LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
738 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 738 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bronzestatuette der Göttin Mut, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. Die schreitende Gottheit in langem Gewand mit Doppelkrone Ober- und Unterägypten...

Bronzestatuette des Osiris, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. Figur des Osiris in Mumiengestalt mit Maatkrone, Kinnbart und angewinkelten, eng am ...

Bronzestatuette des Chnum mit grotesken Zügen, alexandrinisch, 1. Jhdt. n. Chr. Kleine Bronzestatuette des Gottes Chnum in sehr guter kunsthandwe...

Vier Fayence-Amulette mit Darstellungen von Gottheiten, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. Zwei größere schreitende Gottheiten, der falkenköpfige H...

Skulptur, Ägypten, Spätzeit, 7. - 4. Jhdt. v. Chr. Heller Kalkstein. Stilisierte kniende Figur mit dem Horusknaben auf dem Schoß. Kopf der Figur ...

Steinkopfprotome aus Bronze, Fassung für einen Schleifstein, Luristan, um 1000 v. Chr. Vorderleib des Steinbocks mit untergeschlagenen Füßen und ...

Zwei Bronzebecher, vorderasiatisch, frühes 1. Jtsd. v. Chr. 1) Zweiteilig gearbeiteter Bronzebecher mit weit ausladendem Oberteil, eingesetzt in ...

Elf bronzene Gewandnadeln, vorderasiatisch, spätes 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. Elf Gewandnadeln von 5,7 bis 20 cm Länge. Alle mit verziertem, te...

Zwei Gefäße, Bronzezeit, östlicher Mittelmeerraum, 2. Jtsd. v. Chr. Großes bauchiges Ritualgefäß mit zwei Ösenhenkeln und zwei seitlichen Schälc...

Drei sasanidische Siegel, Achat und Bergkristall, 4. - 6. Jhdt. n. Chr. Drei Siegel mit ovaler Siegelplatte, zwei davon mit rundem Rücken mit dic...

Sogdische Silberschale mit floralem Ritzdekor, 7. - 8. Jhdt. Runde Silberschale mit flachem Boden und nach oben gezogenem Rand. Auf der Unterseit...

Bronzeschwert, China, östliche Zhou, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Einteilig gearbeitet. Klinge mit Mittelgrat und fast parallelen Schneiden, sich zur Sp...

Bronzene "Hellebarde", China, östliche Zhou, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Oben waagerecht abschließende Klinge, vorne mit abgewinkelter Spitze und auf d...

Bronzenes Flachbeil mit Tierkopfende, China, westliche Zhou, 8. - 6. Jhdt. v. Chr. Leicht trapezoide, ca. 5 mm dicke Klinge. An der Basis ein sti...

20 Tüllenbeile und eine Lanzenspitze, Hinterindien, 5. Jhdt. v. - 2. Jhdt. n. Chr. 20 Bronzebeile mit im Querschnitt ovaler Tülle, die zur Mitte ...

Keramiktopf, frühislamisch, 10. Jhdt. Keramiktopf mit Rillen- und Kreisdekor auf schmalem Standring. Haarriss an der Lippe, raue Oberfläche, sons...

Bronzeplastik eines Panthers, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Stilisierte Bronzestatuette eines Panthers mit dreieckiger Schnauze, darunter dreie...

Zwei Öllampen, seldschukisch, 14. - 16. Jhdt. Ton, grün glasiert. Runder Fuß. Bauchige Wandung mit Rillendekor und ausgestelltem Rand. Langgezoge...

Drei islamische Öllampen, 13./14. Jh. Heller Ton, glasiert. Bauchiger Korpus mit langgezogener Nase, zwei in rechteckiger Form. Alle mit ringför...

Zwei Schalen, Persien (Iran), 16. Jhdt. Steinzeug, braune Unterglasurmalerei. Eine Schale mit einem Rundmedaillon mit einer Harpyie im Spiegel, ...

Korinthischer Aryballos mit Vierblattmotiv, 1. Hälfte 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus beigefarbenem Ton mit kugeligem Bauch, kurzem und schmalem z...

Schale mit schwarzfiguriger Malerei, griechisch, 1. Hälfte 5. Jhdt. v. Chr. Schale mit Standfuß und seitlich angesetzten, aufwärts gebogenen Henk...

Zwei Henkelschalen aus schwarzem Glanzton, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Zwei schöne Trinkschalen mit Stängelfuß unter flachem, oben leicht eingez...

Salbgefäß aus Bronze, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Bronze mit schwarzgrüner Patina. Bauchiges Gefäß mit abgedrehtem Fuß, schmalem Hals und ausges...

Gemme mit Poseidon in Hippokampen-Biga, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Ovale Achatgemme mit Dreizack schwingendem Poseidon in einer von zwei Hippok...

Sechs prunkvoll verzierte vergoldete Bronzebeschläge, hellenistisch, 3. - 1. Jhdt. v. Chr. Sechs reich verzierte Bronzeblechbeschläge mit Vergold...

Bogenfibel mit Beinverkleidung und etruskischer Inschrift, 7. Jhdt. v. Chr. Drahtförmige Bogenfibel, vorne mit anderthalbfacher Windung und hinte...

Seltene reliefverzierte Marmor-Pyxis, römisch, 1. Jhdt. v. Chr. - 1. Jhdt. n. Chr. Runde Dose mit Deckel aus bräunlichem Marmor. Die Seitenwan...

Büste einer Frau aus schwarzem Glas, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Qualitätvoll modellierte Büste einer Frau mit nacktem Oberkörper aus schwarzem Gla...

Zwischengoldglas vom Boden eines Gefäßes, römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Mundgeblasenes Glas vom Boden eines Gefäßes mit zwei transparenten Glasschich...

Adler auf Donnerkeil, Bronzeapplik, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Kleine, aber äußerst qualitätvoll gearbeitete Bronzeapplik, die einen auf eine...

Peltenförmiges Schwertortband, römisch, spätes 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Ortband aus Bronzeblech in Gestalt einer Pelta, oben mit zwei eingerol...

Erotischer Würfel in Gestalt einer hockenden Frau aus Bein, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Breites Gesicht mit ondulierten Haaren. Die Arme der n...

Votivplakette aus Blei mit Darstellung der Donaureiter, römisch, 2. - 3. Jhdt. Rechteckige, gegossene Bleiplakette. Links und rechts schräg kanne...

Löffel (Cochlear), römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Bronzener Löffel mit spitzovaler, tief gewölbter Laffe, die mittels einer Volute mit dem Stiel ...

Eisernes Vorhängeschloss mit Kette, römisch, 2. - 3. Jhdt. Zylindrischer Schloßkorpus aus rund gebogener Blechwand und zwei runden Blechabdeckung...

Miniaturstatuette eines Laren und Phallusamulett, römisch, 2. - 3. Jhdt. n. Chr. Bronzene Miniatur eines Laren auf Standplatte. Jünglingshafte Fi...

Sieben Gliedmaße, Bronze und Silber, römisch, 1. - 3. Jhdt. Diverse Fragmente: 1) Vorderes Fingerglied mit Fingernagel von einer Skulptur. Bronze...

Vier Bronze- und vier Bleiobjekte, meist römisch, 2. - 10. Jhdt. 1) Bronzene Miniaturstatuette des Merkur mit Flügelhut, Geldbeutel und Caduceus....

Frühbyzantinisches Pilgerfläschchen, modelgeformter Ton, 6. - 7. Jhdt. Aus zwei modelgeformten Hälften zusammengesetztes Fläschchen mit rundem Ko...

Glasierte Schale mit Standring, Sgraffito-Ware, mittelbyzantinisch, 11. Jhdt. n. Chr. Halbkugelige Schale mit hohem Standring, dessen Fuß deutlic...

Bunt glasierte Schale mit Standring, spätbyzantinisch, 12. - 14. Jhdt. n. Chr. Schale mit markantem, hartem Umbruch knapp oberhalb der Mitte. Hoh...

Ein Paar Ringfibeln aus Silber mit Einlagen aus blauem Glas, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Ringfibeln zum Schließen einer Gewandung im ...

Acht Faustkeile, Sahara, Altsteinzeit, Acheuléen, ca. 500000 - 100000 v. Chr. Acht bifaziale Steinwerkzeuge, darunter sechs lanzettförmige, beson...

Acht Faustkeile, Sahara, Altsteinzeit, Acheuléen, ca. 500000 - 100000 v. Chr. Acht bifaziale, lanzettförmige Faustkeile. Alle mit dem typischen W...

Zehn Faustkeile, Sahara, Altsteinzeit, Acheuléen, ca. 500000 - 100000 v. Chr. Zehn bifaziale, lanzettförmige Faustkeile. Alle mit dem typischen W...

Loading...Loading...
  • 738 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose