Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Jewellery (62)
- Chinese Works of Art (60)
- Sculpture (57)
- Russian Works of Art (56)
- Arms, Armour & Militaria (41)
- Metalware (32)
- Silver & Silver-plated items (32)
- Clocks (30)
- Porcelain (30)
- Cameras & Camera Equipment (27)
- Glassware (22)
- Collectables (21)
- Ceramics (20)
- Furniture (18)
- Scientific Instruments (17)
- Books & Periodicals (11)
- Coins (11)
- Musical Instruments & Memorabilia (11)
- Salvage & Architectural Antiques (11)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (10)
- Textiles (9)
- Japanese Works of Art (8)
- Tools (8)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (6)
- Prints (6)
- Writing Instruments (5)
- Decorative Art (4)
- Lighting (4)
- Watercolours (4)
- Kitchenalia (3)
- Maps (3)
- Taxidermy & Natural History (3)
- Vintage Fashion (3)
- Wines & Spirits (3)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Islamic Works of Art (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Barometers (1)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (1)
- Drawings & Pastels (1)
- Indian Works of Art (1)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Liste
- Galerie
-
660 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Drei Teile Kupfergerät, deutsch, 17./18. Jhdt. Kupfer, teils verzinnt. Ein durchbrochen gearbeitetes Rechaud, der weit ausladende Fuß mit gebörde...
Renaissance-Mörser, süddeutsch, Mitte 16. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Leicht mittig eingezogener, zylindrischer Korpus mit abgesetztem...
Bronze-Kessel, Mechelen, spätes 16. Jhdt. Bronze. Auf drei kantigen Füßen. Nahezu zylindrischer Korpus mit drei Profilringen. Zwei tröpfchenförm...
Schraubstock mit Amboss und Kerzenhalter, Spanien, 17. Jhdt. Leicht narbige Konstruktion aus Schmiedeeisen mit kleinem Amboss für Feinarbeiten. D...
Bronzekessel (Grapen), Pfanne und Tiegel, süddeutsch, 17./18. Jhdt. Bauchiger Kessel auf drei kurzen Standbeinen (Ansätze alt repariert). Seitlic...
Dreibeiniger Bronzekessel, Frankreich, 17./18. Jhdt. Bronzekessel auf drei Beinen. Nahezu zylindrische Wandung mit ausgestelltem Rand. Schwarzbr...
Reliefierter Grapen, Tirol, 18. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina, die Innenseite verzinnt. Bauchiger Korpus mit abgesetzter Lippe, die drei ...
Zwei Milchtöpfe aus Bronze, alpenländisch, 18. Jhdt. Leicht unterschiedliche bauchige Töpfe aus Bronzeguss (Glockspeis) mit abgesetzter Lippe und...
Weihwassereimer, Historismus, deutsch, 19. Jhdt. Bronze. Kantiger Korpus mit gestuften Verstärkungsbändern und stark ausgestellter Lippe und Fuß...
Ein Paar Dornleuchter im Stil des 17. Jhdts., deutsch, um 1900 Mehrteilig gearbeitete Leuchter aus Bronze mit schöner Patina. Gestufte, dreikanti...
Ein Paar gravierte Leuchter aus Bronze im Stil der italienischen Renaissance, deutsch, um 1900
Ein Paar gravierte Leuchter aus Bronze im Stil der italienischen Renaissance, deutsch, um 1900 Zweiteilig aus Bronze gegossene Leuchter. Kräftig ...
Eisenkassette, deutsch, um 1750
Eisenkassette, deutsch, um 1750 Kleine eiserne Kassette. Umseitig vernietete Beschläge. Die Frontseite mit reliefiertem Beschlag in Form eines Bl...
Türklopfer, Frankreich, spätes 18. Jhdt. Eisen. Beschlag in Form eines Fabelwesens gearbeitet. Schwerer Schlagring mit stilisiertem Blattdekor, ...
Türklopfer, Indien, 19. Jhdt.
Türklopfer, Indien, 19. Jhdt. Schmiedeeiserner, balustergegliederter Türklopfer, am oberen Ende Befestigungsöse für die anhängende Krampe zur Bef...
Drei große Schlüssel, deutsch, um 1700 Eisen. Zwei Hohldornschlüssel. Alle drei Schlüssel mit Ringreide. Ein Prismen-Bart, ein S-förmiger Bart un...
Großer Schlüssel, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Eiserner Hohldornschlüssel mit zweipassig durchbrochener Reide. In Form eines Kleeblatts gesägter B...
Neun Schlüssel, deutsch, 18. Jhdt.
Neun Schlüssel, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Unterschiedliche Schlüssel, dabei ein hochwertiger Möbelschlüssel mit spiralig geschnittenem Sc...
Drei Schlüssel, deutsch, 18./19. Jhdt. Eisen. Zwei Hohldornschlüssel. Eine Ringreide, eine geschwungene Reide und Reide mit Zierelement. Kleine ...
Sammlung von 20 Schlüsseln, deutsch, 12. - 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Verschiedene Bart- und Reidenformen, darunter ein Doppelbart-Schlüssel. Zum ...
Doppelschloss, deutsch, 16./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Dreieckiger Korpus mit zwei Schlossmechanismen und Bügeln. Zwei Hohldornschlüssel mit leicht...
Zwei Schlösser, deutsch, 16./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein barockes Truhenschloss mit reich durchbrochen gearbeiteter, gravierter und ziselierter ...
Zwei Möbelschlösser, deutsch/Spanien, um 1600 Eisen. Ein spanisches Truhenschloss, teils durchbrochen gearbeitet, Schlüsselloch gerahmt von zwei ...
Großes Torschloss, deutsch, um 1720
Großes Torschloss, deutsch, um 1720 Eisernes Schloss. Rechteckiger Schlosskasten mit dreipassig geschweiftem Federhaus. Auf eine reich in Form vo...
Drei Schlösser, deutsch, 17./18. Jhdt. Alle mit flacher Kapelle und passig geschweiftem Federhaus. Zwei Deckplatten mit graviertem, eine Deckpla...
Fünf schmiedeeiserne Schlösser und Türklinke, deutsch, 17./18. Jhdt. Eisen. Ein Walzenschloss, ein Vorhängeschloss mit rundem Bügel, ein Truhensc...
Zwei Kastenschlösser, deutsch, um 1760/1800 Rechteckiger Korpus, mit reliefiertem Muschelwerk verziert, Sperrring mit Voluten, Schlüssellochblend...
Großes Torschloss, deutsch, 18. Jhdt. Rechteckiger Schlosskasten mit durchbrochen in Form von Blattrankenwerk gearbeiteter Deckplatte mit sechs ...
Türschloss, deutsch, um 1720
Türschloss, deutsch, um 1720 Eisernes Kastenschloss auf durchbrochen gearbeiteter, punzierter Sockelplatte. Gravierte Deckplatte aus Messing, mit...
Drei Vorhängeschösser, China, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein Exemplar mit Glückssymbolen und floralen Motiven graviert, eines mit gerillten Ban...
Drei Vorhängeschlösser mit Schraubverschluss, Indien, 18. Jhdt. Schmiedeeiserne Vorhängeschlösser mit jeweils tief gerilltem, leicht flugrostige...
Vier Vorhängeschlösser, Nepal/Indien, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Vier unterschiedliche Tempelschlösser, jeweils etwas narbig bzw. rostig. Beim groß...
Vier Vorhängeschlösser, Indien, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Drei Exemplare graviert, drei mit ornamental verzierter Schlüsselreide. Alle Schlüssel v...
Vier Vorhängeschlösser, Indien, 18./19. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein Exemplar schauseitig mit floral gravierter Auflage aus Messing, fehlende Deckpla...
Sechs Kastenschlösser, deutsch, um 1800 Sechs eiserne Türschlösser. Eines mit Messingrahmung. Eines mit Messing-Klinke (beidseitig) und Messing-S...
Großes Türschloss, deutsch, um 1800
Großes Türschloss, deutsch, um 1800 Rechteckiger schmiedeeiserner Schlosskasten. Doppelter Schlossmechanismus mit einem bzw. zwei Riegeln. Aufges...
Zuckerschere, deutsch, um 1700
Zuckerschere, deutsch, um 1700 Eisen, minimal flugrostig. Scharniergelagerte Schere mit einseitiger, leicht schartiger Schneide und geschnittenem...
Drei Scheren und ein Schloss, deutsch und Frankreich, 18. - 19. Jhdt. Zwei Scheren mit eisernen Scherenblättern und reich verzierten Griffen aus ...
Schmiedeeisernes Glockengewicht zu acht Pfund, süddeutsch, 16./17. Jhdt. Achtseitig geschmiedetes Gewicht, an der Oberseite eine kräftige Öse. De...
Konvolut schmiedeeisernes Gerät, deutsch, 17./18. Jhdt. Eine schmiedeeiserne Bügelfalle für Ratten, ein barocker Waagbalken, ein Brandeisen "D.V"...
Schmiedeeiserne Öllampe, alpenländisch, 16./17. Jhdt. Fein geschmiedete Rahmenkonstruktion mit seitlichen Zierspangen und beweglich anhängenden O...
Standleuchter mit Klemmfeder, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Tropfschale auf drei eingerollten Füßen. Tordierter Halter. Korrosionsspuren. Ma...
Ein Paar schmiedeeiserne Wandlampen, um 1900 Ein Paar elektrifizierte einflammige Wandleuchter aus geschwärztem Schmiedeeisen. Wandplatten mit Ak...
Drei Lampen aus Schmiedeeisen, wohl deutsch, frühes 20. Jhdt. Schmiedeeisen mit gelb-grüner Fassung. Ein Paar als Voluten geformte, eichenblattve...
Großer schmiedeeiserner Blumenständer, deutsch, um 1900 Schmiedeeisen. Durchbrochen gearbeitet. Der Stand ist mit C-Schnörkeln und plastischen Bl...
Zwei Kaminsägen, Niederlande, frühes 16./17. Jhdt. Jeweils altersbedingt narbige Konstruktion aus Schmiedeeisen. Breiter Haken an zwei kräftigen ...
Kaminsäge, Fischspeer, Flachsrechen und Fensterknebel, deutsch, 17./18. Jhdt. Kaminsägeblatt mit seitlicher Zahnung, Abschluss mit Kerbdekor, Län...
Schmiedeeiserner Gluthalter, deutsch, 17. Jhdt. Schmiedeeiserner Stab, am Ende gespaltene Halterung zur Aufnahme eines Glutstückes aus einem Feue...
Schmiedeeiserner Pfeifenanzünder, deutsch, um 1700 Hohl geschmiedeter Schaft, am unteren Ende eine kleine Schaufel zum Bewegen der Glutstücke im ...
Gobelin mit Jagdszene, Frankreich, 20. Jhdt. Schmaler Wandteppich aus farbiger Wolle mit Darstellung einer Wildschweinjagd im Wald. Im Hintergrun...
Deckenrosette, England, spätes 16. Jhdt. Kleines Tondo aus Eichenholz mit fein reliefierter Rosette. Die Außenkante stellenweise bestoßen. Verso ...
Akanthus-Deckenapplike, deutsch oder Frankreich, 17./18. Jhdt. Großes, aus Holz geschnitztes Akanthuselement mit schön geschweiften Blättern. Die...
Reliefiertes Möbelpanel, England, 16. Jhdt. Rechteckige Tafel aus Eichenholz mit vier eine Fantasiesäule flankierenden Wölfen(?) im Relief. Vollf...
Beschnitzte Eichenholztafel, flämisch, frühes 17. Jhdt. Rechteckige Tafel aus Eichenholz. Darstellung von Trophäen zwischen Blattranken, im Hochr...
Massiver Kerzenhalter aus Holz, Lombardei, 17. Jhdt. Auf drei Scheibenfüßen ruhende Konstruktion aus Hartholz. Hoher dreikantiger Sockel, in hexa...
Hölzerner Kerzenständer, Schweden, 18./19. Jhdt. Aus Hartholz gearbeiteter Ständer. Massiver kreuzförmiger Fuß, schlanker Schaft mit zunehmend ge...
Spinnrad, deutsch, um 1800
Spinnrad, deutsch, um 1800 Aus Eichenholz geschnitzte Konstruktion mit fein gedrechselten Details und Zierelementen aus Bein (Fehlstellen). Eiser...
Kleine Konsole mit Engelskopf, Frankreich oder deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Aus Nussbaumholz fein geschnitzter Engelskopf mit um den Hals geknote...
Barocker Spiegel, Italien, um 1720
Barocker Spiegel, Italien, um 1720 Holz, plastisch geschnitzt, farbig und partiell gold gefasst. Ovales Spiegelfeld entouriert von reliefiert ges...
Zwei Rokoko-Spiegelappliken, deutsch, um 1760/80 Große verspiegelte Applike mit abschließender Kartusche in Muschelform. Fein beschnitztes Holz, ...
Marketerie-Beistelltisch, deutsch/Österreich, um 1800 Hartholz. Kannelierte Spitzbeine, der Rahmen mit eingebauter Schublade und leicht überkrage...

-
660 Los(e)/Seite