Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (90)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

90 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 90 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ein Paar Perkussions-Reisepistolen, wohl Suhl, um 1820Jeweils runder, glatter Damastlauf im Kaliber 12,5 mm, mit Hakenschwanzschraube und Mittelsc...

Ganzmetall-Steinschlosspistole, Schottland, um 1820Runder Lauf mit ausgestellter achtkantiger Mündung. Glatte Seele im Kaliber 14 mm. Die Laufober...

Ein Paar Perkussionspistolen mit Springbajonetten, Antonio Vianna, Porto, um 1820Glatte Oktagonalläufe aus Damaststahl im Kaliber 15,5 mm, auf der...

Steinschlosspistole, Frankreich, um 1820Achtkantiger, leicht gestauchter 210 mm-Damastlauf mit gezogener Seele im Kaliber 17 mm. Stark verputzt (D...

Ein paar doppelläufige Perkussionspistolen mit reichem Eisenschnitt, G. A. Moritz in Zella St. Blasii, um 1820/30Kal. 14mm Blackpowder, Nr. ---, R...

Doppelläufige Salvenpistole, William Powell in Birmingham, um 1840Kal. .55 Blackpowder, Nr. ----, Kal. .55 Blackpowder, ohne Nummer. Abschraubbare...

Perkussionspistole mit Ovalzügen, Heinrich Ludwig Rasch in Braunschweig, um 1840Achtkantiger Damastlauf, Seele mit Ovalzügen im Kaliber 10,5 cm. E...

Ein paar Perkussionspistolen im Kasten, Johann Adam Kuchenreuter In Regensburg, um 1840Achtkantige brünierte Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 1...

Perkussionspistole, Merieux à St. Etienne, Frankreich, um 1840Achtkantiger 240 mm-Damastlauf, mit gezogener Seele im Kaliber 15 mm. Originale Bräu...

Ein Paar Perkussions-Reisepistolen,“Ca A Rubans", Frankreich, um 1840Jeweils achtkantiger, glatter Lauf im Kaliber 11,5 mm mit eiserner Visierung....

Perkussionspistole, ähnl. einem Deringer, Eibar, datiert 1849Glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit kanonierter Mündung, graviertes Schwanzschraubenbla...

Perkussionsscheibenpistole, deutsch, um 1840/50Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Damastlauf. Seele im Kaliber 12 mm mit feinen Haarzügen. F...

Ein Paar lange Scheibenpistolen mit Läufen von Johann Jacob Kuchenreuter, J. W. Klattenberg, Dorpat (Estland), um 1850Runde und glatte Läufe im Ka...

Ein Paar Perkussionspistolen, Adam Kuchenreuter, Regensburg, um 1850Jeweils achtkantiger, gezogener Damastlauf mitHakenschwanzschraube, Kaliber 12...

Perkussionspistole, Lorenz Bössel in Suhl, um 1850Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Damastlauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber 11 m...

Perkussions-Reisepistole, Reilly & Co. in London, um 1850Schwerer achtkantiger Lauf aus Wickeldamast mit glatter Seele im Kaliber 18 mm. Die obere...

Transitionsrevolver, William Dooley in Liverpool, um 1850Kal. .36 Blackpowder, Nr. ohne, Gezogener, etwas rauer, brünierter 5"-Lauf. Buntgehärtete...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Devisme, Paris, um 1850Mehrfach gezogene, brünierte Achtkantläufe im Kaliber 11,5 mm mit Hakenschwanzschra...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Fauré Le Page, Paris , um 1850Brünierte, achtfach gezogene Achtkantläufe im Kaliber 9,5 mm mit floral grav...

Perkussionspistolenkarabiner, Frankreich, um 1850Oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit feinen Zügen (ohne Drall) im Kaliber 15 mm, auf der Ob...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Lüttich, um 1850Jeweils mehrfach gezogener Achtkantlauf aus feinem Rosendamast im Kaliber 11 mm mit Hakens...

Ein Paar Perkussionsterzerole, Ibarzabal in Eibar, um 1850Glatte, abschraubbare, brünierte, etwas beriebene Nockläufe im Kaliber 13 mm, auf den Ob...

Ein Paar Unterhammer-Scheibenpistolen im Kasten, Cusson et Rossignol in Clermont-Ferrand, um 1855Achtkantige, entlang der Grate fein gekehlte Läuf...

Bündelrevolver, Jose Antonio Vianna, Porto, um 1850Kal. .36 Blackpowder, Nr. ohne, Bündel aus sechs abschraubbaren Nockläufen, Länge 12 cm. Läufe ...

Stiftfeuer-Revolver, Lüttich, um 1860Kal. 7 mm Stiftfeuer, Nr. S20, etwas rauer Oktagonallauf, sechsschüssige Trommel mit Lütticher Marke, Rahmen ...

Goldtauschierte Perkussionspistole, Indien, 2. Hälfte 19. Jhdt.Schwerer achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16 mm. An Mündung und Laufa...

Bündelrevolver, USA, um 1850Kal. .29 Blackpowder, Nr. 15, Sechsschüssiges Laufbündel, Schlosskasten mit integriertem Feuerschirm und Griffrahmen m...

Colt Model 1848 Baby DragoonKal. .31 Blackpowder, Nr. 10900, 6"-Zoll Oktagonallauf, Seele etwas rau, auf der Oberseite zweizeilige Firmierung. Fün...

Luxus-Perkussionsscheibenpistole, Geeringkx, Paris, um 1880/90Achtkantiger Lauf mit mehrfach versetzter Gratung, zwölffach gezogene Seele im Kalib...

Colt Model 1849 Pocket Revolver "Wells Fargo"Kal. .31 Blackpowder, Nr. 111841, Etwas rauer 3"-Lauf mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Oberseite zw...

Loading...Loading...
  • 90 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose