Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (298)
Filter entfernen
298 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 298 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Seltenes Barock-Vortragekreuz, Frankreich, 16./17. Jhdt.Geschnitzter Holzkern. Schauseitig mit getriebenen, teils ziselierten und gravierten Kupfe...

Miniatur-Altarleuchter aus Bronze, Spanien, 17. Jhdt.Bronze mit schöner Alterspatina. Runder Standfuß auf drei kurzen Beinen. Schlanker balusterge...

Bronzemörser, Lyon, 17. Jhdt.Bronze mit schöner Alterspatina. Glockenförmiger Korpus mit ausgestellter Lippe auf abgesetztem Standfuß. Umlaufender...

Großer barocker Mörser mit zweifach geschlagener Rotgießermarke, Nürnberg, um 1670Messing mit schöner Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit weit ...

Ein Paar reliefierte Bronzegrapen, Tirol, um 1700Einteilig gegossene Bronze mit Alterspatina. Bauchige Kessel auf drei Standbeinen mit Bartmannmas...

Barocke Hundehalsung aus Messing, deutsch, 18. Jhdt.Breite Hundehalsung aus Messingblech mit breiten, nach außen umgeschlagenen Rändern. Umlaufend...

Doppelbecher, Herrengrund, Mittelslowakei, 18. Jhdt.Kleiner Doppeltummler aus getriebenem Kupfer im Form eines Fasses. Innenseite und Lippe feuerv...

Großer Weinkühler aus Kupfer, süddeutsch, 18. Jhdt.Ovale Wanne aus geschlagenem Kupfer. Abgesetzter Standfuß mit gebördeltem Rand. Der bauchige Ko...

Bechergewicht zu vier Pfund, Nürnberg, datiert 1788Messing mit schöner Alterspatina. Gehäuse mit umlaufenden geschnürten Zierbändern und fein punz...

Ein Paar prächtige Louis XVI-Kaminböcke, Frankreich/Paris, um 1790Halbrund gearbeitete Bronze, feuervergoldet und fein ziseliert. Auf profiliertem...

Armillarsphäre, Italien, um 1800Messing mit fein graviertem Dekor. Ständer mit Balustersäulen auf vier gedrückten Kugelfüßen. Die Bodenplatte mit ...

Klassizistisches Schreibzeug, Frankreich/Paris, um 1830Zweiteilig. Auf Holzkern der vollrund gestaltete, feuervergoldete, teils dunkel patinierte ...

Außergewöhnliches Kästchen im Stil der Retoure d'Egypte, Frankreich, 19. Jhdt.Frei stellbarer, quaderförmiger Bronzekorpus. Dieser teilweise gravi...

Ein Paar monumentale Kaminböcke im Stil der Renaissance, Venedig, 19. Jhdt.Gegossene und fein nachbearbeitete Bronze mit schöner Alterspatina. Wei...

Tintenstand im Stil der Renaissance, Italien, 19. Jhdt.Bronze, dunkel patiniert, und Messing. Auf vier Renaissance-Füßen die rechteckige profilier...

Christopherus-Leuchter im gotischen Stil, deutsch, 19. Jhdt.Mehrteilig gearbeiteter Leuchter aus Bronze mit schöner Alterspatina. Flacher Fuß mit ...

Große Hochzeitskanne aus Zinn, Lauenburg an der Elbe, um 1670Große zylindrische Hochzeitskanne mit flachem Standfuß, verstärkter Lippe und zwei um...

Zunfthumpen der Weber von Jena, datiert 1719Zinn. Breiter zylindrischer Krug auf ausgestelltem Standfuß. Auf der Wandung sechs gravierte Namen von...

Großer Daubenkrug, Andreas Haas, Kulmbach, um 1700Leicht konischer Krug aus hölzernen Dauben mit reich durchbrochener und gravierter Zinnmontierun...

Kleiner thüringischer Daubenkrug, Greiz, um 1720Leicht konischer Korpus aus hölzernen Dauben mit durchbrochen gearbeiteter und gravierter Montieru...

Kleiner Daubenkrug, Oberfranken, wohl Kulmbach, um 1720Leicht konischer Korpus aus hölzernen Dauben mit durchbrochen gearbeiteter und gravierter M...

Breitrandteller mit Blütengravur, Iglau, datiert 1722Leicht gewölbter Spiegel mit gravierter Blume, die breite Fahne mit verstärktem Rand. Auf der...

Zinn-Butterdose, süddeutsch, 18. Jhdt.Zinn. Runder, aufklappbarer Korpus mit seitlichen Handhaben. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 11 x 18 x 11,...

Großer Willkomm der Hutmacher von Friedland in Mecklenburg, datiert 1771Zinn mit schöner Alterspatina. Gestufter Fuß mit Balusterschaft, die Kuppa...

Gravierte Schraubflasche, Salzburg, um 1780Achtkantiger Korpus mit umlaufendem gravierten Ranken- und Trophäendekor. Schauseitig Monogramm "IA" in...

Gestempelte Barock-Schraubflasche in Serpentin, Zöblitz/Marienberg, vor 1647Gedrechseltes Granatserpentin und Zinnmontierung. Nonagonale Grundform...

Kleiner Barock-Deckelhumpen in Serpentin, Zöblitz/Sachsen, frühes 18. Jhdt.Gedrechseltes Granatserpentin und Zinnmontierung. Runde, leicht zylindr...

Barocker Trinkkrug aus Granatserpentin, Zöblitz, datiert 1760Dünnwandig gedrechselter Korpus mit einteilig gearbeitetem Henkel. Ein feiner Sprung ...

Frühe gefußte Renaissance-Glasschale, Venedig, 1. Hälfte 16. Jhdt.Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen blauen Fadenauflagen, Boden mit Handabriss. ...

Roundel "Der verlorene Sohn beim Feiern mit den Huren", Niederlande, um 1520/30Runde Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Grau- und Ge...

Rondell "Heimkehr des verlorenen Sohnes", deutsch, wohl Köln, um 1530/40Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Grau- und Gelbtönen...

Rondell "Der verlorene Sohn sucht Arbeit", Niederlande, um 1540/50Runde Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Glasmalerei in Gelb- und Grautönen. ...

Großes Rondell "Schlachtung des gemästeten Kalbes", wohl Antwerpen, um 1560Runde Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Gelb- und Grautö...

Seltener barocker Glaskrug mit Zinnmontierung, Pirna in Sachsen, datiert 1693Bauchiger Krug aus leicht grünlichem Glas, Boden mit Handabriss. Ausg...

Schliffscheibe des Samuel Schenck, Schweiz, datiert 1759Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit Schliffdekor, rückseitig mit Silbergelb verziert. Dar...

Schliffscheibe des Jacob Farni, Schweiz, datiert 1759Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit Schliffdekor, rückseitig mit Silbergelb verziert. Darste...

Seltener Louis XIII-Hausaltar in Glas, Frankreich/Nevers, um 1630Die Figuren, Altarsäulen und Blumendekoration in opakweißem und farbigem Glas, we...

Andenkenkrug "Katharina die Große", Frankreich(?), Ende 18. Jhdt.Bauchiger Trinkkrug aus farblosem Glas mit abgesetztem Fuß und kräftigem Bandhenk...

Großer Deckelpokal mit jagdlichen Motiven, Böhmen, 19. Jhdt.Gelbliches Glas mit allseitig aufwendig geschliffenen Jagdmotiven. Auf geschwungener P...

Steinzeugkrug, Köln, um 1550Bauchiger Krug aus graubraunem Steinzeug mit eingezogenemHals, verstärkter Lippe und seitlichem Bandhenkel. Am Bauch u...

Siegburger Pulle mit dem Wappen des Bischofs Heinrich Julius von Halberstadt, Ende 16. Jhdt.Bauchiger Krug mit engem Hals, hoher Lippe und seitlic...

Frühbarockes Tintenzeug aus Hafnerware, süddeutsch, datiert 1674Rötlicher Scherben mit grüner Glasur. Rechteckiger, reich reliefierter Korpus mit ...

Zinnmontierter Fayence-Bierkrug, Frankfurt oder Hanau, um 1720Weiß glasierter Krug mit gelblichem Scherben. Umlaufend Chinoiserieszene in Blautöne...

Porzellan-Potpourri, Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM), Berlin, Ende 18. Jhdt.Bauchiges Gefäß aus weißem, glasiertem Porzellan mit farbiger Fa...

Porzellantasse mit Deckel und Untertasse, fein gemalte Stadtansichten mit Personen, Meißen, wohl um 1800Porzellan, farbige Bemalung mit vergoldete...

Feine Porzellangruppe, Kinder als Zimmermänner, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch gearbeitetes, polychrom staffiertes und teilvergoldetes Porzellan. ...

Kamel in prunkvollem Zaumzeug, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch und teils durchbrochen und naturalistisch modelliertes Porzellan. Bunt- und goldstaf...

Außergewöhnliche Porzellangruppe, der trunkene Bacchus auf einem Esel reitend, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch, teils durchbrochen und naturalistis...

Eindrucksvolle Figurengruppe der Europa auf dem Stier, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch, teils durchbrochen und naturalistisch modelliertes Porzella...

Feine Porzellangruppe "Die Lesende", Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch ausgeformtes Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Auf rundem Sockel ...

Loading...Loading...
  • 298 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose