LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
633 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 633 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleine Ordenssammlung 25 Auszeichnungen und Abzeichen, überwiegend Bayern. Dazu Bänder, Etuis, Knöpfe, ein beschädigter/unvollständiger Reservis...

Roter-Adler-Orden 3. Klasse, 3. Modell, 1830 - 1854 Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, das Medaillon mit feiner Goldstaubmalerei, vi...

Kronen-Orden 2. Klasse, Fertigung 2. Hälfte 19. Jhdt. In Gold gefertigtes, emailliertes Ordenskreuz. Medaillon wohl aus vergoldetem Silber. Bandr...

Königlicher Kronen-Orden - Kreuz 4. Klasse Buntmetall, vergoldet. Stempel "ZEHN" an der Schmalseite des Zylinders, emailliertes Medaillon. Im sc...

Königlicher Hausorden von Hohenzollern - Ritterkreuz mit Schwertern Bronze, vergoldet und emailliert, Emaille am oberen Kreuzarm leicht gechipt. ...

Hausorden der Rautenkrone - Bruststern zum Großkreuz, um 1850 Achtstrahliger silberner Bruststern in brillantierter Ausführung, das Medaillon in ...

Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden - Ritterkreuz 2. Klasse Mehrteilig aus Silber gefertigt, farbig emailliert (gechipt) mit goldenen Med...

Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden - Ritterkreuz 2. Klasse Mehrteilig aus Silber gefertigt und teils emailliert, die goldenen Medaillons...

Fürstlich Hohenlohescher Haus- und Phoenixorden - Urkunde zum Kommandeur und Brief, 1816 - 1818 Gefaltetes Doppelblatt aus Pergament, innen beids...

Sieben Eiserne Kreuze 1914 Zwei 1. Klassen im Etui und fünf 2. Klassen, dazu sieben weitere Auszeichnungen, teils an Schnallen. Einige beschädigt...

Kleine Ordenssammlung Ca. 20 Auszeichnungen, darunter ein EK 1 und zwei EK 2, VWA in Gold, ein württembergisches Wilhelmskreuz, eine 3er- und ei...

Heinrich Antonowitsch Leer, "Vorträge über Strategie ", Wien, 1868 Teil I (aus dem Russischen übersetzt von Eugen Opacic) mit 226 Seiten. Halbled...

Helm M 1831 für Kürassiere Stahlglocke mit Messingbeschlägen, Bund und Schirm mit schwarz lackiertem Lederbesatz, der Messingkamm mit reliefierte...

Los 3075

Kürass M 1831

Kürass M 1831 Stahl mit Messingnieten, Brust und Rücken nicht zusammengehörig. Das Rückenteil mit ledernen Schulterriemen (gerissen), diese mit ...

Offiziershelm nach französischem Vorbild, ab 1826 Hohe, versilberte Tombakglocke, im Nacken gestempelt "DELACHAUSSEE" und "20", seitliche Tülle f...

Säbel für Armeeoffiziere Geschwungene, beidseitig gekehlte Klinge. In Resten vergoldetes Gefäß mit Löwenkopfkappe, der Bügel mit gekröntem Zaren...

Hut für einen Mandarin der 4. Stufe, 19. Jhdt. Hut aus schwarzem Seidengewebe über Papiermasse mit hochgestellter Krempe, Krone mit orange-rotem ...

Feldsäbel mit Solinger Klinge und Klappgefäß, um 1740 Minimal gekrümmte Klinge à la Montmorency, am Ansatz geätzt, terzseitig kabbalistische Zahl...

Silbermontierter Säbel für Offiziere der Husaren, wohl Frankreich, um 1750 Leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit zwei Hohlkehlen, die rückennah...

Degen für Offiziere, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig/narbig), im oberen Viertel Spuren verputzter Ranken- und Trop...

Degen für einen hohen Offizier, Ende 18. Jhdt. Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig), im oberen Drittel allseitig geätzt, vergoldet un...

Koppel "Republique Francaise" für Angehörige der Infanterie, 1792 - 1799 Riemen aus derbem, ca. 6,5 cm breitem Leder, geweißt (aufgefrischt), in...

Fürstenportrait, Frankreich, um 1740 Öl auf Leinwand. Ein Herrscher mit weiß gepuderter Perücke im Harnisch, dem Betrachter zugewandt und einen H...

Tschako für Mannschaften der Garde Nationale, 5. Kompanie Steifer schwarzer Filzkorpus, Vorderschirm aus derbem schwarzen Leder mit feinem Prägem...

Pelzmütze M 1808 der Grenadiers à pied de la Garde impériale Sammleranfertigung unter Verwendung eines originalen Mützenbleches. Hoher Korpus au...

Drei Tschako-Embleme für Chasseure oder Voltigeure Emblem aus geprägtem Eisenblech (Rostspuren) mit Adler (Krone fehlt) und Jagdhorn mit durchbro...

Drei Tschako-Embleme der Infanterie Ein rautenförmiges Emblem aus geprägtem Eisenblech mit bekröntem Adler und durchbrochen gearbeiteter Verbands...

Vier Embleme mit kaiserlichem Adler Tschako-Emblem aus geprägtem, vergoldetem Buntmetallblech mit bekröntem Adler und durchbrochen gearbeiteter V...

Sabre Briquet der Grenadiers de la Garde du Directoire und der Garde de Consuls Leicht geschwungene Keilklinge, zweischneidige Spitze in Rückenli...

Sabre Briquet de la Garde Impériale, Consulat Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, zweischneidige Pandurenspitze, am Rücke...

Sabre Briquet de la Garde Impériale mit Bandelier und Bajonett zur Felduniform Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, zweisc...

Säbel für Offiziere der Infanterie de la Garde Impériale Leicht gekrümmte Rückenklinge (stellenweise etwas fleckig/narbig) mit beidseitiger Hohl...

Säbel für Offiziere der Infanterie unter König Jérôme Napoleon von Westfalen, 1807 - 1813 Leicht gekrümmte Rückenklinge (stellenweise fleckig/nar...

Säbel für Mannschaften der leichten Kavallerie M an XI, signiert "Solingen" und "Versailles" Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit beids...

Säbel M an XI für einen Offizier der leichten Kavallerie, Klingenthal, 1810 Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Drittel geätzt u...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie Elegant geschwungene, schlanke Steckrückenklinge mit Jelman und zweischneidiger Pandurenspitze, im ob...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1810 Leicht gekrümmte, gekehlte Klinge, im unteren Drittel geätzt mit Trophäen und floralen Ornam...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie Elegant geschwungene, schlanke Rückenklinge (neu ergänzt, ungemarkt). Eckiges Bügelgefäß (neu verschr...

Säbel für Mannschaften der Grenadiers à cheval de la Garde Impériale, 3. Modell, um 1810 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge, zweischneidige S...

Säbel à garde de bataille für Offiziere der Kavallerie Kräftige, minimal gekrümmte, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (partiell etwas fleckig/na...

Säbel für hohe Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Kräftige, elegant geschwungene Rückenklinge (stellenweise fleckig) mit beidseitiger Hoh...

Mamelukensäbel für Offiziere der leichten Kavallerie Gut erhaltene, stark gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, im oberen Drittel be...

Säbel für Offiziere der Mamelouks de la Garde Impériale Scharfe, stark gekrümmte Keilklinge, ungemarkt. Vergoldetes, messingmontiertes Gefäß, sch...

Seltener Dolch der Mamelouks de la Garde Impériale, Versailles, um 1801 Elegant gekrümmte, beidseitig gegratete, zweischneidige Klinge, am Ansat...

Degen für einen Offizier im Großherzogtum Berg, um 1806 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, im oberen Drittel beidseitig geätzt, vergolde...

Degen für einen hohen Offizier im Generalstab Gerade, zweischneidige Klinge von sechseckigem Querschnitt (leicht fleckig), im oberen Drittel bei...

Degen für Stabsoffiziere Hohl geschliffene Dreikantklinge (etwas fleckig), im oberen Drittel allseitig geätzt, vergoldet und gebläut (berieben) m...

Troddel für Unteroffiziere Geschlossenes rotes Wollband von 2 cm Breite, Schieber kunstvoll umsponnen. Quaste aus feinen silbernen Fäden und Futt...

Silbernes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossenes silbernes Tressenband von 2 cm Breite (stärker gedunkelt, Ränder stellenweise leicht ausg...

Silbernes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossenes silbernes Tressenband von 1,7 cm Breite (stärker gedunkelt, Ränder stellenweise leicht au...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,1 cm Breite (gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig kunst...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2 cm Breite (gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig kunstvo...

Ringkragen für Offiziere des 23. Infanterie-Regiments Gewölbter, nierenförmiger Messingschild (leicht deformiert, Vergoldungsspuren) mit aufgeleg...

Ringkragen für Offiziere der Grenadiers à pied Gewölbter, nierenförmiger Messingschild (Vergoldungsspuren) mit aufgelegtem silbernen Granatemblem...

Ringkragen für Offiziere der Chasseurs à pied oder der Voltigeurs Gewölbter, nierenförmiger Messingschild (Vergoldungsspuren) mit aufgelegtem sil...

Ringkragen für Offiziere der Infanterie Gewölbter, vergoldeter Messingschild mit versilbertem Emblem in Form des kaiserlichen Adlers auf Blitzbün...

Ringkragen für Offiziere der Garde Impériale Gewölbter nierenförmiger Messingschild mit versilbertem Emblem in Form des kaiserlichen Adlers im Lo...

Zwei gerahmte Adlerembleme der kaiserlichen Garde Jeweils geprägtes Buntmetallblech, ein Adler ohne Krone. Dazu drei Uniformknöpfe mit reliefiert...

Musteradler im originalen Etui, um 1804 Fein ausgeführtes, erhabenes Gipsmedaillon, von goldener Leiste eingefasst. Der Adler hält einen Palmwede...

Loading...Loading...
  • 633 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose