LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 261)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
260 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 260 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleines Dao, China, um 1900 Minimal gekrümmte Rückenklinge, kleiner Riss im unteren Drittel. Stichblatt, Griffzwinge und Knauf aus Messing, gerif...

Zwei Dao, China, um 1900 Dao mit leichter Rückenklinge, der Klingenrücken mit schwach ausgeprägter Ferse. Eisernes Stichblatt, Griffzwinge und Kn...

Zwei Dao, China, Ende 19. Jhdt. Ein Dao mit leicht geschwungener Rückenklinge, Stichblatt mit hohem Rand aus Messing, Griff mit geschlissener Tex...

Zwei Dao, China, um 1900 und 20. Jhdt. Beide Dao mit typisch geformten, leicht geschwungenen Rückenklingen, eine Klinge mit einfachem, die andere...

Zwei Dao, China, um 1900 und Ende 20. Jhdt. Typisch geformte Rückenklingen, eine mit einfachem, die andere mit doppeltem Zug. Das ältere Dao mit ...

Säbel, China, um 1900 Leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit je zwei rückennahen Zügen. Messingbügelgefäß, eine terzseitige Spange gebrochen. Be...

Kleine Sammlung Blankwaffen, China, um 1900 Zwei Jian mit geschwungenen Klingen, eine der Klingen mit Hohlkehle und Zug. Eines der Jian mit Gefäß...

Ein Paar Streitkolben, China, um 1900 Hohle Schlagköpfe aus Bronze, getrieben in Form einer Melone, runde eiserne Schäfte, kleine Brechscheiben a...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei in Form von Melonen aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 169 cm. A Chin...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei ovale, aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 171 cm. A Chinese chain wea...

Drei übergroße Zeremonialschwerter, China, 20. Jhdt. Schwerter in der Art eines übergroßen Jian mit geraden gegrateten Klingen, diese mit langen ...

Sattel, China, 20. Jhdt. Mehrteilige, durch Rohhautriemen verbundene Holzkonstruktion, Lederbezogene Trachten mit eisernen Einfassungen und messi...

Wakizashi, Japan, Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki (Kissaki leicht beschädigt), Torii Zori, Hada und Hamon durch Korrosionsspuren ...

Aikuchi und Katana, Japan, Meiji-Periode Aikuchi, Klinge Hira Tsukuri, Hada, Boshi und Hamon verputzt, versilbertes Kupferhabaki. Nakago mit eine...

Zwei Saya für ein Daisho, Japan, Edo-Periode Zwei hölzerne, rot und schwarz lackierte Saya für ein Katana und ein Wakizashi, die Kuri Gata in Sch...

Kleine Sammlung Schwertzierrate, Japan, 19. Jhdt. Zwei eiserne Nade Marugata Tsubas im Nanban-Stil mit durchbrochen gearbeitetem floralen Dekor, ...

Miniatur-Rüstung im Stil einer O-Yoroi, Japan, 20. Jhdt. Äußerst dekorative Rüstung im Stil des 14./15. Jhdts., komplett mit Kabuto und Mempo, Do...

Trense, Japan, 19. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete Trense aus Schmiedeeisen mit zweiteiligem Zungenspiel, zwei an Ringen befestigten Stangen für die...

Kris, Sulawesi, um 1900 Geflammte Rasenerzklinge mit leicht geschnittenem Ansatz, Selut und Mendak aus Kupfer, Griff aus Holz. Schön gemaserte Sc...

Kris, Java, um 1900 Gewellte Rasenerzklinge mit beidseitig messingeingelegter Darstellung der Naga-raja-Schlange. Steinbesetztes Mendhak mit besc...

Kris für einen jungen Mann, Java, 1. Hälfte 20. Jhdt. Gerade Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichnung, filigranverzierter Mendak und fein beschn...

Drei Krise, Surakarta, Java, um 1900 (und später) Zwei Krise mit geflammten Rasenerzklingen und leicht geschnitzten Holzgriffen (ein Griff liegt ...

Zwei Krise, Java, sowie eine Pedang, Sumatra, 19./20. Jhdt. Zwei Krise mit geflammten Rasenerzklingen und geschnittenen Ansätzen, die eine Klinge...

Drei Krise, Indonesien, um 1900 Geflammte, schön gemusterte Pamorklinge mit geschnittener Wurzel. Massiver, ornamental geschnitzter Griff aus dun...

Kris, Malaysia, 20. Jhdt. Geflammte Rasenerzklinge mit schwach erkennbarer Pamor-Zeichnung und leicht geschnittenem Ansatz. Griff aus geprägtem N...

Sichelmesser, Indonesien, 19. Jhdt. Schlanke, an der Innenseite geschärfte Sichelklinge, am Ansatz beidseitig leicht geätzt mit langer, konischer...

Langes Messer, Südostasien, um 1900 Schlanke, stellenweise etwas narbige Rückenklinge, anthropomorph beschnitzter Griff aus Elfenbein mit Zwinge ...

Golok und Sichelwaffe, Malaysia, 19. Jhdt. Golok mit kräftiger, zum Ort verbreiterter Klinge mit einseitig geschliffener Schneide. Hölzerne Parie...

Kleine Sammlung Blankwaffen, Indonesien, 19. und 20. Jhdt. Ein Kris mit geflammter Rasenerzklinge und leicht geschnittenem Ansatz, Mendhak aus gl...

Drei Blankwaffen, 20. Jhdt. Kris mit scharfer zweischneidiger Klinge, Griff und Scheide aus hellem und dunklem Holz. Dazu ein Kukri (Nepal, Indie...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge beidseitig mit je drei Zügen. Typisches eisernes Bügelgefäß. Beschnitzter Holzgriff m...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit schmalen Hohlkehlen (etwas narbig), typisch geformtes, fein graviertes Messingbügelgefäß, ...

Zwei silberbeschlagene Koummyas, Marokko, um 1900 Jeweils eine zweischneidige, typisch geschnittene und leicht narbige Klinge mit kräftiger Fehls...

Koummya, Marokko, 20. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige, gekrümmte Klinge, hölzerner Griffe mit gravierter Neusilbermontierung. Scheide mit ...

Schwert der Tuareg, Nordafrika, 20. Jhdt. Gerade Klinge, Gefäß mit leicht punziertem Eisenblech belegt, Lederscheide mit Beschlägen aus Zinkblech...

Kaskara, Sudan, 19. Jhdt. Lange und wuchtige, zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelt geschlagener Halbmondmarke und vollflächiger arabisch...

Zwei Rundschilde, Nordostafrika Schilde aus kräftigem Leder, einer mit ausgearbeiteten Wülsten versehen, der andere aus drei vernieteten Schichte...

Zwei verzierte Speerspitzen, 19./20. Jhdt. Eisen, geschmiedet, punziert. Lange Tülle mit zwei Reihen Widerhaken, schlanke blattförmige Spitze. Da...

Ungewöhnlicher Stoßspeer, Süd- oder Westafrika, 19. Jhdt. Lange vierkantige Klinge mit fein facettierter und rautenförmig gravierter Tülle. Kurze...

Keule (Knobkerrie) und Speereisen, Südafrika, um 1900 Einteilig geschnitzte hölzerne Keule mit kräftigem runden Schlagkopf an schlankem Schaft. D...

Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem Ort. Abgerun...

Große Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Lange Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem ...

Bogen und Konvolut Speere, Neuguinea Der hölzerne Bogen mit beidseitig konisch zulaufenden Armen ohne Sehne. Länge 177 cm. Dazu sechs unterschied...

Zwei Fesseln, deutsch, 18./19. Jhdt. Zwei schmiedeeiserne Hand- bzw. Fußfesseln, eine mit tordierter Kette, die andere mit einfachen ovalen Kette...

Radsporn, Frankreich oder Italien, 17. Jhdt. Sporn aus Messing mit geschwungenem Bügel mit zwei anhängenden, durchbrochen gearbeiteten Riemenösen...

Drei Radsporen, 17. bis 19. Jhdt. Zwei eiserne Sporen mit geschnittenen Bügeln und Hälsen, einer mit sternförmigem, der andere mit durchbrochen g...

Kleine Sammlung Sporen, 17. bis 20. Jhdt. Zehn Sporen, darunter zwei Paare. Unterschiedliche Erhaltungszustände, einer beschädigt. A small coll...

Radsporn und Steigbügelauflage, Südamerika, um 1800 Mit Rankenmotiven graviertes Eisen mit dunkler Alterspatina und Silbereinlagen. Großes Rad mi...

Ein Paar Radsporen, Südamerika, 19. Jhdt. Jeweils Neusilber, plattierter Eisenguss mit reichem, geometrischen Dekor. Große Sternräder mit zweiund...

Kleine Sammlung Anschlagsporen, 19./20. Jhdt. Zehn Sporenpaare, teils vernickelt bzw. ein Paar aus Messing. Dazu zwei einzelne Sporen (ein Spornr...

Ein Paar Sporen, USA/Mexiko, 20. Jhdt. Eiserne Radsporen, schauseitig mit silbernen Auflagen, punzierte Sporenleder mit Schnallen aus versilberte...

Loading...Loading...
  • 260 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose