Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn München, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • KUNSTHANDWERK (300)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (300)
Filter entfernen
300 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 300 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Eisenbeschlagene Reisekassette, norddeutsch, 18. Jhdt.Ovaler Korpus aus ca. 1 cm starkem, gebogenem und vernietetem Holz, kräftige Bandbeschläge a...

Barocker Miniatur-Schraubstock, deutsch, 18. Jhdt.Geschmiedetes Eisen. Schöne Patina. Minimale Alterspuren. Länge ca. 15 cm.Zustand:IIA German bar...

Hundehalsung, Donaumonarchie, 18. Jhdt.Schmiedeeisernes Halsband mit einem Innendurchmesser von 13 cm. Breite des Eisenbandes 3,5 cm. Außen mit Ni...

Tischmesser, Ligurien, 18. Jhdt.Spitz zulaufende, am Rücken geschnittene Klinge. Balustergegliederter Messinggriff mit messingbeschlagenen, hölzer...

Konvolut Schlösser, deutsch, 18./19. Jhdt.Ein großes Vorhängeschloss aus dem frühen 18. Jhdt. sowie Türschloss aus dem 19. Jhdt. Dazu ein weiteres...

Wetterfahne, deutsch, 18./19. Jhdt.Eisenblech, vernietet. In Form eines Hahnes gearbeitet. Kpl. mit Stange und Giebelhalterung. Maße ca. 54 x 33 c...

Wetterfahne, deutsch, 18./19. Jhdt.Eisenblech, vernietet. In Form eines Hahnes gearbeitet. Kpl. mit Stange und Giebelhalterung. Maße ca. 54 x 54 c...

Wetterfahne, deutsch, 18./19. Jhdt.Eisenblech, vernietet. In Form einer Hexe gearbeitet. Kpl. mit Stange und Giebelhalterung. Maße ca. 61 x 31 cm....

Reisebesteck, England, um 1820Set aus je drei, ineinander steckbaren Messern (Messerspitzen etwas beschädigt) und Gabeln, davon jeweils die äußere...

Doppelflügelschloss, süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt.Geschweifter, eiserner Schlosskasten mit aufgesetztem Rahmen und Schlüssellochabdeckung aus Me...

Doppelflügelschloss, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt.Geschweifter eiserner Schlosskasten mit aufgelegtem Rahmen und Schlüssellochabdeckung aus vergold...

Schwere Geldkassette, deutsch, Mitte 19. Jhdt.Rechteckige Kassette aus schwerem Eisenblech mit vernieteten Kantenverstärkungen auf vier Kugelfüßen...

Große Schatulle aus Eisen-Kunstguss, deutsch, wohl Gießerei Ilsenburg, um 1860Rechteckiges Kästchen auf vier Kugelfüßen, der scharniergelagerte De...

Ein Paar Bergmannsleuchter aus Eisenguss, deutsch, um 1860Unterschiedliche, vollplastisch ausgearbeitete Bergmänner auf achtkantigen Füßen. Mit ei...

Schmuckkästchen aus Eisenkunstguss, Gießerei Ilsenburg, um 1880Rechteckiges Kästchen aus geschwärztem Eisenguss auf vier Scheibenfüßen. Auf Deckel...

Kleine, klassizistische Eisenschatulle, Berlin, 19. Jhdt.Wohl so genanntes Berliner Eisen. Auf vier ausgestellten, muschelförmigen Füßen der fein ...

Großes Kastenschloss, 19. Jhdt.Ein schweres Kastenschloss mit kräftigem Riegel und Drücker, aufgelegten Dekorplatten mit geschnittener Rosette und...

Türklopfer im Barockstil, Italien (?), 19. Jhdt.Schwarz gefasster Eisenguss. Schwerer, ovaler Türklopfer mit einseitig reliefiertem Floraldekor un...

Handprothese, Replik der berühmten "Eisernen Hand" des Götz von BerlichingenZweiteilig gearbeitete, runde, leicht konische Armschiene (Stulp) zur ...

Gusseisenkassette in Truhenform, Fürst-Stolberg-Hütte, Ilsenburg, um 1900Leicht konischer Korpus in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich ...

Große Sammlung kleiner Schlüssel, deutsch, 19./20. Jhdt.Über 500 Stück kleiner Schlüssel für Möbel, Hangschlösser und Schatullen. Überwiegend Hohl...

Großes Türschloss, Historismus im Stil des 16. Jhdts.Rechteckiger Schlosskasten mit geschweifter Sockelplatte. Schlüsselloch mit Schlüsselführung,...

Kleine Schießanlage einer Kirmes, frühes 20. Jhdt.Holz und Eisenblech mit roter bzw. schwarzer Farbfassung. Zentrales Zielloch mit seitlichem Kuge...

Blechspielzeug, Frankreich, 20. Jhdt.Polychrom gefasster, von einem Clown kutschierter Pferdewagen mit Aufzugsmechanismus. Leichte Gebrauchsspuren...

Holzmörser, Tirol/Norditalien, um 1500Dickwandiger, stabiler, handgeschnitzter Korpus aus hellem Wurzelholz, stellenweise wurmstichig. Durchmesser...

Vergoldeter Barockrahmen für eine Miniatur, Italien, 17. Jhdt.Geschnitzter, reich reliefierter Holzrahmen mit gut erhaltener Vergoldung. Am oberen...

Bemaltes Holzkästchen, süddeutsch, 17./18. Jhdt.Rechteckiges Kästchen aus Buchenholz mit scharniergelagertem Deckel. Vorderseitiges Schlüsselloch ...

Gerichtsstab, Polen/Ungarn, 17./18. Jhdt.Einteilig gearbeitetes Exemplar aus Hartholz. Streitkolbenförmiger Kopf und gedrechselter Schaft mit mehr...

Barocker Perückenkratzer, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt.Schlanker Schaft aus poliertem Nussbaumholz mit vollplastisch geschnitzter Hand und Knauf au...

Grillenkäfig, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jhdt.Pokalförmiger, geometrisch durchbrochen geschnitzter, hohler Korpus aus Buchsbaumholz mit abschraubba...

Zwei geschnitzte Barockdöschen, Flandern, 18. Jhdt.Buchsbaum teils fein geschnitzt. Messingscharniere. Jeweils nummeriert und bezeichnet "V. BUSSE...

Gerichtsfaust, Österreich, 18. Jhdt.Vollplastisch fein geschnitzte Faust aus Hartholz, ein Riss auf dem Faustrücken. Achtkantiger, rot gefasster S...

Hochzeitsspardose, deutsch, Ende 18. Jhdt.Ovale Dose aus Weichholz. Der Deckel allseitig bemalt, in der Mitte das Brautpaar und umlaufend der Sinn...

Hölzerne Schießscheibe, deutsch, datiert 1805Rechteckige, rs. parkettierte Scheibe aus Weichholz mit schauseitig mehrfarbiger Darstellung einer Fr...

Signierte, datierte Tabakdose mit Tuschmalerei, süddeutsch, um 1807Ovaler, leicht gebogter Korpus in Buchsbaum mit feiner, allseitiger Tuschmalere...

Schützenscheibe, deutsch, datiert 1823Runde Scheibe aus Weichholz mit Fassung in Ölfarbe. Darstellung zweier Schmiede beim Beschlagen eines Pferde...

Kästchen mit Bernsteinintarsien, deutsch, 19. Jhdt.Rechteckiges, hölzernes Kästchen aus schwarz gelacktem Holz. Auf dem Deckel reiche Einlagen aus...

Dekorativer Holzhelm, deutsch (?), 19. Jhdt.Nadelholz beschnitzt und versilbert. Leichte Altersspuren. Höhe 23 cm.Zustand:IIA decorative, carved a...

Kleine Lackdose, Japan, späte Edo-/frühe Meiji-PeriodeSechskantige, hölzerne Dose mit Stülpdeckel. Die Außenseite schwarz gelackt, auf Deckel und ...

Schützenscheibe, deutsch, datiert 1871Runde Scheibe aus Weichholz mit Fassung in Ölfarbe. Schauseitig dramatische Szene, eine mit Handsichel bewaf...

Schatulle im Renaissance-Stil, Historismus, deutsch, um 1880Rechteckige Schatulle aus ebonisiertem Holz, aufwändig durchbrochen gearbeitete Messin...

Schützenscheibe für ein Hochzeitsschießen, süddeutsch, datiert 1899Runde Scheibe aus Weichholz mit farbiger Fassung in Ölfarben. Schauseitig Waldl...

Geschnitztes, jagdliches Relief, deutsch, um 1900Vielfigurige, halbplastisch und fein ausgearbeitete Jagdszene. Vier Jäger (davon einer zu Boden g...

Zwei große Marionetten, deutsch, um 1900Aufwändig aus Holz gearbeitete Marionetten mit fein geschnitzten Köpfen mit originaler Fassung. Einfache, ...

Schildpatt- und messingeingelegte Holzdose, Russland, um 1900Runde und gedrechselte Dose aus gemasertem Birkenholz. Auf dem Deckel messing- und sc...

Flussschiff aus Bambus, China, um 1900Einteilig aus dickem Bambus geschnitzter Flusskahn mit geflochtenem Schutzdach. Am Heck ein Steuermann mit l...

Bemalte Milchglas-Vase, Fasson à Venice, 17. Jhdt.Bauchige, blau überfangene Vase mit flachem Standfuß, ausgestellter Lippe und zwei seitlichen, v...

Hafnerwaren-Melonenkrug, Salzburg, um 1700Gelblich-braune Keramik mit dunkelblauer Glasur. Sechskantiger, bauchiger Krug mit zylindrischem Hals. D...

Fayence-Birnkrug mit hl. Elisabeth, Gmunden, datiert 1763Schlanker Birnkrug aus weiß glasiertem, gelblich-braunem Scherben mit farbiger Fassung. S...

Zinnmontierte Plattflasche aus blauem Glas, süddeutsch, 18. Jhdt.Spitzovale flache Flasche aus dunkelblauem Glas mit unterseitig eingezogenem Abri...

Pinselhalter aus Celadonporzellan, China, 18. Jhdt.Ablage für Schreibpinsel aus Porzellan mit grünlicher Celadonglasur. Darstellung von vier Knabe...

Zwei Steinzeugkrüge, Westerwald, 18./19. Jhdt.Großer Birnkrug aus grauem Steinzeug mit kobaltblauer Fassung. Scharniergelagerter Zinndeckel mit Mu...

Wasserkrug mit versilberter Montierung, balkantürkisch, 18./19. Jhdt.Bauchiger Krug aus grün glasierter Keramik mit zwei seitlichen Henkeln. Stand...

Porzellanvase mit Blütendekor, China, 18./19. Jhdt.Bauchige Vase au weißlichem Porzellan mit schlankem Hals mit leicht ausgestellter Lippe. Dekor ...

Babyflasche (Ludl) aus Glas, süddeutsch, um 1800Konische Flasche aus farblosem Glas mit optisch geblasenem Wabendekor. Boden mit Handabriss. Zinnm...

Klassizistisches Tintenfass aus Porzellan, deutsch, 1. Viertel 19. Jhdt.Weißes Bisquitporzellan mit fein polierter Teilvergoldung. Tintenfass mit ...

KPM-Ansichtstasse "Schützenfest zu Paderborn", Berlin, um 1840Tasse und Untertasse aus weißem Porzellan mit teilvergoldetem und poliertem Dekor. D...

Westerwälder Krug mit Zinnmontierung, deutsch, 19. Jhdt.Steinzeugkrug in klassischem, blau-grauem Dekor mit Zinnmontierung. Minimale Alters- und G...

Ein Satz Medizinfläschchen, deutsch, 19. Jhdt.Sechs Fläschchen aus blauem Glas, vs. handgemaltes Etikett mit goldener Beschriftung, jeweils mit ei...

Fünf Teile Keramik, süddeutsch, 19. Jhdt.Eine braune, einhenklige Enghalsflasche. Höhe 30 cm. Eine kleine Kanne mit breiter Öffnung und einfachem ...

Loading...Loading...
  • 300 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose