Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn München, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Südostasien, Waffen und Kunsthandwerk (85)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (85)
Filter entfernen
85 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 85 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei Dha, Burma, 19. Jhdt.Zwei unterschiedliche Exemplare mit reich silbertauschierten Klingen und silbermontierten Griffen aus Elfenbein. Die sil...

Übergroßer Dha, Burma, um 1900Schwere, leicht gekrümmte Rückenklinge mit reicher figürlicher und ornamentaler Silbertausia, stellenweise fleckig u...

Silbermontierter Dha und Knochenbeil, Burma (bzw. Sibirien?), um 1900Kleiner Dha mit flugrostiger Rückenklinge und silbergefasstem Beingriff, die ...

Silbermontierter Dha, Burma, um 1900Typische, zur Spitze verbreiterte (flugrostige) Rückenklinge mit rundem, silbermontiertem Elfenbeingriff. Hölz...

Zwei Dha, Burma, 1. Hälfte 20. Jhdt.Jeweils zur Spitze verbreiterte und kräftige Rückenklingen. Ein Exemplar beidseitig figürlich und ornamental i...

Glefe, Burma, um 1900Kräftiges, einschneidiges Blatt mit im Rücken liegender Spitze. Am beidseitigen Rücken geometrischer Floraldekor, am quartsei...

Zwei Mandau, Borneo, um 1900 bzw. 20. Jhdt.Zur Spitze verbreiterte Rückenklingen mit eingelegten Messingpunkten. Ein Exemplar am Ansatz und Rücken...

Klewang, Mandau, Borneo, 19. Jhdt.Zur Spitze verbreiterte Klinge. Griff aus ornamental beschnitztem, hellem Holz, besetzt mit schwarzem Haarbüsche...

Stangenwaffe der Dayak, Borneo, IndonesienLange, gerade Klinge, die zur Spitze hin breiter wird. Am Rücken ein kleiner Haken. Unten biegt der nun ...

Pulverbehälter, Borneo, 19. Jhdt.Konischer, fein beschnitzter Pulverbehälter aus Horn, vs. mit geschnitztem Maskaron, rs. männliche Figur. Hölzern...

Klewang, Sumatra, 1. Hälfte 20. Jhdt.Leicht geschwungene Rückenklinge mit außenliegender Schneide, aluminiumgefasstem Horngriff und floral tief be...

Silbermontiertes Pedang, Sumatra, 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig leicht gegratete Rasenerzklinge mit silbergefasstem, achtkantigem Horngriff....

Pedang, Sumatra, um 1900Gekrümmte und schmale Damastklinge mit kräftigem, am Knauf verbreiterten Elfenbeingriff. Die zweiteilig gearbeitete Holzsc...

Neusilbermontiertes Pedang, Sumatra, um 1900Leicht gekrümmte, am Rücken beidseitig gekehlte (partiell narbige) Damastklinge. Griff und Scheide aus...

Zwei Pedang, Sumatra, um 1900Gerade bzw. an der Spitze verbreiterte Rückenklingen mit neusilbergefasstem Horn- bzw. Holzgriff mit Knauf in Form ei...

Tombok-Lada, Sumatra, 19. Jhdt.Rückenklinge aus Rasenerz-Damast (korrodiert). Fein geschnitzter Horngriff mit filigran gearbeitetem Goldbesatz. Sc...

Emailliertes und silbermontiertes Bade-Bade, Sumatra, 19. Jhdt.Leicht geschwungene, beidseitig am Ansatz gekehlte Rückenklinge mit floral graviert...

Vier Bade-Bade, Malaysia, um 1900Unterschiedliche Größen mit gebogenen Rückenklingen und gewinkelten Griffen aus Holz bzw. Horn. Jeweils zugehörig...

Bade-Bade, Malaysia, 1. Hälfte 20. Jhdt.Gebogene, beidseitig mit arabischer Schrift und Ornamenten in Kupfer eingelegte Klinge mit innenliegender ...

Bendo (Messer zur Ernte der Zuckerrohrpalme), Java, um 1900Kräftige, leicht geschwungene (etwas flugrostige) Rückenklinge mit silberner Griffzwing...

Paradelanze, Indonesien, 18./19. Jhdt.Kräftiges, lanzettförmiges, beidseitig gegratetes Blatt mit in vierkantig übergehendem Ansatz. Durchbrochen ...

Dolch, Indonesien, datiert 1891Schmale, leicht geschwungene, beidseitig zweifach gegratete Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, datiert 1891, ...

Vier Dolche, Indonesien/Tibet, 19./20. Jhdt.Drei indonesische Dolche mit unterschiedlichen Klingen und Griffen aus Horn, Holz und Elfenbein. Zwei ...

Dolch, Indonesien, 1. Hälfte 20. Jhdt.Gerade, zweischneidige Klinge aus Ätzdamast. Geschnitzter Horngriff in Form eines Fabeltiers. Holzscheide, a...

Kriegskeule, Südostasien, 19. Jhdt.Schlagkopf aus geschmiedeten, eisernen Spangen und Bändern mit umlaufend zehn kleinen Schlagblättern, der obere...

Barong der Moro, Mindanao, 19. Jhdt.Kräftige, blattförmige Rückenklinge mit silberner Griffzwinge und beschnitztem Holzgriff. Zweiteilige, beschni...

Klewang der Moro und Mandau, Philippinen, um 1900Klewang mit zur Spitze verbreiterter Rückenklinge und schnurumwickeltem Holzgriff. Die zweiteilig...

Axt der Igorot, Philippinen, und zwei weitere Äxte, um 1900Unterschiedlich geformte Blätter jeweils aus Schmiedeeisen mit rundem Holzschaft (einer...

Kris der Moro, Mindanao, 1. Hälfte 20. Jhdt.Zweischneidige, gewellte und beidseitig leicht gegratete Klinge mit geschnittener, neusilberverzierter...

Kleine Lantaka, Philippinen, 18./19. Jhdt.Bronze mit schöner Alterspatina. Runder, gestufter Lauf mit weit ausgestellter Mündung, glatte Seele im ...

Geschnittener Kris, Bali, 19. Jhdt.Lange, leicht gekrümmte und gegratete, zweischneidige Klinge mit schönem, schwarz-weißem Pamor sowie beidseitig...

Kris, Bali, um 1900Geflammte Rasenerzklinge, Selut und Mendhak aus Kupferdraht, sparsam beschnitzter Holzgriff. Geschwungene Wrangka und einseitig...

Drei Krise, Bali/Java, um 1900Gerade und gewellte Pamorklingen mit geschnittenen Wurzeln. Ein Exemplar mit beidseitig geätzter, arabischer Inschr...

Silbermontierter Kris, Bali, um 1900Zweischneidige, gerade Klinge mit schönem, ungewöhnlichem Pamor und geschnittener Wurzel. Steinbesetztes Mendh...

Zwei Krise, Bali, um 1900Jeweils gewellte Damastklinge mit beschnitztem Holz- bzw. mit Schnur umwickeltem Griff. Hölzerne Wrangkas und Scheiden, e...

Vier Krise, Bali, um 1900Gerade und gewellte, teils geschnittene Rasenerzklingen mit z.T. steinbesetztem Selut und Mendhak. Beschnitzte Holzgriffe...

Kris und zwei Dhas, Bali/Burma, 19./ 20. Jhdt.Kris mit gewellter, am Ansatz geschnittener Rasenerzklinge, steinbesetztem Mendhak und beschnitztem ...

Hochzeitskris, Bali, 20. Jhdt.Gewellte Rasenerzklinge mit neun Luk, geschnittener Wurzel und steinbesetztem, vergoldetem Griff in Form des Bayu (G...

Kris mit silberner Scheide, Bali, 20. Jhdt.Gerade, am Ansatz geschnittene Damastklinge mit Pamor Bendo Segodo, steinbesetztem Mendhak und beschnit...

Kris mit silberner Scheide, Bugis, 20. Jhdt.Gewellte Rasenerzklinge mit sieben Luk und Pamor Sanga Braja. Silbernes Selut mit geschnitztem Holzgri...

Zwei Krisgriffe, Celebes, um 1900Sehr alter (im unteren Bereich beschädigter) Griff aus Walbein mit neuzeitlichem, vergoldetem Selut und Acrylstän...

Kris mit Muschelschalengriff, Sulawesi, um 1900Stark gewellte Rasenerzklinge mit geschnittener Wurzel und Selut aus Messing. Der Griff in Form des...

Zwei Krise, Celebes, um 1900Gerade (patinierte) bzw. gewellte Klinge jeweils mit Messing-Mendhak und beschnitztem Holzgriff in Form des stilisiert...

Kris, Java, um 1900Gerade, beidseitig leicht gegratete Rasenerzklinge mit silbernem Mendhak und fein floral durchbrochen geschnitztem (leicht besc...

Kris, Java, um 1900Gewellte, beidseitig doppelt gekehlte und an den Schneiden jeweils geschlitzte Klinge mit geschnittener Wurzel. Mendhak aus Mes...

Kris, Java, um 1900Gerade Rasenerzklinge mit zwei unterschiedlichen Sorten Pamor. Steinbesetztes Selut aus Messing, mit beschnitztem Holzgriff. Di...

Vier Krise, Java, um 1900Gerade und gewellte Rasenerzklingen, eine davon mit geschnittener, vergoldeter Naga-Raia-Schlange. Ein steinbesetztes Men...

Kris, Java, 19./20. Jhdt.Gewellte, stark gereinigte Damastklinge mit Nagaraja-Schlange. Figürlich beschnitzter Holzgriff. Wrangka und Scheide voll...

Vier Krise, Java, 19./20. Jhdt.Gerade bzw. leicht gewellte Rasenerzklingen mit geschwungenen Wrangkas aus Holz bzw. zusammengesetztem Bein. Beschn...

Seltener Krisgriff aus grünlichem Horn (Rajamala Dursasana), Java, Tegal, 20. Jhdt.Plastisch beschnitzter Griff aus gelbgrünem Horn von einem Albi...

Kris, Ostjava, Lurus, um 1900Gerade und zweischneidige Klinge mit fünf unterschiedlichen Pamor (Panca warna). Mendhak aus Messing mit leicht besch...

Silbermontierter Kris, Sumatra, um 1900Zweischneidige (etwas korrodierte), gerade Klinge mit stilisiert geschnitztem Griff aus Elfenbein in Form d...

Krisgriff, Sumatra, Region Riau, um 1900Gebogener, unterseitig durchbrochen geschnitzter Griff aus Flusspferd-Elfenbein mit neuzeitlichem, vergold...

Zwei Krise, Sumatra, um 1900Gerade, zweischneidige Rasenerz-Klingen mit Griffen aus Holz bzw. aus zusammengesetztem Bein in Form eines "Kingfisher...

Krisgriff, Palembang/Sumatra, um 1900Sehr fein geschnitzter Griff in Form des stilisierten Garuda aus dunkel patiniertem Elfenbein mit originalem ...

Zwei Krisgriffe, Sumatra, um 1900Griff aus patiniertem Flusspferd-Elfenbein in Form des stilisierten Garuda. Höhe 8 cm. Dazu ein weiterer Griff au...

Zwei Krise, Sumbawa bzw. Madura, um 1900Dreifach gewellte Damastklinge mit geschnittener Wurzel, Selut aus Messing und beschnitztem Holzgriff. Lei...

Kris, Solo/Surakarta, 19. Jhdt.Sehr schmale Rasenerzklinge mit sieben Lug, Messing-Mendhak und geschnitztem Holzgriff. Einteilig geschnitzte hölze...

Zwei Krise, Surakarta bzw. Bugis, um 1900Jeweils gerade Rasenerzklingen mit unterschiedlichem Pamor und beschnitzten Holzgriffen. Ein Selut aus fi...

Kris, Surakarta, um 1900Siebenfach gewellte Rasenerzklinge mit Pamor Adeg. Granulatverziertes, silbernes Mendhak mit leicht beschnitztem Holzgriff...

Loading...Loading...
  • 85 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose