LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (7 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-983)

  • (Lose: 1000-2199)

  • (Lose: 2200-3157)

  • (Lose: 3300-5835)

  • (Lose: 4000-4700/ 5900)

  • (Lose: 4700-7099)

  • (Lose: 7100-8426)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan Teil II (958)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

958 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 958 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seltener Russischer Porzellanteller aus dem Service für die Zaren Yacht ''Derzhava'', imperiale Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, 1871-1873, Ma...

Kabinett Teller aus dem Mikhailovsky-Service, Kaiserliche Porzellanfabrik, St. Petersburg, 1819-1922, Im Spiegel polychrome Malerei, Darstellung '...

Ovale Schale, 18. Jh., aus dem Mitgiftgeschirr der Großherzogin Maria Pavlovna, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, Zeit von Paul I. ...

Speiseteller aus dem Peterhof-Palast Service,, St. Petersburg, Russland, Marke für Periode von Zar Nikolais II, 1900, polychrome Blumenmalerei in ...

Vier Speiseteller aus dem Peterhof-Palast Service, St. Petersburg, Russland, Marke für Periode von Zar Nikolais II, 1 Teller, Marke 1895, bei 3 Te...

Zwei Speiseteller aus dem Peterhof-Palast Service, St. Petersburg, Russland, Marken für Periode von Zar Nikolais II, 1904 und 1907, polychrome Blu...

Drei Teller aus dem Korbiewski Service, Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Periode Nikolaus II. (1894-1917), Marke 1910, i...

Vier Teller aus dem Korbiewski Service, Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Periode Nikolaus II. (1894-1917), Marke 1911, i...

Vier Teller aus dem Korbiewski Service, Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Periode Nikolaus II. (1894-1917), Marke 1909-11...

Sauciere aus dem Korbiewski Service, Russland, St. Petersburg, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Periode Nikolaus I. (1825-1855), Marke in Untergla...

Kaiserliche Platte, St. Petersburg, Russland, Marke für Periode Zar Alexander II, 1855-1881, große runde Schale aus dem ''Goldenen Service'' der Z...

Große Figur einer Gärtnerin, w. Meissen, Schwertermarke abgeschl., 20. Jh., Entwurf von Johann Carl Schönheit 1767, elegante Gärtnerin mit Blumenk...

Große Figur eines Gärtners, w. Meissen, Schwertermarke abgeschl., 20. Jh., Entwurf von Johann Carl Schönheit 1767, eleganter Kavalier mit Blumenko...

Eichelhäher, Herend, Marke nach 1967, Modellnr. 5072, vollplastische, naturalistische Ausführung eines Eichelhähers auf einem Baumstumpf sitzend, ...

Große Hermes Figur, Volkstedt, Thüringen, 20. Jh., Modellnr. 2888, Modell Johann Georg Müller um 1785, aus einer Serie der Götterfiguren, auf sti...

Faun mit Ziegenbock, Nymphenburg, Anf. 20. Jh., sitzender, Panflöte spielender Faun, sich mit dem linken Arm auf einen Felsen stützend, vor ihm zu...

Paar Jugendstil Vasen, Anf. 20. Jh., Majolika, polychrom glasiert, nach unten gebauchte Form mit seitlichen Henkeln, Modellnr. 10377, florale rel...

Auerhahn, Karl Ens, Volkstedt, Thüringen, Mühlenmarke 1925-75, Entwurf Sophie Wencke (1874-1963), Modellnr. 2356, nach unten schauender Vogel mit...

Tanzreigen, Hutschenreuther, Selb, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, 1940-50er Jahre, Entwurf Karl Tutter, am Boden signiert, drei tanzende Mädch...

Deckelvase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe für 1919, Urnenform auf rundem Fuß und quadratischem Postame...

Fußschale, KPM Berlin, um 185-20, Malermarken 1817-1823 und 1823-32, Besitzermonogramm für Luise, Prinzessin von Preussen, Form Antik Glatt, runde...

Bildteller, KPM Berlin, Ende 19. Jh., 2. W., Pinselmarke th. in Schwarz, Form Englisch Glatt, ganzflächige polychrome Malrei mit Süditalienischer ...

Übertopf, Frankreich, 20. Jh., im Boden bez. 'Manoir de Montsalvy Cantal', umlaufend polychrom,e Blumenmalerei, Malersignatur. D. Verchél, Zierver...

Deckeldose mit Teller, Meissen, nach 1950, 2. W., Form Neumarseille, Ziervergoldung mit gestreuten Blumen, vierpassig geschwungene Deckeldose, H. ...

Postament bzw. Briefbeschwerer, w. Frankreich, 20. Jh., geschwungene Form, Oberfläche mit polychromer Blumenmalerei, Wandung mit Ziervergoldung au...

Henkelschale, KPM Berlin, Marke vor 1945, seitliche Ringhandhaben, im Spiegel polychrome Malerei mit Eisvogel, Goldrand, Ø 13 cm

Paar Körbe, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Ø 18,5 cm

Resteservice, 18-tlg., St. Petersburg, Russland, Lomonossov, nach 1980, Entwurf: Serafina Jakowlewa, kobaltbaler Netzdekor, ziervergoldet, bestehe...

Henkelkanne, Studentika, Manufaktur Gebrüder Kornilov, St. Petersburg, Russland, Anf. 20. Jh., Kegelform mit zweigeteiltem Henkel, Deckel mit As...

Teller, Manufaktur Kuznetzov, Anf. 20. Jh., im Spiegel russischer Kosake mit Trommel, neben kyrillischer Inschrift (Den Frieden erkämpfen), und Do...

Teller, Manufaktur Kuznetzov, Anf. 20. Jh., im Spiegel russischer Kosake mit Speer auf einem Schimmel reitend, Gebrauchsspuren, Ø 24,5 cm

Werbeteller, Manufaktur Kuznetzov, Russland, Anf. 20. Jh., im Spiegel russischer Junge mit Schokoladentafel, neben kyrillischer Inschrift 'Einem ...

Spielende Kinder auf einer Wippe, Volkstedt, Thüringen, 20. Jh., polychrom bemalt und ziervergoldet, auf ovalem Sockel, H. 16 cm

Tischlampe, w. Longwy Emaux, Frankreich, um 1900, Balusterschaft, Fayence, geritzter Dekor mit Pflanzen und Vögeln, polychrom bemalt auf türkisbl...

Teeset, 9-tlg., Rußland, Gardner, Moskau, 1870-1917, Teeservice, das speziell für den Export in den Iran gefertigt wurde, mit polychromer Blumenma...

Gefesselter Amor, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Entwurf Heinrich Schwabe im Jahr 1880-1882, Modellnr. M 104, Amor mit trauriger Mien...

Allegorie des Frühlings, Meissen, Knauf Schwerter 1850-1924, 1. W., aus einer Serie ''Die vier Jahreszeiten'', Entwurf Johann Joachim Kaendler 176...

Putto als Juno, Nymphenburg, Geprägte Wappenmarke, um 1900. Modellnr. 96. Aus einer Serie von 23 Putten-Figuren als Götter. Entwurf von Franz Anto...

Vier Putti, Nymphenburg, Geprägte Wappenmarke, um 1900. Aus einer Serie von 23 Putten-Figuren als Götter. Entwurf von Franz Anton Bustelli, um 176...

Vier Putti, Nymphenburg, Geprägte Wappenmarke, 20. Jh., Entwurf von Franz Anton Bustelli bzw. Anton Göring, um 1760. Putto mit Hermelinmantel und ...

Zwei Figuren, Mädchen und Junge, 20 . Jh., Der Rosenkavalier, Ens, Volkstedt, Mühlenmarke , Modellnr. 6177, polychrom bemalt, H. 13 cm, Winzerin m...

Cachepot, Ginori, Doccia, Florenz, 20. Jh., seitliuche Handhaben, beidseitig Reserven mit Landschaftsdekor, Ziervergoldung, H. 17 cm, Ø 17 cm

Teerestservice, 19-tlg., Rosenthal, Studio-Line, nach 1957, Form Suomi, Entwurf: Timo Sarpaneva, Dekor Seerosen in Grüntönen, Teekanne mit Metallh...

Sechs Teller aus dem Service für Schloss Glienicke, KPM Berlin, 1830er Jahre, 1. W., Malermarke 1823-1832, Modell Antik Glatt mit Perlrand, in der...

Acht Teller, Nachlieferungen für das Tefelservice Friedrichs des Großen für das für Schloss Charlottenburg, KPM Berlin, 19. Jh., 4 Teller mit klei...

Sechs Teller, KPM Berlin, 3 Teller kleien Pfennigmarke 1849-1870, 3 Teller später, 1. W., Malermarke nach 1832, Modell Neuglatt, in der Fahne pol...

Cabaret, 2-tlg., Meissen, Marke nach 1950, 2.W., 2 Muschelschalen, getragen von mittigem Henkel, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, B. 30 cm

Teller aus einem Tafelservice, KPM Berlin, w. um 1780, Form Englisch glatt, polychrom bemalt mit Blumengebinde im Spiegel, umgeben von Kalitten, A...

Zwei flache Teller, KPM Berlin, um 1800, 1. W., Form Königsglatt, Kreuzblüten in Blau bzw. Purpur, polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, leic...

Teller aus einem Bankettservice, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Russland, Zeit Nikolaus' I. (1825-1855), in der Mitte stilisierte...

Teller aus einem bedeutendem Service, Sevres, Frankreich, Marke 1808, im Spiegel Bildnis der Ariane in Grisaille, aus einem 'Service iconographiqu...

Oktogonale Platte, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Modellnr. K100, Tablett für eine Schreibzeug Garnitur, Dekor Roter Ming-Drache, Goldrand, Chip...

Speiseteller, Meissen, um 1762, aus dem Tafelservice für König Friedrich II. mit rotem Mosaikrand und indianischer Blume, Dekor in Eisenrot-Camaie...

Vase, Sevres, Datiert 1886, eisenrote Republik Francaise Marke 1887, sign., T(axile) Doat, Taxile-Maximin Doat (1851-1938) trat 1877 in die Manuf...

Veduten Vase, KPM Berlin, 1830er Jahre, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf w. Julius Mantel, Amphorenform mit seitlichen Henkeln über Delfinköp...

Tasse mit UT, Minton, Stoke-on-Trent, England, Ende 19. Jh., Marke des Retailers T. Goode & C., London, mittig Monogramm X unter Krone, umgeben vo...

Jugendstil-Vase, Rosenthal, Selb, Marke 1891-1904, Dekor Sèvres, u. bez., umlaufender Blumendekor, zarte Blumenranken mit blauen Schleifen, zier...

Zuckerdose und Sahnekännchen, Rosenthal, Selb-Bavaria, Kunst-Abteilung, 20/30er Jahre, Königsberg, Malersignatur, geschwungene Form, fromtseitig M...

Wappentasse mit Ut, KPM Berlin, Pfennigmarke und roter Reichsapfel, 1849-1870. Glockentasse mit Ohrenhenkel. Königsblauer Fond, innen vergoldet, s...

Loading...Loading...
  • 958 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose