LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1080)

  • (Lose: 1600-3093)

  • (Lose: 3288-3892/5200-)

  • (Lose: 4000-4930)

  • (Lose: 5500-6061/1200)

  • (Lose: 7000-8453)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (291)
Filter entfernen
291 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 291 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ovale Durchbruchschale, um 1900, Silber punziert, auf 4 Füßen, Wandung reich durchbrochen gearbeitet mit Reliefdekor, allegorische Darstellung der...

Runde Durchbruchschale, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, auf 3 Füßen, Wandung reich durchbrochen gearbeitet mit floralem Reliefdekor, komplett mi...

Vase mit Silberrandmontage, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, mit umlaufendem floralen Reliefdekorfries, Korpus klares Glas mit reiche...

Paar zweiflammige Leuchter, Schweden, 20. Jh., Silber 835/000, ovaler, gewölbter und gefüllter Stand, geschweifte Arme, Tüllen mit eingesteckten T...

Art Déco Zuckerschale, Österreich, um 1920, MZ: HS, Silber 800/000, runder Stand, glatter gebauchter Korpus mit seitl. angesetzten Handhaben, Ø 12...

Teekanne, Dänemark, 1934, BZ: Johannes Siggaard, MZ, Silber 830/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, gewölbter und scharnierter Klappdec...

Ovales Durchbruchschälchen, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber 833/000, Schiffchenform, Wandung mit Stabdurchbruch, Standboden mit Widmung, besch....

Ovales Durchbruchschälchen, Niederlande, 1953, Silber 833/000, Schiffchenform, Wandung mit Stabdurchbruch, Standboden mit Widmung, L. 13 cm, ca. 7...

Ovales Durchbruchschälchen, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber 833/000, ovaler Stand, Wandung mit reichem floralen Durchbruchdekor, L. 18,5 cm, ca...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, auf 3 verzierten Füßchen, flache, passig geschweifte Form, Ø 17,5 cm, ca. 111 g

Vierteiliges Art Déco Teekernstück, um 1920/30, plated, glatte Form, Kanne mit scharniertem Deckel, seitl. angesetze kantige Handhaben, Teekanne, ...

Konvolut von drei Teilen, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. geprüft, ovale Durchbruchschale, Wandung mit reichem Reliefdekor, florale Motive und Schäfe...

Handspiegel, 20. Jh., Silber undeutl. punziert, passig geschweifte Form mit reichem floralen ud ornamentalen Reliefdekor, L. 27,5 cm

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., SIlber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, jeweils auf Plinthe unterschiedliche figürliche Szenen, H. bi...

17 Teile Besteck, Deutsch, MZ: überwiegend Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, Modell Hildesheimer Rose, je 6 Kuchengabeln und Kaffeelöf...

Sechs Kaffeelöffel, Deutsch, um 1900, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Modell Ostfriesen, L. 14,5 cm, Gesamtgew. ca. ...

Besteck für sechs Personen, Deutsch, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, mit Perlreliefrand und Monogramm, je 6 kl. u. g...

Weinflaschenhalter, England, 1919, MZ: Cooper Brothers & Sons Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, zylindrische Form, Wandung mit floralem Dur...

Dreiflammiger Leuchter, England, 1960, MZ: Garrard & Co. Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, 8-eckiger Stand, Balusterschaft mit Abschluß in Vas...

Dreiteiliges Teekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, glatter, kantiger Korpus, Kanne mit scharniertem Kl...

Ovale Warmhalteschale, 20. Jh., Silber punziert, passig geschweifter profilierter Rand, Deckel mit seitl. Handhaben als Schale nutzbar, L. 38 cm, ...

Karaffe mit Silberhalsmontage, 20. Jh., Silber geprüft, Korpus klares Glas mit reichem Schliffdekor, H. 27 cm

Brautbecher, 20. Jh., plated, stehende junge Dame in Tracht den schwenkbaren Becher über sich haltend, Wandung mit Reliefdekor, H. 13 cm

Paar Leuchter, England, 1958, MZ: Garrard & Co. Ltd., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, 6-passiger Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform mit...

Drei runde Schälchen, England, Mitte, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Sterlingsilber 925/000, 1x mit eingelassener Münze, Ø bis 14,5 cm, Ges...

Konvolut von drei Teilen, unterschiedliche Hersteller, Silber 800/00 bzw. Sterlingsilber 925/000, Serviettenring, rundes Schälchen und Tintenfass,...

Leuchter und Korbschale mit Silbermontagen, Italien 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, Korpus klares Glas, H. 29,5 bzw. 23 cm

Aschenbecher und Eisbehälter mit Silberrandmontage, Mitte 20. Jh., Silber 800/000, mit umlaufendem Akanthusrelieffries, Korpus klares Glas mit Sch...

Runde Schale mit Silbermontage, Italien, 20. Jh., MZ: Carlo Masini, Florenz, Silber 800/000, Fuß- und Randmontage mit Girlandenverzierungen, Korpu...

Sechs Longdrinkgläser mit Silberfußmontage, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000, gerader Korpus klares Bleikristall, H. 17 cm, im Originalkaste...

Rechteckige Deckeldose, Österreich, 1854, MZ: TS im Oval, Silber 13 lötig (812,5/000), auf 4 Füßen (1x gestaucht), Korpus mit sich leicht verjünge...

Sechs Schälchen, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber unterschiedliche Feingehalte bzw. geprüft, 3x rund, 1x oval, 2x Muschelform, Ø bis 9,5 c...

Großes rechteckiges Tablett, wohl England, um 1900, plated, auf 4 verzierten Füßen, seitl. angesetzte Handhaben, Reliefdekorrand mit Muschelverzie...

Konvolut von sieben Kleinteilen, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, Brosche, Zierlöffel, kl. Kelle und 4 Miniaturen, L. bis 12 c...

Vier Lorgnons, 1. H. 20. Jh, plated, tlw. mit Nielloarbeit, L. bis 15 cm, dazu Brille

Drei rechteckige Fotostandrahmen, Italien, 2. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Größen, H. bis 25 cm, lichtes Maß bis 17,5 x 12...

Zweiteiliges Tranchierbesteck, um 1900, Silber 800/000, gefüllte Griffe mit floralem Dekor und Monogramm, L. bis 32,5 cm

Konvolut von 24 Teilen Besteck, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000, verschiedene Dekore, überwiegend mit Monogramm, Spe...

Feuerzeug, Deutsch, um 1940, Sterlingsilber 925/000, Kugelform, Widmung und Dat., H. 6,5 cm, Bruttogew. ca. 175 g

Teekanne und Zuckerdose, 20. Jh., Silber 900/000, im Stil der Wiener Werkstätte, jeweils auf 3 Holzkugelfüßen, Korpus in Trichterform, seitl anges...

Sehr großes Jugendstil-Tablett, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, geschweifter Rand mit Reliefdekor, L. 66,5 cm,...

Runde Schale, Norwegen um 1930, bez. Thune, Silber 830/000, runder Stand, flache Form, breiter Rand mit Hammerschlagdekor und Schmetterlingsgravur...

Figürlicher Zigarrenabschneider mit Silbermontage, Österreich, Marke 1867-1922, Stadtbuchstabe für Wien, MZ: Wenzel Brezina, Silber 800/000, Wilds...

Dreiteiliges Art Déco Mokkakernstück, Dänemark, um 1940, MZ: Frantz Hingelberg, Aarhus, Sterlingsilber 925/000, Entwurf wohl Svend Weihrauch (1899...

Runde Zuckerschale mit Montage, Österreich um 1900, Messing plated, Glasentwurf wohl Koloman Moser, Entwurf der Montage wohl Jutta Sika/ Gisela Ba...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, Deutsch um 1900, wohl Neusilberwaren-Fabrik Clarfeld & Springmeyer, Hemer, Entwurf Joseph Maria Olbrich (1867-19...

Bürste, Dänemark, Marke 1933-44, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, mit stitlisiertem Floraldekor und türkisfarbenem Emaille, L...

Paar Leuchter, wohl Schweden, 20. Jh., Silber 830/000, rautenförmiger, gefüllter Stand, Tülle in Vasenform, L. 10,5 cm

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Rand mit geschweiften Zügen, Wandung mit...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Canada, 20. Jh., plated, runder Stand, Korpus in Kürbisform, seitl. angesetzte Ohrenhenkel, Kannen mit scha...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, runder Stand, bauchiger Korpus seitl. angesetzte Ohren...

Runde Schale, 20. Jh., Silber 800/000, auf 3 Kugelfüßen, Rand mit floralem Reliefdekor, Ø 25,5 cm, ca. 357 g

Tortenplatte, England, 1962, MZ: B & D, wohl Boodle & Dunthorne, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, runde Platte mit seitl. angesetz...

Rechteckiges Etui, Frankreich, um 1920, MZ: Cartier, Paris, Silber 950/000, Wandung mit Streifendekor, Innenunterteilung, numm., L. 12 cm, ca. 194...

Kleine Sauciere/Kasserole, Dänemark, 1918, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Silber 830/000, auf 3 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetz...

Sechs Mokkalöffel, Dänemark, Marke nach 1945, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, Modell Bernadotte, L. 10,5 cm, ca, 95 g

Großer Vorlegelöffel, punziert Rußland, 1841, BZ: wohl Nikolay Dubrovin, Moskau, MZ: EC, Silber 84 zolotniki (875/000), überwiegend vergoldet, Spa...

Besteck für sechs Personen, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, Modell Spartour, 7 Messer, 6 Speiselöffel, je 8 Gabeln und K...

34 Andenkenlöffel, überwiegend Deutsch, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte (überwiegend 800/000), Stielabchluß jeweils mit emailliertem Wapp...

Sechs Tee-Ei-Löffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800/000, geschweifter Stiel, Laffe als Tee-Ei gearbeitet, L. 14,5 cm, G...

Loading...Loading...
  • 291 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose