Works of Art, Paintings and Graphics, Sculptures, Silver, Glass, Porcelain, Orient and Asian Arts, Antiquieties
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 578)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (93)
Filter entfernen
93 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 93 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Amphore des Typs Dressel 7-11, römisch, 1. Jhdt. Transportamphore für Fischsauce des Typs Dressel 7-11. Oberfläche stellenweise mit Meeresinkrus...

Amphore des Typs Dressel 8, römisch, 1. Jhdt. Transportamphore mit schlankem Korpus für Fischsaucen aus beigem Ton. Fußspitze gebrochen und fach...

Zwei Porphyr-Fragmente eines Sockels oder Gebäudes, römisch, 1. - 3. Jhdt. Unregelmäßige Bruchstücke aus ägyptischem Porphyr. Jeweils mit einer ...

Glasschale mit floralem Dekor in Pigmentschicht zwischen doppelter Wandung, späthellenistisch - frührömisch, 1. Jhdt. v. – 1. Jhdt. n. Chr. Doppe...

Bronzearmfragment und Keule auf Sockel, römisch, 1. - 2. Jhdt. Unterlebensgroßer, angewinkelter Bronzearm. Die Hand umfasst einen oberhalb der H...

Außergewöhnliches silbernes Enkolpion mit Teilvergoldung, spätbyzantinisch, 11. - 13. Jhdt. Schweres Reliquienkreuz mit kräftiger, vergoldeter A...

Bronzene Öllampe auf hohem Fuß, byzantinisch, 5. - 7. Jhdt. Lampenkörper auf hohem runden Fuß. Die Schnauze mit stilisierter blattartiger Öffnung...

Ausdrucksstarkes spätbyzantinisches Goldmedaillon, 11. - 13. Jhdt. Eindrucksvolles, zweiseitig reliefiertes Goldmedaillon. Auf der Vorderseite d...

Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Ausgesprochen formschönes und fein zugeschliffen...

Große Steinaxt mit rundem Nacken, Nordostdeutschland, 4. - 3. Jtsd. v. Chr. Leicht trapezförmige Axt aus grauem Felsgestein mit rundem Nacken. Me...

Eindrucksvolles Set von acht Steinartefakten, Mitteleuropa, Altsteinzeit - Neolithikum Zwei altsteinzeitliche Faustkeile mit schöner Alterspatina...

Bronzenes Prunkbeil, skythisch, nördlicher Schwarzmeerraum, 6. – 5. Jhdt. v. Chr. Langschmales, leicht gebogenes Beil mit fast gerader Schneide. ...

Krummdolch, Südosteuropa, 1. Jhdt. v. - 1. Jhdt. n. Chr. Eiserner Krummdolch mit Teilen des Ortblechs. Typisch gekrümmte Keilklinge mit einseiti...

Pferdegeschirrbeschlag mit Emaille- und Silbereinlagen, keltisch, 1. Jhdt. v. - 1. Jhdt. n. Chr. Bronzener Beschlag, auf der Rückseite zwei brei...

Bronzearmreif mit Ziereinlagen, keltisch, 1. Jhdt. v. Chr. Massiver, offener Bronzearmreif. Die Außenseite dekoriert mit einem "Laufender Hund"-M...

Plakette mit farbigem Cloisonné, westgotisch, 6. - frühes 7. Jhdt. Große, dekorative bronzene Schmucktafel mit polychromen Glaseinlagen in Form e...

Eindrucksvolle westgotische Gürtelschnalle, Bronze, 7. Jhdt. Hervorragend erhaltene bronzene Gürtelschnalle mit ungewöhnlicher Dekoration. Zentr...

Tierkopf von einem Langschiff, wikingisch, Skandinavien, 7. - 9. Jhdt. Eichenholz mit dunkler Alterspatina. Vollplastisch geschnitzter Kopf wohl ...

Vergoldetes Fabeltier einer Schiffsfahne, wikingisch, 10. Jhdt. Fabeltier mit s-förmig zurückgebogenem Schwanz und nach vorn gestrecktem Kopf. ...

Prunkaxt mit Silber- und Goldeinlagen, wikingisch, 10. Jhdt. Eiserne Axt mit kurzer runder Tülle und schmalem Blatt, die Schneide leicht gekurvt...

Kette mit Kreuzanhänger und Thorshammer, wikingisch, 10. Jhdt. 80 cm lange Silberkette, an der ein zweiteiliges, aufklappbares Reliquienkreuz be...

Vorzüglich erhaltenes silbernes Fibelpaar, wikingisch, 10 - 11. Jhdt. Ein Paar runde, gewölbte Silberfibeln. Zentral ein kreuzförmiges Motiv mit...

Gold-Silber-Armband, Polen, 12. - 13. Jhdt. Dekorativer Armreif aus einem flachen, gehämmerten Silberarmband, das mit Goldblech ummantelt ist, d...

Drachenamulett im Jellingstil, wikingisch, 10. Jhdt. Rundes Amulett in Durchbruchsarbeit mit zwei symmetrisch angeordneten Drachen im Jellingst...

Dosenfibel aus Bronze, wikingisch, 9. Jhdt. Dosenfibel mit typischer Flecht- und Tierornamentik auf der Oberseite. Unterseite fehlt. Schöne Pati...

Ausdrucksstarke figürliche Bronzeapplike, wolgabulgarisch, 10. - 12. Jhdt. Frontal dem Betrachter zugewandte hockende Figur mit gekreuzten Beine...

Feuervergoldeter Schildbeschlag, deutsch, 10./11. Jhdt. Fein gearbeitete Auflage aus feuervergoldeter Bronze für einen eisernen Schildbuckel. 24 ...

Khasarischer Säbel, Schwarzmeerregion, 8. – 9. Jhdt. An der Spitze zweischneidige Klinge. Die Parierstange auf der einen Seite vergoldet, auf der...

Faltbares Dreifußgestell mit großem Becken nach griechischem Vorbild, um 1800 Bronze. Zusammenklappbares Dreifuß-Gestell. Die Beine mit Tatzenfüß...

Bronzebüste des Kaisers Lucius Verus Büste des Lucius Aurelius Verus (Kaiser 161 - 169 n. Chr.) nach römischem Vorbild. Schwarz patinierte Bronz...

Eiserner Brustpanzer nach dem keltischen Vorbild aus Marmesse, Sammleranfertigung im Stil des 9./8. Jhdts. v. Chr. Eisernes Brust- und Rückenteil...

Loading...Loading...
  • 93 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose