Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn München, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Orient, Waffen und Kunsthandwerk (205)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (205)
Filter entfernen
205 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 205 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Miqueletgewehr, Albanien, 19. Jhdt.Glatter Oktagonlauf mit leicht erweitertem, graviertem Mündungsbereich im Kaliber 16,5 mm. Geschnittenes Miquel...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 18./19. Jhdt.Glatter Lauf im Kaliber 14,5 mm, Steinschloss mit gewölbter Schlossplatte (Schlossgang defekt), ...

Lange Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit Messingeinlagen und orna...

"Rattenschwanz"- Miqueletpistole, Albanien, 19. Jhdt.Runder und konischer Rundlauf im Kaliber 15 mm mit leicht geschnittenem, eisernem Miqueletsch...

Drei Kartuschkästen, balkantürkisch, 19. Jhdt.Jeweils geschweifter Kartuschkasten aus Messing mit scharniergelagertem, bekröntem Deckel. Die Front...

Kilic, Griechenland, schöne Replik im Stil des frühen 19. Jhdts.Geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger, griechisch ...

Kleiner Yatagan und zwei Bicaks, balkantürkisch, 19. Jhdt.Yatagan mit typisch geschwungener, glatter Rückenklinge mit inseitiger Schneide und punz...

Drei kleine Bicaks, balkantürkisch, um 1900Unterschiedliche Klingen mit Griffen und Scheiden aus floral getriebenem Silber bzw. Messing. Darunter ...

Vier Bicaks, balkantürkisch, um 1900Unterschiedliche, teils minimal geschnittene Klingen mit Griffen aus Holz bzw. Bein. Ein Exemplar mit Scheide ...

Zwei Messer mit eingelegten Beingriffen, Bosnien, Ende 19. Jhdt.Sehr leicht gekrümmte Rückenklingen mit am Ansatz jeweils geschlagener Säbel-Marke...

Besteck, Sarajevo, datiert 1895Gabel und Essmesser, die Gabel mit Silbertausia, dazu ein Tranchiermesser, auf der Klinge Inschrift in Silbertausia...

Besteck, Sarajevo, 19. Jhdt.Besteck bestehend aus drei Messern und einer Gabel, silbertauschierte Signatur und Datierung ("Sarajevo 1894" bzw. "Sa...

Kemir, Balkan, 19. Jhdt.Breiter, doppelt gelegter Leibriemen mit Innentaschen und reichem Besatz aus Messingnieten und geometrischem Dekor. Vs. v...

Zwei Gürtelschließen, Bosnien/Serbien, 19. Jhdt.Zwei Schließen aus Silberfiligran, eine mit Glassteinbesatz und anhängenden Erbsketten, die andere...

Filigraner Gürtel, Kosovo, 20. Jhdt.Siebenteiliger, jeweils scharniergelagerter Gürtel aus verzinntem, teilweise vergoldetem Kupferdraht mit Haken...

Silberne Schale, balkantürkisch, um 1800Kleine Trinkschale aus Silber mit abgesetztem Standfuß. Die Wandung mit getriebenem und ziseliertem, ornam...

Silberplattierte Trinkschale, griechisch, um 1820Flache, teilvergoldete Schale aus Weißbronze, die Außenseite mit Silber plattiert. Schauseitig fe...

Shamshir, osmanisch, Syrien, 19. Jhdt.Geschwungene, kräftige Rückenklinge. Eiserne Parierstange, flugrostig. Vernietete Griffschalen aus Kamelknoc...

Kilic mit alter Klinge, osmanisch, 20. Jhdt.Alte, besonders leichte, an der Spitze verbreiterte und zweischneidige Rückenklinge aus Wootzdamast, 1...

Yatagan mit Elfenbeingriff, osmanisch, 19. Jhdt.Leicht gekrümmte Rückenklinge aus wildem Damast mit terzseitig silbereingelegtem Ornament und quar...

Yatagan, osmanisch, 19. Jhdt.Gerade (mittig gebrochene und alt geschweißte) Rückenklinge mit eiserner Griff- und Klingenfassung, die vernieteten H...

Drei Yatagane, osmanisch, 19. Jhdt.Typische, gekrümmte Rückenklingen mit messing-, silber- bzw. neusilbermontierten Klingenfassungen, Schmiedemark...

Yatagan and Koummya, osmanisch/Marokko, 19. Jhdt.Kräftige (stark gekürzte) Rückenklinge mit beidseitig ornamental silbereingelegtem Dekor. Griffsc...

Messer, osmanisch, 19. Jhdt.Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast. Griff aus Elfenbein mit vergoldeter Messingzwinge. Lederbezogene Holzscheide mi...

Dolch, osmanisch, 20. Jhdt.Gekrümmte Klinge aus wildem Damast, terzseitig silbereingelegte Schriftkartusche (Klinge gelockert). Eiserne Parierstan...

Drei Kandschare, osmanisch, 19./20. Jhdt.Großer Kandschar mit älterer, zweischneidiger Klinge aus dem 18. Jhdt., am Ansatz beidseitig Reste von Go...

Konvolut Blankwaffen, spätosmanisches Reich, 19./20. Jhdt.Ein Messer mit starker und breiter Rückenklinge, Griff aus Bein und ergänzter Holzscheid...

Suma aus geschnittenem Eisen, osmanisch, 18. Jhdt.Achtkantiger eiserner Ladestock mit schön geschnittenen Profilringen und Balustern. Gekehlter zw...

Zwei Kartuschkästen, osmanisch/griechisch, 19. Jhdt.Jeweils mit vs. reliefiertem Messingkorpus sowie scharniergelagerten Deckeln (ein Scharnier be...

Pfeilbündel, 19. Jhdt.Über 30 Pfeile mit farbig gefassten Bambusschäften, meist vierkantige Eisenspitzen und Dreifachbefiederung, Pfeilnocken aus ...

Zwei Steigbügel, osmanisch, 17./18. Jhdt.Zwei nicht zusammengehörende, typisch geformte, eiserne Steigbügel mit gelochten Trittflächen. Die Seiten...

Sieben Steigbügel, osmanisch, 18./19. Jhdt.Jeweils einzelner Steigbügel aus Messing bzw. Bronze in leicht unterschiedlicher Form mit geschlossenen...

Standartenspitze (alem) eines hochrangigen osmanischen Beamten, 18. Jhdt.Geschmiedetes, tulpenförmiges Blatt aus Bronze, ein Blütenblatt abgebroch...

Sammlung aus dreizehn unterschiedlichen Siegeln (Nischan), osmanisch, um 1900Unterschiedliche Exemplare aus Silber, eines aus Messing. Darunter zw...

Zehn Petschaften, osmanisch, 17. - 19. Jhdt.Teilweise mit silbernen Fassungen und geschnittenen Siegeln aus Karneol. Ein Exemplar vollständig aus ...

Zwei Wasserbecken, osmanisch/Zentralasien, 18./19. Jhdt.Ein osmanisches Becken aus getriebenem Messing. Umlaufend gravierte Kalligraphiekartusche...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt.Länglicher Pinselbehälter aus Messing mit Klappdeckeln. Seitlich angesetzte bauchige Tintenfässer mit musche...

Goldener Amulettring für Frauen, osmanisch, um 1900Einfacher Ring aus 14k-Gold mit religiöser Inschrift, bestehend aus der Basmala (islamische Anr...

Waschset, osmanisch, um 1900Verzinntes Messing. Segmentiert fein getriebener, bauchiger Korpus mit eingesetztem Boden und S-förmigem Ausguss. Die ...

Großes, graviertes Kupfertablett, osmanisch, 19. Jhdt.Rundes Tablett aus handgeschlagenem Kupfer mit abgesetzter, schmaler Fahne, verzinnt. Schaus...

Zwei große Tabletts aus graviertem Kupfer, osmanisch, 19. Jhdt.Unterschiedliche Tabletts aus handgeschlagenem Kupfer mit wellenförmig gebördelten ...

Getriebenes Tablett, osmanisch, 1. Hälfte 20. Jhdt.Mittig eingezogenes, rundes Tablett aus verzinntem Kupfer mit gebördeltem Rand. Die Schauseite ...

Perlmutteingelegte Dose, osmanisch, 19 Jhdt.Hölzerner, bootförmiger, dickwandiger Korpus mit glatten und perlmutt- bzw. goldeingelegten Flächen (i...

Waage, Istanbul, um 1900Geschmiedete Waage aus Eisen und Kupfer. Der Balken und die Ketten aus Eisen, anhängender Haken fehlt. Waagschalen aus Mes...

Haladiye, Syrien, 19. Jhdt.Jeweils am Rand wellenförmig verzierte Stahlklinge mit beidseitig geätzter, arabischer Inschrift und mittig eingezogene...

Kandschar aus dem syrischen Kurdistan, 19. Jhdt.Zweischneidige, leicht gekrümmte Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat. Am Ansatz gol...

Kandschar, kurdisch, 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig leicht gegratete Damastklinge, stellenweise fleckig bzw. narbig. Beidseitig silberfiligra...

Zwei Kandschare, kurdisch, 19. Jhdt.Typisch geschwungene zweischneidige Klingen mit Griffen aus dunklem Horn. Messing- bzw. lederbezogene, geometr...

Kandschar, kurdisch, 19./20. Jhdt.Ältere, zweischneidige (narbige) Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der silberbeschlagene Beingriff ergänzt. Re...

Schwarzmeeryatagan (Laz bicak), Kurdistan, um 1900Geschwungene, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, punziertes De...

Silbermontierte Djambia, Syrien, 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Stahlklinge mit schwarzem Horngriff. Die geometrisch punzier...

Zwei Dolche, Syrien, 19./20. Jhdt.Jeweils zweischneidige, leicht geschnittene Klingen. Griffe aus schwarzen Horn- und hellen Beinscheiben mit Einl...

Zwei Dolche, Syrien, 19./20. Jhdt.Jeweils zweischneidige, mehrfach gekehlte und leicht geschnittene Klinge. Griffe aus schwarzen Horn- und hellen ...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1901Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit graviertem Doppeladler am terzseitigen Ansatz. Der ...

Kinzal, Kaukasus, datiert 18.11.1906Zweischneidige Klinge mit versetzten Hohlbahnen, stellenweise fleckig und narbig, Griff mit vernieteten Horngr...

Kinzal, Kaukasus, datiert 1917Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte, unfachmännisch beschliffene Klinge, terzseitig mit Datierung und Korans...

Kinzal, Kaukasus, um 1900Zweischneidige, beidseitig tief gekehlte Klinge, terzseitig gravierte Herstellermarke "Amel el-Yaz", etwas fleckig. Holzg...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, um 1900Zweischneidige, beidseitig doppelt gegratete Klinge. Ornamental gravierter und niellierter Silbergriff m...

Silbermontiertes Messer, Kaukasus, 19. Jhdt.Beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Griff aus teilweise nielliertem ...

Zwei Weidenruten-Faustschilde, Kaukasus, 19. Jhdt.Stark gewölbter Schild mit zentralem Buckel und segmentiert zum eisernen Rand verlaufenden Spang...

Loading...Loading...
  • 205 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose