antrag des Befehlshabers der Bandenkampfverbände Erich von dem Bach-Zelewski im Juli 1943 das Deutsche Kreuz in Gold. Condition: II

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs