Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • AFRIKANISCHE WAFFEN (24)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (24)
Filter entfernen
24 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 24 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Dolch, Marokko, 19. JhdtMit einschneidiger, europäischer, am Ansatz durchbrochener Klinge aus dem 18. Jhdt. Rissiger Griff aus Rhinohorn (Fehlstel...

Drei Flyssas, Algerien, 19. Jhdt.Unterschiedlich lange und spitze, kräftige Rückenklingen, jeweils mit beidseitigen geometrischen Messingeinlagen ...

Nimcha mit Horngriff, Nordafrika, um 1800Schlanke Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze. Typisch geformte, eiserne Par...

Prunkvoller, silbermontierter Yatagan, Marokko/Tunesien, datiert 1183H (1769/70)Typische, leicht gekrümmte Rückenklinge aus mittelgrauem, wildem D...

Goldmontierter Yatagan, Marokko/Tunesien, um 1800Typische, leicht gekrümmte Rückenklinge aus dunkelgrauem, wildem Damast, angesetzte, langfasrige ...

Silbermontierte, niellierte Prunk-Moukhala, Marokko, 19. Jhdt.Achtkantiger, mittig nach zwei Balustern in rund übergehender Lauf mit kanonierter M...

Silbermontierte, niellierte Prunk-Moukhala, Marokko, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit kanonierter Mündung und glatter Seele im...

Silberverzierte und niellierte Prunk- Moukhala, Marokko, 19. Jhdt.Glatter, an der Mündung leicht gestauchter und mit niellierten Silberbändern ver...

Silberfiligranmontierte Moukhala, Marokko, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender, langer und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit verstärkter M...

Moukhala, Marokko, datiert 1871Langer, runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm, eiserner Korn und Standvisierung. Über der Kammer gravierte...

Perlmutt- und silbereingelegte Moukhala, Marokko, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender, glatter und langer Lauf im Kaliber 15 mm mit eisern...

Silbermontiertes Miqueletgewehr, Tunesien, datiert 1824Schlanker, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 18 mm. Reich mit Silber und Messi...

Silbermontiertes Miqueletgewehr, Algerien, datiert 1829Ungewöhnlich langer, glatter Achtkantlauf im Kaliber 18 mm mit silbernem Korn und Standvisi...

Silbermontiertes und korallenverziertes Miqueletgewehr, Algerien, 19. Jhdt.Langer Achtkantlauf im Kaliber 17,5 mm mit Standkimme und fehlendem Kor...

Miqueletgewehr, Algerien, Mitte 19. Jhdt.Langer und glatter Achtkantlauf im Kaliber 18 mm mit Kimme und Korn aus Messing. Rankenförmig geschnitten...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Algerien, 19. Jhdt.Achtkantige, in rund übergehende glatte Läufe im Kaliber 15 mm mit floraler (beriebener) Silbert...

Silbermontierte und korallenverzierte Steinschlosspistole, Algerien, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mi...

Silbermontierte Steinschlosspistole, Nordafrika, 1. Hälfte 19. Jhdt.Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite Silberkorn, über der Kammer u...

Schild der Amhara mit vergoldeten Bronzebeschlägen, Äthiopien, 1. Hälfte 20. Jhdt.Stark konisches Schild aus Eisenblech mit gebördeltem Rand. Die ...

Schild der Amhara, ÄthiopienAus dickem, braunem Leder gefertigter, konischer Schild mit kräftigem Randwulst. Die Außenseite konzentrisch punziert ...

Shotel, Äthiopien, um 1900Stark gekrümmte und beidseitig gegratete, zweischneidige Klinge mit dreiteilig gearbeitetem Griff aus Rhinozeroshorn. Am...

Shotel, Äthiopien, um 1900Zweischneidige, beidseitig gegratete, sichelförmige Klinge mit dreiteilig gearbeitetem (etwas gelockertem) Griff aus Rhi...

Kaskara, Sudan, 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit jeweils zwei Halbmond-Schmiedemarken, sowie reicher Zierätzung mi...

Loading...Loading...
  • 24 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose