Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Arms, Armour & Militaria (280)
- Coins (80)
- Silver & Silver-plated items (41)
- Russian Works of Art (38)
- Clocks (23)
- Chinese Works of Art (18)
- Collectables (18)
- Jewellery (18)
- Books & Periodicals (11)
- Musical Instruments & Memorabilia (11)
- Sculpture (11)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (10)
- Porcelain (8)
- Wines & Spirits (7)
- Ceramics (5)
- Glassware (5)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (5)
- Lighting (5)
- Stamps (5)
- Textiles (5)
- Photographs (4)
- Sporting Memorabilia & Equipment (4)
- Vintage Fashion (4)
- Metalware (3)
- Prints (3)
- Scientific Instruments (2)
- Watercolours (2)
- Furniture (1)
- Islamic Works of Art (1)
- Kitchenalia (1)
- Maps (1)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Writing Instruments (1)
- Liste
- Galerie
-
633 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ein Paar silberne Epauletten für Subalternoffiziere Felder und Schieber aus silbernem Gespinst (feines Schachbrettmuster), Halbmonde aus drei sil...
Ein Paar goldene Epauletten für einen Brigadegeneral Mit goldenen Pailletten und goldenem Gewebe besetzte Felder und Schieber, V-förmiges Muster...
Ein Paar silberne Epauletten für Subalternoffiziere Felder und Schieber aus silbernem Gespinst (feines Schachbrettmuster), Halbmonde aus drei sil...
Koppelschloss für hohe Offiziere der kaiserlichen Armee Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall, schauseitig reich und erhaben rel...
Koppelschloss für hohe Offiziere der kaiserlichen Armee Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall, schauseitig reich und erhaben rel...
Koppelschloss für Offiziere der Westfälischen Armee, 1807 - 1813 Schweres Schloss aus gewölbtem, vergoldetem Buntmetall (berieben), schauseitig r...
Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 26.1.1805 Tinte auf Papier. Ein großes Blatt, einseitig beschrieben, Titel "Garde du Gouvernement Imperi...
Napoleon I. - eigenhändige Apostille vom 26.1.1805 Tinte auf Papier. Ein großes Blatt, einseitig beschrieben, Titel "Garde du Gouvernement, Infan...
Jerome Bonaparte - Autograph, datiert 1.5.1802 Tinte auf Papier. Doppelblatt, zweiseitig beschrieben, datiert "11 floréal an 10". Jerome Bonapart...
Jerome Bonaparte - Brief an seinen Bruder Napoleon I., datiert 20.3.1807 Tinte auf dünnem Papier. Doppelblatt, dreiseitig beschrieben, oben datie...
General Hilaire Benoît Reynaud (1772 - 1855) - Konvolut private Briefe, 1798 - 1807 Tinte auf Papier. Text in französischer Sprache, oben rechts ...
David d'Angers - Büste von Napoleon I. als Konsul von Frankreich, um 1830/40 Bronze, schwarz-grün patiniert, unsigniert. Auf einem runden Profils...
David d'Angers - Büste von General Jean-Baptiste Kléber, um 1830/40 Bronze, schwarz-grün patiniert, rs. die Künstlersignatur "David d'Angers". Au...
Guiseppe Bessi (1857 - 1922) - große Napoleonbüste Weißer Marmor, rs. die eingravierte Künstlersignatur "G. Bessi". Kaiser Napoleon I. mit Zweisp...
Kaiser Napoleon I. - lebensgroße Bronzebüste, 19. Jhdt. Vergoldete Bronze (berieben), Hohlguss, unsigniert. Lebensnaher barhäuptiger Kopf, zeitg...
Emile Pinedo (1840 - 1916) - Reiterstatuette Kaiser Napoleons I. Bronze, vergoldet (berieben), an der Plinthe die Künstlersignatur "Pinedo". Kai...
Kaiser Napoleon I. - Ganzfigur in Uniform, signiert "Céciannie" Bronze, geschwärzt, am Sockel die Künstlersignatur "Céciannie". Aufrecht stehende...
Porzellandose mit Napoleonmotiv, um 1815 Farbiges, glasiertes Porzellan, reliefiert, teilvergoldet, versilberte Fassung, scharniergelagerter Deck...
Tintenfass in Form des Napoleon-Sarkophags im Invalidendom Bronze, rotbraun patiniert. Scharnierdeckel, darauf Napoleons Hut und Degen, zwei pro...
Louis Napoléon Bonaparte (1778 - 1846) - Portraitgemälde, 1806 - 1810 Öl auf Leinwand (doubliert), unsigniert. Halbfigur mit nur leicht ins Profi...
Johann Heinrich Richter (1803 - 1845) - Portraitgemälde von Eugène de Beauharnais Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "Richter pinx.". Brustbi...
Eugène Péchaubes (1890 - 1967) - Offizier des 4. Husaren-Regiments im Felde Öl auf Holz, rechts unten signiert "Eug. Péchaubes" und links unten h...
Domingo Munoz y Cuesta (1850 - 1935) - Französischer Kürassier, Husar und zwei Infanteristen
Domingo Munoz y Cuesta (1850 - 1935) - Französischer Kürassier, Husar und zwei Infanteristen Öl auf Holz, rechts unten signiert "Domingo Munos y ...
Edmond Lajoux - Uniformen der Rheinbundtruppen, 20. Jhdt. Bleistift, Aquarell und Gouache auf Tonpapier, rechts unten signiert "Edmond Lajoux". U...
Garde impériale, 1er régiment de grenadiers à pied - Fahne mit Adler, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dickes Fahnentuch (Maße ca. 50 x 50 cm) aus m...
Garde impériale, 1er régiment des chasseurs à pied - Fahne mit Adler, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dickes Fahnentuch (Maße ca. 80 x 80 cm) aus m...
Degen für Offiziere der Garde du Corps du Roi, um 1814 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge, versilbertes, leicht reliefiertes Mess...
Effekten und Auszeichnung eines Offiziers unter König Louis Philippe I., 1830 - 1848 Ein Paar silberne Epauletten mit silbernen Fransen und rote...
Helm M 1874 für Offiziere der Kürassiere Blanke Stahlglocke (am Hinterhaupt gestempelt "59" und "5052") mit Messingeinfassung (seitlicher Riss). ...
Kürass M 1825/54 für Offiziere
Kürass M 1825/54 für Offiziere Schwere, gegratete, elegant geformte Brust mit umlaufenden Messingnieten. Die Kloben zur Befestigung der Schuppenk...
Silbernes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossenes silbernes Tressenband von 2 cm Breite (etwas berieben, gedunkelt), Stängel aus beidseitig...
Goldenes Portepee für Subalternoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,2 cm Breite (gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig qu...
Silbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes silbernes Tressenband von 2 cm Breite (etwas berieben, gedunkelt), Stängel aus beidseitig net...
Goldenes Portepee für Stabsoffiziere
Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,1 cm Breite (gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig kunst...
Goldsilbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (gedunkelt, Risse, Klebestellen), zylinderförmiger...
Silbernes Portepee für Brigadegeneräle Geschlossene silberne Rundschnur von 4 mm Durchmesser (gedunkelt, vereinzelt Risse), birnenförmiger Stänge...
Käppi M 1884 für Mannschaften der Infanterie Rotes Wolltuch (vereinzelt kleine Löcher) mit dunkelblauem Bund und schwarzem Lederschirm. Stirnsei...
Helm M 1912 der berittenen Gendarmerie Glocke aus Messingblech (leichte Dellen) mit Neusilberbeschlägen. Aufwendig reliefierter Kamm, darauf schw...
Helm ("Casque Detaille") für Mannschaften der Infanterie, Versuchsmodell M 1912 Halbkugelförmige schwarze Lederglocke mit Vorder- undHinterschirm...
Stahlhelm für berittene Truppen, Versuchsmodell, vor 1915 Halbkugelförmige Stahlglocke (rostnarbig, Spuren der originalen blaugrauen Lackierung) ...
Stahlhelm der Artillerie, Versuchsmodell, vor 1915 Halbkugelförmige brünierte Stahlglocke (Rostspuren), Vorder- und Hinterschirm angenietet und v...
Stahlhelm M 15 Adrian für Sanitäter
Stahlhelm M 15 Adrian für Sanitäter Über schwarzer Lackschicht blaugrau lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren, kleine Dellen) mit aufgespli...
Stahlhelm M 15 Adrian der Kolonialtruppen Olivgrün lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren, leichte Dellen) mit aufgesplintetem eisernen Embl...
Helm Adrian der Marine oder der Kolonialtruppen, 1. Drittel 20. Jhdt. Glocke aus leichtem korkartigen Material, über textiler Bespannung olivgrün...
Stahlhelm M 15 Adrian und zwei Visierfragmente Dunkelgrau nachlackierte Stahlglocke mit deutlichen Rostspuren (kleine Fehlstellen), versplinteter...
Säbel für Offiziere der Marine, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gute Sammleranfertigung. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency (Ort rostfleckig). Reich re...
Geschenkschwert für einen marokkanischen Würdenträger, Frankreich, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit Mittelgrat, quartseitig auf der Fehlschärfe Herste...
Goldenes Portepee für Stabsoffiziere
Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,2 cm Breite (etwas gedunkelt), flacher steifer Stängel, beidseitig ...
Goldenes Portepee für Stabsoffiziere
Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 4 mm Durchmesser (etwas gedunkelt), birnförmiger, kunstvoll umsponnener ...
Schärpe für einen Divisionsgeneral der Dritten Republik Breites Brand aus silbervergoldetem Gespinst mit fünf roten Durchzügen, an jedem Ende ein...
Tischmodell eines Aérospatiale-Helikopters, Frankreich, 1960er/70er Jahre In Hartholz gearbeiteter Korpus mit geschnitzten Fenstern und goldenen ...
Fahnenspitze mit den Wappen des Fürsten Emanuel von Liechtenstein und der Gräfin Marie von Dietrichs
Fahnenspitze mit den Wappen des Fürsten Emanuel von Liechtenstein und der Gräfin Marie von Dietrichstein, Weichselburg, um 1730 Messingfahnenspit...
Helm vom Typ "Roold" für alliierte Flieger im 1. Weltkrieg Braun nachlackierter, leinenüberzogener Korkkorpus (berieben) mit umlaufender Wulst, ...
Broadsword für Offiziere der Highland-Regimenter, Trageweise Regierungszeit von König George V. (191
Broadsword für Offiziere der Highland-Regimenter, Trageweise Regierungszeit von König George V. (1910 - 1936) Zweischneidige, beidseitig gekehlte...
Portrait des Königs Charles I. von England (1600 - 1649) Öl auf Holz. Ovales Portrait des Königs im Harnisch, auf der Brust das Kleinod des Hosen...
Portrait Wilhelms III. Prinz von Oranien (1650 - 1702) Öl auf Leinwand, doubliert. Kniestück des Statthalters der Niederlande und späteren Königs...
Goldene Savonnette von Kendal & Dent, London Weiß emailliertes Zifferblatt mit schwarzer Aufschrift "Kendal & Dent - London - Makers of the Admi...
Uniformrock eines Angehörigen der Marine, Sardinien, 1830 - 1840 Hochrotes Wolltuch (vereinzelt kleine Mottenlöcher, kleine Altreparatur), weiße ...
Säbel für Offiziere des Königreichs Sardinien, um 1820 Gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im unteren Drittel geätzt, gebläut und vergoldet,...
Faschinenmesser M 1838
Faschinenmesser M 1838 Kräftige, leicht geschwungene Keilklinge (partiell narbig) mit zweischneidiger Spitze in Rückenlinie, an der Wurzel gemar...

-
633 Los(e)/Seite