20/5/19 Firearms | 21/5/19 Antiquities Europe, Asia & Latin America | 22/5/19 Arms & Armour | 23/5/19 Military Collectables | 24/5/19 German History
Keine Abbildung
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-832)

  • (Lose: 1001-1510)

  • (Lose: 1601-2294)

  • (Lose: 3001-3968)

  • (Lose: 4001-4787)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (14)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

14 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Frühmittelalterliche Spatha, 6. Jhdt.Merowingerzeitliches Langschwert mit 5 cm breiter Klinge, deren geradlinig, parallel verlaufende Schärfen unt...

Eiserner Schildbuckel, germanisch, Ende 4. Jhdt.Runder eiserner Schildbuckel. Mit vier Nägeln, die Befestigungslöcher sind erhalten, einst mittig ...

Adlerkopfschnalle, ostgermanisch, nördlicher Schwarzmeerraum, frühes 6. Jhdt.Schnalle mit rechteckigem Beschlag, der hinten durch einen stilisiert...

Gürtelgarnitur, ostgermanisch unter byzantinischem Einfluss, frühes 6. Jhdt.Gürtelschnalle, -beschläge, -riemenzunge, mit Granat- und Glaseinlagen...

Zwei Ortbänder eines Messerbestecks, merowingisch, spätes 6. Jhdt.Zwei goldene zungenförmige Ortbänder eines merowingischen Bestecks, bestehend au...

Zwei silberne Bügelfibeln, ostgermanisch, frühes 6. Jhdt.Fibelpaar in identischer Ausführung. Halbrunde "Kopfplatte" mit fünf Zierknöpfen an der A...

Große Silberfibel mit Karneol, ostgotisch, nördlicher Schwarzmeerraum, 7. - 8. Jhdt.Große Scharnierfibel aus Silber mit breitem Bügel, den eine mi...

Miniatur eines goldenen Weinsiebes, merowingisch, 5. - 6. Jhdt.Amulett in Form eines Weinsiebchens. Getriebenes Goldblech. Den flachen, rechteckig...

Miniatur eines silbernen Weinsiebchens, merowingisch, 5. - 6. Jhdt.Wohl als Amulett getragene Miniatur eines Weinsiebchens, mit dem Gewürze beim E...

Eberkopf-Applike, awarisch, 6. - 9. Jhdt.Ausdrucksstark gearbeitete flache Eberkopf-Applike mit Resten von Silbertauschierung rund ums Auge. Der n...

Silberanhänger in Vogelform, wikingisch, 10. Jhdt.Hohl gearbeiteter Schmuckanhänger aus Silberblech von ca. 3 mm Stärke in Gestalt eines stilisier...

Thorshammer, nordisch, 10. Jhdt.Silbernes Thorshammer-Amulett. Ein Profil trennt Öse und langen Stiel. Die Schauseite des Stiels ist mit sich über...

Thorshammer und Kreuz, nordisch, 10. Jhdt.Silberner Thorshammer mit Spuren der Vergoldung. Am Stielende Queröse. Der kurze Stiel kräftig und unver...

Loading...Loading...
  • 14 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose