Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
- AFRIKANISCHE WAFFEN (7)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (29)
- Armbruste und Zubehör (13)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (13)
- China (3)
- Dolche Messer Bestecke (22)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (26)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (13)
- JAPAN (41)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (4)
- SCHUTZWAFFEN (38)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (74)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (12)
- STANGENWAFFEN (14)
- TIBET UND NEPAL (1)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (104)
Schätzpreis
Kategorie
Künstler / Marke
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sigmundt Feyerabend, "Thurnier-Buch", Frankfurt/M., 1578236 römisch paginierte Doppelseiten,
Sigmundt Feyerabend, "Thurnier-Buch", Frankfurt/M., 1578 236 römisch paginierte Doppelseiten, zahlreiche Illustrationen. Gut restauriert und i...
Christian Egenolff, "Der Altenn Fechter anfengliche Kunst", Frankfurt /M., um 153046 paginierte
Christian Egenolff, "Der Altenn Fechter anfengliche Kunst", Frankfurt /M., um 1530 46 paginierte Doppelseiten mit zahlreichen Illustrationen,...
Iustus Lipsius, "Saturnalium Sermonum Libri Duo, Qui de Gladiatoribus", Antwerpen, 1604 136 paginierte Seiten, einige Kupfertafeln mit Fechter...
"Venezianischer Paradehelm", Gouache, Frankreich, um 1880Wasserfarben auf cremefarbenem Karton. Fein
"Venezianischer Paradehelm", Gouache, Frankreich, um 1880 Wasserfarben auf cremefarbenem Karton. Fein ausgearbeitete Darstellung einer venezia...
Ganzmetall-Miqueletgewehr, Albanien, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im
Ganzmetall-Miqueletgewehr, Albanien, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit leicht gravierter, kanoni...
Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800Runder 320 mm-Lauf mit glatter Seele im Kaliber 17 mm.
Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Runder 320 mm-Lauf mit glatter Seele im Kaliber 17 mm. Gedunkelte Laufoberfläche reich in Gold-Ko...
Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800Runder 380 mm-Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm.
Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Runder 380 mm-Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Blanke, leicht gravierte Laufoberfläche. "...
Silbereingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 1. Hälfte 19. Jhdt.Achtkantiger, nach
Silbereingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im...
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, balkantürkisch, 19. Jhdt.Konische runde Läufe mit schmalen
Ein Paar lange Steinschlosspistolen, balkantürkisch, 19. Jhdt. Konische runde Läufe mit schmalen Mittelrippen, glatten Seelen im Kaliber 16. F...
Silbermontierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt.Zweifach abgesetzter runder Lauf mit
Silbermontierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Zweifach abgesetzter runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Leicht gra...
Silberverzierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt.Achtkantiger, in rund übergehender,
Silberverzierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelsch...
Yatagan mit silbermontierter Scheide, Griechenland, um 1800Typisch geschwungene Rückenklinge mit
Yatagan mit silbermontierter Scheide, Griechenland, um 1800 Typisch geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Am Ansatz fei...
Silbermontierter Shamshir, balkantürkisch, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig mehrfach gekehlte Wootzdamast-Rückenklinge mit floral getriebenem un...
Goldeingelegte und korallenverzierte Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, Mitte 18. Jhdt.Achtkantiger,
Goldeingelegte und korallenverzierte Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, Mitte 18. Jhdt. Achtkantiger, neunfach gezogener Lauf aus feinem Rosen...
Korallenbesetztes Tüfek, osmanisch, 18. Jhdt.Gezogener Lauf aus Damaststahl mit geschnittener
Korallenbesetztes Tüfek, osmanisch, 18. Jhdt. Gezogener Lauf aus Damaststahl mit geschnittener kanonierter Mündung und Diopterkimme im Kaliber...
Bedeutende Luxus-Miquelet-Flinte mit Montierung aus vergoldetem Silber, osmanisch, um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter...
Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, 18. Jhdt. Achtkantiger, siebenfach gezogener Lauf aus Rosendamast mit Kupferkorn und dreifach gelochter Sta...
Miqueletgewehr (Tüfek), osmanisch, datiert 1803/04Im Mündungsbereich, auf der Oberseite und über der
Miqueletgewehr (Tüfek), osmanisch, datiert 1803/04 Im Mündungsbereich, auf der Oberseite und über der Kammer reich mit Messing- und Silbereinl...
Silbermontierte Steinschlosspistole, osmanisch, 18. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 14 mm, im Mündungsbereich und auf der Laufschiene sparsame G...
Steinschlosspistole, vermutlich gefertigt in Großbritannien für den orientalischen Markt, um
Steinschlosspistole, vermutlich gefertigt in Großbritannien für den orientalischen Markt, um 1800 Runder 325 mm-Lauf mit glatter Seele im Kali...
Ein Paar silbermontierte Luxus-Steinschlosspistolen, osmanisch, um 1820Runde, einfach gestufte Läufe
Ein Paar silbermontierte Luxus-Steinschlosspistolen, osmanisch, um 1820 Runde, einfach gestufte Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 16 mm. Übe...
Ein Paar silbermontierte Steinschloss-Orientpistolen, osmanisch, um 1820/30 Runde Läufe mit abgesetzter Mittelschiene und glatten Seelen im Ka...
Zwei Miquelet- und eine Steinschlosspistole von Typ Kubur, osmanisch, Griechenland, 19. Jhdt.
Zwei Miquelet- und eine Steinschlosspistole von Typ Kubur, osmanisch, Griechenland, 19. Jhdt. Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatt...
Silbermontiertes Pulverhorn, osmanisch, 18. Jhdt. Beidseitig rocaillenförmig und mit Trophäenbündel getriebener Silberkorpus. Auf der Schause...
Streitkolben, osmanisch, 17./18. Jhdt.Schmiedeisen. Einteilig massiv gearbeiteter Schlagkopf mit
Streitkolben, osmanisch, 17./18. Jhdt. Schmiedeisen. Einteilig massiv gearbeiteter Schlagkopf mit zwölf durch Einkerbungen angedeuteten Blätte...
Silbertauschierter Streitkolben, osmanisch, 18. Jhdt.Schmiedeeisen. Doppelkonischer Schlagkopf mit
Silbertauschierter Streitkolben, osmanisch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Doppelkonischer Schlagkopf mit rundem Hohlschaft, darin eine kleine Kugel...
Reiterhammer, osmanisch oder südosteuropäisch, um 1600Kräftiger Vierkant-Schnabel an ovaler,
Reiterhammer, osmanisch oder südosteuropäisch, um 1600 Kräftiger Vierkant-Schnabel an ovaler, seitlich gekehlter Tülle. Rückseitig halbrunder,...
Streithammer (Nacak), osmanisch, 18. Jhdt. Kräftiger Kopf mit stark geschwungenem Schnabel, vierkantigem Hammerkopf und runder Tülle. Die Seit...
Kandschar mit silberner Scheide, osmanisch, um 1800 Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Mittig stark eingezogener Griff aus kri...
Großer silbermontierter Kandschar, osmanisch, Anfang des 19. Jhdts. Zweischneidige, leicht gekrümmte Klinge mit beidseitigem Mittelgrat, am An...
Silbermontierter und niellierter Dolch, osmanisch/kaukasisch, 19. Jhdt.Gerade, an der Schneide etwas
Silbermontierter und niellierter Dolch, osmanisch/kaukasisch, 19. Jhdt. Gerade, an der Schneide etwas verschliffene Rückenklinge mit nielliert...
Silbermontierte und goldtauschierte Qama, osmanisch, 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig doppelt
Silbermontierte und goldtauschierte Qama, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte (etwas fleckige) Stahlklinge mit je...
Goldtauschierte Qama, osmanisch, 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte, am Ansatz
Goldtauschierte Qama, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte, am Ansatz jeweils goldtauschierte Klinge mit Ätzdamast...
Goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1206 H. (1791/2)Leicht gekrümmte Rückenklinge mit
Goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1206 H. (1791/2) Leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung und terzseitig g...
Silbertauschierter Yatagan für Offiziere, osmanisch, datiert 1209 H (1294/5)Gekrümmte Rückenklinge
Silbertauschierter Yatagan für Offiziere, osmanisch, datiert 1209 H (1294/5) Gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigen schmalen Kehlungen. Terzs...
Silber- und korallenverzierter Yatagan, osmanisch, um 1800Leicht gekrümmte Rückenklinge mit
Silber- und korallenverzierter Yatagan, osmanisch, um 1800 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit quartseitig gravierter Herstellersignatur. Filigr...
Yatagan mit Damastklinge, osmanisch, um 1800Gekrümmte, zur Spitze leicht verbreiterte Rückenklinge
Yatagan mit Damastklinge, osmanisch, um 1800 Gekrümmte, zur Spitze leicht verbreiterte Rückenklinge aus Schmiededamast mit T-förmigem Querschn...
Silbermontierter und goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1805Typische, gekrümmte Klinge aus
Silbermontierter und goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1805 Typische, gekrümmte Klinge aus Schweißdamast mit beidseitig floral gold...
Yatagan, osmanisch, datiert 1836Leicht gekrümmte, am Rücken jeweils doppelt gekehlte Klinge mit
Yatagan, osmanisch, datiert 1836 Leicht gekrümmte, am Rücken jeweils doppelt gekehlte Klinge mit terzseitig silbertauschiertem Stern, auf der ...
Mamelukisches Schwert, Sammleranfertigung im Stil des frühen 15. Jhdts.Zweischneidige gekehlte
Mamelukisches Schwert, Sammleranfertigung im Stil des frühen 15. Jhdts. Zweischneidige gekehlte Klinge mit gerundetem Ort, in den Hohlkehlen z...
Shamshir mit älterer persischer Klinge aus dem 17. Jhdt., Syrien, 19. Jhdt.Kräftige, geschwungene
Shamshir mit älterer persischer Klinge aus dem 17. Jhdt., Syrien, 19. Jhdt. Kräftige, geschwungene persische Wootz-Klinge aus der zweiten Hälf...
Shamshir mit älterer persischer Klinge um 1650, osmanisch, 19. Jhdt.Besonders leichte, geschwungene,
Shamshir mit älterer persischer Klinge um 1650, osmanisch, 19. Jhdt. Besonders leichte, geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte Rückenkling...
Silber- und goldtauschierter Shamshir, osmanisch, Syrien,19. Jhdt.Ungewöhnlich schwere und lange
Silber- und goldtauschierter Shamshir, osmanisch, Syrien, 19. Jhdt. Ungewöhnlich schwere und lange Rückenklinge aus Wootzdamast mit beidseitig...
Silbertauschierter Shamshir, osmanisch, Syrien, 19. Jhdt. Schwere glatte Klinge aus schönem Wootzdamast mit floral silbertauschierter Parierst...
Shamshir, osmanisch, 1. Hälfte 19. Jhdt.Schmale, stark geschwungene Rückenklinge aus schönem
Shamshir, osmanisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Schmale, stark geschwungene Rückenklinge aus schönem Leiterdamast, stellenweise leichte Korrosionsspu...
Vergoldeter Gürtel, osmanisch, 18. Jhdt.Aus 75 fischgrätförmigen, jeweils ornamental reliefierten,
Vergoldeter Gürtel, osmanisch, 18. Jhdt. Aus 75 fischgrätförmigen, jeweils ornamental reliefierten, gegossenen und vergoldeten Bronzeteilen be...
Prunkvolle silberne Gürtelschließe, osmanisch, Ende 18. Jhdt.Zwei leicht gewölbte, aufwendig und
Prunkvolle silberne Gürtelschließe, osmanisch, Ende 18. Jhdt. Zwei leicht gewölbte, aufwendig und kunstvoll gearbeitete, runde Teile aus Silbe...
Zwei korallenbesetzte, vergoldete Gürtelschließen, osmanisch, um 1860Dreiteilig gearbeitete, durch
Zwei korallenbesetzte, vergoldete Gürtelschließen, osmanisch, um 1860 Dreiteilig gearbeitete, durch zwei Scharnierstifte gehaltene Schließe mi...
Silbermontierte und goldtauschierte Miqueletpistole, Kaukasus, Mitte 19. Jhdt.Runder Damastlauf
Silbermontierte und goldtauschierte Miqueletpistole, Kaukasus, Mitte 19. Jhdt. Runder Damastlauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Geschnitt...
Silbermontierte, aptierte Perkussionspistole, Kaukasus, um 1880Runder Lauf mit glatter Seele im
Silbermontierte, aptierte Perkussionspistole, Kaukasus, um 1880 Runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Auf der Laufoberseite einfache...
Kinzal mit Beimesser aus Wootz-Damast, Kaukasus, datiert 1254 H. (1838)Kräftige, zweischneidige,
Kinzal mit Beimesser aus Wootz-Damast, Kaukasus, datiert 1254 H. (1838) Kräftige, zweischneidige, beidseitig versetzt gekehlte Klinge. Terzsei...
Goldtauschierter Kinzal, Kaukasus, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, zweischneidige, beidseitig versetzt gekehlte Klinge, stellenweise mit leichte...
Silbermontierter und diamantenverzierter Kinzal, Kaukasus, um 1900Zweischneidige, beidseitig
Silbermontierter und diamantenverzierter Kinzal, Kaukasus, um 1900 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit verstärktem Ansatz. Die sil...
Großer Kinzal, Kaukasus, Ende 19. Jhdt.Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge.
Großer Kinzal, Kaukasus, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge. Terzseitig zwei Schmiedemarken "Ali". Vernietete ...
Silbermontierter, niellierter Kinzal, Kaukasus, Ende 19. Jhdt.Breite, zweischneidige, beidseitig
Silbermontierter, niellierter Kinzal, Kaukasus, Ende 19. Jhdt. Breite, zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit terzseitig zwei...
Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, um 1900Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit
Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, um 1900 Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit Ätzdamast in den Kehlungen. Niellierter, or...
Niellierter Kinzal, Kaukasus, um 1900Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge, stark überarbeitet.
Niellierter Kinzal, Kaukasus, um 1900 Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge, stark überarbeitet. Vernietete Horngriffschalen mit niellier...
Silbermontierte Schaschka, Kaukasus, um 1900Beidseitig mehrfach gekehlte Rückenklinge, in den
Silbermontierte Schaschka, Kaukasus, um 1900 Beidseitig mehrfach gekehlte Rückenklinge, in den Kehlungen aufwändig graviertes Dekor, terzseiti...
Niellierter und teilvergoldeter silbermontierter Shamshir, Turkmenistan, Mitte 19. Jhdt.Kräftige
Niellierter und teilvergoldeter silbermontierter Shamshir, Turkmenistan, Mitte 19. Jhdt. Kräftige frühere persische Klinge des 18. Jhdts. aus...
Seltenes Stiefel-Paar aus grünem Chagrinleder, Turkestan, 19. Jhdt.Aus zwei Lagen Leder und
Seltenes Stiefel-Paar aus grünem Chagrinleder, Turkestan, 19. Jhdt. Aus zwei Lagen Leder und mehrteilig aus grünem Chagrinleder gefertigte, kn...
