20/5/19 Firearms | 21/5/19 Antiquities Europe, Asia & Latin America | 22/5/19 Arms & Armour | 23/5/19 Military Collectables | 24/5/19 German History
Keine Abbildung
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-832)

  • (Lose: 1001-1510)

  • (Lose: 1601-2294)

  • (Lose: 3001-3968)

  • (Lose: 4001-4787)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (15)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

15 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 15 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Pseudochalkidischer Helm, nördlicher Schwarzmeerraum, 4. Jhdt. v. Chr.Bronzener, reiternomadischer Helm der sarmatischen Epoche des nördlichen Sch...

Pseudochalkidischer Helm, nördlicher Schwarzmeerraum, 4. Jhdt. v. Chr.Bronzener, reiternomadischer Helm der sarmatischen Epoche des nördlichen Sch...

Eisernes Schwert mit Teil der Scheide, Mittlere Latènezeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.Zweischneidige Klinge mit beidseitig leichtem Mittelgrat. Am Ansa...

Knaufkappe eines Schwertes, Bronze, keltisch, 4. - 3. Jhdt. v. Chr.Hohl gearbeitete, bronzene Knaufkappe mit zwei stilisierten Gesichtern auf knop...

Teil eines Schwertgurtes, keltisch, 5. - 1. Jhdt. v. Chr.Schwere bronzene Kette eines Pferdegehänges. Aus sechs Gliedern und einem Ziergehänge bes...

Bronzener Gürtelbesatz mit zwei Enden, Südosteuropa, Frühe Eisenzeit, 6. - 5. Jhdt. v. Chr.Breiter Gürtel aus 125 Einzelgliedern und zwei Endstück...

Beschlag mit Gesichtsdarstellung, keltisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.Doppelhenkelattasche mit markanter Gesichtsdarstellung. Oberständig zwei Ösenring...

Ein Paar große Silberfibeln, nordgriechisch, 7. - 6. Jhdt. v. Chr.Ein Paar Silberfibeln in Gestalt eines stilisierten Fabelwesens. Wohl Makedonien...

Ein Paar Silberfibeln, thrako-griechisch, 4. Jhdt. v. Chr.Halbrunde Bügel in Form stilisierter Drachen. Die Körper jeweils durch fünf Reihen zacke...

Armreif mit Beilchenanhängern, keltisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr.Vierkantiger Stabarmreif, der zu beiden Enden hin dünner wird. Die Enden sind spiral...

Ein Paar silberne Armreife, illyrisch, 6. - 5. Jhdt. v. Chr.Zwei offene Silberarmreife mit sich verjüngenden, versetzten Abschlüssen. Die Außensei...

Zwei Steigbügelarmringe, Bronze, Späthallstattzeit, 6. Jhdt. v. Chr.Zwei feingerippte Steigbügelarmringe mit ovalem Querschnitt und horizontalen K...

Bronzearmreif, südosteuropäische Eisenzeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.Massiver offener Armreif mit D-förmigem Querschnitt. Beide Enden sind in markante...

Erotische Figürchengruppe, Jüngere Eisenzeit, 3. - 1. Jhdt. v. Chr.Kleine Figurengruppe "ménage à trois". Ein Frau stützt sich nach hinten auf den...

Loading...Loading...
  • 15 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose