Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1262)

  • (Lose: 1500-2843)

  • (Lose: 3000-3884/850-9)

  • (Lose: 4000-5178)

  • (Lose: 7000-7500)

  • (Lose: 7501-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5079 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5079 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Hauspfau, KPM Berlin, Anf. 20. Jh., 1. W., blaue Reichsapfelmarke, 2. W., Entwurf Karl Wilhelm Robra im Jahr 1911, auf einem durchbrochenem Sockel...

Deckenlampe, w.Thüringen, Ende 20. Jh., fünf ausladende Leuchterarme, mit hängenden Blütenprismen, balusterförmiger Schaft, Arme mit plastischen ...

Liebespaar mit Vogelbauer, Nymphenburg nach Alt-Frankenthaler Modell, 1965, Paar in Rokokogewandung unter einem Baum rastend, sie eine Blume halte...

Zwei Bildteller, Thüringen, um 1900, Malersignatur für Helena Wolfsohn, im Spiegel feine polychrome Malerei mit Kauffahrteiszenen, umgeben von kob...

Jugendstil Briefbeschwerer, KPM Berlin, Jahresbuchstabe für 1911, 2. W., liegender Hund, neben ihm sich putzende Katze, leicht staffiert in natura...

Winzer, Fürstenberg, 20. Jh., Winzer mit Weintrauben an einem Baumstamm, staffiert in Pastellfarben, ziervergoldet, Weintrauben, leicht best., H. ...

Bauernpaar, Ludwigsburg, Ende 20. Jh., Marketenderin mit Fass und Krug und Bauernjunge, nach Entwürfen von Johann Jacob Louis (Namur 1703-1772) au...

Putto mit Barsoi, Rosenthal, Selb, 1948, Modellnr. 1282, Entwurf Max Hermann Fritz im Jahr 1938, im Sockel mon., naturalistisch staffiert in Unter...

Vier Kaffetassen mit UT, Royal Copenhagen, Dänemark, Ende 20. Jh., Wandung mit Reliefdekor gebrochener Stab, Dekor Muselmalet in Unterglasurblau, ...

Zehn Brotteller, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, Mitte 20. Jh., 2. W., Form Empire, Blumen- und girlandendekor in Unterglasurblau, Ø 15 cm ...[more]

Zwölf Kuchenteller, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., 2. W., polygonale Form, Dekor blaue Blume in Unterglasurblau, Modellnr. 10/8553, Ø 16 cm

Kaffekanne, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., 2. W., polygonale Form, Dekor blaue Blume in Unterglasurblau, Modellnr. 10/8502, H. 23 cm

Zwei runde Schalen, Nymphenburg, Marke 1976-1997, Form Cumberland, Blumenmalerei in Eisenrot bzw. Kupfergrün, Ziervergoldung, Ø 17 und 21 cm

Bildteller, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, im Spiegel Medaillon mit Grisaillemalerei auf Apricot farbenem Fond, Darstellung des Chronos beim ...

Paar Vasen, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 20. Jh., 1. W., Model 203, Blumenmotiv in Unterglasurblau, Wandung mit chanchierendem Blau, H. 22 cm ......

Art Deco Figur, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Thüringen, Geprägte Schriftmarke und Prägemarke Schnürender Fuchs, vor 1926, Entwurf von...

Tasse mit UT, KPM Berlin, 1. WK, Tasse 1. W., rote Reichsapfelmarke, UT 2. W., Marke eisernes Kreuz, Glockenform mit hochgezogenem Rosettenhenkel...

Marien-Kinder, Rosenthal, Marke nach 1957, Entwurf Daniel Hauenstein, 1951, re. auf der Kugel sign., weiß, schwebende Madonna mit drei Kindern, Mo...

Fünf Kinderfiguren, Levantina, Spanien, Ende 20. Jh., Keramik, polychrom glasiert, junger Maler, H. 28 cm, Mädchen mit Kätzchen, H. 28 cm, Junge m...

Amoretten mit Lamm und Papagei, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modell von Johann Carl Schönheit im Jahr 1785, Modellnr. H 90, auf ovalem Sockel,...

Winzerkinder mit Fass, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellentwurf von Johann Joachim Kändler (1706-1775) im Jahr 1754, Modellnr. 2124, polychr...

Allegorische Figurengruppe, Der Sommer, Meissen, Knauf-Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit im Jahr 1762, Modellnr. G 92, zwe...

Allegorische Figurengruppe, Der Herbst, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit im Jahr 1782, Modellnr. G 93, zwei Gärtnerk...

Der kleine Hartnäckige, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Entwurf August Ringler (1837 -1918) um 1894, Modellnr. P 141, galanter Junge mit Blumenst...

Allegorische Figurengruppe, Der Handel, Meissen, Marke 1924-34, 1. W., Entwurf Carl Christoph Punct (? - 1765 Meißen) im Jahr 1762, Modellnr. 2903...

Allegorische Figurengruppe, Der Herbst, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. F92, nach Entwürfen von Michel Victor Acier im Jahre 1778 (alt ...

Gärtner und Mädchen mit Vogelnest, Meissen, Kauf-Schwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. 1160, Entwurf w. von Johann Joachim Kaendler, um 1748...

Stierkämpfer, La Medea, Capodimonte, Italien, 1970-80er Jahre, Stierkämpfer einen Stier bezwingend auf dessen Rücken eine Frau fest gebunden ist,...

Besuch beim Schuhmacher, Capodimonte, Italien, 1970-90er Jahre, sign. Mato, elegante Dame beim Schuster, auf ovalem Sockel, auf holzpostament mon...

Clown, Capodimonte, Italien, Ende 20. Jh., Venere Collezione, Clown mit Kontrabass, begleitet vom Äffchen an Tympanons als Verkäufer von Zirkus K...

Dame mit Mohrenkind, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Paul Scheurich (1888 New York - 1945 Brandenburg) im Jahr 1920, Modellnr F 274, eleg...

Zwei Erotika-Figuren, Thüringen, 19. Jh., Flohsucherin, kleine Figure einer Frau, in ihrem Nachthemd nach Flöhen suchend, H. 8,5 cm, sitzende Frau...

Tanzender Schäfer, Meissen, nach 1973, 1. Wahl, Figur aus der Serie der Schäferfiguren, Entwurf Friedrich Elias Meyer im Jahr 1752, Modellnr. 6111...

Kaffeeservice für 7 Personen, 25-tlg., Meissen, Knauff-Schwerter, 1850-1924, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Malerei, Dekor Blume I, Kaff...

Restservice für 7 Personen, 23-tlg., w. Limoges, Frankreich, 1920-30er Jahre, Ziervergoldung auf Apricot Fond, Emaille-Akzente in Türkis, 7 Tassen...

Kaffee-Prunkservice für 6 Personen, 15-tlg., Meissen, nach 1950, 1. u. 2. W., B-Form, polychrome Malerei mit gestreuten Blüten, Ziervergoldung, Ka...

Prunkschale, Meissen, 1950er Jahre, 2. W., ovale Schale mit Weinblattranken im Releif, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, ziervergoldet, Modelln...

Prunkservice für 6 Personen, 20-tlg., Meissen, 1950er Jahre, 2. W., X-Form, weiß mit Prunkvergoldung, Kaffeekanne, H. 27 cm, Teekanne, Deckel fehl...

Zwei Prunktassen mit UT und Deckeldose, Meissen, 20. Jh., 2. W., 2 Tassen mit UT, Reliefdekor aus Blattwerk, weiß, prunkvergoldet, H. 8 cm, Deckel...

Allegorische Figurengruppe, Meissen, Jahreszeichen für 1991, 1. W., Entwurf Johann Carl Schönheit im Jahr 1782, Allegorie-der Sommer, Modellnr. 61...

Gärtnergruppe am Apfelbaum, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Michel Victor Acier (1736-1799), aus dem Jahr 1772, Modellnummer D 94, Gärtne...

Schreitender Fasan, Rosenthal, Entwurf Theodor Kärner (1884-1966), wohl 1940er Jahre. Glasiertes und polychrom staffiertes Porzellan, bodenseitig ...

Tasse mit UT, KPM Berlin, um 1775, Halbkugelige Form, galantes Paar in Camaieu Malerei in Eisenrot, umrandet von polychromer Blumengirlande, gala...

Potpourri-Deckelvase, KPM Berlin, 1. W., 1. WK, rote Reichsapfelmarke, Balusterförmiger Vasenkorpus, zweiteilig verschraubt, mit auf den Schultern...

Acht Weihnachtsteller, Rosenthal, Studio-Linie, 2 mal 1975- Verkündigung , 1 mal 1978 - Engel mit Harfe, 1981-Das Kind bei den gelehrten im tempel...

Acht Weihnachtsteller, Rosenthal, Studio-Linie, 1976- Engel mit Trompete,1977-Anbetung der Hirten, 2 mal 1978 - Engel mit Harfe, 1979-Flucht aus ...

Drei Keramikvasen, 20. Jh., Jugendstil Vase, Denert et Balichon (Denbac), Vierzon, Frankreich, Marke 1908-40, Flaschenform mit vier seitlichen Ha...

Jugendstil Vase, Anton Mehlem, Bonn, um 1900, Keramik, Doppelkürbisform, vegetabile Henkel, umlaufende polychrome Malerei mit Kirschblütenzwiegen,...

Tafelaufsatz, Frankreich, 20. Jh., ausladende Schale mit seitlichen Handhaben in Gestalt von Schwanenhälsen, Deckel mit spitzem Knauf, Reserven mi...

Figürlicher Tafelaufsatz in der Art des Jugendstils, 20. Jh., Keramik, ovale Schale, getragen von 4 Putti, polychrom glasiert, 23 x 29 x 18 cm

Militaria Tasse mit UT, um 1900, umlaufend reliefiert mit Weinlaubranken, polychrome Szenen, UT dat. Weihnachten 1904, ziervergoldet, H. 9 cm

Pierrot mit Gitarre, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., Jahresbuchstabe für 1917, Marke 1. WK, Entwurf Josef Wackerle im Juli 1910, im ovalen Post...

Kovolut Keramik, 4 Teile, 20. Jh., 3 Teile Royal Copenhagen Fayance, 2 quadratische Schalen, mit geritztem Dekor, tws. braun glasiert, 11 x 11 un...

Teedose, w. Thüringen, 18./19. Jh., gebrochener Stab, Dekor Strohblume in Unterglasurblau, H. 12 cm

Allegorie des Feuers, KPM Berlin, 19. Jh.,, 2. W., Schäfer mit Tabakspfeife und Fellsack als Allegoie des Feuers aus der Serie der vier Elemente, ...

Allegorie des Wassers, KPM Berlin, anf. 19. Jh., 1. W., Schäferin mit Wasserbecher als Allegoie des Feuers aus der Serie der vier Elemente, Entwur...

Teller, KPM Berlin, Ende 19. Jh., Form Neuzierat mit durchbrochener Bordüre, im Spiegel polychrome Malerei mit galanter Szenen nach Watteau, zierv...

Drei Teller, Blumenmalerei, 2 Teller, Meissen, 18. /19. Jh., glatte Form, polychrome Blumenmalerei, 1. u. 2. W., Ø 22 und 23 cm, dazu 1 Teller, KP...

Barsoi-Paar, Karl Ens, Volkstedt, Mühlenmarke, 1925-75, Modellnr. 6718, die zwei Barsoi in vollem Lauf, naturalistsich staffiert, auf ovalem Socke...

Zwei Bären und ein Erdhörnchen, Lomonossov Manufaktur, St. petersburg, Russland, 20. Jh., stehender Bär, H. 15 cm, sitzender Bär, H. 10 cm, dazu s...

Loading...Loading...
  • 5079 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose