Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (184)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

184 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 184 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Steinschlosspistole mit Anschlagschaft, Frankreich um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, über der Kammer stark verputztes Silbermedaillon. Spars...

Tromblonpistole, Frankreich um 1800 Kantiger, über der Kammer gravierter und geschnittener, nach Baluster in rund übergehender Lauf mit trichterf...

Steinschlosspistole, Italien um 1800 Langer und glatter Lauf im Kaliber 13 mm, die dreifach gegratete Laufoberfläche mit Messingkorn und eiserner...

Steinschlosstromblon-Reisepistole um 1800 Runder kanonierter Messinglauf, an der Mündung trichterförmig erweitert, ebenso wie der mit Trophäen gr...

Ein Paar Miquelet-Schlosspistolen, Spanien um 1800 Achtkantige, sich konisch verjüngende (frühere?) Läufe mit verstärkten Mündungen. Glatte Seele...

Kleines Steinschlossterzerol, Lüttich um 1800 Kurzer Lauf im Kaliber 6 mm mit Scheinzügen und kanonierter Mündung. Am rechtsseitigen Laufansatz g...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Berleur, Lüttich um 1800 Achtkantige, nach geschnittenen Balustern runde und glatte Damastläufe im Kaliber 15 mm, ...

Vierläufiges Steinschloss-Terzerol, Lüttich um 1800 Vierläufiges, glattes Laufbündel jeweils im Kaliber 9 mm. Eiserner Schlosskasten mit zwei Häh...

Ein Paar Steinschlosspistolen im Kasten, McDermott, Dublin um 1810 Glatte Damastläufe im Kaliber 19 mm, auf der Oberseite konkave Laufschienen, d...

Doppelläufige Perkussionspistole (Bockpistole), Belgien um 1830. Kaliber 11 mm, ohne S/N. Abschraubbare, glatte, an der Mündung gezogene Läufe in...

Steinschlosspistole, Anton Kuchenreuter, Regensburg um 1810/20 Achtkantiger, in rund übergehender, original brünierter Lauf mit abgeflachter Mitt...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Franz Ulrich, Stuttgart um 1830 Leicht gestauchte (neu brünierte) Achtkantläufe mit Hakenschwanzschrauben...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Contriner, Wien um 1830 Gezogene Oktogonläufe im Kaliber 12,5 mm, Seelen leicht rau mit gutem Zug-...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Breanson, Versailles um 1830 Oktogonale, sich verjüngende und im Mündungsbereich leicht gestauchte Damast...

Ein Paar Luxus-Perkussionspistolen, Valentin Funck & Söhne, Suhl, datiert 1835 Achtkantige, mittig leicht eingezogene Läufe aus wildem Damast. Se...

Perkussionspistole, Bartolomäus Joseph Kuchenreuter, Regensburg um 1840 Mehrfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 8,5 mm mit Hakenschwanzschraub...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Ulrich, Dresden um 1840 Gezogene, brünierte Oktogonläufe im Kaliber 12,5 mm, blanke Seelen, auf den Obers...

Perkussionspistole, Bliwieb, Goslar um 1840 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 10,5 mm, Seele rau und reinigungsbedürftig, Hakenschwanzschraube und...

Ein Paar Perkussionspistolen, deutsch um 1840 Achtkantige, in rund übergehende, achtfach gezogene Läufe im Kaliber 14 mm mit Hakenschwanzschraube...

Perkussions-Wenderterzerol, Purdey London, im Kasten, um 1840 Kal. 12 mm Perk., ohne S/N. Drehbares Laufbündel mit abschraubbaren Läufen mit Sche...

Perkussions-Wenderterzerol, England um 1840 Drehbares Laufbündel mit abschraubbaren Läufen im Kaliber 9 mm. Gravierter Schlosskasten, links und r...

Ein Paar Perkussionsterzerole im Kasten, Field, Oxford um 1840 Achtkantige, abschraubbare, glatte Läufe im Kaliber 10,5 mm, auf der Oberseite sig...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Matthias Mach, Prag um 1840 Über den Kammern achtkantige, dann mehrfach facettierte, vierfach gezogene Lä...

Perkussions-Salonpistole, Jean Siber, Lausanne/CH um 1840 Schwerer, gebläuter und fein gezogener Achtkantlauf im Kaliber 4,5 mm mit eingeschobene...

Hinterlader-Perkussionspistole im Kasten, Gastinne Renette, Paris um 1840 Gezogener, brünierter Oktogonlauf (leicht berieben) mit blanker Seele, ...

Perkussions-Bündelrevolver, System Mariette, Lüttich um 1840 Vierschüssiges Laufbündel mit abschraubbaren, glatten Nockläufen aus Damast im Kalib...

Perkussions-Bündelrevolver, System Mariette, Lüttich um 1840 Vierschüssiges Laufbündel mit abschraubbaren, glatten Nockläufen aus Damast im Kalib...

Zwei Pistolen, 1. H. 19. Jhdt. Steinschlosspistole mit glattem Messinglauf im Kaliber 16,5 mm, über der Kammer "ELG"-Marke und Bezeichnung "Londo...

Perkussions-Scheibenpistole, C. Rickelt, Arolsen um 1850 Achtkantiger, mehrfach gezogener Lauf im Kaliber 11 mm mit eingeschobenem Neusilberkorn ...

Ein Paar Perkussions-Scheibenpistolen im Kasten, Carl Daniel Tanner, Hannover um 1850 Achtkantige Läufe aus brüniertem Wickeldamast, sechzehnfach...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Immanuel David Hartmann, Hamburg um 1850 Achtkantige, schwere Damastläufe im Kaliber 11,5 cm mit Hakensch...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Heinrich Barella, Berlin um 1850 Kannelierte, hochglanzbrünierte, gezogene Läufe im Kaliber 10,5 mm, auf ...

Perkussions-Bockbüchspistole, Stiegele, München um 1850 Oktogonales Laufbündel mit einem glatten Lauf im Kaliber 12 mm und einem gezogenen im Kal...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Rieger, München um 1850 Achtkantige, brünierte Läufe mit Hakenschwanzschrauben und Haarzügen im Ka...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Adam Kuchenreuter, Regensburg um 1850 Achtkantige Rosendamastläufe mit Hakenschwanzschrauben und H...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, deutsch um 1850 Achtkantige, bräunierte Läufe mit Hakenschwanzschrauben und Haarzügen im Kaliber 11 mm. E...

Perkussionspistole, B. Mortimer, London um 1850 Glatter Achtkantlauf im Kaliber 12 mm mit unterseitig angelenktem, eisernem Ladestock. Auf der La...

Perkussions-Wenderpistole, England um 1850 Kal. 9 mm Perk., ohne S/N. Übereinander liegende Läufe mit acht Scheinzügen, Länge 50 mm. Gesamtlänge ...

Bündelrevolver Allen & Thurber, England um 1850 Kal. .36 Perk., Nr. 124. Sechsschüssiges, leicht gekehltes Laufbündel, Länge 84 mm. Gesamtlänge 1...

Bündelrevolver Cooper, England um 1850 Kal. 10 mm Perk., ohne S/N. Sechsschüssiges, brüniertes, fleckiges Laufbündel, Länge 80 mm. Gesamtlänge 18...

Ein Paar vergoldete Luxus-Perkussionspistolen im Kasten, Le Page Moutier, Paris um 1850 Achtkantige und zehnfach gezogene Läufe im Kaliber 11 mm ...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Gastinne-Renette, Paris um 1850 Achtkantige, zwölffach gezogene, brünierte Läufe mit Hakenschwanzschraube...

Perkussions-Salonpistole, Devisme, Paris um 1850 Durch Bajonettverschluss abnehmbarer, glatter Achtkantlauf im Kaliber 5 mm mit eingeschobenem Ko...

Französische doppelläufige Perkussionspistole mit Bajonett ("Knife Pistol"), Dumonthier, um 1850 Kal. 9 mm Perk., Nr. 205. Glatte Läufe, Länge 97...

Ein Paar silbermontierte Luxus-Steinschlosspistolen für den russisch/orientalischen Markt, Ancion & Cie., Lüttich um 1850 Achtkantige, auf der Ob...

Perkussionspistole, Lüttich um 1850 Achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 11,5 mm mit eisernem Korn. Seitlich der Kammer "ELG"-S...

Ein Paar Perkussionsterzerole, Belgien um 1850 Abschraubbare Läufe im Kaliber 11,5 mm, Seelen rau und reinigungsbedürftig. Floral gravierte Schlo...

Ein Paar Perkussionsterzerole, Belgien um 1850 Oktogonläufe aus Damaststahl im Kaliber 10,5 mm, Seelen rau und reinigungsbedürftig. Floral gravie...

Ein Paar Perkussionsterzerole, Belgien um 1850 Abschraubbare Nockläufe im Kaliber 12,5 mm, feine Haarzüge, Laufseelen etwas rau. Floral gravierte...

Perkussionspistole, Belgien um 1850 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 12 mm, Seele rau. Perkussionsschloss, auf der Schlossplatte signiert "Coutol...

Deane, Adams & Deane Perkussionsrevolver M 1851 Kal. 11,5 mm Perk, Nummer 11929, 6,5"-Zoll-Oktogonlauf mit rauer Seele, auf der Oberseite bezeich...

Perkussionsrevolver Adams Patent Kal. .44(?) Perkussion, ohne Nummer, möglicherweise belgischer(?) Nachbau, Baujahr ca. 1860. DA only. Fünfschüss...

Loading...Loading...
  • 184 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose