20/5/19 Firearms | 21/5/19 Antiquities Europe, Asia & Latin America | 22/5/19 Arms & Armour | 23/5/19 Military Collectables | 24/5/19 German History
Keine Abbildung
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-832)

  • (Lose: 1001-1510)

  • (Lose: 1601-2294)

  • (Lose: 3001-3968)

  • (Lose: 4001-4787)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • STANGENWAFFEN (18)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

18 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 18 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Teil einer Pferderüstung, Historismus im Stil des 16. Jhdts.Vierfach geschobener Rüstungsteil für den Hals eines Pferdes. Gebördelter und geschnür...

Fußstreitaxt, deutsch, um 1500Kräftiger vierkantiger Stoßdorn. Schmales Axtblatt mit gerader Schneide, rückseitig rechteckiger Hammerkopf mit gewa...

Spetum, süddeutsch, Anfang 16. Jhdt.Kräftiges Blatt mit rhombischem Querschnitt und verstärkter Spitze. Am Absatz beidseitig tief geschlagene Schm...

Knebelspieß, 1. Hälfte 16. Jhdt.Beidseitig kräftig gegratetes Blatt an kantiger Tülle. Seitlich geschwungene Parierknebel mit jeweils beidseitig g...

Helmbarte, süddeutsch, um 1540Kräftige, vierkantige Stoßklinge. Leicht schräg stehendes Blatt mit spitz zulaufenden Enden, rückseitig kräftiger Re...

Helmbarte, deutsch, um 1550Lange, vierkantige Stoßklinge. Das geschwungene Blatt mit einseitig geschlagener Schmiedemarke und Reißschnabel mit pun...

Saufeder, deutsch, um 1580Breites, kräftig gegratetes Blatt mit beidseitig geschlagener Schmiedemarke. Facettierte konische Tülle mit seitlich sch...

Hölzerner Kriegsflegel, deutsch, 16./17. Jhdt.Leicht ovale Kugel aus Nussbaumholz mit vier eingesetzten, kegelförmigen Schlagdornen aus Eisen. Dur...

Helmbarte, süddeutsch, um 1600Schlanke Vierkant-Stoßspitze an kantiger Tülle. Kleines, halbrundes Blatt mit Punktdurchbrüchen, Reißschnabel. Origi...

Saufeder, Braunschweig, um 1600Kräftig gegratetes Blatt mit am Ansatz geschlagener doppelter Blütenmarke, kleine Fehlstelle am unteren Rand der Sc...

Zwei Helmbarten, deutsch, um 1600Schlanke, vierkantige Stoßspitzen, konkaves Axtblatt und Reißhaken mit Dreipassdurchbrüchen, Reißhaken jeweils ge...

Eisengeschnittene Prunkhelmbarte, Italien, um 1600Zweischneidige Stoßspitze mit rhombischem Querschnitt, die Spitze im oberen Drittel angebrochen....

Geätzte Helmbarte, Italien, um 1600Zweischneidige Stoßklinge mit beidseitig starkem Mittelgrat und seitlichen, minimalistischen Reißhaken und Blat...

Trabanten-Partisane der Cristina von Frankreich, Herzogin von Savoyen, um 1632-37Gewelltes, beidseitig leicht gegratetes Blatt mit einseitigem, ge...

Partisane, Italien, 17. Jhdt.Zweischneidiges, beidseitig gegratetes Blatt mit floral durchbrochen gearbeiteter und punzierter Basis. Balusterabges...

Säbelhelmbarte, süddeutsch, Ende 17. Jhdt.Lange säbelförmige Stoßklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Kehlung. Kräftiges Blatt ohne ...

Bardiche, Russland, 17./18. Jhdt.Langes, leicht halbmondförmiges, mehrfach gelochtes Blatt mit dreikantiger Tülle und unterseitiger Befestigung am...

Loading...Loading...
  • 18 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose