Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Uhren (130)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (130)
Filter entfernen
130 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 130 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gründerzeit-Wandregulator um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, Abschlussbekrönung in Gestalt eines Pfe...

Amerikanische Wanduhr, 19. Jh., Nussbaum und andere Hölzer furniert und intarsiert, zeittypisches Schnitz- und Drechselwerk, ausgesägtes, nach obe...

Wandwecker mit Thermometer, geschnitztes Lindenholz, aufgesetzter Wecker mit 2 sichtbaren Glocken, Werk läuft an, H. 70 cm Mindestpreis: 100 ....

Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse, zeittypisches Drechselwerk, emailliertes Zb. mit römischen Ziffern, korrespondier...

Wand-Regulator um 1880, 3-seitig verglastes, teilw. ebonisiertes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit römische...

Halbkastenuhr nach antikem Vorbild, Mitte 20. Jh., Eichenholzgehäuse mit goldbronzierten Bronzeapplikationen, emailliertes Zb. mit römischen und a...

Großer Wiener Regulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit römischen Ziffern, ...

Wiener Jugenstil-Wandregulator, um 1900, Eichenholzgehäuse mit großem, messingverprosstem Pendelsichtfenster, dieses mit Facetteschliffscheiben, Z...

Friesisch-/Holländische Wanduhr (Stooluhr), 20. Jh., im Stil des 18. Jh., bemaltes und geschnitztes Holzgestell mit Metallmontierung, seitliche Fe...

Biedermeier-Rahmenuhr, Anf. 19. Jh., ebonisierter Holzrahmen mit großer Glastür, hinter dieser geprägte Zifferblattumrandung aus Messingblech, Dar...

Schwarzwälder Wanduhr, 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk und Ritzdekor, Kettenaufzug durch Gewichte, Schlag auf Ton...

Englische Wanduhr, Rüster massiv, Pendelsichtfenster mit Facetteschliff-Scheibe, hinter Glasdeckel gemaltes Zb. mit arabischen Ziffern, Achttagewe...

Gründerzeit-Freischwinger um 1880, zeittypisch gedrechseltes Nussbaumholzgehäuse mit seitlichen Sichtfenstern, Uhrwerk Gustav Becker, Deutsches Re...

Englische Bodenstanduhr, 19. Jh., Mahagoni massiv/furniert, schauseitig mit versch.farbigen Bandinterasien, abnehmbares Kopfteil mit gedrehten Säu...

Art-Deco-Bodenstanduhr, um 1920, Nussbaum furniertes Holzgehäuse, Pendelsichtfenster mit Facettschliff-Scheibe, 2 vorgesetzte, ebonisierte Vollsäu...

Art-Deco-Bondenstanduhr, um 1925, Nussbaum-furniertes Holzgehäuse mit gebogtem Kopf, Pendelsichtfenster aus geschweiftem, facettierten Glas, aufge...

Dekorative Bodenstanduhr der Firma Warmink, Nussbaum furniertes Holzgehäuse mit Pendelsichtfenster, gewölbter Uhrenkopf mit Glastür mit seitlichen...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes, teilw. ebonisiertes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, Abschlußbekrönung...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes, teilw. ebonisiertes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. ...

Gründerzeit-Wandregulator um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, Uhrhersteller Junghans, Achttagewerk mi...

Kleine Halbkastenuhr nach antikem Vorbild, Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse, Pendelsichtfenster mit Bronzeapplikation, verglaster Uhrenkasten mi...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes, teilw. ebonisiertes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. ...

Großer Wiener Regulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit römischen Ziffern, ...

Dekorative Kaminuhr, Mitte 19. Jh., rosefarbenes Marmorgehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen, bekrönt von zwei Amoretten eine Deckelvase tra...

Wandregulator um 1920, Eichenholzgehäuse mit zeittypischem Floralschnitzwerk, sprossenverglaste Tür mit Facetteschliffscheiben, versilbertes Zb. m...

Englischer oder amerikanischer Wandregulator, um 1900, Mahagoniholzgehäuse mit zeittypisch ebonisiertem Drechselwerk, aufklappbares Pendelsichtfen...

Mysterieuse in Gestalt einer Jugendstil-Dame, Ende 20. Jh., Bronze vergoldet und pantiniert, Wandmontage, auf einem Blatt sitzender weiblicher Akt...

Marine-Wanduhr mit Baromenter, um 1900, geschweifte, schwarz lackierte Holzplinthe, applizierter Anker mit Tau und Schilf aus goldbronziertem Meta...

Schwarzwälder Wanduhr, Mitte 19. Jh., bemalter Holzkorpus mit seitlich klappbaren Klangfenstern, hinter Glastür emailliertes Zb. mit römischen Zif...

Jagdliche Wanduhr, 19. Jh., plastisch geschnitztes Eichenholzgehäuse, Darstellung von Jagdhundeköpfen und Federvieh zwischen Eichenlaub, Zb. mit e...

Historismus-Wanduhr, um 1880, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Schnitz- und Drechselwerk, Zb. mit aufgesetzten Emailkartuschen, diese mit röm...

Carteluhr im klassizistischen Stil, 19. Jh., plastisch gestaltetes und vergoldetes Bronzegehäuse, hinter gewölbtem Glasdeckel emailliertes Zb. mit...

Biedermeier-Portaluhr, Anf. 19. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit Faden- und Floralintarsien, reliefierte Lünette mit Darstellung von Putten auf Delfin...

Säulenuhr, Frankreich 19. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit Faden- und Floralintarsien, Säulen mit ziselierten Basen und Kapitellen aus Bronze, stark r...

Comtoise, 19. Jh., geschwärztes Eisengehäuse mit seitlichen Klapptüren, Zb.-Umrandung aus durchbrochen gearbeitetem Gelbguss, Darstellung zweier P...

Figurenpendule, Frankreich 19. Jh., runde gekehlte weiße Marmorplinthe mit vergoldeter Bronzemontierung, umlaufend gearbeitetes Arabeskenrelief un...

Prunkpendule, Frankreich 19. Jh., dreiseitig verglastes u. rückseitig verspiegeltes, vergoldetes Bronzegehäuse über weißer Marmorplinthe auf vier ...

Tischuhr, Frankreich 20. Jh., geschweiftes Wurzelnussbaumholzgehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen, hinter gewölbtem Glasdeckel emailliertes...

Kleine Pendule, Frankreich Ende 19. Jh., geschweiftes Holzgehäuse mit in Schildpattfurnier eingelegten Messingintarsien, Bronzeapplikationen, Schl...

Tischuhr, Mitte 20. Jh., geädertes Onyxgehäuse mit vergoldeten Metallapplikationen, batteriebetriebenes Uhrwerk, H. 24 cm Mindestpreis: 50 ......

Dekorative Ballonuhr auf Konsole, der geschweifte hölzerne Uhrenkorpus vergoldet und floral bemalt, Pendelsichtfenster, hinter gewölbtem Glasdecke...

Ballonuhr auf Konsole, Mitte 20. Jh., Holz-/Kunststoffgehäuse, mit Florabemalung auf grün lackiertem Fond, teilvergoldet, korrespondierende Tür mi...

Große Kaminuhr, Ende 19. Jh., vergoldetes, durchbrochen gearbeitetes und appliziertes Bronzegehäuse auf Tatzenfüßen, hinter Glasdeckel emaillierte...

Portaluhr mit korrespondierenden Beistellern, Frankreich 19. Jh., weißer Carrara-Marmor und vergoldete Bronze, an den Ecken abgeschrägte Plinthe m...

Interessante Figurenpendule, Frankreich 19. Jh., vergoldetes Bronzegehäuse, Sockel mit umlaufendem Gitterrelief, darauf sitzend 2 vollplastische G...

Figurenpendule, Frankreich 19. Jh., goldbronziertes, durchbrochen gearbeitetes Metallgussgehäuse eingelegt mit Alabaster, walzenförmiges Uhrengehä...

Konsol-Tischkaminuhr, wohl Belgien um 1900, rosefarbener und weißer Keramikkorpus mit Floraldekor, hinter Glasdeckel emaillierten Zb. mit römische...

Porzellanuhr, Holland um 1900, geschweifter Porzellankorpus mit Vogel- und Floralbemalung, Manufaktur Colenbrander Arnheim-Holland, Werk läuft an,...

Kaminuhr, Frankreich 19. Jh., hochrechteckiges feuervergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, bekrönt von Pfeil und Bogen im Blumenkranz, hinter Glas...

Interessanter Reisewecker, 19. Jh., allseitig mit Facetteschliffscheiben verglastes Gehäuse aus Bronze mit Resten alter Vergoldung, einsehbares Uh...

Montiertes Uhrwerk auf Holzplinthe, dat. 1714, lackierter, aufgelegter Ziffernring mit römischen und arabischen Ziffern, goldbronzierte Eckapplika...

Imposante Pendule mit Beistellern in Schenkkannenform, Gehäuse aus schwarzem Marmor mit braun patinierten Metallgussapplikationen u. zwei kämpfend...

Schiffsuhr, Mitte 20. Jh., trommelförmiges Messinggehäuse, Zb. mit römischen Ziffern, bez. 'Schatz Royal Mariner', scharnierter, verschließbarer G...

Karteluhr und Barometer, Frankreich um 1900, identische, durchbrochen gearbeitete Messinggehäuse im Barockstil mit eingesetztem Uhrwerk bzw. Barom...

Berliner Pendule im frz. Boulle-Stil, 19. Jh., Johannes Hartmann Königlicher Hofuhrmacher Berlin Unter den Linden, dreiseitiges, messingmontiertes...

Figürliche Pendule, Frankreich Ende 19. Jh., schwarzer Marmorsockel mit braun patinierten Metallgussapplikationen, Uhrengehäuse flaniert von zwei ...

Reiseuhr, Frankreich 19. Jh., oktogonales Messinggehäuse auf vier seitl. Füßen über rechteckiger Plinthe, Handhabe, darunter eingesetzter Kompass,...

Reiseuhr, Frankreich 19. Jh., trommelförmiges Messinggehäuse auf zwei seitl. Tatzenfüßen über rechteckiger Plinthe, vasenförmige Bekrönung, Zb. mi...

Figürliche Tischuhr in einem vergoldeten Metallgussgehäuse nach einem Entwurf von Henryk Kossowski (1855-1921) in Form eines Brunnens aus dem ein ...

Loading...Loading...
  • 130 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose