Los

4657

Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 30 - 218 18 18 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef - Bild 1 aus 3
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef - Bild 2 aus 3
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef - Bild 3 aus 3
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef - Bild 1 aus 3
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef - Bild 2 aus 3
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):"Josef - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):
"Josef Huber in Berlin 1994 No 14". Ausführung in historischer Bauweise mit furniertem Griffbrett und Saitenhalter (Buchsbaum), Kern des Griffbrettes aus Fichte, Kanten aus Pflaume, Saitenhalterkern aus Pflaume. Vorbild: Geige "Alard" im Ashmolean Museum Oxford, Wölbungen nach einer Amati von 1652. Vom Besitzer Anfang der 90er Jahre selbst bei Josef Huber in Auftrag gegeben. Dazu ein Barock-Geigenbogen aus Schlangenholz, Beinchen und Frosch aus Mammutzahn, gebaut von Hans Salger (Schönau). Mit dunkelrotem Softcase. Geige ist kürzlich von Huber neu besaitet worden, der Bogenzug erneuert. Alles professionell gereinigt. Alle Rechnungen vorhanden

Baroque violin after the model of Nicolo Amati from 1649, label (blue paper): ''Josef Huber
in Berlin 1994 No 14''. Historic construction with veneered fingerboard and tailpiece (boxwood), core of spruce fingerboard, plum edges, plum tailpiece core. Prototype: Violin ''Alard'' at the Ashmolean Museum Oxford, vaults after an Amati from 1652. Commissioned by the owner at the beginning of the 90s by Josef Huber himself. A baroque violin bow made of snake wood, legs and frog made of mammoth tooth, built by Hans Salger (Schönau). With dark red soft case. Violin has recently been re-stringed by Huber, the bow train renewed. Everything was cleaned professionally. All bills available
- - -


22.69 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium
Barock-Geige nach dem Modell von Nicolo Amati aus dem Jahre 1649, Etikett (blaues Papier):
"Josef Huber in Berlin 1994 No 14". Ausführung in historischer Bauweise mit furniertem Griffbrett und Saitenhalter (Buchsbaum), Kern des Griffbrettes aus Fichte, Kanten aus Pflaume, Saitenhalterkern aus Pflaume. Vorbild: Geige "Alard" im Ashmolean Museum Oxford, Wölbungen nach einer Amati von 1652. Vom Besitzer Anfang der 90er Jahre selbst bei Josef Huber in Auftrag gegeben. Dazu ein Barock-Geigenbogen aus Schlangenholz, Beinchen und Frosch aus Mammutzahn, gebaut von Hans Salger (Schönau). Mit dunkelrotem Softcase. Geige ist kürzlich von Huber neu besaitet worden, der Bogenzug erneuert. Alles professionell gereinigt. Alle Rechnungen vorhanden

Baroque violin after the model of Nicolo Amati from 1649, label (blue paper): ''Josef Huber
in Berlin 1994 No 14''. Historic construction with veneered fingerboard and tailpiece (boxwood), core of spruce fingerboard, plum edges, plum tailpiece core. Prototype: Violin ''Alard'' at the Ashmolean Museum Oxford, vaults after an Amati from 1652. Commissioned by the owner at the beginning of the 90s by Josef Huber himself. A baroque violin bow made of snake wood, legs and frog made of mammoth tooth, built by Hans Salger (Schönau). With dark red soft case. Violin has recently been re-stringed by Huber, the bow train renewed. Everything was cleaned professionally. All bills available
- - -


22.69 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Manteuffelstraße 27
Berlin
12103
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Wenn Sie auf Ihrem Gebotsformular einen Versandwunsch angegeben haben, beinhaltet die Rechnung bereits die kalkulierten Versandkosten (ohne Gewähr) an die uns vorliegende Rechnungsadresse. Sollten Sie auf dem Bietauftrag weder ein Kreuz bei Versand noch bei Selbstabholung gesetzt haben, gehen wir davon aus, dass Sie die ersteigerten Objekte zugesandt haben möchten. Das Mit-Überweisen der Versandkosten gilt für uns als Versand-Auftrag. Bei abweichender Lieferadresse bitten wir Sie, uns darüber bereits mit Abgabe des Bietauftrages zu informieren, da wir die Rechnungen inkl. Versandkosten bereits unmittelbar nach der Auktion schreiben und verschicken. Alle Versandkostenpreise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19 % angegeben.

Bedenken Sie bitte, dass der Versand ein Service unsererseits ist und wir kein Versandhaus sind. Unsere geschulten Mitarbeiter verpacken die Objekte sorgfältig und bemühen sich angesichts von hunderten Paketen, die nach einer Auktion gepackt und über verschiedene Versanddienstleister versendet werden, dass Sie Ihre ersteigerten Stücke schnellstmöglich auf dem Postweg erhalten. Wir berufen uns ferner auf § 447 BGB: Der Versand erfolgt im Auftrag und auf Risiko des Käufers. Porto und Verpackung werden zum Selbstkostenpreis berechnet und teilweise von Bolland & Marotz subventioniert.

Versandrichtpreise innerhalb Deutschlands

Schmuck

bis € 500 Rechnungsbetrag: € 15,-
ab € 500 Rechnungsbetrag: € 30,-
Kleinkunst und Gemälde (inkl. Rahmen, pro Stück)

bis 30 cm: € 15,-
bis 60 cm: € 20,-
bis 90 cm: € 30,-
bis 120 cm: € 40,-
Für jede zusätzliche Position werden € 4,- berechnet. Für Sperrgut und bei einem Rechnungsbetrag von über 1000 € werden pauschal zusätzlich 10 € berechnet.

Bei Tafelservicen und großen Konvoluten sowie bei empfindlichen Gegenstände wird eine Pauschale von€ 10,- bis € 50,- erhoben

Bei großen, empfindlichen und sperrigen Objekten – Gesamtmaße über 120 cm und/oder einem Gesamtgewicht von über 31 kg und/oder einem Gesamtwert von über 2500 € – vermitteln wir Ihnen gerne eine Anlieferung durch die mit uns in Kooperation stehende Spedition Reitmayer. Bei großen und schweren Möbelstücken muss am Auslieferungsort ein Helfer zur Verfügung gestellt werden, der dem Fahrer beim Entladen behilflich sein kann.

Hinzu tretenVersicherungskosten (inkl. 16 % MwSt) abhängig vom Rechnungsbetrag:
ab 500 € Rechnungsbetrag 12 €
ab 2.500 € Rechnungsbetrag 22 €
ab 5.000 € Rechnungsbetrag 33 €
ab 7.500 € Rechnungsbetrag 46 €
ab 10.000 € Rechnungsbetrag individuell
Versandkosten ins Ausland erfahren Sie auf Anfrage.

Preisbeispiele, pro Stück

Gemälde, Uhren
ab € 59,-
Große Vasen, Bronzen, Skulpturen, Teppiche
ab € 69,-
Tische, Stühle, Sessel, Beistelltische, Schemel
ab € 69,-
Standuhren, Truhen, Kommoden, Sekretäre
ab € 99,-
Schränke, Vitrinen
ab € 129,-
Die Anlieferungen können bundesweit erfolgen. Alle Transportpreise werden individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und verstehen sich inkl. transportsicherer Verpackung sowie Transportversicherung und MwSt.

Bei Sammelbestellungen ist ein Versandrabatt möglich.

Lieferzeiten betragen 1 bis 3 Wochen nach Freigabe durch das Auktionshaus.

Rechtzeitige telefonische Avisierung, mit Datum und Zeitfenster, wird zugesichert.

Die Bezahlung wird direkt mit dem Spediteur abgewickelt. Eine Barzahlung bei Lieferung gegen Rechnung wird gewünscht.

Thomas Reitmayer Transporte
Geisenfelder Str. 40
85283 Wolnzach

Telefon: 08442 63 89 34
Mobil: 0173 36 76 100
Email: reitmayer.transporte@gmx.de

 

Um Ihnen eine schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage zu ermöglichen, halten Sie bitte die Katalognummern Ihrer ersteigerten Objekte bereit!

Anfragen zum internationalen Versand richten Sie bitte per E-Mail an unseren Dienstleister:

JG Shipping

Kontakt: Mr. Onur Sahin

Tel.: 0049 – 160 – 99 06 67 31

Email: historia@gezici.de

 

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs