LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (86)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
86 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 86 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Axtkopf, Polen, 17. Jhdt. Stark nach unten gezogenes Blatt mit langem Nacken. Die gerade Schneide leicht schartig. Beidseitig vollflächig Spuren ...

Eiserne Klinge einer Streitaxt, südosteuropäisch, 17. Jhdt. Schaftloch von Klingenblatt und Nacken markant durch Rippe abgesetzt, oben und unten ...

Scheibendolch, Sammleranfertigung im Stil um 1500 Kräftige Rückenklinge, Gefäß mit einfacher Parier- bzw. Knaufscheibe, die eiserne Hilze spirali...

Ohrendolch, Sammleranfertigung im Stil um 1500 Kräftige, zweischneidige Klinge, Gefäß mit Parierzwinge und "Ohren" aus Horn sowie vernieteten Gri...

Linkhanddolch, Sammleranfertigung im Stil um 1600 Zweischneidige Klinge (patiniert und fleckig). Versilbertes(?), mehrteilig gegossenes Messingge...

Artilleristen-Stilett, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schlanke dreikantige Stichklinge mit einseitig geschlagener Skalierung für Kugelgrößen von 1 ...

Stilett, deutsch, Mitte 17. Jhdt. Dreikantige Stichklinge mit vierkantiger, balusterabgesetzter Fehlschärfe. Kurze, geschnittene Parierstange mit...

Linkhanddolch, Italien, 17. Jhdt. Schlanke, vierkantige Stichklinge, geschwungene eiserne Parierstange mit muschelförmigem Stichblatt, spätere Hi...

Spundbajonett, Spanien, um 1740 Kräftige, kurze Klinge à la Montmorency, auf zwei Dritteln mit Rankenwerk geätzt, die gekehlte Fehlschärfe mit Ba...

Zwei Blankwaffen und eine Peitsche, 20. Jhdt. Machete Hersteller "Collins" mit einschneidiger Klinge, terzseitig etwas beriebenes Herstelleretike...

Rapier, deutsch, um 1620 Schlanke, gegratete Stichklinge. Eisernes Bügelgefäß mit durchbrochenem Stichblatt (Fehlstelle) und späterer eiserner Hä...

Glockenrapier, Spanien, um 1650 Schlanke Stichklinge, im unteren Viertel gekehlt, darin auf beiden Seiten bezeichnet "IHN Solingen". Graviertes G...

Husarischer Säbel, Steiermark/Ungarn, 2. Hälfte 17. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Leicht geschwungene, scharfe Rückenklinge mit Jelman, zw...

Felddegen, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Gegratete Klinge, am Ansatz mit ornamentalen Ätzungen, eisernes Bügelgefäß mit eingesetzten getriebenen u...

Glockendegen, Spanien, um 1680 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, fein geschnittene und durchbrochen gearbeitete Glocke mit ge...

Galanteriedegen, deutsch, um 1760 Im unteren Drittel geätzte Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, eisernes Gefäß mit symmetrischem Stichblatt...

Galadegen mit Messinggefäß, deutsch, um 1760 Gekehlte, etwas narbige und patinierte Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im unteren Drittel g...

Degen, Sammleranfertigung des Historismus im Stil um 1600 Kräftige Stoßklinge, beidseitig mit langem Zug, auf der terzseitigen Fehlschärfe undeut...

Glockendegen, Sammleranfertigung im italienischen Stil des 17. Jhdts. Schlanke, im unteren Drittel gekehlte Stichklinge, in den Hohlkehlen bezei...

Glockenrapier, Sammleranfertigung im Stil des 18. Jhdts. Gerade, zweischneidige Stichklinge, die untere Hälfte gekehlt und mit Zügen. Eiserne Glo...

Degen einer Freimaurerloge, Frankreich, 19. Jhdt. Gerade Klinge mit elliptischem Querschnitt, auf der kurzen Fehlschärfe Herstellerbezeichnung "K...

Degen-Bandelier im Stil des 17. Jhdts. Solide Theateranfertigung des 20. Jhdts. aus derbem braunen Leder und schwarz lackierten Metall-Schnallen ...

Silbermontierter Hirschfänger, süddeutsch, um 1760 Gekehlte Rückenklinge, über die ganze Länge reich geätzt und in Resten vergoldet, gereinigt un...

Waidpraxe, Sammleranfertigung des Historismus im Stil des 17. Jhdts. Kräftige Rückenklinge mit beidseitigem, rückennahem Zug und geschnittenem Rü...

Bolzenschnepper, süddeutsch/Österreich, 18./19. Jhdt. Kräftiger Stahlbogen, links innen eine kreuzförmige Marke imWappenschild, Bogenfixierung du...

Langbogen, westeuropäisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Nach vorn geneigte, sich verjüngende Bogenarme, aus mehreren Schichten Holz verleimt, D-Querschnit...

Loading...Loading...
  • 86 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose