Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

415 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 415 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Hoshikabuto, Japan, Ende Edo-Periode/Anfang Meiji-PeriodeLeichte Suji Bachi-Glocke aus 20 Platten mit großen Hoshi und vier Kupferplatten mit Igak...

Lackjingasa, Japan, Edo-PeriodeFlaches, tellerförmiges Jingasa mit Bronzerand und olivgrün rau gelackter Ki Urushi Seihitu Nuri-Fassung, darauf da...

Lackjingasa, Japan, Edo-PeriodeFlaches, tellerförmiges Jingasa in dunkelbrauner Lackfassung, darauf drei Mons in Goldlack, die Innenseite in Nashi...

Tanju Tsutsu, Japan, späte Edo-Periode/frühe Meiji-PeriodeEiserner Ikkaku-Lauf mit Drachendekor mit beriebenem Dekor aus Sahari-Nunome, kanoniert...

Hinawa Ju Tan Tsutsu, Japan, Mitte Edo-PeriodeEiserner Hakkaku-Lauf, bezeichnet "Ni Ju Maki Hari Goshu Kunitomo Yoshitotsu" mit Dekor und einem Sh...

Tan Tsutsu, Japan, 2. Hälfte Edo-PeriodeEiserner Maru-Lauf mit Hon Zogan aus Messing, Kupfer und Sahari, Dekor aus Kashimon und einem Bogenschütze...

Tan Tsutsu, Japan, Edo-/Meiji-PeriodeEiserner Hakkaku-Lauf mit Dekor aus Drachen und Wolken in verputztem Sahari- und Goldnunome, Kouji-Mündung, a...

Aikuchi, Japan, um 1650Klinge Hira Tsukuri, leichtes Torii Zori, Hada stark überarbeitet, Ko Notare Hamon, Boshi Ko Maru ohne Kaeri, stellenweise ...

Aikuchi, Japan, Meiji-PeriodeKlinge Shobu Zukuri, Mu Zori, geätzter Sugu Ha Hamon. Vergoldetes Kupferhabaki. Koshirae aus Elfenbein mit Alltagssze...

Hamidashi, Japan, um 1700Klinge Unokubi Tsukuri, Take No Ko Zori, O Itame Hada, Ko Midare Hamon mit Nijuba, Boshi Ko Maru mit kurzem Kaeri, leicht...

Yoroi Doshi, Japan, um 1720Klinge Hira Kogarasu Maru Tsukuri, Mu Zori, Ko Mokume Hada, Chu Sugu Ha Hamon, Boshi Ko Maru, im Bereich der Kissaki mi...

O Tanto, Japan, um 1800Klinge Kogarasu Maru Tsukuri, leichter Torii Zori, Notare Togari Gunome Hamon, Boshi Ko Maru mit sehr tiefem Kaeri, Hada st...

Wakizashi, Japan, um 1660Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Hada verputzt, Hamon und Boshi nicht vorhanden, mehrere Härtungsrisse in...

Wakizashi, Japan, um 1700Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Hamon, Boshi und Hada verputzt. Nakago Ubu, Kiri Yasurime mit zwei Mekug...

Wakizashi, Japan, um 1860Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Hada etwas korrodiert und verputzt, unregelmäßiger Midare Hamon ohne Bos...

Walbein-Tachi, Japan, Meiji-PeriodeKlinge um 1600, Hira Tsukuri, Torii Zori, beidseitiger Bohi und Dekor aus drei Kanji in Soshu. Hada verputzt un...

Bein-Tachi, Klinge um 1280Klinge Shinogi Tsukuri, Ko Kissaki, Torii Zori, Hada verputzt, schmaler Sugu Ha Hamon, der kurz vor der Kissaki aus der ...

Ein Paar Daisho, Japan, um 1400 and 1590Die Klinge des Katana Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Midare Sugu Ha Hamon, Boshi Ko Maru mit ti...

Katana, Japan, um 1430Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki, Torii Zori, Hada verputzt. Chu Suguha-Hamon, Boshi Ko Maru mit mittlerem Kaeri, Ermüdun...

Katana, Japan, um 1650Klinge Shinogi Tsukuri, O Kissaki, Torii Zori, stellenweise stark polierter Sugu Ha Hamon, Boshi Ko Maru mit kurzem Kaeri, H...

Prunk-Katana, Japan, um 1660Klinge Shinogi Tsukuri, O Kissaki, Torii Zori, Gunome Midare Hamon, Boshi Ko Maru mit kurzem Kaeri. Hada Mokume Itame,...

Katana Kake, Japan, Meiji-PeriodeKatana Kake für sieben Schwerter, im chinesischen Stil. Holzgrund mit aufwändigem Rotlacküberzug, darauf reicher ...

Tsuba, Japan, um 1800Eiserne Nademarugata-Tsuba im Shoami-Stil mit teils vergoldetem und teils kupfernem Dekor aus Weinranken mit Weintrauben und ...

Tsuba, Japan, um 1830Eiserne Okaku Marugata-Tsuba im Higo-Stil mit Dekor aus Wolken, Wogen und Mondschein, die Details in zweifarbigem Goldnunome ...

Tsuba, Japan, Edo-PeriodeShibuichi Misumi-Tsuba in seltener Tate Kaku Gata-Form mit Fukurin aus Shakudo mit dem bei vielen Samurai beliebten Motiv...

Tsuba, Japan, um 1830Eiserne Nademarugata-Tsuba vs. mit reliefierter Darstellung zweier Shishis vor einem Berg, rs. ein weiterer Shishi, bezeichne...

Zwei Tsuben, Japan, Edo-/Meiji-PeriodeZwei eiserne Tsuben. Eine Marugata-Tsuba mit eingelegten Darstellungen von fünf Pferden aus vergoldetem Kupf...

Kotsuka und Kogai, Japan, um 1840Feiner Dekor in Takabori aus Gold und Kupfer auf Shibuichi in Form eines Ikebanagebindes. Bezeichnet "Mitsutoshi"...

Ein Paar Menuki, Japan, 2. Hälfte Edo-PeriodeAus Shakudo gefertigte und teilvergoldete Menuki in Form von Seepocken. Länge 3,6 cm.Zustand: IIZust...

Seltener „Buda“-Kris mit späterer Montierung, Java, 13./14. Jhdt.Kräftige, partiell korrodierte zweischneidige Klinge mit beidseitig leichtem Mitt...

Antiker silbermontierter Kris, Java, mit Griff aus dem 15./16. Jhdt.Siebenfach leicht gewellte flache Klinge (17./18. Jhdt.) mit ausgeprägtem Pamo...

Großer Kris mit Elfenbeinmontierung, Malaysia, um 1900Gerade zweischneidige Klinge mit Mittelrippe, der Ansatz mit floral getriebenem Messingblech...

Kris, Sumatra, Palembang, um 1900Schöne Klinge mit neun Windungen mit seltenem Pamor „Udan Maas“ (goldener Regen), im Bereich der Klingenwurzel „B...

Kris, Madura, vor 1900Schlanke und gerade Klinge mit sichtbarem Pamor und geschnittener Wurzel. Der plastisch geschnitzte Holzgriff in Form eines ...

Bugis-Kris, Celebes, vor 1900Gerade Klinge mit seltenem kastenförmigen Pamor. Typischer Bugis-Griffring aus Messing, der Griff in Form eines stili...

Kris, Bali, vor 1900Lange Klinge mit schönem Pamor in seltener Form „Urub Damar“ mit drei Windungen im Bereich der Klingenwurzel sowie drei an der...

Kampfschild der Igorot, Philippinen, um 1900Einteilig aus Hartholz geschnitzter Schild mit Verstärkungsbändern aus geflochtenem Rotang. Leicht gew...

Silbermontiertes Miqueletgewehr, Tunesien, datiert 1824Schlanker, achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 18 mm. Reich mit Silber und Messi...

Silbermontierte Khoumya mit Löwenklauen-Klinge, Marokko, um 1800 Kräftig gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit innenliegender Schneide. ...

Frühe osmanische Yatagan-Klinge, Nordafrika, datiert 1695Leicht geschwungene Rückenklinge, quartseitig mit einem Kriegsspruch und der Datierung 11...

Goldmontierter Yatagan, Marokko/Tunesien, um 1800Typische, leicht gekrümmte Rückenklinge aus dunkelgrauem, wildem Damast, angesetzte, langfasrige ...

Silbermontierte Nimcha, Marokko, um 1800Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitig schmaler, dreifacher Kehlung sowie doppelt geschlag...

Schild der Oromo, Äthiopien, um 1900Stark gewölbter großer Schild aus dicker Nilpferdhaut mit umgeschlagenem Rand. Im Zentrum stark ausgearbeitete...

Zeremonial- oder Richtschwert, AfrikaKräftige, zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit halbrunden Parierhaken und länglich durchbrochenem ...

Kriegskeule, Südsee-Inseln, um 1900Hölzerne Keule mit rautenförmigem Querschnitt, einseitig sägeförmigen Schlagspitzen und rs. Reißhaken im oberen...

Kriegskeule „Waka“, FidschiAus einer bearbeiteten Wurzelknolle gebildeter Schlagkopf. Langer, kräftiger, leicht konischer Schaft, am unteren Ende ...

Zeremonialkeule „Kiakavo“, FidschiGegratetes Schlagstück mit polierter, naturbelassener Holzoberfläche, rs. kräftiger, ebenfalls gegrateter, kurze...

Kriegskeule „Teivakatoga“, FidschiLeicht gegratetes, spitzovales Blatt, das in den durch zwei Doppelwülste gegliederten Schaft übergeht, der am un...

Kriegskeule „Totokia“ oder „Ananaskeule“, FidschiKräftiger, zum gekerbten Schlagkopf hin gekrümmter Schaft, am Griffende reich beschnitzt und mit ...

Loading...Loading...
  • 415 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose