Keine Abbildung
Auktion beendet (9 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (6048)
Filter entfernen
6048 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 6048 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bärenspieß, deutsch, 17./18. Jhdt. Zweischneidiges, beidseitig stark gegratetes Blatt mit sechskantiger, konischer Tülle. Am Ende zweifach geloch...

Zwei Partisanen, deutsch oder französisch, 17. und 18. Jhdt. Eine Partisane um 1680 mit kräftig gegratetem Blatt und vierkantiger Stoßspitze. Am ...

Partisane, deutsch oder französisch um 1700 Zweischneidiges, leicht gegratetes Blatt mit verstärkter Spitze und balusterabgesetzter, konischer Tü...

Prunkpartisane, Italien, 19. Jhdt. Älteres, teilweise vollflächig vergoldetes Blatt an konischer Tülle mit seitlichen Parierhaken. Aufwändiger Au...

Helmbarte, hochwertige Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 16. Jhdts. Vollflächig geätzter Kopf mit breitem, gekehltem Blatt mit Darst...

Bäuerliche Stangenwaffe Breites, gekrümmtes, einschneidiges Blatt mit zwei Schaftfedern an einem neuzeitlichen, vierkantigen Schaft befestigt. Lä...

Bauernwaffe, Historismus Geschmiedete, blattförmig auslaufende, dreiteilige Spitze mit flacher Tülle. Spiralig eisenbeschlagener Holzschaft, das ...

Helmbarte, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Kräftige, balusterabgesetzte Vierkantspitze mit durchbrochen gearbeitetem Blatt und Reißhaken sowie...

Geätzte Luxus-Saufeder, deutsch um 1960 Breites Blatt mit beidseitiger, kräftiger Mittelrippe. Quadratische Tülle mit jagdlicher Zierätzung und S...

Alemannische Wurfaxt ("Franziska") und mittelalterliche Kampfaxt, 6./7. Jhdt. bzw. 12. Jhdt. Jeweils aus Schmiedeeisen mit leicht gebogener Schne...

Streithammer-Kopf, Böhmen um 1400 Im Querschnitt rautenförmiger, (partiell stärker korrodierter) eiserner Schnabel mit Bronze-Halterung in Form e...

Spätgotischer Streitkolben, Italien um 1500 Kräftiger, sechsseitiger Schlagkopf, die Blätter in stumpfe Schlagspitzen auslaufend. Hohl geschmiede...

Streitkolben, deutsch/Italien, Mitte 16. Jhdt. Sechsseitiger Schlagkopf, die kupferverlöteten Schlagblätter mit verstärkten Spitzen. Hohl geschmi...

Streitkolben, Italien, Mitte 16. Jhdt. Sechsseitiger Schlagkopf, die Blätter mit spitz zulaufenden, verstärkten Spitzen. Leicht konischer, hohl g...

Streitkolben, Italien, Mitte 16. Jhdt. Sechsseitiger Schlagkopf, die Blätter mit spitz zulaufenden, verstärkten Spitzen. Die Knaufplatte ergänzt....

Streitkolben, Italien, Mitte 16. Jhdt. Sechsseitiger Schlagkopf, die Blätter mit spitz zulaufenden, verstärkten Spitzen. Leicht konischer, hohl g...

Streitaxt, süddeutsch/Schweiz, Ende 16. Jhdt. Halbmondförmiges, punktförmig durchbrochenes Blatt, kräftiger Vierkant-Stoßdorn und vierkantiger, b...

Kriegsflegel, deutsch, 16./17. Jhdt. Länglicher, hölzerner Schlagkopf mit eiserner Montierung. Umlaufend zwei Bänder mit je vier Dornen, seitlich...

Kriegsflegel, deutsch, 16./17. Jhdt. Aus einem Schwertknauf geformter Schlagkopf an einer Kette aus etwas tordierten Gliedern an einer, mit dem S...

Reiterflegel, deutsch, 16./17. Jhdt. Runder, eiserner Schlagkopf an gedrehter, dreigliedriger Kette. Der gut ergänzte Holzschaft mit langer, vern...

Reiterhammer, Südosteuropa, 17. Jhdt. Schmiedeeisen. An den Seiten gefluteter Schnabel mit runder Tülle und konischem, rechteckig abgesetztem Ham...

Feldzeichen in Form eines Streitkolbens, Polen/Litauen, 17. Jhdt. Feldzeichen für Marschälle/Heerführer in Form eines übergroßen Streitkolbens. S...

Bergbau-Paradeaxt, Sachsen, datiert 1691 Eisernes Blatt mit Dreipass- und Punktdurchbrüchen. Spitz zulaufende Schneide mit Abschlussknauf aus Mes...

Morgenstern, Schweiz, 17./18. Jhdt. Kräftiger Weichholzschaft mit verdicktem Schlagkopf. Umlaufend 16 schmiedeeiserne Schlagdorne, die Oberseite ...

Kleiner Streithammer aus Bronze, Südosteuropa, 18. Jhdt. Achtkantiger, facettierter Schnabel mit runder Tülle und rechteckigem, konischem Hammerk...

Streitkolben, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Sechsblättriger Schlagkopf mit vierkantig verstärkten Spitzen. Konischer, hohler Eisenschaft mit...

Streitkolben, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Sechsblättriger Schlagkopf mit rautenförmig verstärkten Spitzen. Hohl geschmiedeter, runder Scha...

Reiterhammer, Historismus im sächsischen Stil des 16. Jhdts. Leicht gekrümmter Vierkant-Schnabel mit wulstiger Tülle und rechteckigem Hammerkopf....

Bauernwehr, deutsch, 16. Jhdt. Breite Rückenklinge mit runder Schmiedemarke am quartseitigen Ansatz. Die schräg aufgerostete, facettierte Pariers...

Linkhanddolch, deutsch, wohl Sachsen um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt und kurzer Fehlschärfe, beidseitig vier ...

Linkhanddolch, deutsch, vermutlich Sachsen um 1600 Schlanke, zweischneidige Klinge mit beidseitiger, schmaler Kehlung. Auf der dreifach gekehlten...

Linkhanddolch, deutsch um 1600 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Beidseitiger Zierschliff mit geätztem Dekor. Flache, mehrfac...

Linkhanddolch, deutsch um 1600 Kräftige Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Beidseitig schmale Kehlung, die kräftige Fehlschärfe dreifach ge...

Linkhanddolch, deutsch um 1600 Zweischneidige, beidseitig stark gegratete Klinge mit kräftiger Fehlschärfe. Facettierte, nach unten gebogene Pari...

Linkhanddolch, süddeutsch um 1600 Zweischneidige Klinge mit kurzer Stechspitze. In der flachen Kehlung beidseitig geschlagene Bezeichnung "ANNTRE...

Stilett, deutsch um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt, leicht geschnittene Fehlschärfe. Gerade Parierstange mit achtkantigen ...

Linkhanddolch, deutsch/französisch um 1600 Schlanke, zweischneidige Klinge mit gekehlter Fehlschärfe. Kurze, stark zur Klinge geneigte Parierstan...

Linkhanddolch, Süddeutschland oder Italien um 1600 Schlanke gegratete Stichklinge mit beidseitig vier tiefen, durchbrochenen Kehlen, sogenannte "...

Linkhanddolch, Italien um 1600 Schlanke, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, beidseitig schmale Kehlung. Die dreifach gekehlte Feh...

Linkhanddolch, Spanien um 1600 Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Die kurze Fehlschärfe mit beidseitiger, flacher Kehlung. Durchb...

Zwei Messergriffe aus Elfenbein, Holland um 1600 Jeweils plastisch, in Form eines Wein trinkenden Puttis auf einem Weinfass geschnitzt, mit vier ...

Überlanger Linkhand-Parierdolch, Italien/Spanien um 1700 Zweischneidige Klinge mir rhombischem Querschnitt, in der unteren Hälfte stärkere Korros...

Tüllenbajonett, Italien oder Spanien um 1700 Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Klingenansatz einseitig geschlagene u...

Klappgabel eines Reisebestecks, deutsch um 1720 Dreizinkige, eiserne Gabel mit gefederter Klappmechanik und zwei messingmontierten, grün eingefär...

Silbermontierter Nobile-Dolch, Venedig, Mitte 18. Jhdt. Eiserne, dreifach tief gekehlte und mehrfach gelochte, kräftige Dreikantklinge mit balust...

Dolch, Südeuropa, 18. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete (etwas fleckige) Stichklinge mit balusterabgesetzter Messing-Parierstange....

Dreiteiliges Reise-Klappbesteck, deutsch, 18. Jhdt. Das Messer mit Rückenklinge und einseitig geschlagener Schmiedemarke "D". Zweizinkige Gabel, ...

Drei silbermontierte Teile von Fuhrmannsbestecken, süddeutsch, datiert 1796 bzw. um 1800 Ein Messer mit quartseitig gestempelter Herstellerinschr...

Dolch, Ligurien, 18. Jhdt. Zweischneidige, schlanke Klinge mit beidseitiger Kehlung und geschnittenem Ansatz. Messinggefasster, fein kannelierter...

Waidpraxe, Frankreich(?), 18./19. Jhdt. Schweres, am Rücken geschnittenes und an der Spitze punktförmig messingeingelegtes Blatt. Eiserner, messi...

Drei Dolche, deutsch/englisch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare, darunter ein Parierdolch mit dreifacher Klinge zum Einfangen der gegneri...

Drei Landsknecht-Scheiden, 16./ 17. Jhdt. Schmiedeeisen. Unterschiedliche, teilweise geometrisch durchbrochene, konische Scheiden mit aufgelegten...

Schwerer Parierdolch, Spanien, Mitte 17. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Auf der gekehlten Fehlschärfe beidsei...

Geschnittenes Stilett, Italien um 1650 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit balusterabgesetztem, vierkantigem Ansatz. Plastisch geschnittene Pariers...

Stilett, Brescia um 1650 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit balusterförmig geschnittenem Ansatz. Spitze beschädigt. Reich geschnittene, eiserne Pa...

Stilett, Italien, 2. Hälfte 17. Jhdt. Schlanke Vierkant-Stichklinge, die geschnittene Fehlschärfe mit Resten von Vergoldung. Parierstange und Kna...

Zwei Stilette, Italien, 17. Jhdt. Rautenförmige Stichklinge mit kurzer Parierstange und Resten der eisernen Griffwicklung. Stark korrodierter Zus...

Silbereingelegte Landsknecht-Dolchscheide, 17. Jhdt. Schauseitig aufwändig durchbrochen gearbeitete Eisenscheide mit Resten von Silbereinlagen. A...

Tüllenbajonett, norddeutsch oder flämisch, Ende 17. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit einseitiger Gratung. Messing-Parierstange, die Arme...

Loading...Loading...
  • 6048 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose