Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (440)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

440 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 440 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Großer Historismus-Deckelpokal, Deutsch, um 1900, MZ: wohl B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Silber punziert, Teil- und Innenvergoldung, sog. Trauben...

Runde Durchbruchschale, 20. Jh., Silber 800/000, quadratischer Spiegel, breiter, durchbrochen gearbeiter Rand, mit Rosenreliefdekor und 4 leeren K...

Runde Schale, um 1900, Silber 800/000, auf rundem, profilierten Fuß, flache Form, gegliederte Wandung mit ornamentalem Reliefdekor, Rand mit umlau...

Fußschale, Deutschland, 20. Jh., MZ, Silber 830/000, runde Schale auf vier gebogten Füßen, D. 19 cm, ca. 202 g Mindestpreis: 50 ...[more]

Platzteller, 20. Jh., Silber geprüft, quadratische Form mit angerundeten Ecken, runder gemuldeter Spiegel, Gebrauchsspuren, 28,5 x 28,5 cm, ca. 61...

Platzteller, Italien, 20. Jh., BZ: Alessandria, Silber 800/000, Rand mit umlaufendem, stilisierten Floraldekor, D. 29,5 cm, ca. 565 g Mindestpr...

Platzteller, Italien, 20. Jh., BZ: Alessandria, Silber 800/000, Rand mit umlaufendem, stilisierten Floraldekor, D. 32 cm, ca. 630 g Mindestprei...

Flache runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ, Silber 835/000, auf rundem Fuß, mehrfach gewulstete Wandung, gewellter Rand, D. 26 cm, ca. 237 g Min...

Saliere, Italien, 20. Jh., BZ: Alessandria, Silber 800/000, 2x auf quadratischem Stand mit jeweils 4 Füßen, Gefäße mit bauchigem Korpus mit umlauf...

Rechteckige Jugendstil-Deckeldose, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, bez. Steyl, Silber 800/000, Innenvergoldung, glatte Form, s...

Miniaturschiff, England, 1886, Stadtmarke London, MZ: P.C., Sterlingsilber 925/000, mit Figurenbesatz, L. 10 cm, ca. 139 g Mindestpreis: 300 ....

Fotostandrahmen, Ende 20. Jh., punziert Rußland, gestempel Fabergé, Silber vergoldet, passig geschweifte Form, tlw. durchbrochen gearbeitet, mit F...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lazarus Posen, Frankfurt a. M., Silber 800/000, jeweils auf 3 bzw. 4 verz...

Jugendstil-Vase, England, 1902, Stadtmarke Birmingham, MZ, Sterlingsilber 925/000, runder, gefüllter Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, ...

Salière, Frankreich um 1900, MZ: Maison Odiot, Paris, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, ovaler Stand auf 4 verzierten Füßen, 2 ovale Fußsch...

Kaviargefäß, 20. Jh., bez. Balyan, Silber 900/000, runder, gewölbter Stand, runde Schale mit gedrehter Wandung, komplett mit Glasgefäß mit Silberd...

Branntweinschale, wohl 19. Jh., Silber punziert, passig geschweifte Form, seitl. angesetzte Handhaben, Reliefdekor, ornamentale Motive, mittig Vog...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, 20. Jh., MZ: Shreve & Co, San Francisco, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, schlanker Korpus mit s...

Ovale Zuckerdose, 19. Jh., Silber 750/000, Innenvergoldung, auf 4 floral verzierten Füßen, bauchige Form, gewölbter und scharnierter Klappdeckel, ...

Ovale Warmhalteplatte, Deutsch, 1940er Jahre, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, sog. Mariage, profilierter Rand, Hamme...

Dreiteiliges Tee- und Kaffeekernstück auf Tablett, Österreich, Anf. 20. Jh., 800/000, 2 Kannen und Sahnegießer, runder Stand, Korpus mit sich erwe...

Becher, wohl Ende 18. Jh., MZ: HHM, Silber punziert, vergoldet, konische Form, Wandung mit floralem Reliefdekor, H. 10,5 cm, ca. 144 g Mindestp...

Vierteiliges Jugenstil-Kaffee- und Teekernstück, 1904, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, tlw. mit Innenvergoldung, run...

Leuchter, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder doppelt gewölbter Stand auf 3 verzierten Füßen, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit...

Ovale Schale, Deutsch, um 1900, MZ, Silber 800/000, auf 4 Füßen, passig geschweifte Form mit mehrfach gekniffener Wandung, seitl. angesetzte Handh...

Runde Deckelschüssel, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, glatte Form, seitl. angesetzte Handhaben, Deckelknau...

Großer Anbietteller, Deutsch, 20. Jh., bez. C.E. Keyser, Silber 835/000, gemuldete Form, gewellter Rand, merhfach gekniffen, D. 35,5 cm, ca. 821 g...

Rechaud, Deutsch, 20. Jh., bez. Möhl, Dresden, Silber 800/000, runde Form, auf 3 verzierten Füßen, Streben mit Floralverzierung, Brenner mit gedre...

Sahnegießer, wohl chinesische Exportmarken, Mitte 19. Jh., Silber punziert, ovale Form, zylindrische Wandung, breiter Ausguß, seitl. angesetzter, ...

Kleiner Historismus-Tafelaufsatz, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber punziert, runder, gewölbter Stand mit Wellenrand, figürlicher Schaft in Form einer...

Zierpokal, wohl Österreich, um 1870, MZ: SG, Silber punziert und vergoldet, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, mittig mit 3 vollplastischen M...

Historismus-Deckelpokal, Deutsch, um 1900, MZ: wohl Karl Kurz, Kesselstadt, Silber punziert, vergoldet, runder gebuckelter Stand, kurzer Schaft, K...

Pokal, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, runder, hoch gewölbter Stand mit gewelltem Rand, figürlicher Schaft mit stehendem Edelmann mir Zeremonien...

Miniaturpokal, um 1900, wohl Hanau, Silber 13 lötig (812,5/000), vergoldet, runder gebuckelter Stand mit gewelltem Rand, figürlicher Schaft in For...

Rokoko-Mokkakännchen, Deutsch, um 1760, BZ: Berlin, MZ: Jacob Albrecht Küsel, wird Meister 1743, Silber punziert, Tremolierstrich, runder Stand, b...

Damenbüste, Deutsch, um 1920, MZ: Gebr. Dingeldein, Hanau, Silber 800/000, Innen- und Teilvergoldung, 8-eckiger Stand auf Pilasterfüßen, durchbroc...

Jugendstil-Schale, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, auf 4 Füßen, Mittelverstrebung mit Blütenbesatz, Wandung durchbrochen gearbeitet, mit floral...

Große Art-déco-Jardiniere, 1920/30er Jahre, Silber punziert, ovaler, durchbrochen gearbeiteter Stand, mit Hirsch- und Balustermotiven, auf 4 gedrü...

Sechs Speiselöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Stiel mit dreieckigem Abschluß und Monogrammgravur, L. 21 cm, Gesamtgew. ca. 308 g Mindes...

Deckeldose, Ägypten, 2. H. 20. Jh., Silber punziert, zylindrische Form, Deckel mit Perlreliefdekor, H. 10 cm, ca. 150 g Mindestpreis: 50 ...[m...

Streuer, Österreich, 19. Jh., MZ: T & Co., Silber 13 lötig (812,5/000), runder Stand bauchige Form, Streuer mit Floraldurchbruch, Wandung mit umla...

Ovale Teedose, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, 4-passig geschweifte Form, Wandung mit Gravurdekor, Wappenm...

Konvolut Kleinteile und Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 2 Schalen, kl. Tablett, Kuchengabeln, Mokkalöffel, div. Vorlegeteile, L...

Große runde Deckelschüssel, Deutsch, 20. Jh., MZ: S, Silber 800/000, Innenvergoldung, runder Stand, bauchiger Korpus mit gedrehter Wandung, seitl....

Runde Deckelschüssel, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, flache Form, gewölbter Deckel mit breitem Kn...

Sauciere, Deutsch, 1940er Jahre, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, gemuldete Form, Hammerschlagdekor, L. 23 cm, ca. 54...

Dreiteiliges Kaffeekernstück auf Tablett und Vase, Portugal, Mitte 20. Jh., BZ: Porto, Silber 833/000, passig geschweifter Stand mit umlaufendem, ...

Teekanne auf Rechaud, 20. Jh., plated, rundes Rechaud mit floralverzierten Beinen, tlw. durchbrochen gearbeitet, Kanne mit sich erweiternder Wandu...

Ovaler Barock-Becher, um 1700, Silber geprüft, mit Resten von Vergoldung, passig geschweifter Fuß und Korpus, gegliederte Wandung mit reichem flor...

15 Teile Besteck davon 12 Mokkalöffel, 20. Jh., Silber punziert, Laffen vergoldet, Stiel durchbrochen gearbeitet mit Floraldekor, L. 10,5 cm und 3...

Vase, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, auf 4 verzierten Füßen, Kugelkorpus, trompetenförmiger Ausgu...

Barocke Miniaturkanne, Dänemark, 1736, BZ: Peter Nicolai von Haven, MZ: Tyge Madsen Werum (wird Meister 1733, gest. 1772), Silber punziert, ovaler...

Zwölf Teile Besteck davon 6 Speiselöffel, Rußland, 1. Kokoshnik-Marke Yakov Nikolayevich Lyapunov, MZ: B.R. Grachev, Silber 84 zolotniki (875/000)...

Sechs und zwei Speiselöffel, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, mit floralem Gravur- bzw. Reliefdekor, L. 21,5 bzw. 22 cm, Gesamtgew. ca. 480 ...

Zwölf Mokkalöffel, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, gedrehter Stiel mit ovalem Abschluß, mit Traubengravurdekor, 1x rep., L. 11 cm, Gesamtgew...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, 20. Jh., MZ: Lord Saybrook, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und profilierter Stand, ovaler gegliederte...

Zwei Sahnegießer, England, um 1900, 1x Stadtmarke London MZ: ID, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, runder Stand, bauchige Form, seitl. ange...

Sahne- und Zuckergefäß, USA, 20. Jh., MZ, Sterlingsilber 925/000, runder gerillter Stand, am Übergang zum Korpus mit umlaufendem Blattreliefdekor,...

Loading...Loading...
  • 440 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose