20/5/19 Firearms | 21/5/19 Antiquities Europe, Asia & Latin America | 22/5/19 Arms & Armour | 23/5/19 Military Collectables | 24/5/19 German History
Keine Abbildung
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-832)

  • (Lose: 1001-1510)

  • (Lose: 1601-2294)

  • (Lose: 3001-3968)

  • (Lose: 4001-4787)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Internationale Geschichte und Militär (438)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

438 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 438 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bronze eines Infanteristen der k&k ArmeeSoldat in feldmarschmäßiger Ausrüstung beim Laden seines Gewehres. Bronze unsigniert. Gesamtgewicht 6,2 kg...

Kaiser-Huldigungs-Festschießen der niederösterr. Schützenvereine 1910 - dreiteiliges Silberbesteck in Etui als EhrenpreisBestehend aus Messer mit ...

A Silver Trophy Cigarette Case for Horse JumpingSmooth finished silver case, rounded edges, blue sapphire stone push button closure. Blue enamelle...

Friedrich l'Allemand (1812-66) - Kürassier zu Pferd, datiert 1846Bleistift auf Papier. Kürassieroffizier mit gezücktem Säbel zu Pferd, im Hinterg...

Schmuck-Fotoalbum einer Militärabteilung der k&k Armee im 1. WeltkriegDas beschriftete Album mit insgesamt ca. 124 Fotos in den unterschiedlichste...

Rapportbuch des Kriegsgefangenenlagers Grödig vom 7.7. bis 22.11.1915Großformatiges Buch mit Vordruckseiten, seitlich bezeichnet "Lag.-Nr. 112 - C...

Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit des Großherzogs Leopold II. von Toskana (1824 - 1859)Messing, vergoldet (berieben), an der Reide beid...

Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit Franz Josefs I.2. Modell aus vergoldetem Messingguss mit durchbrochenem Monogramm. Vernähtes Portepee...

"Aeronautisch-telegrafische Kriegs-Observations-Equipage", 1867Carl Albert Mayerhofer, "Ingenieur, Electriker und Aeronaut, Gründer des Wiener Lok...

Offizierssäbel à la Mameluke mit Damastklinge, um 1820Geschwungene, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge aus feinem Schmiededamast mit zweischne...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, 1. Viertel 18. Jhdt.Breit gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig geätzter österreichisch...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, Ende 18. Jhdt.Elegant geschwungene, kräftige Rückenklinge (stellenweise narbig) mit beidseitiger Hohl...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1850Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit reicher beidseitiger Zierätzung, darin der bekrönte böhmische Löwe...

Säbel für Mannschaften der Husaren, um 1800Zusammengestellt unter Verwendung alter und neuer Teile. Dünne neue Keilklinge ohne Marken. Eisernes Bü...

Pallasch für Offiziere der schweren Kavallerie, 18. Jhdt.Breite, beidseitig vierfach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, beids...

Pallasch für Unteroffiziere der schweren Kavallerie, 1. Hälfte 18. Jhdt.Gerade, zweischneidige Klinge (narbig) mit bikonvexem Querschnitt und Mitt...

Pallasch für Kürassier-Unteroffiziere, 18. Jhdt.Kräftige Rückenklinge (gekürzt), beidseitig doppelt gekehlt und zwei zusätzliche Züge in Rückennäh...

Pallasch M 1769 für Mannschaften der schweren KavallerieKräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, zweischneidige Spitze, beidseitig ein geä...

Pallasch M 1798 für Mannschaften der schweren KavallerieSchmale Rückenklinge (etwas fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn, beidseitig die geätzte Her...

Pallasch M 1811/37 für Offiziere der schweren KavallerieSchmale Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, beidseitig Spuren vergoldeter Zie...

Pallasch M 1824 für Mannschaften der schweren KavallerieKräftige Rückenklinge (nachpoliert) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Mittelsp...

Pallasch für Mannschaften der schweren Kavallerie, um 1800Schmale Rückenklinge (etwas fleckig, nachpoliert) mit beidseitiger Hohlbahn, quartseiti...

Bordsäbel M 1858, aptiert für die GendarmerieGerade Steckrückenklinge mit Schör, am Ort etwas beschliffen, terzseitig am Ansatz Jahreszahl "1858",...

Säbel für Staatsbeamte, um 1900Leicht gekrümmte, vernickelte Rückenklinge, an der Wurzel gestempelt "WEYERSBERG-KIRSCHBAUM & CO" bzw. gegenseitig ...

Großer Silberpokal für Arthur Krupp, Weihnachten 1924Silber, am Deckelrand der Feingehaltsstempel "800", die Herstellerpunze "JCK" für J. C. Klink...

Silbertauschiertes Schwert, Persien, 19. Jhdt.Zweischneidige, lange Klinge mit geätzter Damaststruktur, gerundeter Spitze und beidseitig mehrfach ...

Standartenadler des 1. Podhale-Schützen-Regiments (Gebirgsjäger)Silberner, plastisch ausgeführter, nach rechts blickender Adler mit sehr detaillie...

Feldbluse für Angehörige der polnischen Armee in Frankreich (Armée Polonaise en France), 1. WeltkriegDerbes blaugraues Wolltuch ("bleu horizon") m...

Säbel M 1917 für Mannschaften und Unteroffiziere der KavallerieLeicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge (kleine Rostflecken), an der Wurzel...

Säbel M 1921 für Offiziere der KavallerieLeicht gekrümmte, beidseitig gekehlte und vernickelte Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an d...

Klassizistisches Geschenk-Schreibset für Ignac Dubowik, 19./20. Jhdt.Schwere Buntmetallbasis (Vergoldungsspuren) mit Stiftablage und sechs Löwenfü...

63 patriotische, polnische AbzeichenÜberwiegend emaillierte Metallabzeichen mit Darstellung des polnischen Adlers, des Adlers der polnischen Legio...

Paradehelm für Offiziere der Grenzregimenter, um 1938Deutsche Fertigung von der Firma Erel (Robert Lubstein), Berlin. Grün lackierte Fiberglocke m...

Gymnastiorka mit Schulterstücken und Mütze für Mannschaften der Tschechoslowakischen Legion, Russland, um 1918Gymnastiorka aus feldgrünem Tuch, Kn...

Ein Paar Epauletten für Generale der Kavallerie, Russland, um 1900Messing, versilbert, silberne Halbmonde und lose Kantillen. Knöpfe mit russische...

Persönliches Geschenk des Zaren Nikolaus II. - eigenes Portrait, Miniatur auf Elfenbein in goldenem Rahmen, möglicherweise Fabergé, Miniaturmaler ...

Zar Alexander I. - MiniaturportraitÖl auf verzinktem Eisenblech mit fein gemaltem Portrait des jugendlichen Herrschers in Generalsuniform mit ange...

Zarin Katharina die Große (1729-96) - Miniatur, Russland, 19. Jhdt.Gouache und Aquarell auf Elfenbein. Portrait der Zarin mit russischer Herrscher...

Professor Wilhelm Velten (1847 - 1929) - Kosakentross in abendlicher WinterlandschaftÖl auf Holz, rechts unten signiert "W. Velten". Der erste Pla...

Lithografie der Offiziere/Mannschaften der russ. 1. Garde-Leichtkavallerie-Division, Russland, um 1850/60U.a. von Leibgarde: Husaren-Regiment, Ko...

Kaukasischer Cloisonné-Silbergürtel und zwei teils silberne Brieföffner, Russland, um 1900/15Silbergürtel mit teils (in Resten) vergoldetem und mi...

Kaukasischer Silbergürtel, Russland, um 1910Silber, floraler Niellodekor, Verschluss mit Miniaturkinzal und kyrillischer Inschrift "Zur Erinnerung...

Kaukasischer Silbergürtel, Russland, um 1910Silber, floraler Niellodekor, Verschluss mit Miniaturkinzal und kyrillischer Inschrift "Kaukasus". Fei...

Nikolaus Herzog von Leuchtenberg-Romanowsky (1868 - 1928) - Champagnerkühler des Flügeladjutanten von Zar Nikolaus II.Versilbert und nielliert (be...

Silbernes Zigarettenetui mit vernieteten und teils emaillierten Goldauflagen, u.a. goldener St. Anna-Orden, zur Befestigung auf der Ehrenwaffe für...

Großfürstin Olga Nikolaevna Romanova (1822 - 1892) - SchreibzeugEisen, farbig gefasst, vergoldete Bronze, mattierte und transluzide Glasemaille. G...

Emaillierter Stifthalter in zweifarbigem Gold, Fabergé, Russland, um 1895Fabergé, St. Petersburg, Werkmeister "A.R". Der zylindrische Schaft mit e...

Fabergé-Griff für Sonnenschirm, Russland, um 1900T-förmiger Griff an Gewindeschraube. Zweifarbiges Gold und blau-weiß-grün guillochierte Emaille, ...

Silberner, emaillierter Teeglashalter, Gustav Klingert, Moskau, 1892Silber und Silberfiligran, blaugrüne und weiße Emaille. Im Boden lateinische P...

Bedeutender Teller aus dem St. Andreas-Service, Porzellanmanufaktur Meissen, 18/19. Jhdt.Modellentwurf von J. F. Eberlein, 1744. Weißes, glasierte...

Drei Porzellanteller aus dem Service des Fürsten Alexander Volkonsky, KPM, Berlin, um 1850/1870Zwei flache Teller und ein Suppenteller. Weißes, gl...

Porzellanteller aus dem Service des Fürsten Alexander Volkonsky, KPM, Berlin, um 1850/70Weißes, glasiertes Porzellan, Fahne mit handgemaltem, teil...

Porzellanteller mit Landschaftsmalerei im Spiegel, Russland, 1. Viertel 19. Jhdt.Wohl Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. Ohn...

Porzellanteller mit Ansicht der Festung in St. Petersburg, Russland, 2. Viertel 19. Jhdt.Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. ...

Zwei Teller aus dem Palast "Cottage" in Alexandria, Russland, zwischen 1827 und 1835Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. Weiße...

Prunkvolle Vase, wohl russische Privatmanufaktur, Mitte 19. Jhdt.Weißes, schwarzes und golden glasiertes Porzellan. Ganzflächig sehr fein gemalter...

Erotische Porzellanfigur einer Dame, russische Privatmanufaktur, Mitte 19. Jhdt.Porzellan von Hand bemalt. Höhe 9 cm. Unbeschädigt. Seltene Figur....

Loading...Loading...
  • 438 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose