Works of Art, Paintings and Graphics, Sculptures, Silver, Glass, Porcelain, Orient and Asian Arts, Antiquieties
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 893)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Decorative Art (129)
Filter entfernen
129 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 129 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kanzleimappe, deutsch, datiert 1378 Mappe aus Pergament, vs. datiert und beschriftet, Verschluss und Rückenverstärkungen mit Rohhaut vernäht. Alt...

Kanzleimappe, deutsch, datiert 1398 Mappe aus Pergament, vs. datiert, rs. nochmals beschriftet, Verschluss und Rückenverstärkungen mit Rohhaut ve...

Zwei Kanzleimappen, deutsch, 15. Jhdt. Zwei Mappen aus Pergament, vs. beschriftet und teilweise mehrfach mit Beschriftungen und Zeichnungen des K...

Großer Stechzirkel, deutsch/Italien, 17./18. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit zwei kräftigen, am Ansatz geschnittenen Vierkantspitzen und r...

Münzwaage, Frankreich, um 1800 Papierbezogener, floral geschmückter Deckelkasten. Das Innere mit weichem Leder ausgekleidet. Messing-Balkenwaage ...

Feinwaage für Juweliere, deutsch, um 1900 Feinwaage aus einer Nickellegierung, die Waagschalen mit eingelegten Objektschalen. Der Schaft zum ruhi...

Apothekerfeinwaage, deutsch, um 1920 Wiegebereich 100 mg bis 200 g (keine Gewichte vorhanden). Allseitig verglaster, fein gearbeiteter Korpus aus...

Verschiedene Messinstrumente, Lupen, etc., 19. Jhdt. Kleine Balkenwaage in Messing, signiert "Schierenbeck Arnhem", Länge 17 cm. Wandstärken-Zirk...

Graphometer in Kasten und Kompass, Frankreich, um 1900 Graphometer aus Messing mit fein gravierter Skalierung. Verglaster Kompass mit gebläuter N...

Nivelliergerät, Georg Butenschön, Bahrenfeld/Hamburg, um 1900 Messing, Stahl, Glas. Horizontal schwenkbares Fernrohr mit Röhrenlibelle und auszie...

Nivelliergerät, um 1900 Messing, Stahl, Glas, teilweise schwarz lackiert. Horizontal schwenkbares Fernrohr mit Röhrenlibelle, Okularauszug. Gebra...

Mikroskop, Prior, London, 20. Jhdt. Messing, Nickel, Stahl, Glas. Massives Messingstativ, unten bezeichnet "Cheshunt, Grammar School", höhenverst...

Großer Theodolit, 20. Jhdt. Buntmetall, Nickel, Glas. Horizontal und vertikal schwenkbares Fernrohr mit großer Röhrenlibelle und Fadenkreuz (ohne...

Zwei kleine Winkelmessinstrumente, 20. Jhdt. Messing, Nickel, Glas, ohne Hersteller, bewegliche Mechanik mit Lupen und feiner Skalierung. Nicht a...

Zwei Schubfernrohre, England, 19. Jhdt. Zwei ausziehbare Fernrohre, unbezeichnet, eines mit Holz-, das andere mit Lederüberzug. Jeweils mit Objek...

Zwei Ziffernblätter von Sonnenuhren, flämisch, 18. Jhdt. Jeweils aus Bronze mit gravierten Ziffernblättern, eines bezeichnet "Sine umbra nihil",...

Lochplattenspieluhr der Firma Polyphon, deutsch, um 1900 Lochplattenspieluhr in schönem hölzernen, am Deckel mit floraler Marquetterie versehenen...

Walzenspieluhr, Schweiz, um 1900 Walzenspieluhr der Firma "Nicole Frères" in Genf in teils ebonisiertem Holzkorpus, der Deckel mit floraler Marke...

Spazierstock, England, datiert 1888 Beschnitzter Knauf mit schöner Fischhaut und Knauf in Form eines Türkenbundes, darauf vakantes Daumenblech, u...

Gehstock mit Drachenkopf, Frankreich, datiert 1918 Stock aus knotigem, abwechlungsreich gemustertem Holz, der Griff in Form eines ausdrucksstarke...

Jagdlicher Gehstock mit Hundehalterung, Frankreich, um 1900 Eiserne, kunstvoll geschmiedete Spirale als Anlegepflock, in der Erde versenkbar oder...

Vier Gehstöcke aus Glas, Italien, 19./20. Jhdt. Vier Stöcke mit Krücken bzw. Ringhandhaben aus Glas mit darin eingeschlossenen polychromen Seelen...

13 teils jagdliche Geh- und Wanderstöcke, deutsch, 19./20. Jhdt. 13 Geh- bzw. Wanderstöcke aus unterschiedlichen Materialien, darunter solche mit...

Miniaturkommode und zwei intarsierte Kästchen, 19./frühes 20. Jhdt. Dreischübige Miniaturkommode aus Buchenholz mit Nussbaumfurnier. Beschläge au...

Waffeleisen, deutsch, datiert 1572 Schmiedeeisen. Rundes Waffeleisen an langen geschmiedeten Handgriffen mit Verschlussschelle, innenseitig fein ...

Sammlung Schlösser, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Elf eiserne Tür- und Truhenschlösser, teilweise mit Schlüsseln, dazu drei Vorhängeschlösser und ein ...

Eisenkästchen, Nürnberg, um 1600 Rechteckige Kassette mit scharniergelagertem, mit Ziernieten dekoriertem Deckel, zentrales Schlüsselloch mit erg...

Dose aus Eisenguss, Königlich Preußische Eisengießerei, Berlin, um 1850 Feiner, geschwärzter Eisenkunstguss. Ovale Dose mit geschweiftem Rand auf...

Barock-Schatulle, süddeutsch, 18. Jhdt. Aufklappbarer hexagonaler Holzkorpus mit teilgeprägtem Leder bezogen. Handhabe, Bänder und Schlüsselschil...

Wismutkästchen, Oberschwaben, 18. Jhdt. Hölzernes Kästchen, polychrom gefasst, alle vier Seiten sowie der Deckel mit Landschaftsszenen sowie Orna...

Lederbezogene Kassette, Frankreich, 18. Jhdt. Hölzerner, lederbezogener, grafisch geprägter Korpus. Deckel mit Textil und -streifen zur Befestigu...

Pyxis aus Alabaster, Grand-Tour-Objekt im Stil der Renaissance, 19. Jhdt. Zylinderförmige, bandgegliederte Pyxis aus hellem Alabaster, aufgelegte...

Elf Kästchen, Europa, 20. Jhdt. Unterschiedliche Kästchen aus teils textilüberzogenem Buntmetall bzw. teils intarsiertem bzw. beschnitztem Holz. ...

Kupferne Druckplatte, deutsch, um 1700 Rechteckige Platte aus kräftigem Kupferblech. Fein radierte Darstellung einer Festung, davor Kanonieremit ...

Bronzeplakette mit Portraitkopf König Karls X. Gustav von Schweden, Italien, Mitte 17. Jhdt. Rechteckige Plakette aus Bronze mit schöner Alterspa...

Reiserahmen für zwei Miniaturen, deutsch, 18. Jhdt. Kupfer mit schwerer Feuervergoldung. Beidseitig im Scharnier zu öffnender Rahmen in Dosenfor...

Emaillierte Plakette, Limoges, 18. Jhdt. Runde, leicht gewölbte Kupferplatte, beidseitig emailliert. Schauseitig Portraitkopf einer höfischen Dam...

Wachsbossierung und Glasdose, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Halbplastisches Brustbild eines Mannes mit grünem Rock. Hinter Glas in ovalem Holzrah...

Große Daguerreotypie, Victor Plumier, Frankreich, um 1850 Ovales Brustportrait eines Mannes mittleren Alters auf versilberter Kupferplatte. Hinte...

Ein Paar Daguerreotypien, England/ USA, um 1850/60 Reich reliefierter, aufklappbarer Doppelrahmen aus frühem Kunststoff (Ebonit?). Im Inneren zwe...

Schnelle und Steingutflasche, deutsch, 17. Jhdt. Konischer Krug, oben und unten bandgegliedert und mit einfachem Bandhenkel, vs. Portraitkopf in ...

Elfenbeindose mit Malpaletten, Frankreich, 19. Jhdt. Fein gedrechselte zylindrische Dose mit Schraubdeckel. Im Inneren Satz von zwölf Farbpalette...

Vier Elfenbeinminiaturen und ein Kamm, Erbach, um 1900 Darunter drei fein durchbrochen gearbeitete Broschen mit jagdlichen Motiven und rückseitig...

Briefbeschwerer mit Sphinx, Frankreich, 19. Jhdt. Vollplastisch gearbeitete liegende Sphinx aus patinierter Bronze. Rechteckige Plinthe aus schön...

Zwei dekorative Baccarat-Glasobjekte, 20. Jhdt. Ein massiver Davidstern aus Glas als Tischdekoration bzw. Briefbeschwerer, Länge 9 cm, sowie ein...

Berliner Regatta-Verein 1881 - Pokal und Bild des Siegerbootes aus dem Jahr 1883 Reliefierter Bowletopf aus Messing mit gravierter Inschrift "Ers...

Zwei Fragmente geprägter Ledertapete, deutsch, 17. Jhdt. Zwei Bahnen aus geprägtem Ziegenleder mit Farbfassung in Gold und Purpur. Darstellung zw...

Drei Fragmente Ledertapete, deutsch, 17. Jhdt. Geprägte Tapeten aus Ziegenleder mit originaler farbiger Fassung. Zwei zusammengehörige Stücke mit...

Bechergewicht zu vier Mark, Nürnberg, 18. Jhdt. Vormetrisches Gewicht zu vier Mark aus Messing, mit punziertem Dekor. Scharniergelagerter Deckel ...

Becher-Gewichtssatz, Frankreich, 18./19.Jhdt. Fünfteilig, Bronze, Lilienstempel. Gewicht 472 g.Zustand: IICup weight set, France, 18th/19th centu...

Silbermontierte Tasche, süddeutsch, um 1820 Kleine Tasche aus reich mit Silberfäden bestickter und mit Pailletten besetzter Seide, die Rückseite ...

Zwei Pfeifen, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Silbermontierter Ulmer Kloben mit geschnitztem Kopf (seitlich alte Reparatur) aus Wurzelholz mit aufwändig...

Klingelzug, Wien, Mitte 19. Jhdt. Mehrfarbiges, breites Textilband mit vergoldeten Messingbeschlägen. Der fein reliefierte Zugring mit Abschluss ...

Schultermesser, süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Klappbare, kräftige Rückenklinge mit einseitig geschlagener Schmiedemarke, flugrostig. Geschnitzt...

Gürtelschließe eines Zimmermanns, Ulm, datiert 1820 Zweiteilige Schließe aus graviertem Messing, schauseitig tief gestochenes Handwerkszeichen, d...

Gürtelschließe eines Zimmermanns, Schwaben, datiert 1822 Zweiteilige Gürtelschließe aus graviertem Messing. Schauseitig aufgelegtes Handwerkszeic...

Papierschneider und Putzstock, Niederlande, um 1900 Papierschneider mit langer Klinge aus Ebenholz(?) sowie vergoldeter und floral durchbrochen g...

Ein Paar Leuchter aus gedrechseltem Bein, Spanien oder Niederlande um 1680 Identische Leuchter mit Balusterschäften auf leicht gemuldeten Tellerf...

Hornamboss, deutsch/Österreich, 16./17. Jhdt. Eiserner Amboss mit leicht gewölbter Bahn, eckigem und gerundetem Horn (an der Unterseite Fehlstell...

Loading...Loading...
  • 129 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose