Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (379)
Filter entfernen
379 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 379 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kris und Pedang, Indonesien, um 1900 Typische Klingen aus Stahl mit geschnittenen Griffen aus Holz bzw. Horn. Holzscheiden mit Messing- bzw. Ei...

Übergroßer Dha, Burma, um 1900 Schwere, leicht gekrümmte Rückenklinge mit reicher figürlicher und ornamentaler Silbertausia, stellenweise fleck...

Zwei Dha, Burma, 1. Hälfte 20. Jhdt. Jeweils zur Spitze verbreiterte und kräftige Rückenklingen. Ein Exemplar beidseitig figürlich und ornament...

Zwei silbermontierte Dhas, Burma, um 1900 Unterschiedliche Größen, jeweils mit (patinierter und fleckiger) Rückenklinge. Griffe aus filigran ve...

Klewang mit geschnittener, silbereingelegter Damastklinge, Indonesien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig doppelt gekehlte Damastklinge mit...

Zwei Messer, Indonesien, um 1900 Messer mit korrodierter Rückenklinge aus Rasenerz sowie Gefäß aus graviertem Silber, fein getriebene Silbersch...

Neusilbermontiertes Pedang, Sumatra, um 1900 Leicht gekrümmte, am Rücken beidseitig gekehlte (partiell narbige) Damastklinge. Griff und Scheide...

Silbermontiertes Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig leicht gegratete Rasenerzklinge mit silbergefasstem, achtkantigem Horngr...

Zwei Pedang, Sumatra, um 1900 Gerade bzw. an der Spitze verbreiterte Rückenklingen mit neusilbergefasstem Horn- bzw. Holzgriff mit Knauf in For...

Bade-Bade, Malaysia, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gebogene, beidseitig mit arabischer Schrift und Ornamenten in Kupfer eingelegte Klinge mit innenliegen...

Mandau, Malaysia, 19. Jhdt. Gerade Rasenerz-Keilklinge. Fein getriebenes und ziseliertes Bügelgefäß aus Silber mit Knauf in Form eines Vogelkop...

Klewang der Moro und Mandau, Philippinen, um 1900 Klewang mit zur Spitze verbreiterter Rückenklinge und schnurumwickeltem Holzgriff. Die zweite...

Moukhala, Marokko, um 1900 Achtkantiger, in rund übergehender, langer und glatter Lauf im Kaliber 14 mm, mit kanonierter Mündung. Etwas korrodi...

Miquelet-Steinschlossgewehr, Nordafrika, 20. Jhdt. Glatter, oktagonaler Lauf mit reicher, floraler Silbertausia im Kaliber 17 mm, ebenfalls sil...

Vier silbermontierte Koummyas, Marokko, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische, an den Spitzen zweischneidige Rückenklingen mit in Silber (rs. teilweise ...

Doppelläufige Steinschlosspistole, Nordafrika, 20. Jhdt. Glatte (gegossene?) Läufe im Kaliber 12 mm, nicht funktionsfähige Steinschlösser, Scha...

Ein Paar bestickte Pistolentaschen, Marokko, 1. Hälfte 19. Jhdt. Sattelholster aus rotem Leder mit schauseitg gesticktem floralen Dekor aus Sil...

Messing- und silbermontiertes Pulverhorn, Marokko, 19. Jhdt. Korpus aus naturbelassenem, dunklen Horn mit schauseitig ornamental gravierter und...

Zwei Pulverflaschen, Nordafrika, 19. Jhdt. Jeweils eiserner Korpus mit Dekoration aus geflochtenem Messingdraht, schauseitig messingplattiert b...

Nimcha, Marokko, datiert 1868 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit terzseitig breiter Kehlung, geätzter arabischer Inschrift und Datieru...

Fünf Dolche, Nordafrika, 19. Jhdt. Zwei Koummiyas, eine silber- und eine neusilbermontiert mit reichem Korallenbesatz, die andere in getriebene...

Zwei silbermontierte Koummyas, Marokko, um 1900 Jeweils typische, an der Spitze zweischneidige Rückenklingen mit silbergefassten Holzgriffen (e...

Drei Koummyas, Marokko, um 1900 Typische, an der Spitze zweischneidige Rückenklingen. Griffe und Scheiden aus Holz schauseitig mit fein gravier...

Zwei Koummya, Marokko, 19./20. Jhdt. Typisch geformte gekrümmte Klingen, eine Waffe mit gravierter und getriebener, versilberter Montierung, di...

Drei Dolche, Nordafrika, 19./20. Jhdt. Koummya mit gerader Rückenklinge, neusilbermontiertem Holzgriff und Scheide; Dolch mit gekrümmter Klinge...

Zwei Koummyas und ein Kandschar, Marokko/Syrien, 20. Jhdt. Die Koummyas mit typischen gekrümmten, an der Spitze zweischneidigen Klingen mit bei...

Spieß, Koummya und Faustschild, Europa und Nordafrika, 19./20. Jhdt. Spieß mit beidseitig gegrateter Stoßklinge, S-förmiger Parierstange, Schaf...

Vier Dolche, Maghreb, 20. Jhdt. Unterschiedliche Klingen. Zwei Exemplare mit leder- bzw. messingüberzogener Holzscheide. Holzgriffe. Metallteil...

Zwei Amphoren der Berber, Algerien, Grande Kabylie Unterschiedlich große, jeweils aus Ton modellierte Henkel-Amphoren mit geometrischer, reichh...

Shotel, Äthiopien, um 1900 Zweischneidige, beidseitig gegratete, sichelförmige Klinge mit dreiteilig gearbeitetem (etwas gelockertem) Griff aus...

Zwei Shotel, Äthiopien, um 1900 Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge europäischen Ursprungs, Griff aus Rhinozeroshorn mit silbern...

Zwei Shotel, Äthiopien, um 1900 Ein Shotel mit gekrümmter Rückenklinge, in der flachen Kehlung beidseitig geätzter Rankendekor. Zweiteilig gear...

Drei verzierte Schilde der Amhara, Hocker und Becher Schilde aus Eisenblech, mit Stoff bespannt und mit Zierblechen benagelt, ledernes Futter f...

Schild der Issa/Afar, Äthiopien Aus dickem Leder gefertigter Rundschild mit verstärktem Rand und mittig vertieftem Buckel. Die Schauseite vollf...

Lederschild, Nordafrika, 19. Jhdt. Kräftiger ovaler Lederschild mit stark ausgeformtem Schildbuckel, darin textilumwickelte Handhabe. Vs. zahlr...

Kegelschild, Somalia, um 1900 Gehärtetes Leder, am Rand verstärkt, hoch gewölbt, Oberfläche geschwärzt, außen geometrisch verziert. Innen ein T...

Zwei Schilde mit vergoldeten Bronzebeschlägen, Äthiopien, Amhara, 1. Hälfte 20. Jhdt. Jeweils stark konischer Schild aus Eisenblech mit gebörde...

Kaskara und Schwarzpulver-Bandelier, Sudan, 20. Jhdt. Schwert mit zweischneidiger Klinge, lederbezogener Parierstange und Hilze, flacher eisern...

Drei Schwerter der Tuareg, Nordwestafrika, um 1900 Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klingen mit typischen hölzernen, teils lederbez...

Schwert der Tuareg (Takouba), 20. Jhdt. Zweischneidige Klinge. Eiserne Parierstange mit Mitteleisen, Hilze und Knaufscheibe, mit Echsenleder üb...

Zwei Schwerter der Tuareg, Nordafrika, 1. Hälfte 20. Jhdt. Ein Exemplar mit zweischneidiger Klinge und gerundeter Spitze, das andere mit geschw...

Vier Dolche, Nordafrika, 19./20. Jhdt. Ein Flyssa-Messer mit Messinggriff und Holzscheide; ein Armdolch der Tuareg mit Lederscheide und Griff a...

Häuptlingsschwert der Bamum, Kamerun Zweischneidige, an der Spitze verbreiterte und herzförmig durchbrochen gearbeitete Klinge mit beidseitig g...

Großes Zeremonialschwert, Benin, Westafrika Lange und geometrisch durchbrochen gearbeitete, blattförmige Klinge aus Kupfer, mit beidseitig vern...

Dolchmesser der Yoruba, Nigeria Breite, zweischneidige Stahlklinge mit geschnitztem, braun patiniertem Beingriff in Form eines stilisierten Kop...

Kleine Sammlung Schwerter und Messer, Zentralafrika Unterschiedliche, eiserne Klingen mit geschnittenen Schneiden und teils punziertem Dekor. H...

Geldmesser der Boa und Säbelmesser der Azande, Afrika Das Geldmesser der Boa mit zweischneidiger, beidseitig fein gravierter Eisenklinge und ku...

Drei Schwerter und Messer, Zentralafrika, um 1900 Unterschiedliche, eiserne Klingen mit Holzgriffen, davon ein Exemplar mit geschnitztem Griff ...

Zwei Messer der Ovambo, Afrika Jeweils zweischneidige, unterschiedlich lange Eisenklingen mit facettierten Holzgriffen. Die einseitig offenen H...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Nord- und Zentralafrika Drei Messer unterschiedlicher Stämme, Zentralafrika, mit aufwändig geschmiedeten, teils ge...

Kult-Axt der Sapo/Songe, Zentralafrika bzw. Kongo, um 1900 Kunstvoll aus Schmiedeeisen durchbrochen gearbeitetes Blatt mit rechtwinkliger, in z...

Albert Schweitzer (1875 - 1965) - drei Waffen seiner privaten ethnologischen Sammlung Südindische Bullova-Axt aus dem 19. Jhdt. mit wellenförm...

Acht Kriegs- und Zeremonialkeulen, Afrika/Ozeanien, um 1900 Unterschiedliche, einteilig gearbeitete und teilweise leicht beschnitze Keulen aus ...

Sammlung von 19 afrikanischen Waffen Darunter sechs unterschiedliche Äxte, zwei Sichelmesser, fünf Kurzschwerter, ein Scheibenmesser der Momvu,...

Speer, Kongo, um 1900 Schmiedeeisernes, versetzt gegratetes Blatt mit seitlich offener Rundtülle. Der Hartholzschaft mit Wicklung aus Eisenbänd...

Zwei eiserne Speere, Afrika, 20. Jhdt. Jeweils aus Eisen gefertigt mit Widerhaken- bzw. langer, blattförmiger Spitze. Die Rundschäfte partiell ...

Drei Speerspitzen und ein Speer, Zentralafrika Zwei Speerspitzen der Mossi bzw. der Bobo mit blattförmigen, gegrateten Blättern und konischen, ...

Vier Waffen, Afrika, 19./20. Jhdt. Eine Axt der Songe, ein Frauenmesser der Hutu und eine Kriegsaxt der Baule. Dazu ein Säbel mit europäischer ...

Pulverhorn der Malinke, Westafrika Gebogenes, im Querschnitt spitzovales Pulverhorn aus dickem, einseitig vernähtem Leder mit ringförmigem und ...

Kleine Sammlung afrikanischer Waffen und Kunsthandwerk Schwert in Lederscheide (Länge 82 cm) und verzierte Ledertasche der Tuareg. Zwei Speere ...

Loading...Loading...
  • 379 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose