Keine Abbildung
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1566)

  • (Lose: 2000 - 3438)

  • (Lose: 3500 - 6045)

  • (Lose: 7000 - 8015)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks, Watches & Jewellery (240)
Filter entfernen
240 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 240 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

3-teilige Pendule brüniertes Messing, 2.H.19.Jh., architektonisch gestuft, mit Rocaillenund Akanthusblüten und Tatzenfüßen verziert, seitliche Han...

Tischuhr Jaeger le Coultre Atmos, Kal. 540, swiss made, vergoldet, Zifferblatt mit arab.Ziffern und Keilen, Uhr läuft an, mit Widmung am Fuß, H. 2...

Tischuhr Holz einem Turm nachempfunden, um 1900, Carillon mit Westminstermelodie undSchlag auf Tonfeder, Zifferblatt versilbert mit röm. Ziffern u...

Tischuhr Bronze vergoldet in Kutschenform, Kutsche steht auf einem Teppich der auf einemMarmorsockel ruhtZifferblatt aus Glas Hintergrund beleucht...

Bronze Putto umgeben von Rosenranken mit farbigen Porzellanblüten und einem Vogel, überdem Haupt eine Kugeluhr mit röm. Ziffern und vergoldeten Ze...

Carteluhr, Frankreich 2. H. 19. Jh., feuervergoldet mit aufwendigen Floral-Applikationen,oben mit Frauenkopf, bekrönt von Bändern und einer Amphor...

Carteluhr, Messing, 2.H.19.Jh., mit Mascarone, Bänder und Blüten verziert, weißesEmaillezifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und vergoldeten Zei...

Uhrengarnitur Porzellan ( unbekanntes Porzellan,kaum bestoßen ), Beisteller als galantesPärchen, 1.H. 19.Jh., Uhr auf Sockel, mit Rocaillen verzie...

feuervergoldete Kaminuhr im Empirestil, 1.H. 19.Jh., bez. Lepin a Paris, Uhrentrommelgefangen von Ranken, Blättern und Blüten, Sockel mit Blattwer...

feuervergoldete Kaminuhr im Empirestil, 1.H. 19.Jh., Reiter auf versilbertem Pferd, Sockelmit Rocaillen und Blattwerk verziert, weißes Emaille Zif...

Vasenpendule, bez. Jeannin a Paris, 1.H. 19.Jh., brüniert mit vergoldeten Zierteilen undPinienzapfen, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern...

Empire Pendule, feuervergoldet, 1.H.19.Jh., bronzierter Mann mit vergoldeten Helm nacheiner Schlacht, , Sockel fußt auf Rocaillen, darüber florale...

Empire Pendule, feuervergoldet, 1.H.19.Jh., Phytagoras mit seiner Formel, Büchern undZeichengerät, Sockel fußt auf Tatzen, darüber florale Verzier...

Carteluhr, Messing, ende 18.Jh., mit Rocaillen und Blüten verziert, weißesEmaillezifferblatt bez. Le Brasseura Paris, Schäden an dem Aufzugsloch m...

Große Boulle-Uhr , 2. H. 19. Jh., ebonisiertes und lackiertes Holz, reich verziert mitfeuervergoldeten Bronze Applikationen wie Rocaillen, Maskaro...

Barocke Holzuhr grün lackiert mit polychromer Malerei eines Schäferstündchens, verziertmit vergoldeten Bronzen in Form von Rocaillen, gefußt auf T...

Jaeger-LeCoultre, doppelseitige Tischuhr, vieleicht für einen Besprechungstisch,teilvergoldet und brüniert, weißes Zifferblatt mit vergoldeten Ind...

Porzellan-Pendule mit Beistellern, Schierholz - Plaue, Thüringen, 20. Jh., geschwungenesGehäuse im Rokoko-Stil, auf dem Postament ein auf Sesseln...

große aufwendig verarbeitete Holzpendule 18.Jh., Blattvergoldung auf rotem Grund,durchbrochenes Gehäuse mit rotem Stoff hinterlegt, links neben de...

Laternenuhr, auf dem Zifferblatt bez. ''Tho Moore Ipswich'' , Zifferblatt mit röm. Ziffernund einem geschwärzten Zeiger, Eisenwerk mit Schlagwerk ...

feuervergoldete Kaminuhr im Empirestil, 2.H. 19.Jh., vergoldete Dame Greifvogel aufbronziertem Pferd, Sockel mit Rocaillen und Blattwerk verziert,...

Kleine schwarze Marmor-Tischuhr mit Bedachung, 2. H. 19. Jh., mit vergoldeten floralenRitzgravuren, mit weinrotem Marmor an den Kanten abgesetzt, ...

franz. Figurenpendule mit Leuchterpaar, auf grün/grauem Marmorsockel mit vergoldetenGreifvogel und Kränzen verziert, darauf Pferde Streitwagen zie...

schwarze Marmor-Pendule, 2. H. 19. Jh., Darstellung eines sitzenden Mannes mitmilitärischer Anmutung und Ausrüstung an einem Podest, das die Uhr b...

Marmorpendule mit vergoldeten Bronze Applikationen, 2.H.19.Jh., verziert mit vergoldetenFüllhörnern, Blumen und Rankwerk, weißes Emaille Zifferbla...

Boulle-Uhr, 2.H. 20.Jh., mit aufgesetzten vergoldeten Zierelementen, gekrönt durch einenPutto, gefusst auf angedeutete Rocaillen in Frauenköpfe au...

Tischuhr in Boulleform, 2.H. 19.Jh., Kirschbaumholz mit floralen Intarsien, mitaufgesetzten vergoldeten Zierelementen, gekrönt durch einen musizie...

Konsolenuhr aus ebonisiertem Holz, 2.H. 19.Jh., sehr auffällige architektonisch gestufteUhr mit seitl. Säulen, alles mit versilberten und vergolde...

große franz. Figurenpendule auf schwarzem Marmor, 2.H. 19.Jh., ruhender Krieger mitSchwert auf Uhrentrommel, Weißguss bronziert, Sockel auf Tatzen...

exklusive Flötenuhr von Matthias Naeschke Flötenuhrmacher, Kirschholzgehäuse poliert, 17Pfeifen aus Zinn, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziff...

Carteluhr, 2.H. 19.Jh., bez. Gust Becker Stockholm, Holz geschnitzt und farbvergoldet, mitfloralen Motiven und Bändern, Zifferblatt mit arab. Ziff...

Lenzkirch Wanduhr Messing geprägt und durchbrochen, 1870-75, Werknummer 553467, einfachesGehwerk, versilbertes Zifferblatt mit röm. Ziffern und ge...

franz. Wanduhr Büro, um 1890, Alabaster Zifferblatt leicht rissig mit aufgesetztenvergoldeten Kartuschen und eingelegten blauen röm. Ziffern auf E...

Carteluhr, Wien, 18. Jh., Holz geschnitzt und blattvergoldet, mit floralen Motiven, weißesEmaille Zifferblatt bez. Paul Hartmann Wien mit röm. Zif...

schwarze Marmor Bronze Figurenpendule, 2.H.19.Jh., bez. Raingo Paris, Bronze stellt diesinnierende Muse dar, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Z...

Regulator mit seitl. aussenliegenden Säulen und mehrfarbigen teils geometrischenIntarsien, weißes Zifferblatt mit röm. Ziffern, verspiegelte Rückw...

Rahmenuhr mit Frauenportrait, 19. Jh., geprägter Grund hinter weißem Emaille Zifferblattmit röm.. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Holzständerwerk mit...

Regulator mit ebonisierten Zierteilen, Rostpendel, 2 teiliges Emaille Zifferblatt mit röm.Ziffern, 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Tonfeder, lä...

Friesische Halbkastenuhr, 20. Jh., ebonisierte Verzierungen und aufgesetzteMessing-Figuren, 8-Tage-Uhrwerk mit Mondphase, Zifferblatt polychrom mi...

Gustav Becker Regulator, 1890-92, Werknummer 901408, 3-seitig verglast, mit weißemEmaille-Zifferblatt und röm. Ziffern, Aufbau mit Frauenkopf und ...

Seilzug Regulator mit Gehwerk um 1900, 3-seitig Glas, der Kopf mit ebonisiertem Bogen,weißes Zifferblatt mit röm. Ziffern, Uhrwerk läuft an, H. 10...

Seilzug-Regulator mit 3 Gewichten, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. Ziffern, schwarzenZeigern, Ankergang, 1/4 Stunden Schlagwerk auf 2 Tonfeder...

Gustav Becker Regulator, 1885-90, Werknummer 527154, 3-seitig verglast, mit weißemEmaille-Zifferblatt und röm. Ziffern, ebonisierte florale Zierte...

Gustav Becker Regulator, 1875-80, Werknummer 257886, 3-seitig verglast, mit weißemEmaille-Zifferblatt und röm. Ziffern, geschnitzter und geschuppt...

Freischwinger Schlenker Kienzle um 1908, mit vergoldeten Bronzeteilen versehen,gedrechselte Säulen, Bogenkopf, Zifferblatt mit arab. Ziffern versi...

Friesische Halbkastenuhr, 20. Jh., ebonisierte Verzierungen und aufgesetzteMessing-Figuren, 8-Tage-Uhrwerk mit Mondphase, Zifferblatt polychrom mi...

Regulator, Johann Gustav Blümchen jun. Handel von Uhren und Schmuck; Poststr. 31, Berlin,Deutschland, Gründerzeit, geschnitztes Gehäuse mit Puppe...

Regulator Erwin Sattler München, wohl Mod. 1583, 20.Jh., Seilzug mit 2 Gewichten,Rundkopf, Mahaghoni, weißes Zifferblatt mit Sekunde und gebläuten...

Regulator Erwin Sattler München, wohl Mod. 1401 Dachl, 20.Jh., Seilzug mit 2 Gewichten,Dachform, schwarz, weißes Zifferblatt mit Sekunde und gebl...

Regulator von Usine de la Vièze, Manufactures de Pendules Suisse, um 1895, ebonisierteZierteile architektonisch gearbeitet, 3-seitig verglast, wei...

Comtoise mit großem Prunkpendel, Alabaster Zifferblatt mit aufgesetzten, vergoldetenKartuschen mit röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger auch Sekundenz...

Comtoise mit geprägtem Messingblatt, mit geprägten Blüten, Prunkrostpendel, weißes EmailleZifferblatt mit röm. Ziffern, bez. Leon Denat a Auterive...

Comtiose 19.Jh., mit geprägtem Messingzifferblatt mit Darstellung Frau mit Sonnenkopf,weißes Emaille mit röm. Ziffern, bez. Blondeau a Decize, 1/2...

Große Carteluhr, 1. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, reichhaltig mit Putti, Maskaroneund Pinienzapfen verziert, gekrönt mit einem Pokal mit Flam...

Standuhr, mit beigef. Zifferblatt, Zifferblatt mit ''Butler Lambeth'' bezeichnet, 24 Std.Anzeige, aufwendig gearbeitetes Gehäuse mit gedrehten Sä...

Mahaghoni Standuhr, mit antiker polychromer Zifferblattmalerei, dargestellt ist einSchäfer, aufwendig gearbeitetes Gehäuse mit gedrehten, geriefte...

englische Bodenstanduhr, Eiche mit Fadenintarsien, handbemaltes Zifferblatt mit röm.Ziffern und polychromer Bemalung mit einer Szene " Schäferstün...

Wanduhr mit geprägtem Messingschild, mit Mechanik, Mann schlägt Glocke, röm.Zifferngeschwärzte Zeiger, geprägtes Messingpendel, Uhrwerk mit 2 Gewi...

Große Standuhr, florale Schnitzereien an Kopf und Fuß, goldfarbenes arab. Ziffernblatt,Pendel und Gewichte, Uhrwerk läuft an, 215 x 52 x 28 cm .....

English grandfather clock from the 19th century, mahogany-veneered softwood case, headwith blown-up gable and central brass attachment, dial with ...

Loading...Loading...
  • 240 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose