Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Munich, 85630, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (116)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

116 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 116 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Djambias, Saudi-Arabien, ca. 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte, gegratete Klingen, Griffe mit Silberfiligrandekor. Scheiden mit Silberummante...

Silbermontierte Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typisch geformte zweischneidige Klinge, silberüberzogener Griff mit Filigrandekor, ...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz beidseitig ornamental gravierte Klinge, silberb...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz beidseitig ornamental gravierte Klinge, Schause...

Silbermontierte Djambia, Mekka, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische, zweischneidige (leicht fleckige) Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der eingezog...

Zwei Dolche, Syrien, 19./20. Jhdt. Jeweils zweischneidige, mehrfach gekehlte und leicht geschnittene Klinge. Griffe aus schwarzen Horn- und hel...

Zwei Dolche, Syrien, 19./20. Jhdt. Jeweils zweischneidige, leicht geschnittene Klingen. Griffe aus schwarzen Horn- und hellen Beinscheiben mit ...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 20. Jhdt. Breite zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der eingezogene Horngriff schaus...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete und einseitig mit Schrift und Blumen gravierte Klinge...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, Jizan, 1. Hälfte 20. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Perlbandbesetz...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen (?), 20. Jhdt. Typische zweischneidige und beidseitig gegratete (leicht flugrostige) Klinge mit silbe...

Schmuck, Yemen, um 1900 Unterschiedliche Schmuckteile aus Silber, teilweise zusammengehörig, mit typischer Filigranarbeit. Dazu drei zum Schmuc...

Schleudergranate, mamelukisch, 12. Jhdt. Dickwandiger dunkler Tonkorpus mit abgesetztem, eingeschnürtem Luntenloch (etwas bestoßen). Auf der Wa...

Schleudergranate, mamelukisch, 12. Jhdt. Dickwandiger, rötlicher Tonkorpus mit abgesetztem Luntenloch (etwas bestoßen), umlaufender geometrisch...

Schleudergranate, mamelukisch, 12. Jhdt. Dickwandiger dunkler Tonkorpus mit abgesetztem, eingeschnürtem Luntenloch (etwas bestoßen). Auf der ob...

Goldeingelegter Kard, Persien, 19. Jhdt. Kräftige, am Rücken geschnittene, überschliffene Wootzdamastklinge mit goldeingelegtem Ansatz und Grif...

Zwei Khandschare, persisches Reich, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge aus Wootzdamast mit jeweils am Ansatz Goldtausia. Ei...

Kinzal mit graviertem Messinggriff, Persien, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit drei einseitig geschlagenen Sternmarken. Am Ansatz einseitig g...

Streitaxt, indopersich, um 1800 Axtkopf mit kräftiger, leicht gerundeter Schneide, das Blatt mit einseitig geschlagener Schmiedemarke. Rückseit...

Pouluar, Afghanistan, 19. Jhdt. Rückenklinge aus Damaststahl, terzseitig Messingeinlagen unter dem Mitteleisen, typischer geschnittener Eisengr...

Zwei Lohar, Afghanistan, 19. Jhdt. Zwei leicht unterschiedliche Exemplare. Mäßig gekrümmte, messingeingelegte Klingen mit geschnittenen und mes...

Gabellanze aus Wootz-Damast, Persien, 19. Jhdt. Gegabeltes Blatt aus fein gemasertem Wootz-Damast, die beiden geflammten Klingen mit Mittelripp...

Faltbarer eiserner Wurfspieß, Afghanistan, 19. Jhdt. Dreiteilig gearbeiteter kurzer Spieß mit kurzer blattförmiger Spitze. Der eiserne Schaft m...

Bazu Band, Persien, Mitte 19. Jhdt. Einteilig getriebene, kräftig gewölbte Armschiene. Schauseitig reich geätzter Dekor, die Ränder fein in Gol...

Reich dekorierte Rossstirn, Persien, um 1900 Mehrteilig gearbeitete Rossstirn aus brüniertem Eisenblech mit angesetzten Ohren und Nackenschutz....

Djezail-Büchse und -Flinte, Afghanistan, Anfang 20. Jhdt. Runder Lauf mit glatter Seele bzw. achtkantiger Lauf mit gezogener Seele, verbreitete...

Pulverflasche, Persien, um 1800 Zweiteiliger Korpus aus Wootzdamast (?) mit verschraubtem Deckel und gefedertem, salamanderförmigem Verschluss....

Zwei Pulverflaschen, Persien, 19. Jhdt. Jeweils zweiteilig gearbeiteter, floral gravierter bzw. messingplattierter Korpus aus Eisen bzw. Messin...

Drei Pulverflaschen, Afghanistan, 19. Jhdt. Drei Exemplare aus ganzflächig geometrisch punziertem Leder mit originalen Messingkappen, seitliche...

Drei Pulverflaschen, Afghanistan, 19. Jhdt. Drei Exemplare aus ganzflächig geometrisch punziertem Leder, mit originalen Messing- bzw. Silberkap...

Vier Pulverflaschen, Persien/Afghanistan, 19. Jhdt. Ovaler, lederbezogener, punzierter Holzkorpus mit geometrischem und floralem Dekor sowie ei...

Konvolut Kombinationswerkzeuge und Gürtelgehänge, Afghanistan, 19. Jhdt. Darunter zwei Kombinationswerkzeuge mit Federspannern und hammerförmig...

Geschnittener und goldtauschierter Kulah Khud, Indien, 19. Jhdt. Einteilig geschlagene Eisenglocke mit vernietetem Scheitelstück und langer, ve...

Kettenhemdfragment, Indien, 17./18. Jhdt. Geflecht aus vernieteten Ringen. Kurzes, an der Vorderseite offenes Hemd mit kurzen Ärmeln. Unvollstä...

Kettenhemd, Indien, 19. Jhdt. Kettengeflecht aus auf Stoß geschlossenen Ringen. Kurzes, an der Vorderseite offenes Hemd mit kurzen Ärmeln. Star...

Lederner Schild, Indien, 19. Jhdt. Leicht gewölbter Schild mit erhöhtem Rand aus kräftigem, geschwärztem Leder, vier eiserne, silbertauschierte...

Streitaxt (Tabar) aus feinem Damaststahl, Indien, um 1800 Schlankes Axtblatt aus fein gemasertem Wootzdamast, beide Spitzen abgebrochen. Rs. ei...

Streitaxt, Indien, 19. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt mit quadratischem Hammerkopf, runder, eiserner, silbertauschierter Schaft mit herausschraub...

Streitaxt (Nadjag), Indien, 19. Jhdt. Spitz zulaufendes Blatt aus Wootz-Damast mit verstärkter Spitze und durchbrochen gearbeitetem Ansatz sowi...

Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Klinge aus Damaststahl mit angedeutetem Yelman, terzseitig Schmiedemarken, typisch geformtes, silbertauschiertes Gefä...

Chilanum, Indien, 18./19. Jhdt. Geschwungene, beidseitig gekehlte Klinge mit geschnittenem Ansatz. Gefäß mit Faustbügel sowie Griff und Knauf ...

Großer goldtauschierter Kard, Indien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootz-Damast(?) mit einseitig geschlagener Schmiedemarke. Am Klingenan...

Silbermontierter Khandschar, Nordindien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge aus Damaststahl mit starkem Mittelgrat. Griff aus fein graviertem Si...

Khandschar, Indien, um 1900 Leicht geschwungene Damastklinge, am Ansatz mit Goldeinlagen. Fein beschnitzter, stellenweise alt reparierter Elfen...

Kandschar mit Steinbesatz, indisch, 20. Jhdt. Zweischneidige, stark gekrümmte Damastklinge mit beidseitigem Mittelgrat und floraler Goldtausia,...

Ein Khard und ein Kharud, 20. Jhdt. Khard mit gerader Klinge mit T-förmigem Querschnitt, Klingenwurzel und Gefäß mit reicher Goldtausia, Griff...

Kandschar mit geschnittenem Achatgriff, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene Damastklinge mit verstärkter Spitze und Schneide. Am beidseitigen...

Konvolut Blankwaffen (14 Stück) Zwei Tulware, zwei Nimchas mit Holzgriff, ein tschech. Säbel, Bajonett etc., 19./20. Jhdt. Längen 33 bis 110 cm...

Schweres Luntenschlossgewehr, Indien, 19. Jhdt. Schwerer Lauf aus Damaststahl im Kaliber 21 mm mit fein geschnittener, kanonierter Mündung mit ...

Silberverziertes Pulverhorn, Indien, 19. Jhdt. Geschwungenes, zweiteilig gearbeitetes Pulverhorn aus Messing mit ornamental aufgelöteten, vollf...

Zwei Speere, Indien/Philippinen, 18./19. Jhdt. Der indische Speer mit zweischneidigem, gegratetem Blatt, mehrfach facettierter Tülle und Bambus...

Drei Steigbügel, Indien, 19. Jhdt. Gegossene Bronze mit geraden und durchbrochenen Trittflächen, reliefierten Seitenbügeln und geschwungenen, z...

Silbereingelegte Kastane, Ceylon, 19. Jhdt. Gebogene Rückenklinge mit ornamental fein gravierter, messingüberzogener Fehlschärfe. Typisches, mi...

Piha Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt. Kräftige, jeweils beidseitig gekehlte Rückenklinge mit silbertauschiertem bzw. silberplattiertem, fein getri...

Vier Messer, Nordindien, Hinterindien und Burma, 19. Jhdt. Khukri mit typisch geformter Klinge, beschnitztem, etwas beriebenem Holzgriff und be...

Silbermontierter Dha und Messer, Burma, um 1900 Dha mit schlichter Keilklinge, Griffzwinge aus Silber und Elfenbeinhilze, Silberscheide mit Fil...

Loading...Loading...
  • 116 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose