Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

697 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 697 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Stahlhelm und Gasmaske, Schweiz, vor 1945Rau lackierte Stahlglocke, vierteiliges, gestempeltes Lederlaschenfutter, lederner Kinnriemen. Dazu eine ...

Käppi für einen Hauptmann und Stahlhelm, Schweiz, 20. Jhdt.Korpus mit feldgrauem Tuch bezogen, schwarze Vorstöße, drei umlaufende, goldene Plattsc...

Dolch für Offiziere im 2. Weltkrieg, SlowakeiZweischneidige Klinge von rautenförmigem Querschnitt. Neusilber-Griff, beidseitig mit reliefiertem Do...

Zwei Degen, Spanien, um 1900Degen mit starrem, durchbrochen gearbeitetem Gefäß, Turm unter Krone, innen undtl. Hersteller "N.Marti.., Madrid", ger...

Spanien - Entermesser, ähnlich dem Royal Navy Regulation Cutlass M 1845Kräftige, flache, leicht gekrümmte Klinge mit zweischneidiger Spitze. Gesch...

Säbel für Mannschaften der Kavallerie, Spanien, 19. Jhdt.Kräftige geschwungene Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, am Rücken gestempelt "Barisc ..."...

Säbel für Offiziere der Infanterie, Spanien, Mitte 19. Jhdt.Klinge à la Montmorency, beidseitig die Inschrift "Por my ley y por my rey". Offiziers...

Schwere Sappeuraxt, Spanien, 19. Jhdt.Kräftiger Axtkopf mit leicht konvexer Beilschneide und langem vierkantigem Schlagdorn sowie kantigem Schlagd...

Sechs Plakate zum Spanischen Bürgerkrieg, 1936-39Spätere Reproduktionen. Jeweils mehrfarbiger Druck auf Papier. Uniformierte Kämpfer, kommunistisc...

A 81 Säbel M 1924/40, Tschechoslowakei, Protektorat Böhmen und MährenGeschwungene, beidseitig gekehlte, vernickelte Klinge mit Herstellerpunze "Wl...

Tschechoslowakei - Tatra, TischmodellLeichtmetall, dick farbig lackiert (krakeliert, kleine Fehlstellen). Statisches Modell eines Tatra 603, die F...

Tschechoslowakei - Tischuhr von Skoda, 1930erSchwenkbares vernickeltes Stahlgehäuse (etwas berieben). Unter Glas ein Zifferblatt mit Leuchtfarbe u...

Uniformportrait, tschechisch, datiert 1933Farbiges Pastell auf Karton (auf Pappe aufgezogen), rechts unten vom Künstler signiert und datiert "A. H...

Tschechisches Bajonett und US-SurvivalmesserBajonett VZ 58 mit brünierten Stahlteilen, Bakelitgriff und Lederscheide. US Airforce Survival Messer ...

Konvolut 16 internationale Kopfbedeckungen etc., 20. Jhdt.Meist Polizei, dabei Belgien, Spanien, Brasilien, Thailand, Gabun, DDR, Hongkong und and...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Marine, Westeuropa, um 1900Leicht gekrümmte Steckrückenklinge (narbig) mit Schör. Vergoldetes Buntmetall-Bügelgef...

Kartuschkasten für Offiziere und Gürtelbeschlag, Türkei, um 1900Kasten mit rotem Leder beschlagen, Messingbeschläge, Deckel mit schwarzem Leder un...

Säbel für Offiziere der osmanischen Marine um 1900Leicht geschwungene, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. In Resten vergoldetes Büg...

Degen zur Uniform des päpstlichen Ordens des heiligen Gregor des Großen, Ende 19. Jhdt. Vernickelte Klinge, reliefiertes, feuervergoldetes Messing...

Konvolut 20 internationale Kopfbedeckungen etc., 20. Jhdt.Meist Polizei, dabei Portugal, Spanien, Griechenland, Andorra, französische Kolonie, Eng...

Konvolut internationale Militaria, 19./20. Jhdt.Ein paar italienische Epauletten aus Neusilber mit schwarzem Tuchfutter. Ein Signalhorn aus Tombak...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, 1. Hälfte 19. Jhdt.Kräftige, geschwungene Rückenklinge (leicht schartig) mit beidseitiger Hohlbahn, beidseitig...

Unbekannter Degen mit Löwenkopf, 18. Jhdt.Stichklinge (fleckig) mit abgeflachtem Mittelgrat. Verziertes Buntmetall-Bügelgefäß mit Stichblatt und N...

Säbel für Mannschaften der leichten Kavallerie, um 1800Zusammengestellt, vermutlich Spanien. Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hoh...

Säbel M 1850/71 für Offiziere der MarineVernickelte, leicht gekrümmte, gekehlte Klinge, am terzseitigen Ansatz Herstellerstempel "Carl Eickhorn So...

Drei Briquet-Säbel, 19. Jhdt.Zwei Säbel mit leicht gekrümmten Rückenklingen, einer mit gekehlter Klinge, jeweils mit gegossenen Messingbügelgefäße...

Kleine Sammlung Säbel, versch. europäische Länder, 18./20. Jhdt.Ein Kavalleriesäbel mit Messinggefäß und -scheide, dazu ein französischer Infanter...

Kleine BlankwaffensammlungEine sowjetische Schaschka von 1941. Ein französisches Yatagan Bajonett (St. Etienne 1974), drei Mle. 1886-Lebel und ein...

Entersäbel, Mitte 19. Jhdt.Beidseitig gekehlte Klinge in Yatagan-Form, Klingenrücken ebenfalls gekehlt. Eisernes Bügelgefäß mit durchbrochenem Fau...

Zwei unbekannte EnterbeileSchlankes Blatt mit leicht geschwungener Schneide, kräftiger Vierkant-Schlagdorn, zu einem Drittel geschwärzter Holzscha...

Tauchermesser, wohl Europa, 20 Jhdt.Eisenklinge beschliffen und ungemarkt. Griff aus geriffelten Hartgummi, Bronzegriff mit geschlagener Initiale ...

Konvolut Tornister, Gamaschen, Futterale etc.Ein lederner Tornister aus der Schweiz mit braunem Fellbesatz (Berner Herstellerstempel). Zwei Paar s...

Patriotische Tischuhr und Lampe, 19. Jhdt.Jeweils aus Teilen von Granaten sowie Bajonetten und eisernen Ornamenten fachmännisch gefertigte patriot...

Kronenstuhl, Historismus, 19. Jhdt.Handgeschnitztes Laubholz im Stil des Historismus. Vier mehrfach gegliederte Beine, geschwungene Zargen, kunstv...

Zehn Gasmasken mit Behältnis, verschiedene Nationen, 2. Weltkrieg Persönliche Gasschutzausrüstung der Soldaten, hier Deutschland, Frankreich, USA ...

Lokomobil und BlecheiFunktionsmodell eines Lokomobils (Bing?) aus schwarz lackiertem Eisen und Buntmetall (berieben). Bewegliche Mechanik, drehbar...

Zwei Grafiken, 18./19. Jhdt.Kolorierter Druck auf Papier mit Darstellung der "Helden" des Novemberaufstandes 1830/31 am Kosciuszko-Denkmal in Solo...

Säbel M 1856 für Offiziere der Infanterie, Baden Leicht gekrümmte Steckrückenklinge (etwas gekürzt, beschliffen) mit noch erkennbarem Herstellerst...

Säbel M 1831 für Mannschaften der Kavallerie, Baden Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge (beschliffen), an der Wurzel die Jahreszahl "1835" ...

Kavalleriesäbel M 1831, BadenKräftige, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, auf dem Rücken die geätzte Herstellerbezeichnung "P. Knecht in So...

Badischer Trommelhaken aus napoleonischer ZeitMessing und Eisen. Teils durchbrochen in Form eines Greifen mit Wappenschild gearbeitet, einer der H...

Portrait eines badischen Soldaten vor der Burg Staufen, um 1850Öl auf Leinwand und Keilrahmen. Dreiviertelportrait in sitzender Position mit Säbel...

Großherzogin Louise von Baden - HinterglasbildHandgemaltes Hinterglasbild nach einem Portrait von Franz Xaver Winterhalter mit Darstellung der jug...

Bayern - Raupenhelm M 1868 für Mannschaften der InfanterieSchwarz lackierter Lederkorpus mit Messingbeschlägen (Vergoldungsspuren). Emblem in Form...

Raupenhelm für Mannschaften, Bayern, 1860er JahreLederglocke mit Wollraupe und Messingbeschlägen. Bekröntes Emblem in Form der Herrscherchiffre "L...

Helm für Mannschaften, Bayern, Ende 19. Jhdt.Unrichtig zusammengestellt. Älterer Lederkorpus (Doppellöcher) mit eckigem Vorderschirm, Nackenschien...

Zwei Infanteriesäbel, ähnl. M 1794, BayernLeicht gekrümmte Klingen, eine mit keilförmigem Querschnitt, die andere mit rückennahem Zug. Gegossene M...

Zwei Infanteriesäbel, Bayern, um 1800Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigem Zug und zweischneidiger Spitze, Messing-Bügelgefäß, Lederschei...

Bayern - Säbel M 1855 für Offiziere der InfanterieVernickelte Rückenklinge, beidseitig das geätzte Treuebandeau, an der Wurzel die Solinger Wolfsa...

Husarensäbel M 1813 und weiterer Säbel, Bayern Kräftige, geschwungene Rückenklinge (narbig), eisernes Bügelgefäß, schwarz belederte Hilze. Dazu ei...

Säbel M 1826 für Mannschaften der ChevaulegersKräftige Klinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Mittelspitze, am Rücken gest...

Pallasch für Offiziere, BayernVernickelte, beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit Devisenätzung "In Treue fest", eingeschlagenes Eickhornlogo. Mes...

Bayern - Degen M 1818 für Offiziere der InfanterieGerade Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig geätzt Krone/Chiffre "MJK", Messingbügelge...

Bayern - Kavalleriedegen M 89/91Blanke Steckrückenklinge (beschliffen, leicht fleckig). Neusilber-Korbgefäß mit Wappenlöwen und vernieteter Kautsc...

Drei Säbel, Bayern, 19. Jhdt.Kavalleriesäbel M 1813 mit kräftiger Rückenklinge (beschliffen), Eisen-Bügelgefäß, belederter Hilze und nachlackierte...

Bayern - Sponton im Stil des 18. Jhdts.Fertigung des 19./20. Jhdts. Zweischneidiges Blatt, abschraubbar, balustergegliederter Ansatz, zwei Schaftf...

Große Gruppe Effekten der bayerischen Feldpost bzw. Militärverwaltung im 1. WeltkriegSieben Paar Schulterstücke der verschiedenen Dienstgrad- bzw....

Ausrüstungsteile für bayerische Soldaten, 1870 - 1918Seltener Koppelriemen (Koppelzeug) für einen bay. Soldaten der Artillerie, Leder weiß lackier...

Zwei Koppel, Bayern, 1. WeltkriegGeprägtes eisernes Schloss und Messingschloss, beide mit schwarzem Riemen und Gegenschließe. Zustand: IIZustand: ...

Loading...Loading...
  • 697 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose