Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1601-2524)

  • (Lose: 2525-2718)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1050 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1050 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Drei Bronzeappliken, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr.Drei Beschlagteile in Form stilisierter Tierfiguren. Rückseitig jeweils eine Öse. Bronze mit ...

Drei skythische Vogelkopfappliken, 5. - 4. Jhdt. v. Chr.Drei Beschlagteile in der für den skythischen Kulturkreis typischen Form zum Teil hochgrad...

Kopfzaumzeugapplike, thrakoskythisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr.Zaumzeugapplike aus Bronze in Form eines stilisierten, gehörnten Tierkopfs, der sich üb...

Zwei Votivfiguren, Westasien, 8. - 6. Jhdt. v. Chr.Zwei stilisierte männliche Figuren aus Bronze im Adorantengestus. Eine Person mit erhobenen Hän...

Bronzene Votivfigur, Westasien, 8. - 6. Jhdt. v. Chr.Stilisierte männliche Figur, die im Betgestus die Hände vor den Bauch hält. Standfläche mit D...

Ex voto-Bronzestatuette eines Offerenten, iberisch, 4. - 2. Jhdt. v. Chr.Schlanke, hohe Figur eines stilisierten stehenden Würdenträgers mit spitz...

Spiegel, reiternomadisch, 4. - 5. Jhdt.Runder, scheibenförmiger Spiegel aus Bronze. Auf der Rückseite einfache geometrische Verzierung, mittig der...

Zwei Speerspitzen und Teile eines Gürtelgehänges, Latènezeit, 3. - 1. Jhdt. v. Chr.Zwei keltische Speerspitzen mit langer, schmaler Tülle, die in ...

Drei keltische Eisenbarren, Latènezeit, 3. - 1. Jhdt. v. Chr.Drei kleine, geschmiedete Spitzbarren aus Eisen. Im Querschnitt rechteckig. Hervorrag...

Pfeiffigur, Ecuador, Bahia-Kultur, 500 v. Chr. - 500 n. Chr.Stehende weibliche Pfeiffigur mit hoher Kopfbedeckung, Hals- und Ohrenschmuck. Das Hüf...

Zwei Gefäße, Peru, Chimú-Kultur, 1250 - 1470Kugelige Flasche mit kurzem, sich konisch verjüngendem Ausguss und zwei kleinen angesetzten Henkelösen...

Zwei Gefäße, Peru, präkolumbianischEinhenklige rote Kanne mit kugeligem Körper und breitem Ausguss. Der Rand und der obere Henkelansatz sind dekor...

Zwei Tongefäße und eine Tierfigur, Peru, präkolumbianischKleines Kugelgefäß, an dessen Mündung zwei kleine Äffchen, die sich gegenüberlagen, appli...

Drei rottonige Gefäße, Peru, präkolumbianischBauchiges Gefäß auf drei Beinen mit Bandhenkel am Ausguss. Einfacher, umlaufender, heller Streifendek...

Drei Tongefäße, Südamerika, präkolumbianischZwei einhenklige bauchige Gefäße mit ähnlichem geometrischen Dekor auf hellem Untergrund. Ränder leich...

Sechs Terrakottafragmente, Peru, präkolumbianischFragment einer stilisierten menschlichen Figur mit Kaffeebohnenaugen und Hakennase, die mit Hals-...

Terrakottafigur und vier Fragmente, Peru, präkolumbianischTerrakottafigur eines thronenden Mannes mit Helm, hohem halbovalen Kopfschmuck und reich...

Sieben Keramik- und Terrakottafragmente und eine Kette aus Tonperlen, Südamerika, präkolumbianischDrei Fragmente von Tonköpfen und ein Fragment ei...

Elf Keramik- und Terrakottafragmente, Mittel- und Südamerika, präkolumbianischTerrakottafigur einer stilisierten Frau mit Lendenschurz und Halsket...

Fünf Tonstempel, Peru, präkolumbianischFünf Tonstempel, davon zwei mit stilisierten Tiermotiven und drei mit stark stilisierten ornamentalen Darst...

Drei Ketten aus hellen Tonscheiben, Peru, präkolumbianischKette aus hellen scheibenförmigen Tonperlen. Länge 46 cm. Ferner eine Kette aus hell- bi...

Fünf Textilfragmente, Peru, Chancay, 900 - 1470Braunes Textilfragment eines Gewandes mit Fransen. Verziert mit einer Reihe stilisierter Vögel. Maß...

Großes Zeremonial-Messer und kleine Stele mit anthropomorpher Darstellung, Taíno Kultur, Karibik, 10. - 15. Jhdt.Zeremonial-Messer aus graugrünem ...

Zeremonial-Zepter aus Stein mit stilisiertem Menschenkopf, Taíno Kultur, Karibik, 10. - 15. Jhdt.Kurzes Zeremonial-Zepter aus bräunlichem Felsgest...

Stößel mit stilisiertem Kopf, Taíno Kultur, Karibik, 10. - 15. Jhdt.Schwerer Stößel (majador) aus hellem Felsgestein. Breite, unten leicht gerunde...

Kauernde Figur, Taíno-Kultur, Karibik, 11. - 15. Jhdt.Groteske Figur eines Kauernden aus hellgrauem Felsgestein. Der Kopf ist überdimensioniert mi...

Zwei stilisierte Tierfiguren, Taíno-Kultur, Karibik, 11. - 15. Jhdt.Zwei Tierdarstellungen aus schwarzem Felsgestein. Zum einen eine Schlange mit ...

Vier Kleinfiguren aus Stein und Muschel, Karibik, Taíno-Kultur, 11. - 15. Jhdt.Trigonolito, kleinformatige Figur aus schwarzem Felsgestein mit sti...

Stele, Karibik, in der Art der Taíno-KulturFlache Stele mit Darstellung einer hockenden Figur aus grünlichem Felsgestein. Runder Kopf mit mandelfö...

Kokainsauger in anthropomorpher Gestalt, Taino-Kultur, Karibik, 10. - 15. Jhdt.Stilisierte, menschliche Figur aus Quarzit. Zwei Beine mit zur Seit...

Gruppe steinzeitlicher Werkzeuge, westliche SaharaEin retuschierter Faustkeil aus dunkelbraunem Felsgestein. Länge 14,1 cm. Eine Tilemsi-Spitze au...

Atlatl-Spitze, Obsidian, Mexiko, präkolumbianischBeidseitig flächenretuschierte Atlatl-Speerspitze mit zwei Schäftungszungen. Obsidian. Intakt. Lä...

Drei Model, osmanisch, 17. - 18. Jhdt.Drei runde Bronzemodel zum Einsatz beim Treiben von Blechen. Das größte mit einen Muster in der Art einer zw...

Zwei Lanzenspitzen, Luristan und Mitteleuropa, 12. - 11. und 10. - 8. Jhdt. v. Chr.Schmale, lanzettförmige Lanzenspitze mit kräftigem Mittelgrat u...

Fünf eiserne Geräte, Römerzeit bis MittelalterKombinationswerkzeug mit großem Dechselblatt und kleiner Axt. Das Schaftloch oben und unten durch dr...

Sechs Eisenwerkzeuge, eisenzeitlich-römischEine schmiedeeiserne Bügelschere in konserviertem Zustand. Mit wenigen leichten Ausbrüchen an den Kling...

Drei Fibeln, zwei Gürtelschnallen und ein Ring, Silber, frühbyzantinisch, 6. Jhdt.Drei gleichartige Zwiebelknopffibeln, allesamt ohne Nadeln und o...

Drei Bronzefragmente, mittelbyzantinisch und romanisch, 9. - 11. Jhdt.Bronzekopf eines Seraphs, ursprünglich zu einem liturgischen Gerät von überd...

Eine Kanne und zwei Parfümfläschchen, Zypern, Bronzezeit bis römischBronzezeitlicher Kugelbauch-Krug, mit leicht bauchigem Hals und stark nach unt...

Fünf kleine antike Tongefäße, eine Öllampe und ein Nok-KopfKleines, unglasiertes, rottoniges Schälchen. Mit Spuren von Versinterung. Intakt. Höhe ...

Römische Reibschale, 1. - 3. Jhdt., und frühneuzeitliches VorratsgefäßDickwandiges Mortarium mit Ausguss aus rötlichem Ton. Mit Standring und prof...

Drei Gefäße, Unterwasserfunde, römisch und frühneuzeitlichRauwandiger, dunkler Teller mit hohem Rand. Zwei Risse, ca. 20 und ca. 10 cm lang. Durch...

Vier hellenistisch-römische Balsamarien und zwei urnenfelderzeitliche Tongefäße, 2. Jhdt. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr. und 12. - 11. Jhdt. v. Chr.Vi...

Drei Ketten mit antiken Perlen aus Halbedelsteinen und Glas, modern aufgefädeltIn drei feingliedrigen Strängen modern aufgefädelte Perlen, meist v...

Drei Ketten mit antiken Perlen, meist aus Halbedelsteinen, modern aufgefädeltPerlen aus Halbedelsteinen, darunter viele Achate und Karneole, ferne...

Ausrüstung eines römischen Soldaten mit Helm, Panzer und SubarmalisModerne Nachempfindung der Ausrüstung eines römischen Soldaten indischer Fabrik...

Ausrüstung eines römischen Soldaten mit Helm eines Zenturios, Panzer, Subarmalis und CaligaeModerne Nachempfindung der Ausrüstung eines römischen ...

Bedeutende, staufische Doppel-Petschaft des Friedericus Palatinus, Pfalzgraf von Bayern, um 1156Aus feinem, gelblich-bräunlichem Stein (Solnhofene...

Großer, vergoldeter Turnieranhänger, deutsch, 12./13. Jhdt.Bronze mit Resten von Feuervergoldung. Leicht gewölbter, durchbrochen gearbeiteter Anhä...

Seltene frühe Plakette mit Wappenschildern, wohl England, 14. Jhdt.Kleine, rechteckige, emaillierte und teilvergoldete Bronzetafel mit erhabenen W...

Frühe Plakette in Kreuzform mit Engel, Limoges oder Italien, 15. Jhdt.Kreuzförmige, vergoldete Bronze, teilweise fein gravierte und polychrome Ema...

Seltene, frühe Reisekrone, Frankreich, 15. Jhdt.Vergoldetes Kupfer, Silberbesatz mit Nielloarbeiten und koloriertem Glas- sowie Steinbesatz. Die K...

Gotischer Bronze-Löwe, Niederlande, 15. Jhdt.Vollplastisch ausgearbeiteter, liegender Löwe in Bronze, wohl Teile eines Leuchters, teilweise gravie...

Elfenbeinkamm, deutsch, 15. Jhdt.Fein gesägte, doppelseitige Zahnung. Dazwischen reliefierter Rankendekor. Altersspuren, Zahnung beschädigt, einig...

Bronzeglocke mit gotischer Inschrift, 15. Jhdt.Schmale, hohe, gotische Glocke mit einer Krone aus ehemals sechs Spangen (eine fehlt), die allesamt...

Loading...Loading...
  • 1050 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose