Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • JAPAN (120)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

120 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 120 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Arisaka Typ 38 Kal. 8 x 57 IS, Nr. 56406. Schloss nicht nummerngleich. Lauf matt. Fünfschüssig. Dt. Beschuss. Visier skaliert 4 - 24. Staubschutz...

Namby Typ 14 Kal. 8 mm Nambu, Nr. 59819. Nummerngleich. Blanker Lauf. Achtschüssig. Bescheinigung über Nichtbeschuss. Großer Abzugsbügel. Fertigu...

Nambu Typ 14 mit großem Abzugsbügel, letzte Ausführung ("last ditch") Kal 8 mm Nambu, Nr. 78400. Nicht nummerngleich. Blanker Lauf. Achtschüssig....

Yokohagi Do Gusoku, Japan, 2. Hälfte Edo-Periode Eiserner 12-Platten Suji Kabuto, unbezeichnet, mit Russet-Iron-Oberfläche, fünffach gestuftes, v...

Eiserner Prozessionshelm, Japan, 19./20. Jhdt. Aus Eisenblech mehrteilig gearbeiteter, braunschwarz patinierter, getriebener Helm mit angenietete...

Tatami Do, Japan, Anfang Edo-Periode Tatami Do aus schwarz gelackten Eisen-Iyos durch Kusari verbunden, sechs Kusazuri in gleicher Machart, auf d...

Sammlung Rüstungsteile, Anfang Edo-Periode Ein Paar einfache Shino Kote, auf schwarzem Leinen montiert sowie ein weiteres Paar, auf grünem Leinen...

Sammlung Rüstungsteile, Japan, 2. Hälfte Edo-Periode Ni Mai Yokohagi Do aus horizontalen Eisenplatten mit sieben fünffach geschobenen, schwarz ge...

Gusoku Betsu, Japan, Ende Edo-Periode Hölzerne Rüstungskiste mit geraden Seiten in beschädigter Hananuri-Lackfassung, eiserne Beschläge und klapp...

Yari, Japan, Ende Edo-Periode Kurze, etwas verputzte, dreikantige Yari-Klinge mit schmalem Bohi. Hada Hamon durch Rostnarben und Kratzer nicht zu...

Naginata, Japan um 1900 Für den Export nach Europa bestimmte Klinge, Hamon und Hada stark überarbeitet und nicht zu erkennen, Nakago mit einem Me...

Stangenwaffe, Korea, 19. Jhdt. Gekrümmte, einschneidige Rückenklinge, eisernes, ovales Stichblatt und balustergegliederte Tülle. Lackierter Holzs...

Katana, Japan um 1644 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, flacher Torii Zori. Chu Mokume Hada, O Notare Hamon, O Maru Boshi mit etwas Kaen und k...

Katana, Japan, Mittlere Kamakura Periode (um 1280) Gekürzte Tachi-Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, tiefes Torii Zori. Mokume Hada, zum Mune h...

Katana, Japan um 1740 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, flacher Torii Zori, schwer erkennbarer Itame Hada und schwacher Gunome Midare Hamon. K...

Wakizashi, Japan um 1450 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Koshi Zori. Hada verputzt und durch Korrosion nicht erkennbar, O Gunome Hamon, Ko M...

Wakizashi, Japan um 1500 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, mittlerer Torii Zori, O Itame Hada, Sugu Ha Midare Hamon, Ko Maru Boshi mit kurzem ...

Wakizashi, Japan um 1500 Klinge Hira Tsukuri, mittlerer Torii Zori, Masame Hada, Gunome Midare Hamon. Ko Maru Boshi mit langem Kaeri, unfachmänni...

Wakizashi, Japan um 1550 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, mittlerer Torii Zori, beidseitiger Bohi, Masame Itame Hada, Sanbonsugi Hamon, Kaen ...

Wakizashi, Japan um 1590 Klinge (in Shirasaya) Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, mittlerer Torii Zori. Masame Itame Hada, Sugu Ha Hamon. Kaen Ko Maru...

Wakizashi, Japan um 1644 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki (beschädigt), mittlerer Tori Zorii. Hada, Hamon und Boshi verputzt und mit Korrosion...

Wakizashi in Shirasaya, Japan um 1650 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori. Hada verputzt, auf Sugu Ha basierender Midare Hamon, O Mar...

Wakizashi, Japan um 1658 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, mittlerer Torii Zori. Hada verputzt und mit Korrosionsspuren. Toran Midare Hamon, B...

Wakizashi, Japan um 1688 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, verbogener Torii Zori. Hada und Hamon verputzt und mit Korrosionsspuren. Klinge sta...

Wakizashi, Japan um 1800 Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, mittlerer Torii Zori, Koshi Hi, Regendrachen- und Tamaperlen-Horimono, Hada verputz...

Beschnitztes Bein-Wakizashi, Japan, Meiji-Periode um 1900 Gekrümmte (etwas schartige) Rückenklinge mit Messing-Habaki. Mehrteilig gearbeitete und...

Tantoklinge in Shirasaya, Japan, Koto-Periode Klinge Hira Tsukuri, Mu Zori, Hada verputzt und nicht erkennbar, Reste eines Gunome Midare Hamon, d...

Tanto, Japan, Ende Edo-/Anfang Meiji-Periode Klinge Hira Tsukuri, leichter Torii Zori, Hada nicht erkennbar, etwas verputzt und mit Korrosionsspu...

Aikuchi, Japan um 1900 Die Rückenklinge auf einer Seite mit schön geschnittenem Drachen, Montierung in Kupfer, Eisen und Messing, lederbezogene G...

Beinaikuchi, Japan, Meiji-Periode Tantoförmige Platzhalterklinge in Beinmontierung mit fein geschnittener Darstellung der Weisen im Bambushain. L...

Ein Paar Teppo-Pistolen, Japan, späte Meiji-/frühe Taisho-Periode Glatte Hakkaku-Läufe mit kanonierten Hakkau-Mündungen, Zündlöcher nicht durchge...

Teppo, Japan, Mitte Edo-Periode Glatter Hakkakulauf mit kanonierter Hakkau-Mündung, im Kaliber 13,2 mm (3,5 Monme), Lauf mit beriebenem Dekor aus...

Teppo, Japan, Ende Edo-Periode Glatter Hakkakulauf mit Hon Zogan, auf der Oberseite Kashi Mon des Kano-Clans in Sawari, Kaliber 14,1 mm (4,3 Monm...

Teppo, Japan um 1850 Leichter Ichikakulauf im Kaliber 11,5 mm (3,5 Monme) mit kanonierter Mündung, Länge 71 cm, Suriwari-Kimme und Shogi-Korn, Ob...

Hinawa Ju Tan Tsutsu, Japan, 2. Hälfte Edo-Periode Glatter, etwas narbiger Hakkakulauf mit kanonierter Hakkau-Mündung im Kaliber 9,7 mm (zwei Mon...

Bajo Tsutsu, Japan um 1800 Schwerer Ichikaku-Lauf mit kanonierter Mündung im Kaliber 18 mm (9,5 Monme), Sode-Kimme und Shogi-Korn. Lauf verputzt ...

Katana Kake, Japan um 1900 Für den Export gefertigter, aufwändig beschnitzter Schwertständer aus Ebenholz für ein Schwert, die Füße in Form von C...

Katana Kake, Japan, Meiji-Periode Hölzerner Ständer für zwei Schwerter. Etwas bestoßene Schwarzlackfassung, schauseitig mit Goldlackdekor in Form...

Zwei Katana Kake, Japan, 20. Jhdt. Schwertständer für jeweils zwei Schwerter, einer in Schwarzlackfassung mit Schmetterling- und Kirschblütendeko...

Sechs Katana Kake, Japan, 20. Jhdt. Einfache Schwertständer aus schwarz gelacktem Holz für bis zu neun Schwerter. Unterschiedliche Gebrauchsspure...

Tsuba, Japan um 1650 Eiserne Marugata Ito-Sukashi Tsuba im Odawara-Stil. Darstellung von Blüten und Wellen mit Andeutung von Gischt in Goldnunome...

Tsuba, Japan um 1650 Eiserne Marugata Ito-Sukashi Tsuba. Auf glatter Platte mit Amida Yasurime Darstellung einer Seegurke und Sonnenstrahlen in S...

Tsuba, Japan um 1650 Eiserne O Kakumarugata Gomoku Tsuba mit Kuwagata-Dekor in Sukashi. Durchmesser 8,4 cm. Zustand: III Tsuba, Japan um 1650 ...

Tsuba, Japan, 17. Jhdt. Eiserne Marugata Sukashi Tsuba, Katchushi-Stil mit Darstellung von Aoi-Blättern in Sukashi. Korrosionsspuren. Durchmesser...

Zwei Tsuben, Japan, 17./18. Jhdt. Eiserne Marugata Ito Sukashi Tsuba, um 1650, im Odawara-Stil mit stilisierter Darstellung eines Kirschblütenzwe...

Tsuba, Japan um 1700 Eiserne Marugata Kiyo-Sukashi Tsuba, Darstellung von Hase und Mond in Sukashi, Korrosionsspuren, Signatur unleserlich. Durch...

Tsuba, Japan um 1750 Nigurome O Kakumarugata Tsuba im Tembo-Stil. Gestauchter Rand auf glatter Platte. Dekor aus eingeschlagenen Schneekristallen...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Marugata Sukashi Tsuba im Sunagawa-Stil. Feiner Dekor aus Waldfrüchten und Blättern in plastischem Sukashi. Golde...

Drei Tsuben, 18. Jhdt. Eiserne Mokkogata Tsuba, um 1760, im Suruga-Stil mit Darstellung des Berges Fuji und Wolken in Sukashi auf Tembogrund, etw...

Tsuba, Japan um 1790 Eiserne Nademarugata Tsuba mit Dekor aus einem plastisch gearbeiteten Kirschbaum mit in Gold und Silber eingelegten Blüten, ...

Drei Tsuben, Japan, 18./19. Jhdt. Sentoku Nademarugata Sukashi Tsuba, um 1850, im Nara-Stil mit plastischem Wellendekor und Resten von Vergoldung...

Tsuba, Japan um 1800 Eiserne Marugata Tsuba im Sendai-Stil, auf glatter Platte ein Shishi und Päonien in feinem Goldnunome. Kleine Fehlstellen. D...

Tsuba, Japan um 1800 Eiserne Marugata Ito-Sukashi Tsuba. In negativem und positivem Sukashi Dekor aus Ahornblättern, bezeichnet "Yoshikuni". Durc...

Loading...Loading...
  • 120 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose