Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (548)
Filter entfernen
548 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 548 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Yatagan, osmanisch, datiert 1837Typische, am Rücken beidseitig schmal gekehlte Klinge mit beidseitiger Silbertausia. Auf der Quartseite silbertaus...

Yatagan, osmanisch, datiert 1279 H. (1862/3)Typische, am Rücken beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit quartseitig silbertauschierten Namen des Me...

Yatagan, osmanisch, 19. Jhdt.Typisch geschwungene Rückenklinge (narbig) mit Resten von Silbertausia, Schmiedemarke "amel-i Abde". Griffzwinge (geb...

Yatagan and Koummya, osmanisch/Marokko, 19. Jhdt.Kräftige (stark gekürzte) Rückenklinge mit beidseitig ornamental silbereingelegtem Dekor. Griffsc...

Shamshir, osmanisch, um 1820Schlanke, flache Rückenklinge, stellenweise mit Korrosionsspuren. Messingeingelegte Parierstange aus Eisen, patiniert....

Silbermontierter Kilic mit Gehänge, osmanisch, Ende 18. Jhdt. Gekrümmte Klinge aus Wootzdamast mit verbreiteter zweischneidiger Spitze. Am quartse...

Standartenspitze (alem) eines hochrangigen osmanischen Beamten, 18. Jhdt.Geschmiedetes, tulpenförmiges Blatt aus Bronze, ein Blütenblatt abgebroch...

Sieben Steigbügel, osmanisch, 18./19. Jhdt.Jeweils einzelner Steigbügel aus Messing bzw. Bronze in leicht unterschiedlicher Form mit geschlossenen...

Waage, Istanbul, um 1900Geschmiedete Waage aus Eisen und Kupfer. Der Balken und die Ketten aus Eisen, anhängender Haken fehlt. Waagschalen aus Mes...

Tulpenleuchter, osmanisch, um 1700Einteilig gearbeiteter Leuchter aus Bronze mit fein abgedrehtem Glockenfuß. Ausgestellte Tropfschale, der balust...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt.Länglicher Pinselbehälter aus Messing mit Klappdeckeln. Seitlich angesetzte bauchige Tintenfässer mit musche...

Drei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt.Unterschiedliche Schreibsets aus Messing mit länglichem Federkielbehälter und seitlichem Tintenfass. Punzier...

Zwei Gehstöcke, osmanisch, um 1900Jeweils hölzerner Stock mit verdicktem Knauf. Ein Exemplar mit reichhaltigen floralen Silbereinlagen im Griffber...

Gravierte Kupferschale, mamelukisch, 16. Jhdt.Tiefe Schale aus getriebenem Kupfer mit schöner Alterspatina und kräftigem verstärkten Rand. Schause...

Großes, graviertes Kupfertablett, osmanisch, 19. Jhdt.Rundes Tablett aus handgeschlagenem Kupfer mit abgesetzter, schmaler Fahne, verzinnt. Schaus...

Zwei große Tabletts aus graviertem Kupfer, osmanisch, 19. Jhdt.Unterschiedliche Tabletts aus handgeschlagenem Kupfer mit wellenförmig gebördelten ...

Getriebenes Tablett, osmanisch, 1. Hälfte 20. Jhdt.Mittig eingezogenes, rundes Tablett aus verzinntem Kupfer mit gebördeltem Rand. Die Schauseite ...

Graviertes und verzinntes Kupfertablet eines osmanischen Lokalpotentaten aus Südostanatolien, datiert 1285H (1868)Große, verzinnte Platte aus Kupf...

Waschset, osmanisch, um 1900Verzinntes Messing. Segmentiert fein getriebener, bauchiger Korpus mit eingesetztem Boden und S-förmigem Ausguss. Die ...

Silberdose, osmanisch, 19. Jhdt.Dreiteilige, ovale Silberdose mit zwei scharniergelagerten, en suite vollflächig floral gearbeiteten Deckeln. Auf ...

Perlmutteingelegte Dose, osmanisch, 19 Jhdt.Hölzerner, bootförmiger, dickwandiger Korpus mit glatten und perlmutt- bzw. goldeingelegten Flächen (i...

Orientalische Kelle, wohl zum Rösten von Kaffebohnen, 18./19. Jhdt.Handgeschmiedetes Eisen mit reichem, teils getriebenem Messingbesatz. Lange Han...

Zwei Seidenkaftane, osmanisch, um 1900Darunter ein bodenlanger Kaftan aus roter Seide mit langen Ärmeln und inseitig hellem Leinenfutter sowie ein...

Beschneidungs-Prunkgewand für einen Jungen, osmanisch, 20. Jhdt.Bestehend aus kurzer Weste und Cape aus hellem Filzstoff. Die Außenseiten jeweils ...

Silbermontierter Faustschild mit großem Spitzbuckel, Kaukausus, Ende 19. Jhdt.Gewölbter Schild mit zentralem, ungewöhnlich großem Spitzbuckel und ...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1895Zweischneidige, beidseitig gegratete (fleckige) Klinge mit terzseitiger Herstellergravur. Silbergef...

Silbermontierter und diamantenverzierter Kinzal, Kaukasus, um 1900Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit verstärktem Ansatz. Die silberge...

Kinzal, Kaukasus, datiert 1917Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte, unfachmännisch beschliffene Klinge, terzseitig mit Datierung und Korans...

Säbel, Kaukasus, 19. Jhdt.Leicht geschwungene Klinge mit beidseitig zwei schmalen Zügen, versilbertes Messinggefäß mit nielliertem Dekor und Knauf...

Schaschka, Kaukasus, um 1900Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, Spitze mit Korrosionsspuren. Holzgriff mit eisern...

Silberniellierte Reitpeitsche, Kaukasus, 2. Hälfte 19. Jhdt.Holzschaft mit drei ornamental gravierten und niellierten Silberbeschlägen und kugelfö...

Zwei silbermontierte Gehänge, Kaukasus, um 1900Lederne Tragegehänge für Blankwaffen mit silbernen, ornamental reliefierten und teilweise nielliert...

Schwerer, niellierter Silbergürtel, Kaukasus, um 1900Gürtel mit 36 auf einem Lederband aufgezogenen, silbernen Segmenten. Schauseitig feiner, grav...

Zwei Gürtel, Kaukasus/Paraguay, 19./20. Jhdt.Auf einem Samtband vernähter, aus Ketten und mehrfarbig emaillierten Teilen bestehender Gürtel aus ve...

Großes Trinkhorn, Kaukasus, 19. Jhdt.Gebogenes, schwarz lackiertes Kuhhorn mit gravierten und niellierten, gestempelten Silberbeschlägen. Der unte...

Kleines, silbermontiertes und nielliertes Trinkhorn, Kaukasus, um 1900Gekrümmtes, konisches Horn mit zwei ornamental gravierten und niellierten Si...

Zwei Dolche mit Elfenbein- bzw. Horngriff, Orient, 19. Jhdt.Spitz zulaufende, zweischneidige und beidseitig gegratete Klingen. Ein Exemplar mit be...

Drei Dolche, orientalisch, 19./20. Jhdt.Darunter ein langer Wahabiten-Dolch, Griff und Scheide mit Neusilber bzw. Messing beschlagen, eine Djambia...

Vier Dolche, orientalisch, 20. Jhdt.Darunter ein Kinzal mit gekehlter Klinge und gravierter, vernickelter Messingmontierung, eine syrische Djambia...

18 Blankwaffen aus islamischen Ländern, 19./20. Jhdt.Darunter ein Kard aus Afghanistan mit Damastklinge, eine silbermontierte Djambia aus Oman mit...

Silbermontiertes Luntenschlossgewehr, Oman, 17./18. Jhdt.Achtkantiger, an der Mündung gestauchter, glatter, osmanischer Lauf im Kaliber 15 mm mit ...

Silbernes Pulverhorn (Talahiq), Oman, um 1900Schauseitig ornamental getriebenes und punziertes Pulverhorn mit oberseitig scharniergelagertem Decke...

Silbermontierte Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt.Typisch geformte zweischneidige Klinge, silberüberzogener Griff mit Filigrandekor, en s...

Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte und am Ansatz geometrisch gravierte Klinge. Neusi...

Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, um 1900Zweischneidige, beidseitig leicht gegratete und am Ansatz mit Rankendekor gravierte Klinge. Silbermontier...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt.Zweischneidige, am Ansatz beidseitig ornamental gravierte Klinge, silberbesch...

Silbermontierte Djambia, Mekka, 1. Hälfte 20. Jhdt.Typische, zweischneidige (leicht fleckige) Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der eingezogene ...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt.Zweischneidige, am Ansatz beidseitig ornamental gravierte Klinge, Schauseitig...

Messingmontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt.Breite Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und schauseitig mit Messingscheiben verzi...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 20. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig gegratete und einseitig mit Schrift und Blumen gravierte Klinge. Ei...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, Jizan, 1. Hälfte 20. Jhdt.Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Perlbandbesetzter ...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen (?), 20. Jhdt.Typische zweischneidige und beidseitig gegratete (leicht flugrostige) Klinge mit silbermon...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 20. Jhdt.Breite zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der eingezogene Horngriff schauseiti...

Djambia, Jemen, 20. Jhdt.Typische zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Griff aus dunklem Horn mit floral getriebener Goldmanschette....

Djambia, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt.Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und mit Flechtband verziertem Horngriff, auf der Scha...

Zwei Dolche, ein Messer und Gürtel, Jemen, Indonesien und Kaukasus, 19./20. Jhdt.Eine neusilbermontierte Wahabiten-Djambia mit Ledergürtel (Länge ...

Pulverflasche, Persien, um 1800Zweiteiliger Korpus aus Wootzdamast (?) mit verschraubtem Deckel und gefedertem, salamanderförmigem Verschluss. Zwe...

Vier Pulverflaschen, Persien/Afghanistan, 19. Jhdt.Ovaler, lederbezogener, punzierter Holzkorpus mit geometrischem und floralem Dekor sowie eisern...

Zwei Pulverflaschen, Persien, 19. Jhdt.Jeweils zweiteilig gearbeiteter, floral gravierter bzw. messingplattierter Korpus aus Eisen bzw. Messing. V...

Drei Pulverflaschen, Persien/Afghanistan, 19. Jhdt.Unterschiedliche Pulverflaschen aus gehärtetem Leder, die Außenseiten mit feinem floralen und z...

Loading...Loading...
  • 548 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose