Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Alte Waffen (16)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Coins (16)
Filter entfernen
16 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 16 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zischägge, deutsch/Polen, Mitte 17. Jhdt. Einteilig geschlagene, achtfach gerippte Glocke mit kleiner Scheitelscheibe und Öse. Angenieteter Augen...

Flügel-Zischägge, Polen, Ende 17. Jhdt. Einteilig geschlagene und sechsfach gegratete Glocke mit Scheitelscheibe und kleiner Öse. Angenieteter Au...

Schuppenhelm (Karacena), Polen, 18. Jhdt. Ovale, aus vertikalen Eisenspangen gefertigte, vernietete Helmglocke mit außenseitig überlappendem Schu...

Kettenhaube, Indien, 17./18. Jhdt. Aus jeweils vernieteten und verschweißten Ringen gefertigte Kopfhaube mit kleiner Scheitelplatte. Auf Brust un...

Vier-Platten Momonari Hachi, Edo-Periode Eiserne, aus sechs Platten gearbeitete Kalotte in Pfirsichform. Glattes Mabezashi, an der Innenseite Spu...

Kettenhemd, Osteuropa, 17. Jhdt. Aus abwechselnd gestanzten und vernieteten Eisenringen konstruiertes, halblanges Hemd mit kurzen Ärmeln, offener...

Jagdplaute, deutsch, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, schlanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Kehlung, am Ansatz mit jagdlic...

Schwerer Säbel, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Breite, dreifach gekehlte Klinge mit ausgeprägtem Jelman. Weit ausladende Parierstange ...

Säbel, Sammleranfertigung im Stil des 18. Jhdts. Ältere, leicht gekrümmte, stellenweise etwas narbige Rückenklinge, beidseitig je drei Hohlkehlen...

Papageienschnabel, Polen/Ungarn, 17. Jhdt. Kräftiger, gebogener Schnabel mit seitlich geschnittener Tülle und ausgestelltem, quadratischem, an de...

Streitkolben, Polen/Ungarn, 17. Jhdt. Neunblättriger, kupferverlöteter Schlagkopf mit gerundeten Schlagblättern. Hohler, leicht konischer Eisensc...

Silbereingelegter Streithammer, osmanisch um 1700 Gekrümmter Vierkantschnabel mit runder Tülle und konischem, achtfach facettiertem Hammerkopf. D...

Silbereingelegter Streithammer, osmanisch um 1700 Kräftiger, gekrümmter (lacküberzogener) Schnabel mit runder Tülle und facettiertem Hammerkopf. ...

Zischägge, Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Einteilig getriebene Kalotte mit Segmentierung durch acht gravierte Zierlinien. Im Scheitel vernietete, blü...

Schwere Zischägge, Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Einteilig geschlagene Kalotte mit achtfacher leichter Gratung. Im Scheitel vernietete Platte mit Ri...

Loading...Loading...
  • 16 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose