Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Arms, Armour & Militaria (155)
- Silver & Silver-plated items (29)
- Russian Works of Art (18)
- Chinese Works of Art (15)
- Ethnographica & Tribal Art (13)
- Jewellery (9)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (9)
- Clocks (7)
- Sporting Memorabilia & Equipment (7)
- Japanese Works of Art (6)
- Maps (6)
- Coins (5)
- Sculpture (5)
- Collectables (4)
- Textiles (4)
- Vintage Fashion (4)
- Books & Periodicals (3)
- Islamic Works of Art (3)
- Musical Instruments & Memorabilia (3)
- Prints (3)
- Ceramics (2)
- Drawings & Pastels (2)
- Glassware (2)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Kitchenalia (2)
- Metalware (2)
- Stamps (2)
- Tools (2)
- Porcelain (1)
- Wines & Spirits (1)
- Liste
- Galerie
-
326 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tulwar, Indien, um 1800
Tulwar, Indien, um 1800 Breite, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (leicht verbogen), Reste von stark verputzter...
Silberplattierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Schlanke, stark geschwungene Rückenklinge. Terzseitig leicht fleckig, mit zwei kurzen Kehlungen am An...
Tulwar, Indien, 19. Jhdt.
Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Stark geschwungene, einschneidige Rückenklinge mit beidseitiger Kehlung und terzseitig graviertem Dekor. Typisch geform...
Tulwar mit geflammter Klinge, Indien, 19. Jhdt. Geflammte und gezahnte Klinge mit verbreitertem und verstärktem Ort, typisches eisernes, geschnit...
Zwei Tulware, Indien, 19. Jhdt.
Zwei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Gekrümmte Rückenklingen, typisch geformte eiserne Gefäße mit langen Mitteleisen (eines mit Reparaturen) und Messi...
Kandschar, Indien, 20. Jhdt.
Kandschar, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene, größtenteils überpolierte Damastklinge, gravierter Griff aus Silber. Textilbezogene Holzscheid...
Khanjar geschnitten mit Jadegriff, Indien, 20. Jhdt. Rückenklinge aus verputztem und nachträglich geschliffenem Damaststahl. Typischer Griff aus ...
Khandjar mit Eberkopfgriff aus Jadeit, Indien, 20. Jhdt. Klinge aus Schweißdamast mit gezackten Schneiden. Ansatz beidseitig goldtauschiert. Grif...
Zwei Khandjare mit silbertauschiertem Dekor, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene zweischneidige Klingen aus Schweißdamast mit gegrateten Spitze...
Khandjar mit juweliertem Griff aus Jadeit, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene zweischneidige Klinge aus Schweißdamast mit kräftigem Mittelgrat...
Khandjar mit geschnittenem Griff aus Jadeit, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene Klinge. Am geschnittenen Ansatz beidseitig je eine goldtauschi...
Goldtauschierter Khandjar mit Widderkopfgriff, Indien, 20. Jhdt. Zweischneidige, an der gegrateten Spitze leicht geschwungene Klinge aus Schweißd...
Zwei Khandjare mit Jadeitgriffen, Indien, 20. Jhdt. Geschwungene zweischneidige Klingen aus fein gemasertem Schweißdamast. Eine mit beidseitig go...
Chilanum, Indien, 18. Jhdt.
Chilanum, Indien, 18. Jhdt. Typisch geschwungene, beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit vernieteter gravierter Eisenzwinge mit ovalem, en suite ...
Chilanum und Kukri, Indien, 19. Jhdt. bzw. Nepal, 20. Jhdt. Einteiliger Eisendolch. Leicht geschwungene, zweischneidige Klinge mit ausgeprägtem M...
Djambia, Indien, 20. Jhdt.
Djambia, Indien, 20. Jhdt. Gekrümmte Klinge mit ausgeprägtem Mittelgrat, terzseitig goldeingelegte Schriftkartuschen, typisch geformter Griff aus...
Djambia, Indien, 20. Jhdt.
Djambia, Indien, 20. Jhdt. Gekrümmte Klinge aus Damaststahl mit ausgeprägtem Mittelgrat, beidseitig goldeingelegte Schriftkartuschen, typisch gef...
Djambia, Indien, 20. Jhdt.
Djambia, Indien, 20. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Damastklinge, terzseitig goldeingelegte Schriftkartusche. Typisch geformter Griff aus...
Zwei silbertauschierte Dolche, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene zweischneidige Khandjar-Klinge aus Schweißdamast mit schöner Maserung. Terzs...
Zwei geschnittene Griffe aus Stein, Indien, 20. Jhdt. Schwerer geschnittener Griff aus schwarzem Stein (Basalt?) mit Griffbügel und als Pferdekop...
Kombinationswaffe (Tabar und Ankhus), Indien, 19./20. Jhdt. Geschweiftes Axtblatt mit vollflächiger Ätzung, die Fassung des Axtblattes mit dem Sc...
Chakram und Baghnakh, Indien, 19./20. Jhdt. Wurfring aus nicht geschärftem Stahl, auf der Oberseite drei eingeschlagene Dreizack-Ornamente. Breit...
Eisengeschnittene Streitaxt, Indien, 18. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt mit in geschweifte Pfauenköpfe übergehenden Schneidenenden, beidseitig gesc...
Ankhus, Indien, 19. Jhdt.
Ankhus, Indien, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Vierkantiger, kräftiger Stoßdorn, angenieteter Reißhaken, oktagonaler Schaft mit geometrischem Kerbdekor...
Piha-Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt.
Piha-Kaetta, Ceylon, 18./19. Jhdt. Kräftige, an der Spitze eingezogene, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit rankenförmigen Messing- und Silbere...
Kastane, Ceylon, 19. Jhdt.
Kastane, Ceylon, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge, eisernes Gefäß mit gravierten Messingeinlagen, fein beschnitzter Horngriff ebenfalls mi...
Piha-Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt.
Piha-Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte, gleichmäßig patinierte und silbereingelegte Rückenklinge mit silberbelegter, reich ...
Piha-Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt.
Piha-Kaetta, Ceylon, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig gekehlte, gleichmäßig patinierte und silbereingelegte Rückenklinge mit silberbelegter, reich ...
Lanzenspitze, Ceylon, 19. Jhdt.
Lanzenspitze, Ceylon, 19. Jhdt. Zeremonielle Lanzenspitze aus Messing mit leicht graviertem, dreieckigem Blatt, der Ansatz und die Parierhaken fe...
Kleiner silbermontierter Dha, Burma, um 1900 Leicht gekrümmte Rückenklinge, Griff aus Bein mit leicht filigranverzierter Griffzwinge. Hölzerne Sc...
Zwei silbermontierte Dhas, Burma, um 1900 Leicht gebogene bzw. gerade Rückenklinge (etwas fleckig). Silbermontierte, mit Kordeldraht und Zopfmust...
Silbermontierter Dha, Burma, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Klinge mit Mittelspitze, terzseitig am Klingenansatz radförmige Schmiedemarke. Langer ...
Vier Messer, Asien und Afrika, um 1900 und später Jeweils eine blattförmige, gegratete bzw. gekehlte Klinge. Ein Exemplar mit beidseitig graviert...
Zehn Messer, überwiegend orientalisch bzw. asiatisch, um 1900 Zehn Messer diverser Herkunft aus verschiedenen Materialien. Darunter ein Khukuri m...
Sammlung Blankwaffen, 19./20. Jhdt.
Sammlung Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Ein Tulwar mit gekrümmter Rückenklinge und Gefäß aus Weißbronze in belederter neuzeitlicher Scheide. Länge 9...
Zwei Tulware, Indien, frühes 19. Jhdt. Jeweils mit kräftiger Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, ein Tulwar mit doppelt gekehlter Klinge, bei...
Khukuri, Dughti und zwei kleine Messer, Nepal, um 1900 Khukuri (Miniatur) mit typisch geschweifter, zur Hälfte gravierter Rückenklinge, Messingzw...
Prunkkukri, Nepal 19. Jhdt., sowie Bajonett Kukri mit typisch geformter, konkav geschwungener, kräftiger Klinge und profilierter Hilze aus Horn. ...
Prunkvolles Krummschwert, Tibet, 19./20. Jhdt. Gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigen schmalen Hohlkehlen und zweischneidigem Ort. Hohl gearbeit...
Dolch in Kassette, sinotibetisch, 20. Jhdt. Beidseitig tief gekehlte Klinge mit kräftigem Rücken und leicht gekrümmter Spitze. Leicht eingezogene...
Zwei Dughti, Tibet, 19. Jhdt.
Zwei Dughti, Tibet, 19. Jhdt. Jeweils eine beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit kräftigem Rücken (fleckig, leicht schartig). Drahtumwickelter G...
Drei Dughti, Tibet, 19. Jhdt.
Drei Dughti, Tibet, 19. Jhdt. Zwei kräftige, beidseitig tief gekehlte Rückenklingen, jeweils mit einer Messing- bzw. Kupfereinlage am Ort. Figürl...
Zwei Lothi, Messer und Scheide für ein Essbesteck, Tibet und China, 19. Jhdt. Fein in Silber und Gold tauschierte Eisenscheide für ein Essbesteck...
Dao, China, um 1900
Dao, China, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit beidseitig je einem Zug, gereinigt und narbig, ovales eisernes Stichblatt mit aufgestelltem unregel...
Kleines Schwert (Jian), China, um 1900 Zweischneidige, gegratete Klinge, gravierte Parierstange, Griffzwingen und Knauf en suite graviert, hölzer...
Kurzschwert (Jian), China, um 1900
Kurzschwert (Jian), China, um 1900 Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, fleckig. Parierstange, Zwinge und Knauf aus vollflä...
Doppelschwert und Lothi, China/Tibet, 19. Jhdt. Ein Doppelschwert mit kupfereingelegten, jeweils einseitig gegrateten Klingen, Gefäße aus reliefi...
Doppelschwert, China, um 1900
Doppelschwert, China, um 1900 Zweischneidige Klingen mit linsenförmigem Querschnitt und einseitiger schmaler Kehlung. Beidseitig je sieben eingel...
Klingenbrecher (Tau Kien), China, 19./20. Jhdt. Vierkantige, schwere Klinge mit Fassung in Form eines plastischen Drachenkopfes aus Messing, hölz...
Ein Paar Streitkolben, China, um 1900 Hohle Schlagköpfe aus Bronze, getrieben in Form einer Melone, runde eiserne Schäfte, kleine Brechscheiben a...
Kettenwaffe, China, um 1900
Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei in Form von Melonen aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 169 cm. A Chin...
Kettenwaffe, China, um 1900
Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei ovale, aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 171 cm. A Chinese chain wea...
Dao, China, um 1900
Dao, China, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit beidseitig je einem Zug, eisernes ovales Stichblatt mit aufgestelltem Rand, Hilze mit Textilwicklun...
Köcher, China, Qing-Dynastie
Köcher, China, Qing-Dynastie Lederner, an den Rändern mit einem hölzernen Gestell vernieteter Köcher, einige Nieten fehlen, darin ein Pfeil. Scha...
Drei übergroße Zeremonialschwerter, China, 20. Jhdt. Schwerter in der Art eines übergroßen Jian mit geraden gegrateten Klingen, diese mit langen ...
Drei Blankwaffen, China, 20. Jhdt
Drei Blankwaffen, China, 20. Jhdt Ein Dugthi mit gekehlter Rückenklinge und reliefiertem Messinggefäß mit Hilze aus imitierter Fischhaut, mit Sch...
Silbermontierter Säbel, Vietnam, 19. Jhdt. Rückenklinge aus Messing mit zwei Zügen und leichten Gravuren. Faustbügel aus einer Kupferlegierung mi...
Lackjingasa, Japan, Meiji-Periode
Lackjingasa, Japan, Meiji-Periode Flacher, tellerförmiger, schwarz lackierter Jingasa, vorder- und rückseitig mit Goldlackmons, innen rot lackier...
Kleine Sammlung Rüstungsteile, Japan, Edo-Periode Ein Sode aus Kiritsuke Kozane in blauer und rot-oranger Bindung und Besatz aus Schwarzbärenfell...
Tanto, Japan, um 1890
Tanto, Japan, um 1890 Klinge Ken Tsukuri, Hada Hamon und Boshi durch Korrosionsspuren nicht erkennbar. Nakagao Ubu mit einem Mekugi Ana, unbezei...

-
326 Los(e)/Seite