International and German Orders and Decorations, International Military History until 1919
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 454)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (452)
Filter entfernen
452 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 452 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Dokumente und anderes aus dem Nachlass des bayerischen Finanzministers Hermann von Pfaff Adelsbrief über das Recht auf einen höheren erblichen Ad...

Helm für Offiziere im Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92 Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Schwarz lackierter Lederkorpus (...

Braunschweiger Löwenkopfsäbel der Feldartillerie mit Widmung, datiert 1899 - 1908, und Miniatur, um 1840 Blanke, leicht gekrümmte Rückenklinge, i...

Säbel für Offiziere der Artillerie des Hamburger Bürgermilitärs, um 1840 Leicht gekrümmte Steckrückenklinge, im unteren Drittel mit reicher Troph...

Helm für einen Fähnrich im Feldartillerie-Regiment "von Scharnhorst" (1. Hannoversches) Nr. 10 Eigentumsstück um 1915 aus schwarz lackiertem Lede...

Supraweste für Mannschaften der Garde du Corps, um 1860 Feines hochrotes Wolltuch mit beidseitigem aufgenähten Stern des St.-Georg-Ordens in text...

Gala-Livree für einen Pagen am königlichen Hof von Hannover, Mitte 19. Jhdt. Rock aus rotem und dunkelblauem Samt, reich besetzt mit gemusterten g...

Gala-Livree für einen Pagen am königlichen Hof von Hannover, Mitte 19. Jhdt. Rock aus rotem und dunkelblauem Samt, reich besetzt mit gemusterten g...

Großer Tafelaufsatz für König Georg V. von Hannover, datiert 1868 Silber, Schale partiell vergoldet, am Fuß die Feingehaltspunze "750", Meisterma...

Große Gruppe Autografen vom Königreich Hannover bis zur Reichswehr 1863-1935 Sehr umfangreiche und museale Sammlung von Autografen überwiegend au...

Helm M 1868 für einen Feldwebel im Grenadier-Regiment Nr. 89 bzw. Füsilier-Rgt. 90 Schwerer, schwarz lackierter Lederkorpus mit rundem Vorderschi...

Helm für Offiziere des Holsteinischen Feldartillerie-Regiments 24, 3. Batterie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (Druckstellen), vergoldete ...

Helm für einen Unteroffizier im Grenadier-Regiment Nr. 89, II. Bataillon (Mecklenburg-Strelitz), um 1910 Eigentumsstück, der schwarz lackierte Le...

Helm für einen Wachtmeister im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19 Eigentumsstück um 1900. Schwarz lackierter schwerer Lederkorpus (aufgefri...

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg - zwei Autographen von 1681 Jeweils gefaltetes und gesiegeltes Doppelblatt, in Tinte beschrieben. Der ...

König Friedrich Wilhelm I. - zwei Autographen, datiert 1716 und 1718 Gefaltetes Doppelblatt, in Tinte beschrieben. Schreiben an den Kriegsrat, Kr...

Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg und Herzog in Preußen - zwei Autographen von 1700 Gefaltetes Doppelblatt, zweiseitig in Tinte beschrieben...

König Friedrich II. - Patent für den Konsul in Genua, datiert 1764 Tinte auf Papier, Stempel, Oblatensiegel. Handgeschöpftes Papier mit Wasserzei...

Lederfutteral für eine Tabatiere oder Porzellandose Friedrichs des Großen, Preußen, um 1770 Rechteckige hölzerne Kassette mit verkröpften Kanten ...

Christian Daniel Rauch (1777-1857) – König Friedrich II. Büste aus bronziertem Zink, rückseitig signiert "Ch. Rauch fec". Der "Alte Fritz" mit Dr...

Friedrich II. von Preußen – Portraitbüste, 19./20. Jhdt. Buntmetall, dunkelbraun patiniert. Figur des "Alten Fritz" mit Dreispitz und schlichtem ...

Kaiser Wilhelm II. – persönliche Schirmmütze zur Uniform der Garde-Maschinengewehr-Abteilungen Feinstes grün-graues Tuch mit schwarzem Samtbesatz...

Kaiser Wilhelm II. – Tschako als Inhaber des Seebataillons Schwarzer Lederkorpus mit Filzüberzug, Vorder- und Nackenschirm aus schwarzem Leder, l...

Kaiser Wilhelm II. – Widmungsporträt im Geschenkrahmen, 1903 Bildnisfotografie des Monarchen mit eigenhändiger Widmung in dunkler Tinte "Wilhelm ...

Kaiser Wilhelm II. - Adelsbrief für den Oberrechnungskammer-Direktor Hilmar von Dobbeler Sechsseitige Pergamenturkunde mit kalligrafischem Text,...

Kaiserliche Yacht "Hohenzollern" – Uniform eines Obersignalmaaten, um 1913 Tellermütze aus feinem dunkelblauen Wolltuch mit weißem Deckelvorstoß ...

Kaiserliche Yacht "Hohenzollern" – Paradejacke für einen Gigsgast auf der Kaisergig, um 1910 Eigentumsstück aus dunkelblauem Tuch mit vergoldeten...

Kaiser Wilhelm II. – Tropenhelm in Centenaranfertigung Leinenbezogener Korpus, vier Lüftungslöcher, umlaufender Besatz, ledernes Schweißband, gol...

Fünf Reitgerten, u.a. von Kaiser Wilhelm II., um 1900 Unterschiedliche Materialien wie Gold, Silber, Tulasilber, Hirschhorn, Leder und Rohr. Die ...

Kaiser Wilhelm II. – Portrait in feldgrauer Uniform Alter Farbdruck in Passepartout, unter Glas in verziertem Profilrahmen, oben eine vergoldete ...

Drei Portraits – Wilhelm I., Bismarck und Moltke Drei einzelne Portraits, jeweils in Öl auf Holz: Kniebild des greisen Kaisers Wilhelm I. in Uni...

Helm für Offiziere im preußischen Generalstab, mit Paradebusch, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas krakeliert) aus besonders feinem Mat...

Ein Paar Schulterstücke und eine Fangschnur für Generale, um 1900 Geflecht aus zwei Strängen goldenen Gespinstes und einem mittleren Strang schwa...

Degen für Offiziere der Infanterie oder Kavallerie, 1. Hälfte 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge von bikonvexem Querschnitt mit kurzen, beidseitigen...

Robert Thomas Landells – "Siegesparade 1871 in Berlin Unter den Linden" Mischtechnik auf Malkarton, darstellend das Regiment Garde du Corps an de...

Helm für Offiziere des I. Bataillons des 1. Garde-Regiments zu Fuß, um 1900 Lederglocke mit rundem Vorderschirm, versilberte Neusilberbeschläge, ...

Helm für Offiziere des I. Bataillons des 1. Garde-Regiments zu Fuß, um 1900 Lederglocke mit rundem Vorderschirm, versilberte Neusilberbeschläge, ...

Grenadiermütze M 1894 für Offiziere im 1. Garde-Regiment zu Fuß, I. und II. Bataillon Reich reliefiertes, versilbertes Mützenblech mit Ornamenten...

Grenadiermütze für Offiziere im Kaiser-Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, ab 1896 Vergoldetes, von dunkelblauem Tuch eingefasstes Messings...

Tschako für Offiziere der Maschinengewehr-Abteilungen Eigentumsstück, der Lederkorpus mit feinem jägergrünen Tuchbezug (größere Mottenschäden) mi...

Tschako für Offiziere der Landsturm-Infanterie-Regimenter Eigentumsstück aus schwarz lackiertem Leder, feines braunes Lederfutter mit Seidenrips....

Rock eines Gefreiten im Infanterie-Regiment Nr. 79 mit Gibraltar-Ärmelband, um 1900 Eigentumsstück aus feinem dunkelblauen Tuch mit rotem Kragen ...

Degen für Offiziere, Regierungszeit Friedrichs des Großen (1740-86) Zweischneidige, im Querschnitt linsenförmige Klinge. Die obere Hälfte geätzt ...

Degen für Offiziere der Infanterie, Vorlagestück, Regierungszeit Friedrichs III. Gekehlte, gerade Rückenklinge, auf dem Klingenrücken gestempelt ...

Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie, um 1900 Beidseitig doppelt gekehlte, vernickelte Rückenklinge (fleckig), an der Wurzel die Solinger Wo...

Eickhorn-Ausstellungsexemplar eines IOD 89 zwischen 1935 und 1941 Messinggefäß, der Adler am Stichblatt mit gekrönter Chiffre "W II" überaus fein...

Meißen-Regimentsteller des Garde-Füsilier-Regiments (Maikäfer) Glasiertes weißes Porzellan mit grünem Dekor, im Boden die blaue Schwertermarke. S...

Tschako für Reserveoffiziere der Jäger-Bataillone 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 11 Eigentumsstück, der gepresste Filzkorpus mit feinem schwarzen Tuch...

Ehrenhirschfänger des Lauenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 9 mit Urkunde Kräftige Keilklinge (gereinigt, überarbeitet) aus geschmiedetem Damast m...

Helm in Tropenausführung für Offiziere der berittenen Gardetruppen, um 1900 Leichter Filzkorpus, mit beigem Baumwolltuch bezogen, vergoldete Bunt...

Loading...Loading...
  • 452 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose