Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (13)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (13)
Filter entfernen
13 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 13 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Leichter gotischer Streitkolben, deutsch, um 1500Sechsseitiger Schlagkopf mit spitz zulaufenden, leicht konischen Blättern. Runder, in sechskantig...

Streitkolben, deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt.Sechsblättriger Schlagkopf, alle Blätter mit je drei Punktdurchbrüchen, hohler, facettierter Schaft. Ko...

Streitkolben, deutsch, 1. Drittel 16. Jhdt.Sechsblättriger Schlagkopf, die nach außen konisch verdickten, geschweiften Schlagblätter jeweils herzf...

Hochwertiger Streitkolben, Polen/Ungarn, um 1600Kompakter Schlagkopf aus 17 halbrunden, nach außen konisch verbreiterten Blättern. Auf der Obersei...

Schwerer Streitkolben, Polen/Ungarn, 17. Jhdt.Großer, zwölfblättriger Schlagkopf mit halbrunden, leicht konisch verbreiterten Schlagblättern. Am o...

Schwerer Reiterhammer, deutsch, um 1500Kräftiger, dreikantiger Schnabel mit graviertem Zierstreifen. Rechteckige Tülle mit seitlich eingeschobener...

Reiterhammer, deutsch, wohl Sachsen, um 1600Leicht gebogener, vierkantiger Schnabel, die Gegenseite mit rundem Hammerkopf. Seitlich an der Tülle e...

Reiterhammer, deutsch, um 1600Kopf mit schlankem, seitlich gegratetem Schnabel. Gegenseitig Hammerkopf mit quadratischer Schlagfläche. Hohl geschm...

Bauernwaffe, deutsch, 16./17. Jhdt.Streitaxt mit einseitig gegrateter, zweischneidiger Stoßspitze. Kleines Blatt mit gerader Schneide, rückseitig ...

Bergmannsbarte, Sachsen, Ende 17. Jhdt.Gezacktes, eisernes Blatt mit Kreuz- und Punktdurchbrüchen, rückseitig kleiner Hammerkopf. Ovale Tülle. Sch...

Doloire (Wagoners Axe), Frankreich, 17./18. Jhdt.Kräftiges, nach oben spitz zulaufendes Blatt mit runder Schneide. Beidseitig geätzter Zierdekor. ...

Loading...Loading...
  • 13 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose