20/5/19 Firearms | 21/5/19 Antiquities Europe, Asia & Latin America | 22/5/19 Arms & Armour | 23/5/19 Military Collectables | 24/5/19 German History
Keine Abbildung
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-832)

  • (Lose: 1001-1510)

  • (Lose: 1601-2294)

  • (Lose: 3001-3968)

  • (Lose: 4001-4787)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Ägypten und Asien (28)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

28 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 28 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Altvorderasiatische Rossstirn, 1. Hälfte 1. Jtsd. v. Chr.Starkes Bronzeblech, die halbrunde Stirn mit hoch herausgetriebenem, spitz zulaufendem, d...

Bronze-Trense, Luristan, 1. Jtsd. v. Chr.Bronze mit grünlich-rötlicher, auf der Innenseite stärker verkrusteter Patina. Im Querschnitt rechteckige...

Lorbeerblattdolch, iranisch, Mitte 3. Jtsd. v. Chr.Aus einem Stück gegossener Bronzedolch. Die Klinge in der namengebenden Lorbeerblattform verjün...

Randleistendolch, Luristan, spätes 2. Jtsd. v. Chr.Unterhalb des Hefts 4,5 cm breite Klinge mit deutlichem Mittelgrat, die sich zur Spitze hin auf...

Fächergriffschwert mit Eisenklinge, Luristan, 8. Jhdt. v. Chr.Massive schmiedeeiserne Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Bronzenes Griffteil im Über...

Osiris-Miniaturstele, Ägypten, 2. - 1. Jtsd. v. Chr.Bronzevollguss mit brauner bis grüner Patina. Das Gesicht und die Ohren des in mumienförmiger ...

Nagelidol aus Bronze, hethitisch, 18. - 16. Jhdt. v. Chr.Anthropomorphe Bronzefigur mit stark stilisierten Zügen. Auf dem großen, eine spitze Kopf...

Votivanhänger in Form einer Raubtierpranke, spätassyrisch, 8. - 7. Jhdt. v. Chr.Bronzeanhänger in Form einer Raubtierpranke. Oben mit stilisiertem...

Votivanhänger in Form einer Raubtierpranke, spätassyrisch, 8. - 7. Jhdt. v. Chr.Bronzeanhänger in Form einer Raubtierpranke. Oben mit stilisiertem...

Ringplatte mit dem Portrait Kleopatras VII. Philopator, Ägypten, ca. 45 - 30 v. Chr.Bronzene Ringplatte, darauf in erhabenem Relief das qualitätvo...

Bronzering mit dem Portrait Kleopatras VII. Philopator, Ägypten, ca. 50 - 30 v. Chr.Ring mit dem Portrait Kleopatras VII. (69 - 30 v. Chr.) auf de...

Platte eines Siegelrings mit dem Profil einer ptolemäischen Königin, Ägypten, 3. - 1. Jhdt. v. Chr.Ovale Ringplatte aus Bronze mit den Ansätzen de...

Ringplatte mit Portrait KleopatrasOvale Ringplatte mit dem Portrait Kleopatras VII. Philopator (69 -30 v. Chr.) nach links. Rückseitig die Stege d...

Ringplatte mit Portraitkopf einer Königin, Ägypten, 3. Jhdt. v. Chr.Ovale Ringplatte mit dem qualitätvollen Portrait einer ptolemäischen Herrscher...

Ringplatte mit ptolemäischem König nach links, Ägypten, 3. - 1. Jhdt. v. Chr.Ovale Ringplatte mit dem Portrait eines ptolemäischen Herrschers nach...

Achat-Siegel, Vorderasien, sassanidisch, 3. - 7. Jhdt. n. Chr.Auf der ovalen Siegelfläche sind ein Löwe nach links und darunter ein Buckelrind nac...

Bronzepatera, achämenidisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr.Flache Omphalos-Schale aus getriebener Bronze mit strahlenförmigem Zungen- bzw. Blütenmuster. So...

Große Alabastervase, Ägypten, 2. Jtsd. v. Chr.Hohe Alabastervase mit konkavem Körper und ausladendem Randwulst. Schöne Maserung. Oberfläche vor al...

Alabasterschale, Ägypten, frühdynastisch, 3.100 - 2.700 v. Chr.Breit ausladende Schale aus der Zeit der 1.-2. Dynastie mit einer Wandungsdicke von...

Alabastergefäß, Baktrien, 2. Jtsd. v. Chr.Leicht konisches Alabastergefäß mit auskragender Lippe. Minimale Spuren von Sinter, am Rand leicht besto...

Alabastergefäß, Baktrien, 2. Jtsd. v. Chr.Helles Alabastergefäß mit konkav eingezogenem Körper und auskragender Lippe. Leicht bestoßen am Boden. S...

Männerkopf, sabäisch, 1. Jhdt. v. Chr.Stilisierter Männerkopf aus Alabaster mit mandelförmigen Augen, umrahmt von dicken Lidern. Die Pupillen sind...

Relieffragment von einer Bogenverkleidung, Gandhara, 1. Jhdt.Relieffragment von einer Torbogenverkleidung aus Schiefer. Den oberen Abschluss bilde...

Loading...Loading...
  • 28 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose