Keine Abbildung
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

3972 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3972 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ovale Konfektschale, Deutsch, um 1810, MZ wohl Heinrich Christoph Carl Westermann,Leipzig, Silber punziert, ovaler Stand, kurzer Schaft mit Blattv...

Schöpfkelle, wohl Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ undeutl., Silber punziert, Kelle vergoldet,ovale Form, ebonisierter Holzstiel (tlw. ber.), verso Name...

Dreiteiliges Jugendstil-Teekernstück, Deutsch, um 1900, bez. Strube & Sohn, Leipzig,Silber 800/000, tlw. Innenvergoldung, runder Stand, bauchiger ...

Drei Teile eines Kaffee- und Teekernstücks, Deutsch, 1920er Jahre, MZ: Koch & Bergfeld,Bremen, Silber 800/000, 1x mit Innenvergoldung, ovaler Stan...

Vier Vorlegeteile, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, jeweils mit verzierten, gefülltenGriffen, unterschiedliche Dekore, 2 Sahnelöffel, Vorlegelöff...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., bez., F. K. Perkin & Sons,plated, ovaler Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte kanti...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, runder Stand, bauchigerKorpus, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit scharnierten ...

Paar Vasen, England, 1905, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter undgefüllter Stand konischer Korpus mit breitem Ausguß, H. 18 cmP...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, um 1910, bez. Th. Müller, Weimar, (dieFirma Theodor Müller war Hofjuwelier und Ordenshersteller in...

Teesieb und Saliere, Vietnam, unterschiedliche Hersteller, Silber 900/000, 8-eckigesTeesieb schwenkbar mit Stielunterschale, Saliere auf 3 Füßchen...

Vierteiliges Art déco Kaffee- und Teekernstück, England, 1931, MZ: Raeno Silverplate &Co., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatt...

Zweiteiliges Jugendstil-Fischvorlegebesteck, Deutsch, um 1910, Silber 800/000, gefüllteGriffe mit geometrischem Reliefdekor, L. 25,5 bzw. 28 cmTwo...

Becher, wohl Schweden, 18. Jh., MZ: ACL, Silber punziert, Innenvergoldung, runder Stand,trichterförmiger Korpus, Wandung mit floralem Gravurdekor,...

Jugendstil-Fischbesteck für neun Personen, Deutsch, um 1900, bez. Hansa, plated, mitfloralem Reliefdekor, je 9 Messer und Gabeln, L. 17,5 bzw. 20 ...

Zwölf Hummergabeln, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, plated, mitHummerreliefdekor, L. 18,5 cmTwelve lobster forks, German, 20th c...

Durchbruchkorb, 19. Jh., Silber geprüft, 3-passiger Stand, 3 geschweifte Beine, Montagemit floralem und figürlichen Reliefdekor, übergreifender, k...

Paar Leuchter, England, 20. Jh., plated, passig geschweifter quadratischer Stand,konischer Schaft, Tülle in Vasenform, zum Stand korrespondierende...

Drei Weinkaraffen, wohl England, 20. Jh., Montagen, plated, geschweifter Henkel,scharnierter Klappdeckel, figürlicher Ausguß, klarer Formglaskorpu...

Großer Sahnegießer, Deutsch, 2. H. 19. Jh., BZ: Bremen, Silber punziert, auf 4 Füßen,bauchiger Korpus, breiter Ausguß, seitl. angesetzter Henkel, ...

63 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig, Silber800/000, passig geschweifte Form, mit Monogramm, 31 Löffel in v...

Kelle, wohl Deutsch, 19. Jh., Silber punziert, Tremolierstrich, Innenvergoldung, mitebonisiertem Holzstiel, L. 37 cm, Bruttogew. ca. 92 gLadle, pr...

Konvolut Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte,tlw. vergoldet, überwiegend mit floralem Reliefdekor, tlw....

Ovale Schale, Deutsch, um 1930, bez. Bremer Kunstwerkstatt, plated, auf 4 Füßen, am Rand4-fach nach innen gebogen, mit aufgelegtem, geometrischen ...

Paar Karaffen, England, 20. Jh., Montagen, plated, geschweifter Henkel, scharnierterKlappdeckel, klarer Formglaskorpus, H. 31,5 cmPair of decanter...

Eierkocher, England, 20. Jh., plated, runder Stand, geschweifte Beine mit figürlichemDekor, ovoider Korpus, komplett mit Einsatz, H. 22 cmEgg cook...

Kaffeekanne, Deutsch, um 1900, MZ: J. D. Schleisner & Söhne, Hanau, Silber punziert,runder, gewölbter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter ...

Paar Kerzenhalter, wohl Spanien, 20. Jh., wohl unterlegiertes Silber, quadratischer Standmit konkav eingezogenen Ecken, Balusterschaft, Tüllen in ...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, 1. H. 20. Jh., plated, rundergetreppter Stand, bauchiger Korpus mit umlaufendem Reliefdekor, Ka...

Dreiteiliges Teekernstück auf ovalem Tablett, England, 20. Jh., plated, auf ovalem,gewölbten Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandug mit vertik...

Teekanne, Deutsch, um 1910, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, runder gewölbterStand (gedellt), bauchiger Korpus im oberen Bereich facet...

Becher, wohl Deutsch, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, runder Stand,gerader Korpus, Wandung mit Gravurdekor, Wappen in verzier...

Teekanne, Niederlande, 20. Jh., MZ: J. M. van Kempen & Sohn, Silber 833/000, runderStandring, bauchiger Korpus im unteren Bereich vertikal geglied...

Drei Fischheber, um 1900, unterschiedliche Hersteller, 2x Silber, 1x plated,unterschiedliche Formen und Größen, jeweils durchbrochen geabeitet, 2x...

Paar Vorlegelöffel, punziert Rußland, wohl 1825, BZ: wohl Nikolay Dubrovin, Moskau, Silber84 zolotniki (875/000), Laffen vergoldet, runder Stiel m...

Ovale Warmhalteschale, England, 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, seitl. angesetzte Handhaben,gewölbter Klappdeckel, Gesamtl. 38 cmOval warming bowl, ...

Sahne- und Zuckergefäß, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen,bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten Zügen, Gesamth. 5,...

Konvolut von 17 Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedeneFeingehalte, Glasschüssel und -aschenbecher mit Silberrandmontage...

Teekanne, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber, 830/000,auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angeset...

Runde Fußschale, 20. Jh., Silber punziert, runder gewölbter Stand in den Schaftübergehend, Korpus mit sich erweiternder Wandung, vertikal gegliede...

Ovale Deckeldose, Deutsch, um 1920, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchigerKorpus, scharnierter und gewölbter Klappdeckel, Knauf in Blüt...

Großer Flacon mit Silberoverlay, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand, bauchigerKorpus, schlanker Hals, flacher Stöpsel, klares Glas, Ove...

Drei Gewürzgefäße, England, 1937, MZ: Adie Brothers, Birmingham, Sterlingsilber 925/000,jeweils auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, 2 Senfgefäße mit Kl...

Sechs Kaffeelöffel und sechs Kuchengabeln, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, ModellHildesheimer Rose, L. bis 13 cm, Gesamtgew. ca. 195 g, im Etui,...

Zwölf Teelöffel, punziert Rußland, wohl um 1900, MZ verschlagen, 1. Kokoshnikmarke, Silber84 zolotniki (875/000), Laffe vergoldet, verso Architekt...

Konvolut von vier Teilen, tlw. Deutsch, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw.geprüft, Zuckerdose, Zuckerzange und 2 Salieren mit ergänzten...

Figürlicher Tafelaufsatz/Tafelleuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, plated,verzierter Stand auf 4 Füßen, Schaft in Form eines Puttos ei...

Art déco Henkelkrug, USA, um 1920/30, MZ: Woodside Sterling Co., New York, Sterlingsilber925/000, runder getreppter Stand auf 4 Füßen, Korpus in U...

Henkelkrug mit Silberrandmontage, England. 1904, MZ: Charles & George Asprey, London,Sterlingsilber 925/000, runder Stand, zylindrischer Korpus, k...

Loading...Loading...
  • 3972 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose